|
Pro ENGINEER : Datenmigration Pro-E: Versionsnummer im Dateinamen zwingend erforderlich???
U_Suess am 16.10.2012 um 13:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von elke:... Kann ich somit eigentlich auch davon ausgehen, dass es in ProE KEINE Einstellung gibt, den Versionszähler auszustellen?Mir ist keine Einstellung bekannt und ich bin froh darüber, weil man eben gerade dadurch viele kleine Rettungsanker hat, wenn man auf einem Fileserver arbeitet.Ich hätte allerdings noch eine Lösung, wie man die Daten relativ schnell und sauber umbenennen könnte, damit diese dann in die vermurkste Datenverwaltung gepresst werden können.Mit dem Spekan Pur ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bewegen von Bemaßungen!
U_Suess am 23.09.2011 um 08:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von EWcadmin:... Er arbeitet jetzt in Eurer Firma und da gelten erst mal Eure Einstellungen. ...Generell bin ich ja auch für eine einheitliche Einstellung. Aber bei manchen Sachen kann man schon mal Ausnahmen zulassen. Das lässt sich in Pro/E ja sogar ziemlich gut realisieren, in dem man den Usern noch eine config in seinem Homeverzeichnis gewährt (oder die Möglichkeiten der SUT nutzt).Bei der hier auftauchenden Forderung nach sofortiger Bewegung der Bemaßungen kann ich aber auch n ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Grundkurse nötig?
U_Suess am 06.11.2009 um 11:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von EWcadmin:... spätestens wenn Dein Chef die ersten Rechnungen für nachfolgende Fehler aufgrund Deiner fehlenden Kenntnisse im richtigen Umgang mit ProE auf den Tisch bekommt, wird er fluchen und sich fürchterlich ärgern, das er Dich nicht zu Schulungen geschickt hat. Dann wird er fetstellen, das diese Rechnungen die Schulungskosten weit übersteigen .....Leider sind die Konsequenzen aus dieser dann erhaltenen Rechnung meist die, dass der Verursacher das Feld räumen muss ein neuer ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fenster automatisch aktivieren
EWcadmin am 01.06.2011 um 13:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SpacemanSpiff:Bestimmt... oder so ähnlich, zumindest kennt er den Befehl bei mir nicht. Versteckt sich da ein kleiner Schreibfehler?Ne, wohl eher ein wenig Pro/SARKASMUS gepaart mit Pro/HUMOR. (@Axel: Nächstes mal aber bitte mit dem Grins-und-ein-Auge-zukneif-smiley )Für Zeichnungen gibt es so eine config.pro-Option. Sie lautet:auto_regen_views yes /*Bei Fensterwechsel wird die Darstellung der Zeichnung automatisch aufgefrischt.Im "3D-Modus" passiert das eigentlich von allein ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Darstellung von parts in Zeichnungen
EWcadmin am 28.04.2011 um 09:42 Uhr (0)
Hallo BPF,ich erzeuge solche Darstellungen in Zeichnungen i.d.R. so:Das Teil (in Deinem Fall der Bügel) so einbauen, das es bewegt werden kann. Die Normalposition so festlegen, das sie beim Regenerieren wieder eingenommen wird.Dann das Teil mittels Ziehen so bewegen, das es die andere Position einnimmt. Im Fenster Ziehen wird anschließend ein Schnappschuß erzeugt und für die Zeichnung verfügbar gemacht.Zum Schluß wieder Regenerieren. Speichern.In der Zeichnung eine Ansicht erzeugen.Dann eine Zweite Ansicht ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Search.pro
U_Suess am 17.02.2012 um 10:21 Uhr (0)
Eine search.pro oder die Einträge in der config.pro sind nur notwendig, wenn die genutzten Daten in verschiedenen Verzeichnissen stehen. Das sollte im einfachsten Fall nur für Normteile notwendig sein, da diese meist separat in einem Verzeichnis abgelegt werden.Sollte jemand entgegen einiger Ratschläge ein Anhänger von möglichst vielen Ordner auf der Festplatte sein, und die Daten entsprechend verstreut abgelegt werden, dann kommt man um die Erstellung dieser Datei nicht umhin.Dies alles ist jedoch nur not ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppen auflösen, Teile in übergeordnete Baugruppe, WF5
U_Suess am 07.11.2012 um 09:39 Uhr (0)
Hallo Freischneider,ich weiß jetzt, was Du machen möchtest. Aber ich verstehe nicht, warum Du dafür die Baugruppen zerstören möchtest. Wenn Du nicht das Verschmelzen nimmst, dann kannst Du die Teile unabhängig in welcher Struktur sie verbaut sind, in einem Teil zu einem Volumen machen. Wie? baue ein Teil in die oberste BG ein (was dann an ANSYS übergeben wird) aktiviere dieses Teil dann fügst Du Kopiegeometrien der einzelnen Teile ein (Körperfläche auswählen) (ich würde diese dann noch auf externe Kopiegeo ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Innenvolumen Gussgehäuse
U_Suess am 02.07.2010 um 08:23 Uhr (0)
auch von mir noch ein herzliches Willkommen Wie Thomas schon ausgeführt hat, ist das hier ein Forum, um Pro/E-Fragen zu stellen. Für den Rest sind wir nicht zuständig. Um jedoch den Ärger nicht zu groß werden zu lassen, habe ich mal die Suche nicht ausgiebig genutzt und dabei auch ein paar Antworten gefunden. Das Suchwort volumen bringt dabei bestimmt schon ein paar Treffer, bei denen man aus der Überschrift schon sehen kann, dass die vielleicht die Lösung haben könnten. Unter dem Betreff Volumen von Beh ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Problem: Gitarrensaite modellieren
U_Suess am 03.12.2008 um 10:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael 18111968:... Müsste ich eine "echte" Baugruppe modellieren, würde ich jeden Stab als eigenes Part modellieren - dann stimmt auch Stückliste, Einzelteil-Zeichnungen usw. ...Auf Grund des Einwandes habe ich jetzt mal einen Test gemacht, den ich schon längere Zeit auf dem Zettel hatte. (Es ist mir allerdings jetzt auf die Schnelle nicht gelungen, das Muster und die Flexibilität auf die Reihe zu bekommen.)Ich habe in dem Einzelteil des Stabes eine Beziehung hinterlegt, welc ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Jetzt doch Win7-64bit?
Michael 18111968 am 28.09.2010 um 12:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ffabian1:@Wyndorps:eine XP-Partition unter Win7 ist keine allzu haltbare Geschichte.Win7 entwickelt da wohl gewisse Aktivitäten, welche nur schwer abzustellen sind.Bisher haben mir jedenfalls alle strikt davon abgeraten.Bah! Das geht gut!Ich bin gerade wieder zuhause am basteln - allerdings nicht mit dem Windows-Bootloader, sondern mit einem zusätzlichen - z.B. Acronis oder Boot-us.Damit wird nur die Partition, die grade bootet für das System sichtbar, alle anderen sind verstec ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Drahtmodel rendern
INNEO Solutions am 30.04.2009 um 10:48 Uhr (0)
Schade das Du es in fast vier Monaten immer noch nicht geschafft hast Deine Systeminfo auszufüllen. (Der Hinweis darauf erfolgte bereits im Januar)Antwort 1 : Seit wann kann man in dem Programm Webseite auch Modelle rendern???Antwort 2 : Solltest Du die Frage doch bewußt in diesem Forum gestellt haben, weil es sich bei Deinem Programm um ProE handelt: Du mußt den Darstellungsstil speichern und dann mal auf #Echtzeitrendern gehen.Diese Information gilt für WF4.Für andere Version befrage bitte Deinen Wahrsag ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnung als Adobe PDF drucken
U_Suess am 04.07.2008 um 18:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von studizeichner:... Die interne pdf Funktion von ProE macht nur Fehler bezüglich Strichstärke. ...In diesem Brett gibt es genügend Beiträge dazu, wie man beliebige Drucker anpassen kann. Ein PDF-Drucker gehört da auch dazu. Bei der Suche nach Drucker einrichten wird man schnell mitgeteilt bekommen, dass dafür pcf- und pnt-Dateien benötigt werden. Die Suche danach fördert dann z.B. folgende Beiträge hervor: Inhalt pnt Erzeugung pcf mit CROSSFIRE Anleitung zu GhostscriptWeitere in ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pdf Export aus Zeichnung
Michael 18111968 am 12.01.2010 um 13:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kmueller22:such mal nach FreePDF_XP, das installiert einen PDF-Drucker, der via Ghostscript(brauchst Du extra noch), eine PDF-Datei erstellt."FreePDF XP ist streng genommen eine grafische Bedienerschnittstelle für Ghostscript."Ghostscript muss man trotzdem installieren. Und dann noch eine Freeware. Und was ist daran jetzt besser als an meinem Vorschlag?Zum Vergleich: bei einem ordentlich installierten Pro/E-PDF-Drucker musst Du nicht über die Windows-Druckerschnittstelle drucke ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |