|
Pro ENGINEER : Oberflächenangaben als 3D-Notizen inkompatibel (Inneo)
Michael 18111968 am 04.09.2009 um 08:05 Uhr (0)
Ich habe mich dem Symbol-Problem mal gewidmet und muss es bestätigen: Zitat:Original erstellt von INNEO Solutions:Zu Deinem eigentlichen Problem: Kannst Du besagtes Symbol in der Zeichnung einfügen?Wenn Ja: Das Symbol einmal mit Deiner SE neu abspeichern.Wenn Nein: Dann haben die Kollegen versehentlich das falsche Symbol in die SE Version kopiert.In einer WiFi4-Edu tritt der Fehler "...wurde mit einer kommerziellen Version von Pro/Engineer erzeugt..." auf, wenn man das Symbol "oberflaechen.sym" in ein Mode ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : pro E Einarbeitungszeit
EWcadmin am 05.05.2010 um 09:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hutzelmännlein:Ich bin noch relativ neu, wir haben erst diesen Semester mit CAD 1 angefangen und da müssen wir auch während des Semesters kleine Sachen mit dem Pro/E erzeugen/modellieren. Sorry, wenn ich neu bin, für mich war es früher immer "zeichnen", aber ich lerne gerne dazu und werde dann den Begriff nicht mehr verwenden. Dann gebe ich Dir mal den gut gemeinten Ratschlag, Dich gleich einigermaßen an die richtige Terminologie von ProE zu halten. Sonst wirst Du später, wenn ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Lager-Bedingung in Baugruppe
EWcadmin am 13.11.2008 um 11:41 Uhr (0)
Hallo Quisel,wenn Ironie über den Text schwer zu erkennen ist, dann helfen immer noch die Smilies. Das Andere sehen wir deshalb ernst, weil wir uns hier auf einem gewissem Niveau bewegen und das auch halten wollen. Es geht hier um Fachbeiträge, die uns gegenseitig helfen sollen. Schließlich müssen wir mit dem Programm bzw. dessen Anwendung unser Geld verdienen.Hier geht es also um was Ernstes und nicht um Brad Pitt oder Liebeskummer oder anderen Kram, wo man sich in den entsprechenden Chats und Foren gehen ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Parameter in Musterteilen ansteuern
U_Suess am 19.03.2014 um 13:11 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von leluno:... Konkret: In einem Lamellenpaket (gemustert) soll die Außenkontur der einzelnen Lamellen über einen im Bauteil definierten Parameter variiert werden. Geht sowas? ...IMHO geht es nicht, weil das Mustern von Komponenten in einer Baugruppe immer identische Teile einbaut. Selbst wenn man flexible Teile einbaut, ist beim Muster in allen Komponenten die Flexibilität gleich.Falls also unterschiedlich aussehende Teile benötigt werden, dann muss du es über mehrere Muster (von u ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Modell in älterer Version öffnen
EWcadmin am 05.01.2009 um 11:00 Uhr (0)
Moin, das geht so ohne weiteres nicht. Es gibt zwar von PTC "irgend-so-etwas" mit dem das angeblich gehen soll, aber, wie bereits in einigen Beiträgen zu exakt diesem Thema beschrieben, soll das wohl nicht einwandfrei funktionieren. Da für mich diese Problematik bisher nicht in Frage kam, habe ich mich allerdings auch noch nicht mit diesem Thema näher beschäftigt.Nimm das mal mit der Strichliste nicht so ernst. JPietsch wollte nur auf seine hier im Forum bekannte Art und Weise mit einem sarkastischen Unter ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Cosmetics in Zeichnungsansicht Zeigen/Wegnehmen WF5
U_Suess am 10.10.2011 um 13:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MrMoe:... Ich finde es nur peinlich, dass ein Hochwertiges Programm solche Fehler aufweist,die in Vorgängerversionen nicht vorhanden waren und man dann einen"Wartungsvertrag" braucht, um diese Fehler wieder auszumerzen... Das kannst Du finden, wie du es möchtest. Hier ist aber www.cad.de (ein Forum) und nicht die Beschwerdestelle von www.ptc.com Allerdings stellt sich mir die Frage, warum man von einer funktionierenden Version auf die neue umgestellt hat und trotz der Nutzung ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro E unter Windows XP im Multitask langsam ?!?
klausbro am 14.07.2003 um 12:49 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von klausbro: Hallo ich bin Admin in einer Firma mit 400 ProE Usern. Ich habe heute ein Ticket von einem User bekommen in den folgender Fehler beschrieben wird: Folgendes ist mir beim Arbeiten mit ProE unter XP aufgefallen. Grafikgeschwindigkeit ist in Ordnung. Sobald aber ein 9. Fenster im ProE geöffnet wird ist in diesem Fenster die Grafik sehr sehr langsam, unabhängig von der Größe des Objektes in diesem Fenster. Schließt man vorher ein Fenster ist alles in Ordnung. Schli ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gewinde aussen M24x1,5 in Creo2
U_Suess am 27.05.2015 um 10:29 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von holligo:... Irgendetwas verkehrt daran? ...Ob man es direkt verkehrt nennen kann, weiß ich nicht. Aber wenn ich die Maße so nehme, wie Du sie angibst, dann schlägt auch bei mir das kosmetische Gewinde fehl. Wahrscheinlich aber aus dem gleichen Grund wie ich es oben schon vermutet habe.Wenn man den Durchmesser vor dem Gewinde und im Gewindeauslauf nur etwas kleiner erzeugt wie der Kerndurchmesser des Gewindes, dann gibt es keine Probleme.BTW: Ich halte die Maße für ziemlich theor ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : OT: PTC-World wird zur kostenpflichtigen Planet-PTC
INNEO Solutions am 24.08.2010 um 14:24 Uhr (0)
Udo, auch in der Vergangenheit haben die "Schnupperschulungen" auf der PTC World im üblichen kleinen Rahmen von max. 10 Teilnehmern stattgefunden.Wenn ich das richtig in Erinnerung habe warst Du in den letzten Jahren nicht dabei, oder?Ich versuche nicht, mich schützen vor den fremdgesteuerten Zug zu werfen, sondern die Leser und Beteiligten an diesem Beitrag zum Nachdenken anzuregen, bevor einfach nur gemeckert wird. Es widerstrebt einfach meiner Art über etwas zu schimpfen, bevor ich die genauen Zusammenh ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Allgemeintoleranz automatisch einfügen
Michael 18111968 am 27.05.2010 um 09:01 Uhr (0)
Zu spät, aber der Vollstaändigkeit halber... Zitat:Original erstellt von JosefE.:und wo muss ich da genau was nachstellen? unter Standard sind ja DIN/ISO und ANSI drin.Wo = In Deinem Start-Teil, also in dem Teil, welches herangezogen wird, wenn Du ein neues Teil erzeugst.Je nach Deiner verwendeten Umgebung kann das allerdings an einem anderen Ort liegen.Den Ort legt man in der config.pro mit der Option START_MODEL_DIR fest, über Menü: Tools/Optionen kannst Du nachschauen.Was = Mit den config-Optionen TOLER ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Bild höherer Qualität exportieren?
U_Suess am 16.02.2011 um 16:48 Uhr (0)
Hallo Johannes,ich verstehe nicht, was Du mehr willst. Ich habe mir ein Teil genommen und die Darstellung relativ gut eingestellt. Dann erst einen Postscript-Druck des Grafikfensters. Der sah wirklich nicht so schön aus. Anschließend gerendert, wobei ich keine großen Einstellungen gemacht habe und das auch sonst nicht oft brauche. Davon wieder einen Ausdruck über Postscript gemacht. Der sah etwas besser aus, aber auch noch etwas stufig. Als letzter Versuch wurde dann das Bild aus dem Renderer in eine Datei ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : von STEP zu Pro/E Daten (Nachkonstruktion)
U_Suess am 15.05.2011 um 15:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gerhard Deeg:Es iszt mir klar, dass ein importiertes Step-Teil für WF ein unbrauchbares Teil ist, weil die gesamte Historie fehlt.Nein, es ist nicht unbearbeitbar. Man kann die Geometrie sehr wohl innerhalb des Import-KE bearbeiten und das sogar parametrisch. Nur nach dem Ende der Bearbeitung ist diese Parametrik von außen nicht mehr nutzbar. Zitat:Es kommt aber doch jetzt das CREO, was unter Einbeziehung von WF und OSM ein intelligentes System wird. Man sagt so etwas. Aber ges ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wildfire Zeichnung
EWcadmin am 25.05.2010 um 08:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von unbekannt verzogen: So ist das halt hier im Pro/E-Forum. Es gibt aber noch eine Steigerung: Kritisiere Pro/E mal, dann erntest Du nur Nackenschläge.Nanana, nun bleibt mal ruhig. Man darf hier ruhig ProE kritisieren, aber es wäre durchaus wünschenswert, wenn dieses auf konstruktiver Ebene erfolgt. Allzu oft wird hier einfach nur gnadenlos auf ProE eingeprügelt (und das teilweise auch dann, wenn der eigentliche Grund für das angebliche ProE-Fehlverhalten vor dem Schreibtsich sitz ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |