|
Pro ENGINEER : Masse bzw. Gewicht in Zeichnungsfeld
INNEO Solutions am 10.03.2011 um 16:20 Uhr (0)
Man muß ein bisschen vorsichtig mit der Wortwahl sein Formatvorlage ist die *.dtlDiese wird beim erzeugen der Zeichnung einmalig kopiert und dann haben die Einstallungen nur noch für diese Zeichnung Gültigkeit (Wie die Formatvorlagen bei Word)Das Format (Der Zeichnungsrahmen mit Schriftfeld) ist die *frmDiese Datei ist assoziativ.Liegt das Format, welches beim Erzeugen einer Zeichnung verwendet wurde in einem Ordner, der nicht in der search.pro aufgeliostet ist, wird der Rahmen beim nächsten Öffnen der Ze ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Dickenparameter in Sheetmetal
U_Suess am 18.02.2011 um 19:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von chrizzly:Da wir unsere Standartparameter mit ModelCheck abprüfen und fehlende Parameter erzeugen sowie überzählige Parameter löschen lassen stört dieser Parameter. ...Ich denke, es ist die komplett falsche Herangehensweise, wenn man einen in bestimmten Teilearten notwendigen Parameter löschen möchte, weil man ein Prüfprogramm verwendet. ModelCheck ist dazu da, den Modellaufbau entsprechend den vorgefundenen Daten zu prüfen. Dabei ist das Prüfprogramm sehr wohl in der Lage, die ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bildschirmaufzeichung für Umsonst
U_Suess am 04.11.2011 um 17:09 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps: Man sollte vielleicht noh erwähnen, dass man zum Aktivieren aufgefordert wird, datenschutztechnisch "die Hose ganz schön weit herunterzulassen". Das habe ich zum Zeitpunkt der Antwort noch nicht gewusst. Habe es erst später versucht zu installieren und zu aktivieren. Ich finde es auch ein wenig dreist, ein weiteres Programm zu installieren, auch wenn es an sich einen guten Zweck dienen soll. Schließlich ist eine auf aktuellem Stand befindliche Software recht gut, um ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Umstellen auf WF5 ratsam? Pro/kontra
Michael 18111968 am 29.10.2009 um 10:06 Uhr (0)
Warum gleich von der WiFi3 auf die WiFi5?Wenn man keinen Zwang hat (wie wir), kann man sich den Luxus leisten und auf eine "runde" Wochenversion warten um erst dann umsteigen.Für uns hat es sich als gut erwiesen dann umzusteigen, wenn die "Großen" dafür gesorgt haben, dass es keine größeren Schnitzer mehr gibt.Natürlich bringt jede neue Pro/E-Version viele Vorteile, die man am liebsten gleich haben würde, aber gerade als "kleiner" Kunde mit relativ wenig Zeit zum Spielen und Fehler-suchen steige ich gerne ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Welche Hintergrundfarbe ist ergonomisch?
Michael 18111968 am 29.07.2009 um 08:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von EWcadmin:[OT] Zu mir hat das noch niemand gesagt ... [/OT] Dich brauchen wir natürlich auch! Und cbernuth@DENC, EWcadmin, INNEO Solutions, K_H_A_N, U_Suess, Pro_Blem, alle aktiven CAD.de-User, alle CAD.de-nur-leser, nicht zu vergessen A&A, unsere lieben Familienangehörigen, viele unserer Arbeitskollegen , usw.Und wenn wir grade dabei sind: Unities für gute Antworten brauchen wir auch! Jetzt spendet jeder 10 Üs für Frau-PROE und danach 10 Üs für mich! Und außerdem brauche ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Was macht die PTC-Hotline?
U_Suess am 16.02.2011 um 21:32 Uhr (0)
Ich war nicht ausgeloggt, nur Essen und kurz ins Fernsehen geschaut. Ich habe bei der Erstellung schon darüber nachgedacht, was passieren kann. Deshalb habe ich auch die Bitte als Moderator mit rein geschrieben und ich werde als Beitragersteller und Moderator darauf achten, dass dieser Bitte auch nachgekommen wird. Ansonsten ist dann das Thema leider dicht. Alle Beiträge, die nur auf das Schimpfen auf PTC aus sind, werden ohne großes Federnlesen gelöscht oder editiert. Wer aber gerne etwas zur Lösung des ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Maßhilfslinien
EWcadmin am 25.08.2011 um 10:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Calle90:drawing_setup_file vollständger Pfaddin.dtl Hey Karsten, wie komme ich auf diesen Pfad?...Nicht böse sein, aber mir scheint, als ob Du von der ProE-Konfiguration noch nicht so viel weißt. Sollte es anders sein, bitte ich um Entschuldigung.Die din.dtl, sofern die Zeichnungseinstellungsdatei mit der Endung .dtl bei Dir denn so heißt, liegt in einem Verzeichnis (Pfad) irgendwo auf dem Netzwerkserver. Und genau dieses Verzeichnis (Pfad) sollst Du, wie in Karstens Beitrag er ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Blog von der Planet PTC für die Daheimgeliebenen
Michael 18111968 am 17.11.2010 um 17:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Undertaker:Was gibts denn in Stuttgart zu sehen, Creo?, die neusten Vorträge zu Wildfire5, PDMLinkAlles das, genau in der Reihenfolge.Und grade ist ein geheimnisvolles Notebook gesichtet worden - wahrscheinlich mit Alientechnologie - mit einer Alpha-Version von Creo.Will haben! :D...wenn ich es gaaaanz schnell wegnehme und dann gaaanz schnell wegrenne, kann ich es vielleicht behalten... ;) Zitat:Original erstellt von Undertaker:der einzigste grund für mich dahin zu kommen wäre ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Normteilbibliothek einfügen aber wie ????
U_Suess am 17.03.2008 um 20:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael 18111968: Wie war nochmal Deine Frage? Vielleicht kann ich sie übersetzen? Wißt ihr, was die uns in der Lehrveranstaltung über die Installation einer Normteilbibliothek sagen wollten? Die in Aussicht gestellten Infos habe ich zum damaligen Zeitpunkt als komplett unwichtig erachtet. Schließlich kennen wir uns mit Rechnern viel besser aus als die Lehrenden. Jetzt könnte ich aber das Zeug dringend gebrauchen, da wahrscheinlich in nächster Zeit damit gearbeitet werden ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Von AutoCAD zu ProE/Creo?
U_Suess am 09.05.2014 um 08:54 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Wanderratte:... Gibt es hier vergleichstabellen? Was sind eure Erfahrungen? Wozu würdet Ihr uns raten? ...Hallo Michael,solche Fragen wie Deine werden hier immer mal wieder eingestellt. Und in all diesen Fällen kann eigentlich vom Forum nicht geholfen werden. Warum? Weil selbst bei einer ausführlichen Beschreibung Eurer Möglichkeiten, Voraussetzungen und Forderungen hier keiner einschätzen kann, ob das jeweilige Programm das besser oder schlechter kann. Trotzdem werden meist ein ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Radlader als iges oder step
EWcadmin am 18.06.2009 um 11:12 Uhr (0)
Ja, das ist hier auch ein ProE-Forum. Aber es ist eben, wie gesagt, kein Verkaufsforum für Modelle. Sollte das anders gemeint sein, dann sollte es bitte schön auch anders formuliert werden - oder mit den entsprechenden, evtl. uncoolen Smileys garniert werden. Genau dafür sind die Dinger nämlich da, denn nicht immer kann etwas der emotionalen Stimmung ensprechend in einem Satz richtig ausgedrückt werden. Da sagt ein Bild (smiley) schon mehr als 1000 Worte.Spaß kann hier jeder haben, aber nicht unter der Gü ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Config.win nicht ersetzbar
EWcadmin am 06.05.2010 um 14:37 Uhr (0)
Erst mal Hallo und herzlich Willkommen hier bei uns auf CAD.de Also das eine config.win sich mit zunehmender Anzahl an Änderungen (Speicherungen) immer weiter aufbläht, ist ja bekannt.Aber das sie automatisch gespeichert wird, dann teilweise zerfällt und anschließend unbrauchbar ist, habe ich bis jetzt noch nie gehört. Wenn da man nicht noch was Anderes im Argen liegt. Eine Idee habe ich leider nicht. Aber versuch mal folgendes: Bevor Du die config.win speicherst, nimm doch mal den Haken bei automatisch ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponentenplazierung in Baugruppe
Beingodik am 10.11.2003 um 18:30 Uhr (0)
Hallo Das ganze geht mit Mechanism. Im Fenster mit den Einbaubedingungen ist oben eine verdeckte Option Verbindungen genannt. Dort kannst du verschiedene Typen von Verbindungen wählen. Vorsicht: Pro Verbindung darfst du nur 2 Teile referenzieren. Du baust die Kurbelwelle in das Gehäuse ein (Du verbindest die Kurbelwelle mit dem Gehäuse) mit dem Verbindungstyp Drehgelenk. Dazu 2 Achsen und 2 Ebenen wählen Danach verbindest du Pleuel mit Kurbelwelle ebenfalls über Verbindungstyp Drehgelenk. Danach verbind ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |