Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7593 - 7605, 8406 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Regel sec.
Pro ENGINEER : Grafik/Anzeige Problem
Michael 18111968 am 04.11.2010 um 12:36 Uhr (0)
Hallo und Herzlich willkommen auf CAD.de!  Bei Deinen Grafikproblemen kannst Du wahrscheinlich vergessen zufällig einen besseren Treiber zu finden - das klingt bei Deinem Chipsatz klingt nicht sehr erfolgsversprechend...  Was Du tun kannst, ist Pro/E zu sagen dass "sie" nicht die OpenGL-Unterstützung nutzen soll.Das macht man mit einem Eintrag in die Datei config.pro : graphics win32_gdiWahrscheinlich hast Du noch nie etwas von einer config.pro gehört und selbst falls Du eine findest, ist es wahrscheinlic ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Wie groß sind cad - Dateien von Konstruktionsskizzen?
U_Suess am 22.01.2011 um 18:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von frageancad:... Bei den größeren Dateien über 100MB scheint es bei Unternehmen ohne Breitbandinternet ein großes Problem zu geben.Was hat der Breitbandanschluss ans Internet mit der Größe von CAD-Daten zu tun. Nicht wirklich viel, da die meisten Firmen sicher die Konstruktionsabteilung geballt vor Ort haben oder gebündelt in einem externen Büro. Da reicht es, wenn das LAN schnell genug ist. Nach Abschluss der Arbeiten gibt es dann eine CD, DVD oder eine USB-Festplatte, um alle ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Rillen erstellen
EWcadmin am 10.07.2011 um 13:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Oldschool25:Ich habe mal versucht mich in diesem Wickeln-Tool einzuarbeiten, aber ich habe da meine Schwierigkeiten. Wie erzeugt man den am besten auf einem Zylinder eine Kurve zum wickeln ? Muss man da in den Skizzierer oder wie macht man das am besten ? [Diese Nachricht wurde von Oldschool25 am 09. Jul. 2011 editiert.]Man erzeugt eine ebene Kurve im Anfangspunkt der späteren Wicklung, das Ende der Kurve sollte dann auf Höhe des Endpunktes liegen. Die Länge der Kurve wird entw ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Pro-E Neuling, Freiformflächen
EWcadmin am 09.01.2011 um 21:44 Uhr (0)
Hallo Uwe,Erst mal Herzlich Wilkkommen hier im Forum.Also so wie ich das sehe, brauchst Du kein Style-Tool für diese Flächen. Was Du eher bräuchtest, wäre vielleicht eine Flächenschulung, dann könntest Du so etwas auch mit Bordmitteln lösen.So auf die Schnelle und ohne Dir jetzt einern 3 Tage dauernden Einführungskurs zu geben würde ich das mit Flächgen lösen. Z.B. mit gezogenen Flächenmit variablen Schnitt und mit verschiedenen Kurven, die als Steuerkurven sowie auch als Kurven für Berandungsverbundfläche ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Konstruktionsvorgehensweise
U_Suess am 24.01.2012 um 12:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rjordan:... auch wenn die Fläche verschiedene IDs bekommen, empfinde ich es nicht als schlimm. ...Es ist auch nicht schlimm. Man sollte das nur wissen und ggf. bei der weiteren Modellierung beachten. Leider werden aber sehr oft die Hinweise des Programms besonders bei Änderungen in Skizzen gern ignoriert und dann geflucht, weil wieder eine Referenz weg ist. Zitat:... Man sollte sich dann bei der weiteren Referenzierung nur auf eine Fläche beziehen, ...Dafür muss man das aber au ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Änderung des Zeichnungsrahmens verschiebt Inhalt
U_Suess am 27.07.2011 um 10:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mat-HH:... endlich mal ein hilfreicher Beitrag. ...Ja, der Beitrag zeigt die Möglichkeiten auf. Aber wofür? Um sich das Verschieben von Ansichten und Notizen nach einem Formatwechsel zu sparen. In der Zeit, in der die Lösung gesucht und die Umsetzung getestet wurde, konnte man mit Sicherheit eine Unmenge Zeichnungen durch die übliche Vorgehensweise wieder brauchbar machen. Außerdem hat es den Vorteil, dass nachfolgende Bearbeiter nicht erst wieder bei cad.de nachschauen müss ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Verwendung von Layern in Zeichnungen
U_Suess am 18.10.2013 um 12:14 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Nilsw:... Wenn Zeit da ist, werde ich das auch mal ausprobieren. ... Da blieb es leider auch ungelöst oder musste umstädnlich weggepfuscht werden.Wenn so gearbeitet wird, wirst Du nie die Zeit dafür haben. Wenn ein Fehler auftritt, muss er behoben werden. Auch wenn das mal Zeit in Anspruch nimmt. Ansonsten wird auf sehr lange Sicht immer wieder Zeit verbrannt und die ist sicherlich viel schlimmer als die Zeit, um den Fehler zu finden und zu beseitigen.Leider kennen wir Deine Ko ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Nutzung von USB-Sticks
Michael 18111968 am 07.10.2009 um 10:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von schwippschwapp:Könnte man ein System auf einem USB-Stick installieren mit Pro/E, so dass ich den Stick dann hier und dort verwenden könnte, also auf verschiedenen Computern, mal bei mir in meiner Bude oder auch mal bei meinen Eltern zu Hause, wenn ich da bin? Dass wäre sehr praktisch.Die einfachste Lösung ist Pro/E hier und dort zu installieren und einfach die Lizenz mitzunehmen.Für alles Andere solltest Du neben Deinem Maschinenbau-Studium erst mal ein paar Semester Informatik ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Gewindebohrung
EWcadmin am 04.11.2013 um 14:24 Uhr (1)
Hallo superknicks,erst mal herzlich Willkommen hier im Forum. Schön, das Du uns gefunden hast und hier mitmachen möchtest. Und so ist es auch vollkommen richtig, das Du Dir die Nettiquette und so weiter durchliest und versuchst zu befolgen... wie wir alle übrigens auch. Und gerade aus diesem Grund muss ich Bergmax Recht geben und Dir empfehlen, den von Dir angesprochenen Punkt 7 nochmals sinnentnehmend durchzulesen. Es besteht ein Unterschied zwischen kommerzieller Werbung, die ausschließlich dem eigenen G ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : config.pro, search.pro
INNEO Solutions am 26.01.2011 um 14:48 Uhr (0)
Dann kann ich Dir nur viel Glück und starke Nerven wünschen. Beides wirst Du brauchen, denn jeder Schreibfehler bei der search.pro wird sich bitter rächen.Auch mußt Du dann natürlich aufpassen, daß Du nicht zufällig gerade zwei Ordner "aktiv" hast, in enen gleichnahmige Teile vorkommen.Dein Beispiel mit dem Distanzstück:Du hast zwei Unterbaugruppen, die Du für Dein aktuelles Projekt brauchst. Dummerweise gibt es jetzt in beiden Ordner besagtes Distanzstück. Es wird nur eines von beiden geladen und zwar, d ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : 2D Zeichnung
U_Suess am 31.03.2008 um 21:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von F.E.M: Noch so ein Weißheiten Mensch wie der überaus begabte Herr Professor, mit seinen Beiträgen weiter oben. Kann ich echt gebrauchen solche Satzkonstruktionen.Als Bundeskanzler sollte man zumindest wissen, welcher Unterschied zwischen Weisheit und Weißheit besteht. Außerdem sollte man auch manchmal davon ausgehen, dass andere Leute keinen Stumpfsinn ins Profil reinschreiben. ;) Beim nächsten verbalen Ausrutscher gegen ein anderes Mitglied (egal ob Professor oder technischer ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Datenqualität - Definition
Börga am 21.07.2010 um 11:03 Uhr (0)
Hallo, Zitat:Original erstellt von dbexkens:...- gute Workspaces (z.B. in Pro/INTRALINK oder PDMLink) sind klein und haben nur die nötigen Objekte aufgelistet...Aber was ist nötig? Wenn ich bei einer Entwicklung oder einem Kundenprojekt eine komplette Maschine erzeuge bzw. anpasse, dann habe ich diese zwangsläufig irgendwann fast komplett im Workspace. Das ist dann in der Regel eine mittlere bis große vierstellige Anzahl an Objekten. Zitat:Original erstellt von Wyndorps:...Es sollte (gibt es aber vielleich ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Step-Export: Volumen-Flächenfehler bei sehr langen Bauteilen
EWcadmin am 14.05.2014 um 10:26 Uhr (5)
Guten Morgen in die Runde,ich habe folgende Aufgabe: Ich soll zwei Baugruppen als step (evtl. auch anderes Exportformat für Volumen) exportieren. Diese Baugruppe besteht nur aus wenigen Teilen, die aber dafür recht lang sind (5032mm und 8032mm). Leider sind in den Baugruppen zwei Komponenten sehr dünnwandig mit 0,4 mm. Außerdem gibt es in jeder Baugruppe noch zwei Klebebänder, die wir mit 0,1 mm Dicke modelliert haben. Bei diesen dünnwandigen Komponenten wird das Volumen nicht mehr exportiert und es bilden ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  572   573   574   575   576   577   578   579   580   581   582   583   584   585   586   587   588   589   590   591   592   593   594   595   596   597   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz