Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7554 - 7566, 8406 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Regel sec.
Pro ENGINEER : Wildfire4 M70; Inheritance erzeugen
Michael 18111968 am 07.05.2009 um 11:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mat-HH:Das ist wieder typisch PTC. Für jeden Button braucht man eine eigene Lizenz und das nötige Kleingeld.Das ist vielleicht ärgerlich, aber durchaus verständlich.Schließlich kostet ein Schiebedach im Auto auch Aufpreis.Jetzt kommt bestimmt gleich: Software ist "nur" Software und die Vervielfältigung kostet kein Geld - aber die Entwicklung kostet reichlich Geld und die Programmierer wollen auch ihre Familie füttern.Bitte jetzt keine Grundsatzdiskussion - Pro/E kostet Geld. Me ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bohrungs/Wellen - Tabellen immer laden
U_Suess am 02.12.2011 um 09:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von BergMax:... das ist dann ja der totale Kahlschlag... Ja, es verhält sich in etwa so, wie die Ausschaltung einzelner Terroristen mittels Flächenbombardement Leider habe ich bisher keine Methode gefunden, hier auch nur etwas zu retten. Es wird brutal alles auf Nennmaß gesetzt, selbst wenn Maße mit unsymmetrischem Toleranzfeld auf Mittelmaß standen ...Allerdings kann ich auch verstehen, warum diese Funktion nicht explizit vorhanden ist. Die Tabellen nehmen fast keinen Speicherpla ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : 2 Monitor Betrieb mit Pro Engineer WF4
EWcadmin am 01.12.2009 um 21:05 Uhr (0)
mmmh tjaaa ja ... also:Wenn ich Dich jjetzt richtig verstanden habe, soll Deine Monitorkonfiguration folgendermaßen asussehen. Das ProE-hauptfenster auf dem rechten Monitor, alle Andockfenster bzw. Kontextfenster auf dem linken Monitor. IMHO geht das nur, wenn Du den rechten Monitor auch als primären Monitor einrichtest. Der linke ist dann der Sekundäre. Aber ob das wirklich so geht musst Du ausprobieren. Hier zu Hause steht mir gerade nur ein Netbook zur Verfügung und morgen in der Firma werde ich es nich ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Löcher Blech
EWcadmin am 03.12.2008 um 15:36 Uhr (0)
Wenn man bei der Erstellung der Kopiergeometrie nicht auf eine Publiziergeometrie zurückgreift, sondern direkt die Körperflächen des zu spiegelnden Teils wählt, sind die Bohrungen natürlich immer dabei.Was ich meinte geht anders, hier mal etwas ausführlicher:1. Blechteil erstellen2. Körperflächen kopieren und einfügen3. Publiziergeometrie erstellen und die eingefügte Körperflächenkopie als Flächenreferenz wählen4. Anschließend nach der Pub.-Geometrie die Bohrungen erstellen5. Neues Teil erstellen6. Kopierg ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Wer kommt zur PTC World 2008
INNEO Solutions am 12.11.2008 um 18:08 Uhr (0)
So, jetzt scheinen so langsam alle zu Hause eingetrudelt zu sein.Ja, auch das Renntaxi ist mit gesamten Inhalt und in ganzen Stücken zu hause angekommen. Dem Anwendertrefen auf der Euromold steht also nichts mehr im Wege. Auch ich möchte mich bei CrashCool ganz herzlich für die Organisation des Stammtisches bedanken. Und ich weiß gar nicht was Ihr alle wollt: Er hatte nur gesagt, daß es dort lecker Bier gibt. Von großen Portionen war nie die Rede. Auch bei Albert möchte ich mich bedanken, daß wir uns ma ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : History Mode bei Baugruppenerstellung
Markus_30 am 11.01.2012 um 13:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peddersen:Wie erkenne ich den Zusammenhang?Du kannst dir die Matings grafisch im Modell anzeigen lassen (zugegebenermaßen etwas unübersichtlich) oder du kannst dir die Matings von ausgewählten Komponenten anzeigen lassen. Zitat:Original erstellt von Wyndorps: Man kann eine neue Komponente nur auf bereits in der Baugruppe vorhandene Elemente refernzieren. Man kann keine Komponente hinter (also zeitlich!! nach) ihren Elternkomponenten (Einbaureferenzen) verschieben. Dadurch werde ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Modell-Systembelastung verringern
INNEO Solutions am 12.09.2011 um 15:12 Uhr (0)
Solange ich keine Stücklisten generieren möchte kann das schon gehen.Und in Verbindung mit einer Datenbank auch nicht anzuraten.Denn die Einzelteile müssen ja erhalten bleiben für die Fertigungszeichnungen.Wenn man die Baugruppe nur mit der Verschmelzung öffnet, kann man die Einzelteile nicht mehr aus der BG heraus öffnen. Und von Änderungen an den Einzelteilen will ich gar nicht reden.Wenn die Verschmelzung abhängig erzeugt wird, werden die Daten von der Datenbank trotzdem mit gezogen.Ich denke in dem ges ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : WF5
U_Suess am 18.11.2009 um 16:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps: ... Das war bisher bei jeder neuen Version so. Wir sind halt Gewohnheitswesen. ...Richtig. Ich habe mich daran gewöhnt, dass es keine Teile mit Fehlern im System gibt. Mit WF5 aber sehr gut möglich, auch wenn die KEs dann rot erscheinen. Ich habe mich daran gewöhnt, dass Blechspezialisten manche Bleche doch biegen können, bei denen die reine Logik von Pro/E ein Abwickeln oder Biegen nicht zugelassen hat. Ist aber aber jetzt möglich und PTC bezahlt mir die Ausbildung v ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Maß am falschen Loch
U_Suess am 11.10.2008 um 13:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:Zum Verständnis:Die Bemaßung wird immer genau an dem Element angezeigt (Zeigen/Wegnhemen), an dem sie definiert wurde, also dem Muster-Basiselement. Demnach ist sinnvollerweise die Position des Muster-Basiselementes schon entsprechend der gewünschten Bemaßung zu wählen. Sicher ist das richtig. Aber es lässt sich nicht immer umsetzen und ich würde meine Modelle auch nicht jedesmal umdefinieren wollen, wenn ich mich entscheide, den Schnitt wo anders hin zu legen. Aber es ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Stückliste in der Zeichnung von Baugruppen fehlerhaft
EWcadmin am 27.08.2009 um 15:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wallma:....hab 3 zeilen gemacht, einmal kopf und je eine für die baugruppe, sind ja 2 in der Zeichnungund was mach ich jetzt?könnte höchstens die werte manuell eintragen...Auf keinen Fall irgendwelche Werte der einzelnen Baugruppen manuell eintragen und 3 Zeilen ist auch falsch. Du machst lediglich eine Kopfzeile und eine Zeile für den Wiederholbereich. In die Zeile für den Wiederholbereich trägst Du die beschriebenen Werte ein. Dann gehst Du im Menü Tabelle WiederhBereich auf ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bemaßung in Zeichnung
EWcadmin am 08.07.2010 um 08:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von makotosan:...Ich bin Student im 1.Semester - unsere Einweisung in ProE war aber ein 3 stündiger theoretischer Exkurs bis wir dann 2 Wochen später damit gearbeitet haben ging einiges an Wissen verloren...Ja ja, das böse Kurzzeitgedächtnis. Da hilft doch ... warte mal ... habs gleich ... doch vergessen. Also wenn Du so wenig Erfahrung in ProE hast und nur eine 3-Stündige Einweisung bekommen hast, ist das reichlich wenig, um einen auch nur annähernd vernünftigen Leistungsnachweis ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Hintergrundfarbe in Vorschau
INNEO Solutions am 22.02.2012 um 13:25 Uhr (0)
Also bei mir werden die ProE Farben der aktuellen Sitzung angezeigt, egal wie die Datein gespeichert wurden.Änderst Du Dir die Farbeinstellung für die zeichnung selber, oder startet ProE schon mit diesen Einstellungen?Obwohl, auch das macht bei mir keinen Unterschied.In der Vorschau der Zeichnung habe ich immer das Farbschema, wie es gerade in ProE eingestellt ist.Könntest Du mal Deine config.pro hier einstellen, dann kann man mal schaun, ob ihr eine Option gesetzt habt, die die Anpassung verhindert.Mir fä ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Druckproblem mit WF4 M110
EWcadmin am 23.11.2009 um 12:29 Uhr (0)
Hallo Alois,danke für den Hinweis. Ich habe die M120 bislang auch nur runtergeladen. Ein Test erfolgt mangels Zeit frühestens ab Mitte der Woche. Wenn mich jetzt meine Englischkenntisse nicht ganz im Stich gelassen haben, besagt das Problem, das ProE quasi in Schleichfahrt übergeht wenn man die Eigenschaften (z.B. Abstand und Winkel der Schraffur) eines Querschnitts in der Zeichnung ändert . Das Problem haben wir auch in der WF4 M040 . Das betrifft allerdings nicht nur das Ändern des Querschnitts sondern ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  569   570   571   572   573   574   575   576   577   578   579   580   581   582   583   584   585   586   587   588   589   590   591   592   593   594   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz