|
Pro ENGINEER : Zeichnungswerkzeuge verschwunden!
Michael 18111968 am 20.10.2009 um 10:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doktor_Mechanik:Da ist mir aufgefallen dass meine Werkzeugleiste links vermutlich nur noch die Standardbuttons enthält. Ich hatte einige selbsterstellte Mapkeys drin, die jetzt alle weg sind. Übrig gebliebene Mapkeys sind nur noch -Mass in Klammer-, -Durchmesserzeichen-, -Gewinde beschriften- und -Bemassung aufräumen-.[...]P.S. Ich möchte noch anmerken dass ich nicht sehr erfahren bin was Einstellungen in ProE angeht, deshalb bräuchte ich eine einfach verständliche Formulierung ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungswerkzeuge verschwunden!
Michael 18111968 am 20.10.2009 um 10:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doktor_Mechanik:Da ist mir aufgefallen dass meine Werkzeugleiste links vermutlich nur noch die Standardbuttons enthält. Ich hatte einige selbsterstellte Mapkeys drin, die jetzt alle weg sind. Übrig gebliebene Mapkeys sind nur noch -Mass in Klammer-, -Durchmesserzeichen-, -Gewinde beschriften- und -Bemassung aufräumen-.[...]P.S. Ich möchte noch anmerken dass ich nicht sehr erfahren bin was Einstellungen in ProE angeht, deshalb bräuchte ich eine einfach verständliche Formulierung ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : CAD-Stammtisch in Berlin gibt es eigentlich keinen Bedarf?
INNEO Solutions am 30.04.2011 um 14:47 Uhr (0)
Dann müßtest Du mir aber noch einen gaaaanz wichtigen Termin in Berlin besorgen, damit ich die Reise dorthin auch rechtfetigen kann Aber mal generell eine Anmerkung zu den Stammtischen:Die Stammtische sind NICHT nur für die Anwender EINES CAD-Programmes gedacht. Bisher hat sich einfach die PRoE Germeinde als die aktivste erwiesen, daß soll aber nicht heißen, daß den ganzen Abend nur über das Programm geredet wird.Vielmehr sind die Stammtisch dazu gedacht, daß sich aktive CAD.de User persönlich kennenler ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stückliste in der Zeichnung von Baugruppen fehlerhaft
EWcadmin am 27.08.2009 um 15:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wallma:wunderbar, das funktioniert schonmalich danke euch....OK, ich nehme dann einen Milchkaffee und ein Stück Erbeerkuchen ;) , Aber Ü´s tun es auch. Zitat:Original erstellt von wallma:...der hat keine wdh-bereich extra eingestellt.... jetzt bin ich auch ind er lage mir meine eigene stückliste zu erstellen .....Wenn er eine vorhandene Stücklistentabellein die Zeichnung eingefügt hat (Tabelle Einfügen Tabelle aus Datei...) und diese Vorlage ist soweit schon ok. dann br ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Analyseergebnisse als Konstruktionselemente
EWcadmin am 29.04.2011 um 08:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Maddy84:...Man kann ja z. B. die Masse oder das Volumen zu Konstruktionselementen machen. ...Ich glaube, was Maddy84 damit meinen könnte (zumindest sagt mir meine Harry-Potter-Special-Edition-Glaskugel das), sind zwei Einträge im Bereich Nach Regenerierung in den Beziehungen:MASSE=PRO_MP_MASSVOLUMEN=PRO_MP_VOLUMEZumindest ist das die einfachste Art, die Werte der beiden internen ProE-Parameter an benutzerdefinierte Parameter zu übergeben, um sie z.B. später in der Zeichnung zu ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Konvertierung IGS in ProE
U_Suess am 16.03.2010 um 09:37 Uhr (0)
Hallo Gaggy,dein Vorhaben scheint mir etwas gaga zu sein. Wenn Ihr bisher Zeichnungen erstellt habt, die ihr mit dem neuen Programm nicht mehr öffnen könnt, dann würde ich auch nicht versuchen, das neue Programm derart zu verbiegen. Pro/E ist ein sehr gutes 3D-CAD-Programm, mit dem man aus den Modellen recht einfach Zeichnungen erzeugen kann. Im Bereich der reinen 2D-Zeichnungserstellung oder -änderung ist manches "Malprogramm" besser geeignet.Da ich annehme, dass die Zeichnungen weiterhin benötigt werde ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Parameter Stückzahl
U_Suess am 10.12.2013 um 13:48 Uhr (9)
Zitat:Original erstellt von Beemer328:... mit unterschiedlichen CAD-Systemen und es gab immer Stückzahlen auf den Zeichnungen. ...Solche Bemerkungen werden Dich hier auch nicht weiter bringen. Es war da bestimmt kein System dabei, was diese Angabe automatisch aus einer Baugruppe heraus gelesen hat. Und wie es händisch geht brauchen wir ja wohl nicht erklären.Sehr wahrscheinlich gibt es sogar eine Lösung, mit der man so etwas hinbiegen kann. Aber die ist so aufwendig, dass ich mir das echt sparen möchte. Un ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Startpart
U_Suess am 29.07.2008 um 17:16 Uhr (0)
Also irgendwie reden wir hier aneinander vorbei.Die Templates haben normalerweise folgenden Sachen zum Inhalt: Einstellungen zur Genauigkeit, Einheiten, Toleranzsystem notwendige Beziehungen, um z.B. Parameter zu befüllen bestimmte Toleranztabellen vordefinierte Ansichten notwendige Bezüge Folien evtl. bestimmte Grund-KEs, wenn man z.B. dauernd Federn modelliert bestimmt noch einige Sachen, die ich vergessen habeDie von dir gewünschte Vorbelegung eines Parameters halte ich nicht für einen guten Grund, ganz ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bibliothek ohne Intralink
U_Suess am 09.12.2008 um 21:27 Uhr (0)
Wenn ich auf auf Grund unzureichender Berechtigungen (Teil aus der Bibliothek, Daten freigegeben) ein Teil nicht bearbeiten darf, dann bekomme ich bei der Datenverwaltung auch eine entsprechende Meldung. Diese lautet dann aber nicht Datenträger voll oder schreibsgeschützt sondern eben so etwas wie keine Berechtigung zum Einchecken oder hochladen fehlgeschlagen.Mit der Datenverwaltung kann man aber relativ einfach erkennen, welchen Status die Teile haben und man wird auch frühzeitig darauf aufmerksam gemach ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : schräge Bohrung
EWcadmin am 23.04.2008 um 08:56 Uhr (0)
Der Kollege hat eine Achse senkrecht zur Fläche erzeugt. Durch diese Achse lässt sich dann natürlich keine Ebene mehr erzeugen die im 45°-Winkel zu der Fläche stehen soll. In diesem Fall wäre eine Achse sinnvoll gewesen, die sozusagen auf der Körperfläche liegt.Noch besser wäre es gewesen, wenn genau an der Stelle, an der die Bohrungsachse in das Teil eintaucht, ein Bezugspunkt gesetzt worden wäre. Dann eine Ebene durch den Bezugspunkt senkrecht zur Körperfläche erzeugen. Man braucht allerdings noch eine d ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProE mit McAfee macht Probleme
Michael 18111968 am 09.08.2010 um 16:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MarkusP:Hatte jemand von Euch schon einmal dieses Problem? ... und bitte fangt keine Diskussion über das Für und Wider von McAfee an! Da sind mir als Dummy-User leider die Hände gebunden.Kennen? Na klar, ich hatte schon unglaublich viele Probleme mit den verschiedensten "Sicherheitspaketen"... Wenn Dir die Hände gebunden sind, dann muss der Admin ran - oder? Wo man anfangen könnte, zu probieren, wäre:* xtop.exe vom AV-Zugriff ausnehmen* wenn das nicht reicht: komplettes Pro/E-V ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Drehbares PDF-Dokument aus ProE
EWcadmin am 27.05.2010 um 14:00 Uhr (0)
@Scooter und Sven, ich habe fast das Gefühl als wenn ihr so ein wenig aneinander vorbei schreibt. Kann das sein? Sven schreibt zwar er hätte kein Acrobat (Adobe Acrobat (Professional) Vollversion, kostenpflichtig) sondern nur den Reader (Adobe Acrobat Reader, kostenfrei), aber trotzdem hat er eine im Acrobat freigegebene Datei. Das kann ja sein. Fakt ist: Es gibt im Moment keine bekannte Funktion in den PDF-Einstellungen in ProE, die das anschließende Messen im Reader ermöglichen. Möchte man im Reader mes ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnitt durch asm Hilfe!
Beere am 15.12.2002 um 15:27 Uhr (0)
...Gut dann versuch ichs mal... Du hast in der Bauruppe einen Querschnitt auf der Ebene Deiner Wahl erzeugt. In der Zeichung hast Du eine Ansicht erzeugt, die diesen Querschnitt zeigt. Alle Elemente die in diesem Schnitt liegen werden mit einer Schraffur dargestellt. Leider auch die, die eigentlich in einer Schnittdarstellung üblicher weise nicht geschnitte werden sollen oder dürfen. (Schrauben, Wellen usw.) Mit der LMT selektierst Du die Schraffur. Die ändert dann in der Regel die Farbe. Die RMT aktiviert ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |