|
Pro ENGINEER : Parameter löschen beim Kopieren
U_Suess am 30.03.2011 um 14:46 Uhr (0)
Uli, versetzt Dich doch mal in die Lage des Programms. Das bekommt vom User die Aufgabe Erstelle mir eine identische Kopie. Und das tut das Programm und dabei werden alle vorhandenen Informationen zur Geometrie und alle Randinformationen in Form von Parametern mit übertragen. Möchte man aus bestimmten (bisher nicht bekannten Gründen) einige dieser Informationen in der Kopie nicht haben, muss man diese entweder vor dem Kopieren in den Ausgangsdaten löschen oder nach der Erzeugung in den neu erzeugten Daten. ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : komponenten platzieren mit csys
U_Suess am 21.07.2008 um 09:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Morgenweg:... Da mach ich lieber meine Variante (erst unplatziert rein und dann über Def.Editieren)...Die von Michael vorgeschlagene Vorgehensweise wollte ich auch schon beschreiben. Leider waren andere Sachen dringender. Allerdings kann ich diese Aussage es Ausbilders nicht ganz ohne Kommentar stehen lassen. Gerade wenn man sich um die Ausbildung kümmert, sollte man doch bereit sein, ab und an auch mal neue Wege zu gehen. Ich habe auch nach dem Wegfall der Bezugsauswahl "Nach ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßung in Zeichnung fehlt in WF 4
Michael 18111968 am 13.11.2009 um 19:29 Uhr (0)
Ihr seid auch ohne mich schon sooo OT, aber einen muss ich einfach noch loswerden: Zitat:Original erstellt von call4help:Wenn ich bei meinem Golf ein Update mache und mir eine neue Version zulege, dann gehe ich davon aus, dass das Bremspedal auch im neuen Wagen in der Mitte angebracht ist.Kaufen Sie sich bloß keinen smart!Bei unserem ganz neuen (und bei meinem nicht mehr ganz so neuen) smart ist das Bremspedal jetzt LINKS! Bei der kostenlosen Einweisung (mit kostenlosem Milchkaffee) wurde uns das aber aus ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Positionierung Präfix in Bemassung
U_Suess am 21.04.2009 um 21:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von KUP:... Gebe dir grundsätzlich recht. Es ist nun so, dass ProE diese Darstellungsmethode zulässt und sich bei verschiedenen Toleranzdarstellungen unterschiedlich verhält (Siehe neue Beilage).Nur weil ein Programm etwas zulässt, heißt es nicht, dass es durch andere Regeln nicht untersagt ist. Ich und all die anderen User hier könnten dir sicher eine lange Liste von Unsinn posten, die Pro/E und auch all die anderen Programme zulassen. Das Programm ist nur ein Werkzeug, das die Ge ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Modellparameter in Zeichnung nicht dargestellt
INNEO Solutions am 03.02.2010 um 16:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tyandriel:... und letztendlich wunderts mich, dass es bei den .frm, die ich hier sonst als Vorlage benutze, mit einfachen Notizen funktioniert.Den Rahmen würde ich gerne sehen... Wenn ein Text veränderbar sein soll muß er in der *.frm Datei in einer Tabelle stehen. (Sonst würden wir alle uns diese Arbeit sparen.) Du kannst in ProE eine Tabelle zwar nicht so toll formatieren wie z.B. in Excel, aber Du kannst Zellen verschmelzen und zumindest die inneren Linien weg bekommen. Is ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Tabellenmuster: Mitglieder mittels Beziehungen ausschalten
EWcadmin am 11.10.2010 um 08:15 Uhr (0)
Guten Morgen Zusammen,das sind ja einige interessante Ansätze. Allerdings kann ich bei uns im täglichen Betrieb nicht mit mehreren Tabellen oder FamTabs kommen. Zum einen ist es u.U. zu aufwendig in der Erstellung. Zum Anderen würden einige Mitarbeiter bei der Pflege von solchen - ich sag mal - komplexen Modellen mehr kaputt ändern als alles Andere. Das muss ich aus leidvoller Erfahrung so annehmen.Trotzdem werde ich mir das mit dem Beziehungsmuster mal genauer anschauen. Evtl. ist das eine Lösung. Für das ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fängt keinen Ebene etc. mehr
EWcadmin am 14.10.2008 um 09:39 Uhr (0)
Ich wusste gar nicht, das ProE nur Semesterweise gut funktioniert, aber ich kann ja auch keine Studentenversion mein Eigen nennen. Oder hattest Du im letzten Semester noch eine andere ProE-Version auf Deinem Laptop? Mit Sicherheit ja. Die WF4 ist eine Weiterentwicklung, die natürlich auch weiterentwickelte Ansprüche an die Hardware hat. Und - hat sich Deine Hardware weiter entwickelt?Es ist doch völlig egal, weiviel Dein Gerät gekostet hat - es sit halt einfach nicht 100%-ig für ProE WF4 geeignet. Damit so ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Standardorientierung!
Michael 18111968 am 03.03.2010 um 09:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von occordov:Meine Frage: ist es möglich die Standardorientierung nachträglich zu ändern?Ich gehe mal davon aus, dass es sich um ein Original-Pro/E-Teil handelt!?Was immer geht, ist komplett umdefinieren. Allerdings kann das bei einem großen oder schlampig aufgebauten Teil schon mal eine Weile dauern - oder Tage... Versuch mal in einem neuen Teil mit Standardbezügen über Menü Editieren / KE-operationen / Kopieren / Vom anderen Modell alle alten KEs außer den Standardbezügen zu ko ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Grundkurse nötig?
Michael 18111968 am 06.11.2009 um 10:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von halaMadrid:An Euch erfahrenen Anwender: Ist der Grundkurs (5Tage) nötig?? und was braucht man sonst nochfür Kurse?Ja.Am schönsten - wenn möglich - ist ein Grundkurs, 14 Tage "spielen" und lernen, dann ein Aufbaukurs, 3 Monate arbeiten, dann eine Schulung vor Ort.Schön wäre natürlich ein konstruktiver Austausch mit Gleichgesinnten und eine Hotline, die einem über die schlimmsten Löcher hinweghilft.Zu diesem Wunsch-Szenario gehört ein ordentlicher Arbeitsplatz und eine an die Fir ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Startordner/Arbeitsverzeichnis/config.win an verschiedenen Orten..
INNEO Solutions am 29.03.2012 um 12:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von XFOR:Man verändert seine Arbeitsoberfläche nach belieben (die für Zeichungen muss unabhängig davon geändert werden)..Pro/E speichert die config.win in dem Arbeitsordner (wenn man mehrere Veränderungen geamcht hat, ggf purgen)..man kopiert nun diese confing.win Datei und fügt sie an einem anderen Ort wieder ein und zwar Installationsverzeichnis extdiese Eintellungen werden VOR den Einstellungen aus aus dem Netzwerk geladen (alles Betrifft ja den Fall, das "Ausführen in" auf eine ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Achse als Symmetrielinie einfügen
EWcadmin am 03.11.2008 um 14:03 Uhr (0)
Hallo KrickKrack,Wenn Deine Bohrung (MatSchnitt) nicht vollständig ist, kann es sein, das ProE je nach Einstellung keine Achse automatisch einfügt. Dazu musst Du die Einstellung show_axes_for_extr_arcsin Deiner config.pro mal prüfen, sofern es sie denn gibt. Die Einstellung no sorgt dafür, das bei solchen MatSchnitten keine Achse erzeugt wird. Folglich kann man sich in der Zeichnung auch keine anzeigen lassen.Bei Einstellung yes wird immer eine Achse erzeugt, wenn man den MatSchnitt mit Hilfe der Kreisboge ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kanten Flächen Anzeige bei Auswahl
EWcadmin am 15.06.2009 um 08:04 Uhr (0)
Moin Speedmotion und herzlich Willkommen auf CAD.de Es gibt zwei Möglichkeiten (zertifizierte Hardware oder nicht sei hier mal außer Acht gelassen) das Auswählen zu vereinfachen:1. Mauszeiger dahin bewegen, wo die Referenz liegt, dann rechte Maustaste klicken und den Menüpunkt Aus Liste wählen anklicken. Es erscheint eine Liste mit potentiellen Referenzen, die man in Ruhe durchblättern kann, wobei die Referenz jeweis im Baugruppenfenster angezeigt ("gehighlightet") wird. Die gewünschte Referenz auswählen ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Erfahrungsaustausch Blech+ProE (+Tops)
Michael 18111968 am 19.06.2009 um 10:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Falko:was haltet ihr davon, wenn wir "Blechbatscher" aus dem Raum Stuttgart uns mal zu einem Erfahrungsaustausch treffen?Tolle Idee! Stuttgart ist nicht weit, aber immer einen Besuch wert.Wir machen nicht sooo viel in Blech, aber ich wäre gerne dabei.Entweder kommst Du uns mal beim Stammtisch Heilbronn besuchen (nächste Woche wäre einer) oder Du rufst bei Dir in Stuttgart einen Blechbatscher-Stammtisch ins Leben (dann bist Du auch gleich der Ort-Vorschlager, Tisch-Reservierer ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |