|
Pro ENGINEER : Mapkey-Datei
U_Suess am 16.03.2009 um 08:49 Uhr (0)
So einfach ist es leider nicht. Pro/E liest generell nur Konfigurationen aus Dateien, die den Namen config.pro (oder config.sup). Wenn du die Mapkey-Definitionen aus der allgemeinen config.pro heraus haben möchtest, kannst du dir mit Bordmitteln nur sehr wenig helfen. Hier kann man nur die Einlesereihenfolge evtl. nutzen. Pro/E sucht ja nach dem Start in verschiedenen Verzeichnissen nach der config.pro und alle gefundenen Dateien werden gelesen. (Dies ist aber sehr mit Vorsicht zu genießen, da dadurch eine ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Achsposition in Tabellen
EWcadmin am 02.06.2010 um 10:36 Uhr (0)
Hallo Thomas,ich muss Dir recht geben: Wenn ich ein Tabellenmuster selbst neu erzeuge, dann kann ich anschließend ein Referenzmuster auf dieses Tabellenmuster erzeugen.Leider klappt das nicht mehr, wenn das Tabellenmuster durch das Feature-Erkennungs-Tool (FET) erzeugt wurde. Rein äußerlich sind beide Tabellenmuster absolut gleich, aber ProE verweigert trotzdem das Referenzmuster. Dabei spielt es keine Rolle, ob ich das FET auf ein importiertes Step-Modell oder auf ein ProE-Modell anwende (Mehrere Bohrunge ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Messen in WF2 - Voreinstellung auf Ebenen?
Michael 18111968 am 15.04.2010 um 13:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tingeltangel-Bob:Wollt eigentlich nur mal meinen Frust niederschreiben, da ich davon ausgehe, dass für diese Kuriosität keiner eine Erklärung hat,oder vielleicht doch?Klar habe ich. Ich habe das sogar schon niedergeschrieben!Und zwar in dem von mir oben zitierten Beitrag: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/017562.shtml Das Problem resultiert daher, dass der Mapkey in etwa speichert "drittes Auswahlfeld von oben auswählen" - leider unterscheidet sich die Anordnung der Vora ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Durchdringungen bei der Volumenerstellung erlaubt?
U_Suess am 07.10.2010 um 19:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bernd30:... Schaut euch nochmal mein neues Beispiel an, es wurde eben laut Schulung darauf bestanden, die Außenhaut in einer Skizze zu projizieren und das Profil außen anzusetzen, um die nach meiner Methode entstehende Volumendurchdringung zu vermeiden (da diese zu nicht näher bezeichneten Problemen führen würde). ...Hallo Bernd,Du hast ja schon einige Antworten bekommen. Ich kann die gemachte Aussage nicht ganz als falsch bezeichnen. IMHO kann es bei der weiteren Nutzung (z.B ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Abwicklung + Biegeteil
adga am 05.08.2009 um 12:44 Uhr (0)
Ich empfehle ein Vorgehen, dass kpl. OHNE FamilienTabelle auskommt:ist das abgekanntetet Blechteil einmal soweit fertig modelliert, erzeugt man am Ende des KE Baums ein Unbend (KEINE Endabwicklung) und biegt das dann gleich wieder zurück! WICHTIG ist, dass die FIX Geometrie die gleiche ist.Nun geht man in den Ansichtsmanager und erzeugt einen neue Ansicht. Z.b. heisst diese dann ABWICKLUNG. Bei der Defintion der Ansicht kann man im Menü auszuschliessende KEs wählen -- man schliesst das letzte KE nun aus... ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/Program - Abfrage löschen
U_Suess am 08.11.2019 um 11:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von inazuma:... Nun haben wir auf Creo 4 gewechselt und uns das AAX "gespart". Die Abfragen funktionieren nach wie vor, man kann sie aber leider auch nicht mehr editieren oder löschen. ...Wenn ich jetzt vom Vertrieb wäre, würde ich sagen "am falschen Ende gespart" und ein Upgrade anbieten. Aber ich bin keiner von denen und ich habe auch nichts davon. Auch wenn das nachfolgende etwas nach Werbung klingt.Im Model Processor gibt es Aktionen, mit denen man Pro/Programm-Einträge löschen ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Drehmitte im 3D-pdf aus Proe
Michael 18111968 am 25.05.2009 um 15:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von weko:an was erkennt man wenn man jemand units abgegeben hatman klickt auf die Unitsleiste und nichts passiertim Profil ist auch nichts vermerkt??Nach dem Klick auf die "10" öffnet sich bei mir ein neues Fenster mit meinem Benutzerprofil.Dort sind die abgegebenen Unities aufgelistet, mit einem Klick auf "Von anderen Mitgliedern erhaltene Unities" kann ich mir anschauen, wie viele (wenige) Unities ich von wem erhalten habe.Wenn sich die neue Seite nicht öffnet, könnte das an eine ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Tabelle im Format vorbestimmen
EWcadmin am 18.01.2011 um 14:30 Uhr (0)
Eine Vorformatierung ist nur bei einer bereits bestehenden Tabelle möglich. Sobald eine neue Zeile durch TabelleEinfügenReihe hinzugefügt wird, hat sie quasi die Standardformatierung nach *.dtl. Das ist soweit richtig, wenn auch lästig.Abhilfe schafft hier nur ein Mapkey, der das Einfügen der neuen Zeile und anschließend das Vorformatieren jeder einzelnen Zelle der neuen Zeile "per Knopfdruck" erledigt. Als Tipp hierzu: Man kann die Aktionen Zeile einfügen und anschließend jede Zelle einzeln formatieren au ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Assoziierte Zeichnungen kopieren
U_Suess am 02.07.2009 um 13:42 Uhr (0)
Gut, versuchen wir es mal schnell zu übersetzen und ein Bsp. zu bringen.Die Option für die config.pro bewirkt, dass beim Kopieren eines Modelles (Part oder BG) eine Zeichnung, welche den gleichen Namen hat wie das Modell und für Pro/E "auffindbar" ist, ebenfalls kopiert wird und das kopierte Modell als Referenz hat.Erstellt man jetzt zum verwendeten Template eine Zeichnung mit dem gleichen Namen, so wird bei der Erzeugung es Modelles aus diesem Template gleichzeitig eine Zeichnung erzeugt, die die vorhande ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Unnötig umständlich
EWcadmin am 15.04.2011 um 12:00 Uhr (0)
@cycotainment:Auch wenn Du gleich lospolterst wie ein Elefant im Prozellanladen: Erst mal Herzlich Willkommen hier auf CAD.de Nicht gleich schimpfen, lös Dich erst mal gedanklich von Catia. Denn ProE ist nicht Catia und wird es auch nie sein. Daran wirst Du nichts ändern können.Deine Herangehensweise ist grundlegend falsch: Nicht in ProE probieren , wie es in Catia gemacht wird. Sondern in ProE informieren, die Hilfe benutzen, ins Forum schauen und Literatur durchlesen bringt Dich weiter, wenn Du keine Sc ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : externe Skizze abhängig
Michael 18111968 am 01.02.2010 um 11:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jens2001:Leider habe ich ein Problem mit dem zweiten Teil, dass sich alle Profiele ändern, wenn ich die externe Skizze ändere. Zitat:Original erstellt von Jens2001:Denn ich möchte, dass sich sämtliche Profile in allen Parts, die auf der externen Skizze beruhen ebenfalls ändern, wenn ich die Skizze ändere, da alle Profile immer den gleichen Querschnitt haben müssen, im Moment muss ich aber noch in jedem Part den Querschnitt einzeln ändern.Aha, dann habe ich Dich wohl missverstan ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wie kann man das Koordinatensystem in den Importteilen drehen?
U_Suess am 24.03.2014 um 12:57 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von rybog:Hat jemand eine Idee, wie man dies bewerkstelligen kann?Hallo rybog,Ihr habt also die notwendigen ECAD-Teile schon importiert und dabei nicht auf die korrekte Ausrichtung der Bauteile geachtet. Beim Import der Geometrie wurde immer auf das Standard-KS des Bauteils referenziert.Um die notwendige Drehung der Teile zu realisieren, kannst Du folgendermaßen vorgehen: bereits importiertes Teil aufrufen ermitteln, wie das neue KS aussehen muss bzw. wie es zu drehen ist mittels Ei ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wie groß sind cad - Dateien von Konstruktionsskizzen?
INNEO Solutions am 24.01.2011 um 18:29 Uhr (0)
Nina, ich glaube Du galoppierst gerade ein wenig zu schnell All diese Dinge hat doch niemand behauptet, bzw. in Frage gestellt. Es ging doch nur darum, daß große Datenmengen für manche Firmen (oder auch Lernende, welche auf große Trainingsdaten zugreifen müssen) ein Problem darstellen. Und das diese Probleme durchaus auch Kosten verursachen können.Bestes Beispiel: Für mein Fernstudium werden manche Inhalte nicht auf Papier oder CD, sondern nur online bereitgestellt. Ich habe eine schnelle DSL-Leitung, so ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |