Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7450 - 7462, 8406 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Regel sec.
Pro ENGINEER : Knobelfrage: Spezialgewinde
Calvin am 27.05.2011 um 11:39 Uhr (0)
Hallo zusammen.Bei uns im Haus werden seit einiger Zeit Gewinde in der Regel nicht mehr geschnitten, sondern gefräst. Dazu habe ich spezielle UDFs erstellt, die Gewinde erzeugen, welche 2xD sind und eine ausreichende Bohrtiefe für das Fräswerkzeug mitbringen. Die Tiefenmasse sind gesperrt, sodass da nix mehr passieren kann. Am Ende der - mittels verschiedener Mapkeys ablaufenden - Erzeugung solcher "NC-Gewinde" wird die Innenfläche noch grün eingefärbt, so dass der Fertiger auf einen Blick sehen kann, was ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnungssymbol verschieben
Michael 18111968 am 04.02.2011 um 11:09 Uhr (0)
Eines sollte man vor lauter Pro/E- und Windows-Gezicke nicht vernachlässigen:Bei wirklich identischer Hardware, identischem Treiber und Zickereien bei der Aufzeichnung könnte es sich dann vielleicht doch um einen Hardwarefehler handeln.Ich hatte da mal so ein Erlebnis mit ganz fiesen Grafikfehlern, die sich nicht aufzeichnen lassen wollten - die kamen echt vom Display... Normalerweise kommt man bei identischer Hardware so einem Fehler recht schnell auf die Spur, wenn man die in Frage kommende Hardware (Mo ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Stücklistenballons automatisch generieren
U_Suess am 10.11.2008 um 18:55 Uhr (0)
Die Bilder kannst du natürlich weglassen, wenn du uns erzählt hättest, dass es keinen Wiederholbereich in der Zeichnung gibt. IMHO wirst du ohne einen Wiederholbereich aber keine Stücklistenballons hinbekommen, welche deinen Ansprüchen gerecht werden.Nur mal zu zum Denken: Du hast eine Baugruppe, in der du mittels Pro/Programm rumänderst. (Gibt es einen Grund, warum dafür Pro/Programm genutzt wird und keine VD oder Familientabellen?) Diese Änderungen möchtest du dokumentieren und dafür eine Zeichnung mit S ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Verbundvolumen erstellen funktioniert nicht
EWcadmin am 07.12.2009 um 11:19 Uhr (0)
Kannst Du mal ein aussagekräftiges Bild von den Flächen hier rein stellen?Dein Ansatz, aus vielen Querschnitten ein "Scheibchenmodell" aufzubauen, klingt aber auch sehr aufwendig. IMHO ist es vermutlich besser, die importierten IGES-Flächen entweder zu reparieren oder von Hand zu schließen um dann ein Verbundvolumen zu erzeugen. Aber da kommt es darauf an, wie das Flächenmodell aussieht und um wieviele "Lücken" es sich handelt, um den Arbeitsaufwand abschätzen zu können.Um eine Querschnittskurve von einem ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Flächen in Zeichnung schraffieren
U_Suess am 18.11.2009 um 14:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von JoJoDo1982:... In dem Bereich, wo ich das Rohr von dem Schnittverlauf ausgeschlossen habe, wird auch die Schraffur der Kosmetikskizze unterbrochen. WARUM?Johannes, versetze Dich doch mal in die Lage von Pro/E. Dann wirst du auch die Frage Warum? nicht mehr so oft stellen müssen.Die BG ist an der Stelle geschnitten, an der auch die Skizze mit der kosmetischen Schraffur ist ( ). Du bzw. Pro/E haben also freie Sicht auf die Schnittfläche und die Skizze. Es kann also alles auf der ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Sitzung wiederherstellen
EWcadmin am 06.05.2011 um 11:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:... Aber am Ende würde dann wieder ein Absturz stehen. Dann die nächste Wiederherstellung und auch wieder die Trailfiles mit Absturz ... ... ...Mir würde es vollkommen reichen, wenn Pro/E nicht mehr abstürzen würden.  ...Klar würde mir das auch reichen, aber das wäre ja dann das Optimum. Und mit dem Erreichen eines Optimums würde es keine Weiterentwicklung geben, also Stillstand. Dann hätte PTC ja nichts mehr zu tun Wegen dem neuerlichen Absturz: Ne, man sollte Trail ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Creo3 / Umbenennen eines Bauteils bewirkt abspeichern der übergeordneten Baugruppe
U_Suess am 19.04.2016 um 10:35 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von edgar8:... Das Problem ist nicht das speichern, sondern das umbenennen. Wenn ich ein Part *umbenenne* bedeutet das nicht automatisch, dass ich die übergeordnete Baugruppe sofort speichern will. Den Befehl "Speichern" würde ich schon lieber selbst auslösen. ...Wenn Du das so willst, dann must Du Dich wahrscheinlich bei PTC beschweren, dass man hier mal mitgedacht hat und die Sache automatisch auslöst. Leider kann ich hier nicht mitreden, weil ich noch bei Creo 2 bin. Außerdem set ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : ProE findet Dateien in Arbeitsverzeichnis nicht
Michael 18111968 am 14.10.2009 um 10:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kenny5:Ich dachte ProE sucht standardmäßig im kompletten Arbeitsverzeichnis inkl. aller Unterordner nach den Teilen (über den Dateinamen)!?Nein, das passiert nicht - und das ist auch gut so!Stell Dir vor, Du hättest gerne verschiedene Versionen meiner Daten in Deinem Arbeitsverzeichnis und deren Unterverzeichnissen.Jede Woche kommt ein neuer Stand dazu - in ein Unterverzeichnis mit dem entsprechenden Datum.Wenn Dein Pro/E jetzt beim Aufrufen selbst entscheiden dürfte, welche Da ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Projektionsansicht 45° auf andere Ansicht
EWcadmin am 14.09.2010 um 12:18 Uhr (0)
Hallo und herzlich Willkommen hier auf CAD.de. Abgesehen davon, das eine 45°-Projektion wohl nicht gerade als normgerecht bezeichnet werden kann, könnte man so eine Ansicht von Hand erzeugen. Dazu einfach die Aurichtung im 3D-Teil so einstellen, das es eine 45°-Projektion darstellt. Dann die Ansicht unter einem Namen wie z.B. 45_Zeichnung speichern. Beim Erstellen einer neuen Zeichnungsansicht (Basisansicht) dann die gespeicherte Ansicht bei der Ausrichtung einstellen - Fertig. Ist jetzt nicht gerade die ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Familientabelle auf Variantenebene
INNEO Solutions am 30.04.2008 um 15:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von arni1: Es ist so!Und das kopieren einer Tabellenspalte in Excel ignoriert ProE!GrußArniSpalten gehen natürlich nicht da diese Informationen ja in ProE definiert werden müssen.Aber hier ging es doch auch nur um das Verschieben einer Variante, da braucht man doch auch nur die Zeile...Du speicherst die Tabelle mit der einen Variante aus Excell heraus auf die Festplatte.Dann schließt Du alles wieder.Jetzt öffnest Du die andere FamTab über die Excell-Schnittstelle. Wenn Du jetzt die ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Teile zueinander drehen
INNEO Solutions am 14.03.2011 um 12:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CommanderCool:@INNEO Solutions: Können Sie bitte kurz erläutern wie ich das mache? Ich bin noch Neuling in ProE. In dem Skript, das ich aus der Uni habe, ist das leider nicht erklärt.OK, ich habe versprochen lieb zu blieben.... Was war denn jetzt nicht verständlich:Das einfach mal im Befehl herum zu probieren und dann vieleicht das Wort "Winkelausgerichtet" von alleine zu finden?Oder sich zu überlegen wie ein Türscharnier funktioniert?Oder soll ich den Begriff "ebene Fläche" g ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bezugsebene durch Schwerpunkt
EWcadmin am 28.08.2009 um 11:10 Uhr (0)
Dann lassen wir das Eichhörnchen mal in Ruhe Nüsse sammeln. Wenn also der Bereich der KE-Erzeugung für den Punkt und das Koordsys bei fehlender Lizenz ausgegraut ist, dann versuche mal folgendes (Kurzbeschreibung):Setze die Haken bei der Erzeugung der Parameter für die x-, y- und z-Koordinaten des Schwerpunktes. Nach erfolgter Analyse sind dann diese (internen) Parameter mit den Koordinaten des Schwerpunktes belegt. In den Beziehungen können nun im Feld nach Regenerierung diese Parameter an nutzbare Param ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bemaßungstext Code
EWcadmin am 11.03.2010 um 08:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von flavus:...Die Funktionalitäten bei ProE legen halt (immer noch) den Schwerpunkt nicht auf eine hardcopy-Version mit allem drum und dran a la Textverarbeitungsprogramm....Und genau so ist es auch. ProE ist ein CAD-Programm. Wer den Komfort für besonders ausgefallen Textvariationen haben möchte, der benutzt eben WORD oder eine andere Textverarbeitung. Und anders herum verhält es sich genau so. Wenn man ein Getriebe konstruieren möchte macht man das ja auch nicht in der Textverarb ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  561   562   563   564   565   566   567   568   569   570   571   572   573   574   575   576   577   578   579   580   581   582   583   584   585   586   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz