Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7476 - 7488, 8406 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Regel sec.
Pro ENGINEER : Textsymbol für Keilwelle in einer Zeichnung
U_Suess am 24.08.2009 um 21:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MbTechniker78:... wenn du dem Tody diesen Tip schon zuflüsterst, dann doch auch bitte mit Beschreibung oder??? ...@MbTechniker78Ich weiß nicht, ob es dir schon aufgefallen ist, aber dieses Forum versteht sich als Plattform zum Erfahrungsaustausch und dient der Hilfestellung bei akuten Problemen. Dieses Forum ist jedoch kein Ersatz für Schulungen. Jeder Nutzer sollte zumindest die Grundbegriffe des Programmes kennen, dazu zählt auch die Nutzung der Hilfefunktion. Eine Klick-hier ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Parametermanager in StartUp Tools - Material
U_Suess am 22.03.2011 um 08:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von zwo4vier:... Gibt es eigentlich die Möglichkeit mit den SUT (Startup Tools) mapkeys zu starten, damit die Beziehungen des Materials (Werkstoff/Werkstoffnorm) in den alten Teilen nachgetragen werden. ...Wenn vorher keine Beziehungen für die Materialien vorhanden waren, würde ich die neuen zusätzlichen Beziehungen bestimmt über den ModelCheck prüfen und ggf. ergänzen lassen.Beziehungen per Mapkey und dann auch noch automatisiert ändern oder ergänzen zu lassen, halte ich für etwas ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnung einer ASM oder PRT mit verschiedenen Parametern
EWcadmin am 07.09.2009 um 11:39 Uhr (0)
Verstanden schon, aber der -smiley scheint zu sagen, das Du Deine Frage selbst nicht so ganz ernst meinst. Oder verstehe ich da jetzt was falsch?Wenn man ein und das gleiche Bauteil mit zwei unterschiedlichen Längen auf die Zeichnung bringen möchte, hilft wohl nur eine Familientabelle. Man könnte evtl. noch mit Schnappschüssen, vereinfachten Darstellungen oder sowas tricksen, aber ob das so geht weiß ich auch nicht. Verschiedene Einbaulagen geht z.B. mit Schnappschuss aber bei dem was Du vorhast, habe ich ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : ProE auf Apple / Mac
Michael 18111968 am 25.03.2010 um 19:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von JT-ca:Warum mac? Weil ProE der einzige Grund ist warum ich/wir noch auf Windows Rechnern arbeiten.Ihr werdet auch weiterhin auf Windows arbeiten - nur in einer Windows-Emulation (Parallels?) auf dem Mac...Pro/E gibt es in einer halbwegs aktuellen Version nur für Windows oder Unix.Ihr müsstet die gleichen zertifizierten Grafikkarten verbauen, um weniger Leistung zu haben (Emulation!).Dafür habt Ihr dann in der Emulation wenigstens die gleichen Probleme wie unter Windows PLUS die ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Printer Konfiguration bei verschiedenen Teams
adga am 04.08.2008 um 13:43 Uhr (0)
Hallo zusammenIch beschäftige mich im Moment mit Printer Einstllungen. Nachdem ich in diesem Forum sehr viele nützlich Tips gefunden habe wie eine *.pcf Datei und die *.pnt Datei zusammen optimal abgestimmt werden, stehe ich nun vor folgendem Problem:Ich muss verschiedene Teams in unserem Betrieb mit unterschiedlichen Standarddruckern (in der Regel verschiedene Xerox Zenter) abdecken können. Zudem möchte ich aber natürlich trotzdem das printen so einfach wie möglich halten (== kein Einstellen von Format od ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Plotten, Linienstärken und Stile
Michael 18111968 am 09.11.2009 um 14:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michl Lönnaberga:Wir haben einen Plotter (HP500PS) der es leider nicht für nötig hält auszuplotten, wenn du über eine pcf plotten willst. Es wird ein plt. file geschrieben, dass auch an den Plotter gesendet wird und dessen Fortschritt ich auch im Windows Druckermenü sehen kann, allerdings wenn er mit dem senden fertig ist, tut der Plotter nichts! Er steht und das plotfile ist ebenfalls weg (irgendwo im Nirwana, obwohl ich eine plotfile_dir angebenen habe!)Der HP 500 PS kann lei ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Verbesserungsvorschläge 50 wichtige
INNEO Solutions am 29.05.2008 um 10:22 Uhr (0)
Ich habe mir mal die wesentlich übersichtlichere Liste von unserem Professor vorgenommen.(einfach das .txt am Ende wieder löschen und schon sieht es Excel wieder gut aus )Habe dort noch eine Spalte mit meinen Anmerkungen ergänzt, ansonsten stimme ich zu 100% den Einträgen von Prof. Wyndorps zu.Natürlich ist dieses Forum nicht der richtige Ort, um eine Wunschliste zu formulieren. Dafür gibt es die Enhancements Requests von PTC. Denn nur von PTC kann auch etwas geändert werden.Aber ich kann meinen Vorredne ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Mapkeys in Creo 2.0
U_Suess am 04.03.2013 um 10:39 Uhr (0)
Hallo und herzlich Willkommen im WBF :WINK: Zitat:Original erstellt von Mad CADy:... und hoffe ich setzte meinen ersten Post korrekt ab :-)Nicht ganz, weil wir für CREO ein neues Brett aufgemacht haben. -- hierZitat:... Das Problem: meistens (also leider nicht [i]immer)hat Creo das KE schon auf der "Elemente ausgewählt:"- Seite gelistet, bevor ich  (bzw. der Mapkey) den Doppelpfeil klicke  Das hat dann zur Folge, das der Doppelpfeilbutton ausgegraut ist und der Mapkey hängen bleibt.Ich habe den Eindruck, ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Wünsch nach der ultimativen Stückliste
Cornelsen am 01.09.2004 um 09:40 Uhr (1)
also da gibst mehrere Lösungen,ich bevorzuge Pro/E die Stückliste generieren zu lassen und die dann an Excel zu übergeben. (dann dann auch unsere AV was damit anfangen;-).(und ich spar mir das lästige getippe) -- für dich ca. 1-2 Tage Anpassung von Pro/E und Excel (damit alles so setht wie Du dir das vorstellst und die Firmenlogos auch da sind;-))Vorteil: man braucht keine Zeichnung!! Nachteil: die Positionnummern sind dann in der Regel von Excel festgelegteine andere Lösung ist sicherlich die Zeichnungsta ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnungsableitung - Einstiegshilfe benötigt
Michael 18111968 am 03.08.2009 um 14:18 Uhr (0)
Wenn dann also in Zukunft jeder Pro/E-User - bevor er wagt eine Frage zu stellen - alle Schulungen genießt, alle Fach-Bücher liest (deutsch und englisch!), die Online-Hilfe auswendig kann und es nur noch zertifizierte Arbeitsplätze mit ordentlicher Konfiguration und speziell ausgebildetem Administrator gibt - wozu brauchen wir dann noch CAD.de?? Wenn ich mir meine ersten Beiträge auf CAD.de durchlese oder wenn ich mir meine ersten CAD-Gehversuche noch mal durch den Kopf gehen lasse, dann bin ich richtig f ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Globale Durchdringung
U_Suess am 11.10.2011 um 11:16 Uhr (0)
Hier mal wieder etwas aktuelles zu diesem Thema. Nachdem ich die Hotline unseres Dienstleisters überreden konnte, einen Call bei PTC dazu zu eröffnen, habe ich jetzt die Antwort. Frei übersetzt: Die falsche Anzeige ist genau das, was dabei herauskommen soll. Auch die um drei Zehnerpotenzen falsche Anzeige, wenn sich die Größe der Durchdringung der Genauigkeit annähert, ist eben so. Das Wort exakt kann also getrost als Übersetzungsfehler abgetan werden.Als Abhilfe wird die Änderung der Genauigkeit angege ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : 30 Tage Version
Michael 18111968 am 24.03.2010 um 21:57 Uhr (0)
Hier im Forum gibt es einige Listen mit Büchern und Hochschul-Skripten.Aber einen kompletten, kostenlosen Lehrgang für Einsteiger habe ich noch nicht gesehen.Versuchs mal bei besser bei Amazon: Link.Mangels Zeit und weil Bücher Geld kosten, habe ich nur einige gelesen, das von Paul Wyndorps kann ich empfehlen - und nicht nur, weil er als aktives CAD.de-Mitglied seinen Lesern hier im Forum gerne mal weiterhilft.EDIT: Derzeit grade rechts als Werbung eingeblendet: Pro/ENGINEER und Pro/MECHANICA – Konstruiere ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Gleicher Abstand in allen Richtungen
U_Suess am 02.04.2019 um 11:13 Uhr (1)
Hallo Daniel,Dein Bild zeigt schon mal, dass Deine Forderung alle Abstände gleich nicht eingehalten wird. Da sind einige Stellen vorhanden, an denen das ziemlich deutlich ist. Zur Verdeutlichung habe ich mal ein Kurvenmuster erzeugt und dort den gleichen Abstand der Punkte auf der Kurve eingestellt. Der Abstand ist gleich dem gewählten Kurvenabstand.Um es zumindest so ähnlich zu gestalten, kannst Du aber die Anzahl der Musterelemente für jede konzentrische Kurve vorgeben. Damit kommt immer ein Punkt auf de ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  563   564   565   566   567   568   569   570   571   572   573   574   575   576   577   578   579   580   581   582   583   584   585   586   587   588   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz