|
Pro ENGINEER : Automatisierung: Tellerfederpakete
U_Suess am 15.10.2008 um 16:22 Uhr (0)
Nein, ich habe derzeit keinen besseren Vorschlag. Das liegt zum einen daran, dass ich mich mit WEBLink und ähnlichen Sachen nicht auskenne und auch eine derartige Automatisierung bisher nicht gebraucht habe. Deswegen auch weiter oben der Hinweis auf die diversen Dienstleister, die damit am meisten Erfahrungen haben sollten und zumindest eine Aussage über die Machbarkeit treffen könnten.Ich finde es zwar sehr löblich, wenn hier händeringend nach einer Lösung gesucht wird. Aber ich bin nicht erfreut, wenn L ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : (Zeichnung) Mapkey H7 ... Zuweisung einer Toleranztabelle zu einem Maß
U_Suess am 06.12.2013 um 12:34 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von scax:Kann man TolTables von Zeichnungen löschen? Das musste ich erst einmal ausprobieren, weil ich es bisher nie gebraucht habe. Wir haben im Normalfall so viel Zeit, uns die Toleranzfelder heraus zu suchen, ohne dabei auf Mapkeys zurückgreifen zu müssen. Aber ansonsten würde das meist auch keine Probleme bedeuten, weil unsere Startmodelle schon mit den gebräuchlichen Toleranztabellen ausgestattet sind und somit die Reihenfolge die gleiche ist.Es gibt aber eine Möglichkeit. Da ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Biegewerkzeug erstellen. ?
EWcadmin am 25.05.2011 um 12:04 Uhr (0)
Das geht im Einzelteil ja nur, wenn da eine Fläche ist, die Dein Fertigteil repräsentiert.In der Baugruppe geht das so, ohne Baugruppenreferenzen zu erzeugen, nicht. Was Reiner meint ist sicher ein Extrusionskörper, bei dem die Extrusionslänge durch eine Fläche begrenzt werden soll.Stellt sich immer noch die Frage, wie Du die Kontur des Fertigteils in Dein Stempelteil bekommst ohne Pro/Assembly zu kaufen. Stehe grad etwas neben mir, aber gibt es die Möglichkeit, ein Vererbungs-KE einzusetzen ohne Pro/Assem ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/fi-Treffen - Ideen und Vorschläge
EWcadmin am 23.06.2008 um 08:26 Uhr (0)
Ausgehend von diesem Beitrag hier, möchte ich noch mal alle, die Interesse am Pro/fi-Treffen geäußert haben, darum bitten sich bei mir zu melden und Ihre Ideen und Vorschläge abzugeben. Wie Meike schon gesagt hat: Es gibt keine falschen Vorschläge. Wir sammeln erst mal und überlegen uns dann, wie wir so etwas auf die Beine stellen können.Das Motto könnte sein: Aus dem Alltag für den Alltag - ein Erfahrungsaustausch für das täglich Arbeiten mit ProE.Also keine hochgestochenen Schulungen sondern alltagstaugl ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/fi-Treffen - Ideen und Vorschläge
EWcadmin am 23.06.2008 um 08:26 Uhr (0)
Ausgehend von diesem Beitrag hier, möchte ich noch mal alle, die Interesse am Pro/fi-Treffen geäußert haben, darum bitten sich bei mir zu melden und Ihre Ideen und Vorschläge abzugeben. Wie Meike schon gesagt hat: Es gibt keine falschen Vorschläge. Wir sammeln erst mal und überlegen uns dann, wie wir so etwas auf die Beine stellen können.Das Motto könnte sein: Aus dem Alltag für den Alltag - ein Erfahrungsaustausch für das täglich Arbeiten mit ProE.Also keine hochgestochenen Schulungen sondern alltagstaugl ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Hintergrundfarbe in Vorschau
INNEO Solutions am 22.02.2012 um 14:07 Uhr (0)
Melanie, jetzt hast Du irgendwie die ganze Systeminfo gelöscht Anhand der config.pro sehe ich, daß Ihr die StartUpTools habt, das gehört z.B. mit in die Systeminfo.Und auch, ob Ihr mit einer Datenbank arbeitet und wenn ja, mit welcher.Schreib einfach bei der nächsten Antwort Deine Angaben in das zweite Feld unter den Smilies.Das bleibt dort dann für alle Deine Antworten stehen.Bei der nächsten Antwort dann dort bitte NICHT löschen sondern einfach stehen lassen.Die Änderungen in dem Fled werden jedes mal ü ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Rillen erstellen
EWcadmin am 15.07.2011 um 07:46 Uhr (0)
Moin,schön das Du es mit dem Tool "Spiralförmiges Zug-KE" geschafft hast. In ProE führen oftmals viele Wege zum Ziel. Und danke für die positive Rückmeldung.Zu Deiner nächsten Frage:Da es sich hier um ein neues Problem handelt, welches mit dem Spiral-KE nichts mehr zu tun hat, ist auch ein neuer Beitrag angebracht. Kurz gesagt: Neues Problem - neues Thema (also neuer Beitrag). Das hat folgende Gründe: Zum Einen bleibt das ursprüngliche Thema für sich abgegrenzt und übersichtlicher. Zum Anderen gibt es User ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ansicht HILFE SEMESTERPROJEKT!!!!
U_Suess am 24.06.2009 um 18:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von timschue:... und zwar muss ich morgen mein Semesterprojekt abgeben und hab nun ein Problem mit meiner Zeichnung ...Erst einmal ein herzliches Willkommen im WBF, auch wenn du auf Grund deines Gemütszustandes nicht viel Wert darauf legst. Da du ja eigentlich noch so viel Zeit hast, könntest du den Rahmen an die schiefen Ansichten anpassen. Nun mal im Ernst, auch wenn ich mir deine Daten nicht ansehen kann, da kein Pro/E zur Hand.Wie hast du denn deine Basisansicht in die Zeich ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gripzange in 3D
U_Suess am 09.02.2009 um 20:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von GKAZ:... Sorry das ich nicht ein fertiges Modell mit Stückliste, Zeichnung etc. habe, aber etwas eigenständige Arbeit muss auch sein. Downloaden kann jeder, wenn man selbst modelliert lernt man nur dabei. ... Du scheinst roweps ja wirklich gut zu kennen, um ihm solche Sachen an den Kopf zu werfen. Falls du die Leute nicht kennst, denen du so etwas an den Kopf knallst, dann behalte den Spruch für dich. Leider habe ich bisher nur roweps persönlich kennengelernt. Aber ich bin ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Profil verlängern - wie? bis Referenzebene
EWcadmin am 13.12.2010 um 11:54 Uhr (0)
Ok, für die Ordnerstrukturen und die restliche Organisation sind wir nicht zuständig. Da solltet ihr Euch VOR dem Konstruieren Gedanken machen.Um jetzt eine genaue Anleitung zu geben, fehlt mir leider die Zeit. Da würde auch mein Arbeitgeber nicht mehr mitspielen.Nur soviel:Wenn Du doch alles als ein Teil modellieren möchtest, dann brauchst Du das mit den Kopiergeometrien nicht. Mach es wie bereits beschrieben: Einfach die Rippe etwas länger in den BEhöälterboden rein modellieren womit sie dann passend abs ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Überstehende Teile von ausgewählten KEs abschneiden
U_Suess am 15.03.2009 um 13:54 Uhr (0)
Kannst du Pro/E nicht begreifen oder willst du es nicht Du erzeugst ein Volumen, mit einer komplizierten Oberfläche. Dann modellierst du einen Körper (also ein weiteres Volumen), welches die bisherige Oberfläche durchdringt.In dem Augenblick, wo das KE erzeugt wird, gibt es für Pro/E nicht mehr das Volumen vor der Erzeugung und das neue. Es existiert nur noch ein einziges Volumen! Ebenso verhält es sich mit den Flächen.Jetzt liegt es an demjenigen, der das Modell erstellt, entweder die Modellierung umzust ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : baugruppe skalieren
U_Suess am 04.08.2010 um 11:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gragjar:... Allerdings hat sich jetzt etwas Neues aufgetan, bei dem es sicher viel leichter eine gute Lösung gibt. Will nicht direkt nen neuen Beitrag erstellen, weshalb ich das jetzt auch hier rein schreib. Und welchen Vorteil hat das? KEINEN Es bringt nur andere User durcheinander, die mittels der Suchfunktion eine Antwort finden wollen. Zitat:Es geht um Verlinkungen. Und zwar sollen einem, wenn man auf ein Bauteil einer Baugruppe klickt, Zusatzinformationen angezeigt werde ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mustertabelle in Baugruppenfamilientabelle
Michael 18111968 am 02.05.2010 um 12:42 Uhr (0)
Ich verstehe Dein Problem auch noch nicht so richtig und kann den Wunsch nach einer vereinfachten Muster-Baugruppe nur bestätigen.Vielleicht zwei mögliche Fehlerquellen vorab:1. In eine Baugruppe kann jedes Teil nur einmal eingebaut werden, wenn Du also über eine Familientabelle versuchst einmal eine längere/größere Version zu erzeugen und einmal eine kürzere/kleinere, dann wird das nicht in derselben Baugruppe gehen.2. Du schreibst, dass Du statt sechs Winkeln nur einen siehst. Schlägt eventuell Dein Must ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |