Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7645 - 7657, 8406 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Regel sec.
Pro ENGINEER : ProProgram Verschachteltes if
EWcadmin am 05.04.2011 um 16:11 Uhr (0)
Der Ablauf in Pro/Program ist rein linear. Eine Verschachtelung ist da IMHO nicht vorgesehen. Wenn ProE also das Programm abarbeitet, kommt alles schön der Reihe nach. Bei Deinem Programm passiert im Prinzip Folgendes: An einem bestimmten Punkt wird eine IF-Anweisung ausgeführt. Wenn die Abfrage den Wert TRUE ergibt, werden nun alle folgenden Zeilen abgearbeitet, bis ein END IF gefunden wird. Das ist bei Deinem Program nicht der Fall, da plötzlich ein weiters IF auftaucht. Da dieses offenbar nicht erlaubt ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Fängt keinen Ebene etc. mehr
EWcadmin am 14.10.2008 um 07:54 Uhr (0)
Moin Boris,was verstehst Du denn unter gut? Du hast keine zertifizierte Hardware, die Grafik ist onboard, was laut Meike zu Problemen führt, anagl hat Dir eine Lösung gepostet und es funktioniert. Aber es funktioniert Dir nicht gut genug. Dann solltest Du Dir mal vor Augen führen, das Deine Hardware nicht gut genug ist, denn ProE wurde für das Arbeiten auf leistungsfähigen Workstations konzipiert und nicht für billige Spiele-Schlapptops aus dem Media-Markt. Unter diesen Voraussetzungen solltest Du Dich mit ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Rohrstück erstellen ohne Piping Tool
U_Suess am 14.06.2017 um 11:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Börga:... habe ich bei Kurve und Zug-KE:- eine automatische Mittellinie, die ich für die Zeichnung und den Datenaustausch mit einer Biegemaschine verwenden kann?- eine Featureinfo aus der die gestreckte Länge des Rohres und die Längen der Segmente (wichtig für die Klemmlänge der Biegemaschine) hervorgeht? ...Nein, damit kann das Zug-KE wirklich nicht punkten. Leider hat man es bei PTC versäumt (oder absichtlich unterlassen), das KE zu verbessern. So können die von Dir genannten ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Passungen / Bohrungen / Taschen auto einfärben
U_Suess am 07.11.2011 um 09:47 Uhr (0)
Nun, wenn man andere CAM-Systeme einsetzt, welche die Daten nicht sauber interpretieren können, wird es immer Probleme geben. Deshalb gibt es ja auch Pro/NC oder Expert Machinist.Ich denke aber, dass Dir trotzdem geholfen werden kann. IMHO geht es aber nicht mit Farben. Was Du eigentlich brauchst, ist eine vernünftige Geometrie. Damit mit CAM-Systemen programmiert werden kann, ist es sicher am Besten, wenn die Geometrie nicht auf Nennmaße berechnet wird. Hier sollte die Geometrie am Besten auf Mitte Tolera ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Parameter von Einzelteilen in der Baugruppe steuern
U_Suess am 27.03.2012 um 08:23 Uhr (0)
Um Dich noch etwas zu verwirren, möchte ich hier noch einiges erwähnen. Meike hat es bestimmt nicht erwähnt, weil wir ja immer noch nicht wissen, was der genaue Hintergrund dieser Vorgehensweise ist. Die permanente Anpassung der Länge des mittleren Teils bekommt man auch ohne Beziehungen und Flexibilität hin. Man braucht nur bei der Erzeugung die entsprechenden Referenzen wählen. Aber diese Vorgehensweise ist nicht unbedingt empfehlenswert, weil dadurch sehr unschöne Referenzen entstehen.Für komplexere De ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Verschiedene Einbaupositionen mehrerer Teile in einer ASM darstellen
U_Suess am 06.04.2016 um 16:59 Uhr (1)
Du wirst Dir schon etwas aussuchen müssen. Irgendeinen Tod wirst Du dabei auch sterben müssen, weil es eben dafür nicht die nur-Vorteile-habende-Lösung gibt. Die Sache mit Windchill hatte ich übersehen. Aber auf der bisherigen Zeichnung mit Tabelle habt Ihr ja eigentlich auch die 12 Varianten gehabt. Nur konntet Ihr die jeweilige Variante nicht im CAD aufrufen. Ihr hattet nur die Möglichkeit, das Teilesammelsurium aufzurufen, welches wahrscheinlich der am häufigsten verwendeten Variante entsprach.Wird das ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Gripzange in 3D
U_Suess am 09.02.2009 um 22:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von GKAZ:... Ich will keinem auf den Schlips treten aber leider kommt es zu oft vor, das manche einfach die Lösung "gemacht" haben wollen ... Warum tust du es dann? Wieso stellst du hier alle auf diese Ebene? Hast du eine bessere Glaskugel als die Moderatoren? Zitat:Vielleicht habe ich etwas falsch verstanden, aber wo wird nach Mechanismus oder nach der Funktion einer Gripzange gefragt?? Roweps hätte gerne ein Modell einer Gripzange für lau. Nach nichts anderem wurde gefragt. Zit ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Viele Bemasssungen in einer Beziehung gleichzeitig ändern, wie?
U_Suess am 24.10.2008 um 11:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rybog:... Ich habe aber momentan 30 unabhängige Teile (manchmal auch viel mehr), die zwar identische Außenmasse haben, in der Baugruppe aber, auf Grund der unterschiedlichen inneren Schnitten, zu verschieden aussehenden Einzelteilen werden. ...Wenn sie unabhängig wären, würdest du nicht versuchen, die Maße in Beziehung zu setzen. Also solltest du lieber überlegen, wie man es hinbekommt, abhängige Teile mit kleinen Unterschieden darzustellen.Eine Möglichkeit wäre z.B. die Famil ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Achsenbezeichnungen
INNEO Solutions am 11.03.2009 um 12:42 Uhr (0)
Über eine Config Option ist die Darstellung von Anmerkungs KEs in der Abugruppe ausgeschaltet, damit es nichz zu unübersichtlich wird, wenn plötzlich alle Bohrungsnotizen auftauchen. Habe gerade kein ProE zur Hand um die Option raus zu suchen, sorry.Such unter Optionen mal nach "Anmerkung" oder "Darstellung"Zu dem mitdrehen: Früher, als ProE noch ProE hieß waren die 3D-Notizen immer parallel zum Bildschirm.Seitdem wir das Anmerkungs KE haben, verlangen die Notizen immer nach einer Ebene für die Ausrichtun ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : proE Studenten Version Installationsprobleme
Michael 18111968 am 13.10.2010 um 11:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von henz:[...] und werde es heute Nacht nochmals versuchen und den angesprochen Haken setzen. Zitat:Original erstellt von henz:Okay, hat wieder nicht geklappt. Es kam wieder dieselbe Fehlermeldung mit denselben fehlerhaften Dateien.[...]Achja, mein Setup-Ordner hat nun die Größe von 1,04GB, mein proE Ordner ist 1,42 GB groß.Zum Thema "nachts laden lassen", "fehlende CAB-Dateien" und "zu kleine Installationsdateien (1,74 GB 1,42 GB!) fällt mir eine Dsl-Leitung mit automatischer Zwa ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Installation - Setup startet nicht
Michael 18111968 am 02.11.2010 um 14:07 Uhr (0)
Lass mich mal zusammenfassen.Du hast also eine Pro/E-Hochschul-Version und versuchst sie auf einem Rechner mit Windows XP Pro zu installieren - geht aber nicht.Beim Rechner Deiner Eltern, auch XP Pro, ging das.Welche Pro/E-Version installierst Du denn eigentlich? Pro/E Wildfire 1, 2, 3, 4, 5 ??Für mich heißt das:* Dein Installationsmedium (DVD) ist ok.* Dein Vorgehen ist ok - hat ja auf dem anderen Rechner funktioniert.* Dein Betriebssystem ist auch ok - hat ja auf dem anderen Rechner funktioniert.Also ble ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : pro e datenaustausch
Michael 18111968 am 08.01.2010 um 15:36 Uhr (0)
Nicht als Hilfe zum Beschummeln, sondern damit Du lernst, wie man sich in einem öffentlichen Forum benimmt:Statt Deinem ganzen Gejammer und Deinen wenig zielführenden Ausreden solltest Du mal meine Fragen von oben beantworten.Dein Professor wird dann entscheiden, ob er Dich für Deinen offensichtlichen und leicht zu entlarvenden Betrugsversuch "nur" das Semester wiederholen lässt oder was-auch-immer - das geht uns dann aber wirklich nichts an.Ist das die Art von Hilfe, die Du von diesem Forum erwartest? Dan ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Autom. Runden in WF2 oder WF3 freischalten
INNEO Solutions am 10.02.2011 um 06:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:Ok. Die Auswahlmöglichkeit für "alle konvexen" und "alle konkaven" habe ich.Das ist aber etwas ziemlich anderes, als das AutoRound-Feature, da alle Kanten zu einem Rundungs-KE und dann sogar nur zu einem Rundungssatz zusammengefasst werden.AutoRound bei WF4 bzw. WF5 arbeitet erheblich effektiver.Es ermittelt automatisch auch eine funktionierende Rundungs-KE-Reihenfolge und -Satzaufteilung.Du hast dir gerade die Antwort selber gegeben.  Den Befehl "AutomatischVerrunden ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  576   577   578   579   580   581   582   583   584   585   586   587   588   589   590   591   592   593   594   595   596   597   598   599   600   601   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz