Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7528 - 7540, 8406 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Regel sec.
Pro ENGINEER : Datenqualität - Definition
EWcadmin am 23.07.2010 um 08:51 Uhr (0)
Moin Detlef,klar, das Ding heißt Neudeutsch ROI (return on investment), aber ich benutze auch gerne mal unsere gute alte Muttersprache - so schlecht ist die gar nicht .Zum ROI kann ich auch nur Vermutungen anstellen, bzw. meinen gesunden Menschenverstand nutzen. Vielleicht sollte man mal einen Vergleich von gewissen Arbeiten wie z.B. die Zeichnungserstellung oder Änderung heranziehen und das mit dem Stundensatz der Konstruktionabteilung verrechnen. Und wenn man dann z.B. 10 Konstrukteure hat, kann man aus ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Fehler bei Flexibilität
U_Suess am 18.08.2009 um 16:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:... Ich vermute ebenfalls das Pro/blem in einer internen Rechengenauigkeit. Meine Erfahrung ist, dass man die besten Flexibilitätsergebnisse erhält, wenn das Originalmodell etwa auf 25% bis 50% der maximalen Spiralgröße definiert wird. ...Ich würde es ja verstehen, wenn das Teil generell nicht modelliert werden kann. Warum tritt das nur bei Nutzung der Flexibilität auf? Haben die Programmierer hier wieder nicht sauber gearbeitet? Es sind doch IMHO nur interne Familient ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Maße in Zeichnungen automatisch zentrieren
EWcadmin am 02.02.2010 um 11:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von INNEO Solutions:Das automatische Zentrieren der Maße beim Verschieben ist erst mit der WF3 eingeführt worden.In der WF2 gibt es diese Funktion noch nicht.GrußMeikeMeinst Du jetzt das Verschieben der kompletten Bemaßung, also inkl. der Maßlinie (Maußzeiger wird zum Pfeilkreuz), oder nur das Verschieben der Maßzahl entlang der Maßlinie (Mauszeiger wird zum Doppelpfeil)?Beim Verschieben der Maßzahl entlang der Maßlinie gab es IMHO schon immer das Einrasten der Maßzahl in der Mitte ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Geomtrischen toleranzen symbole
U_Suess am 02.12.2008 um 21:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von sourkraut:... Jaein, Bin Student aber arbeite zeilzeit bei einer Firma die ProE verwendet.Habe die Ehre ProE einzurichten und bin leider noch nicht auf die DIN.dtl gekommen. ...Tue der Firma bitte einen Gefallen: Überlasse das Einrichten eines so firmenrelevanten Systemes jemanden, der sich damit auskennt. Dabei meine ich mit auskennen aber niemanden, der nur weiß, wo die CDs in den Rechner kommen und wie das Setup gestartet wird. Derjenige sollte nicht nur solche Begriffe wie ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Parameterliste in BG einlesen über .txt und Pro/Program?!?
U_Suess am 16.04.2013 um 15:05 Uhr (0)
Ja, man kann eine Eingabemaske für Parameter erzeugen. Dazu benutzt man den INPUT-Bereich in Pro/Program. Aber ich persönlich mag das gar nicht. Grund: Bei jedem Regenerieren wird abgefragt, ob ich die dort eingetragenen Werte ändern möchte. Das kann mit der Zeit ziemlich nervtötend sein.Ich trage solche Sachen meist in die Beziehungen mit ein. Dort hat man auch die Möglichkeit, mittels Kommentar noch einiges zu erklären. Man kann solche Parameter aber auch direkt unter #Tools #Parameter anlegen und ändern ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Lizenz ausleihen
U_Suess am 04.09.2012 um 10:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NicoFTB:... ist es möglich von einem Server mit 2 WF4 Lizenzen (Flexlm) eine Lizenz Rechnerunabhängig auszuleihen?Nicht mit den Bordmitteln für die Ausleihe. Damit geht es nur abhängig vom Rechner.Zitat:... Gelesen habe ich, dass man mit einer USB-Netzwerkkarte die Lizenz binden kann. Nur weiß ich zum einen nicht wo ich dann diese Lizenz dazu finde und zum anderen nicht in welcher Reihenfolge ProE die MAC-Adresse der Netzwerkkarten anfordert.Die Lizenz muss dann auf die MAC-Adre ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnung eines Blechhalters erstellen?
U_Suess am 29.06.2009 um 16:39 Uhr (0)
Von der automatischen Erzeugung der Abwicklung in Pro/E (derzeit noch WF2) halte ich aus mehreren Gründen gar nichts.Die Gründe möchte ich kurz nennen: die vergebenen Namen der Variante entsprechen nicht den Firmenvorgaben (wäre noch zu verschmerzen) das gebogene Teil (Generic) würde ein unterdrücktes KE beinhalten, was laut Richtlinie nicht erlaubt ist (Gefahr des Zurückholens) für die Erzeugung der Abwicklung wird nicht das KE Endabwicklung genutzt, welches sehr vorteilhaft für die Modellierung ist (imm ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : beim Mustern Farbe übernehmen?
U_Suess am 28.04.2008 um 07:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Armin:Das funktioniert natürlich nur dann gut, wenn man zu Teiledrehung eine Spacemouse hat, da sich sonst widermal alle Strg- und Shift-Tasten in die Quere kommen könen.Kann ich so nicht bestätigen. Man kann auch mit der Maus drehen und den Befehl zum Einsammeln dann wieder aufnehmen. Nutze es allerdings selten, was natürlich bedeuten kann, dass ich die Störmöglichkeiten bisher umgehen konnte. Zitat:Oder habt ihr son paar Bonbon-Tütü-Konstrukteure, die einen Hang zum Schrillen ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Startup Ttools 2007 -> keine Lizenz angezeigt
Michael 18111968 am 15.06.2009 um 07:31 Uhr (0)
Wollen wir mal schauen, dass wir Dir endlich weiterhelfen können:Was hast Du jetzt genau wo installiert?ProE/ WiFi3 M210 auf Windows Wischda Ultimate, soviel weiß ich schon. Wischda 32 oder Wischda 64??Aber in welchen Verzeichnissen?Und welche StartupTools wohin?Pro/E installiert man am besten zum Beispiel in C:PTCWiFi3 weil Pro/E keine Leer- und Sonderzeichen mag.Ich weiß, der Vorschlag bei der Installation lautet anders - aber das ignorierst Du besser.Die StartupTools installierst Du am besten in C:PTCST ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Gtol-Bezüge und Vertiffung
K_H_A_N am 03.07.2008 um 10:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von dreas70:... Ich fertige alle meine Zeichnungen seit 2000 selbst an und sollte (denke ich zumindest) mit der Folienstruktur in Zeichnungen eigentlich vertraut sein (oder doch nicht?). Bis jetzt trat bei mir das Problem noch nicht auf (nach mehreren hunderten erfolgreich vertifften Zeichnungen). Na ja ... ich habs ja heut früh hinbekommen.Als alter Fuchs wirst Du dann ja meine Antwort unterstreichen können.Es sind manchmal die Kleinigkeiten, auch Leichen oder Untote des alten Mod ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : negative Maße bei Koordinatensystemen in Zeichnungen
U_Suess am 31.01.2011 um 09:51 Uhr (0)
Hallo Forum,nach langer Zeit darf ich wieder einmal eine Zeichnung überarbeiten. Zur Vereinfachung wurden für einzelne Bearbeitungen Koordinatensysteme erzeugt. Die Bemaßungen (Abstände und Verdrehungen) wurden bisher als Notizen mit Bezug zu den Bemaßungen (&d***) angegeben.Leider musste ich jetzt feststellen, dass die negativen Vorzeichen der Verschiebungen oder Verdrehungen in den angezeigten Maßen und in den daraus erzeugten Notizen nicht angezeigt werden. Bisher hat man die fehlenden - in der Notiz ei ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Durchmesserbemaßung Welle
INNEO Solutions am 04.02.2010 um 18:23 Uhr (0)
Mal Spaß bei Seite Thomas,ich glaube hier gibt es grundlegendere Probleme als Deine nichtwählbaren Linien.Wie Du anhand der bisher recht "geistreichen" Antworten vielleicht schon erkannt hast: Wir können Dir im Moment nicht so ganz folgen. Vielleicht liegt es auch einfach daran, daß Du in der ProE-Welt noch nicht so ganz zu hause bist und somit einfach nicht weißt welche "Vokabeln" Du benutzen solltest, damit wir auch alle wissen was Du meinst.Aufgrund deiner Beschreibung kann man ja schon mal schließen, d ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Mapkey für Screenshot
U_Suess am 19.11.2008 um 15:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von pacer_one:... Eventuell vorher noch die Auflösung anpassen wegen unterschiedlicher Bildschirmauflösungen.Keine Ahnung, ob sich speziell das Zuschneiden in Irfanview mit einem Batch erledigen lässt.Das Drehen und einpassen der Modelle sollte ja über Mapkeys machbar sein. Ob allerdings vergleichbare Größen so einfach machbar sind, möchte ich derzeit noch bezweifeln, da die "eingepasste" Größe auch von unwichtigen KEs bestimmt werden kann.Zu dem Rest der Frage kann ich jetzt nur s ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  567   568   569   570   571   572   573   574   575   576   577   578   579   580   581   582   583   584   585   586   587   588   589   590   591   592   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz