Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7723 - 7735, 8406 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Regel sec.
Pro ENGINEER : Werkstoffname aus MAT-File auslesen
U_Suess am 21.02.2012 um 17:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Pimsti:... Ich habe eine Baugruppe mit teilen, in der aus Effizienzgründen nicht alle Komponenten eingefügt sind.Hier gehen wahrscheinlich die Ansichten weit auseinander, was effizient ist. Wie mit vielem, wo anscheinend Aufwand gespart wird, wird dieser an anderer Stelle doch eingebracht oder der Nutzen ist nicht so groß wie erhofft. Hier würde mir z.B. eine unvollständige Stückliste einfallen. Hier kann man zur Verringerung des Aufwandes einiges machen (Nutzung von Mustern fü ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Invalid host - Meldung
Michael 18111968 am 16.05.2010 um 14:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von d.dawg:Wiso hat sie sich überhaupt geändert?Weil Du eine neue Netzwerkkarte installiert hast.Jede Netzwerkkarte bringt eine einmalige MAC-ID mit.Obwohl Du mehrere Netzwerkkarten installieren kannst, hält sich die Lizensierung von Pro/E immer an der ersten Netzwerkkarte fest, die Windows findet.Wie Du diese Reihenfolge beeinflussen kannst, steht in dem Link, den Dir ReinhardtN gepostet hat.Das Einfachste wäre, Du würdest diese Reihenfolge dahingehend ändern, dass die Netzwerkkar ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Gewichtsberechnung u. Formatierung des Gewichtsparameters mit analyse KE
U_Suess am 11.06.2012 um 14:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von anagl:1.Selbstverständlich habt ihr einfache Analyse-KEs !!Ups, da war ich bei der Antwort wohl einige Versionen in der Vergangenheit. Mich hat wohl der Satz, dass ich meinen Vertriebsbeauftragten kontaktieren soll, doch etwas geschädigt. :D Zitat:2.Beziehung nach Regenerieren ausprobiert und verworfen da es Teile gibt die eine zweimalige Regenerierung benötigen (CASE bei Hotline) Die gibt es zum Glück nicht bei uns. Sind da Beziehungen im Spiel, evtl. auf verschiedenen Ebenen? ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Kabel zweifarbig gestalten
U_Suess am 02.09.2011 um 08:34 Uhr (0)
Hallo Micha,es ist durchaus in Ordnung, wenn Lösungen gefunden werden. Dafür ist das Forum ja da. Ich wollte Dich lediglich darauf aufmerksam machen, dass sicher eine Lösung für echte Kabel (ohne zusätzliche Teile) gefragt war. Da nützen und es geht doch-Lösungen meist nicht so viel, weil sich dann eben wieder andere Probleme ergeben (Stücklisten  ). Zitat:Sorry Udo, falls du dich über meine Hartnäckigkeit aufgeregt hast.Von aufgeregt sein, war ich noch weit weg. Da habe ich mir angewöhnt, nicht mehr zu p ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Was macht die PTC-Hotline?
U_Suess am 20.02.2011 um 12:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Callahan:1) Meldet man ein Problem (beispielsweise einen Pro/E-Absturz) an die PTC-Hotline, so wird nicht etwa die Ursache in der Software gesucht, sondern bis zum Erbrechen in Stasi-Verhör-Manier versucht, die Schuld beim Kunden zu finden: Nein, wir können den Fehler bei uns absolut nicht nachvollziehen. ...Den Fakt kann ich guten Gewissens auch unterschreiben, wobei da verschärfend hinzukommt, dass die PTC-Leute unsere Calls durch die Hotline des Dienstleisters bekommen und s ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Abwicklung einer gedrehten Lasche
U_Suess am 30.07.2011 um 14:56 Uhr (0)
Hallo Thomas und herzlich Willkommen im WBF Zitat:Original erstellt von Relativity:... Ich habe mit dem Tool "gedrehte Lasche" ein Blechteil erzeugt.Nun möchte ich von diesem eine Abwicklung erzeugen.Da dieses Teil um 360° Grad gedreht wurde, hatte ich versucht mit einer Trennung zu arbeiten.Beim Abwickeln trat dann aber ein KE-Fehler auf "Endabwicklung konnte nicht konstruiert werden". ...Man kann dieses Teil zwar als Blechteil modellieren. Aber man kann es nicht abwickeln, weil dabei die Gesetzmäßigkei ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Gewindebezeichnung M6 automatisch möglich?
INNEO Solutions am 12.01.2011 um 09:20 Uhr (0)
Da gabe ich Dir Recht Udo, es wird oft zu schnell auf das System geschimpft, "nur" weil etwas nicht so läuft wie man es gerne hätte.Aber sind wir nicht genau dafür da: Dem User aufzuzeigen, dass man auch einfach an ein paar Schrauben drehen kann um sich das Programm "gefügig" zu machen.Ich hatte mich in den letzten Wochen sehr mit meiner Anwesenheit hier zurückgehalten, da mir aufgefallen war, dass immer öfter geschimpft gemeckert und sich gegenseitig "angepflaumt" wird.Vielleicht solltenw ir uns einfach m ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Nicht mehr verwendete Symbole einer Zeichnung global löschen...?!
U_Suess am 10.10.2008 um 22:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von weko:wieso Symbole in der Zeichnung speichern, ob ich sie von der Platte hole, die sind dann wenigstens auch aktuell!!!!Weil es eben auch Symbole gibt, die nicht auf die Platte gehören. Z.B. weil sie nur einmal gebraucht werden oder es ein abgewandeltes Symbol ist. Außerdem ist dadurch gewährleistet, dass bei einer Datenübergabe so wenig wie möglich verschiedene Dateien notwendig sind. Und die möglichen Auswirkungen einer fehlenden Datei werden somit minimiert, da die Zeichnung ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Linie erstellen, die nicht gedruckt wird
EWcadmin am 26.05.2008 um 09:58 Uhr (0)
Irgendwie ist meine erste Antwort verschwunden, deshalb versuche ich es nochmal. [Edit]Komisch, jetzt ist sie doch da, lag wohl am Internetzugang hier im haus, da wurde am Wochenende dran rumgebastelt [/Edit]Von einer 2D-Linie aus kann man eine Fanglinie erzeugen, nicht aber von einer Tabelle aus, die im Zeichnungsrahmen als Schriftfeld dient.Da hilft nur eine Krücke: im Zeichnungsrahmen (*.frm) eine 2D-Linie genau auf die Tabellenumrandung platzieren und dann die gleiche Linienstärke wie der Tabelle zuwei ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Turbinenschaufel als .prt
EWcadmin am 19.01.2010 um 13:17 Uhr (0)
Ich vergebe auch Ü´s, aber positive: 10 Stk für Udo.Ich muß ihm auf ganzer Linie recht geben. Immer wieder erleben wir hier (und auch woanders), das Leute viele Stunden damit verbringen, mit hohem Energieaufwand Dinge abzukupfern oder an die Arbeit anderer Leute heranzukommen. Dabei hätten sie nur eine Stunde mit viel weniger Energieaufwand investieren müssen, um ein evtl. noch besseres Ergebnis in Eigenarbeit zu erledigen - und sie hätten sogar noch was dazu gelernt. Ich will das jetzt nicht ausschl ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Was macht die PTC-Hotline?
INNEO Solutions am 21.02.2011 um 09:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Callahan: Liebe Meike, ich will Dir gerne meinen eigenen Text (leicht verkürzt) noch einmal wiederholen, damit auch Du verstehst, ...Die entscheidenden weggelassenen Pasagen in o.g. Beitrag habe ich per PM geklärt und werde es hier nicht weiter ausführen. Ich denke der Rest weiß auf welche Teile von welchen Beiträgen ich mich bezogen habe.An und für sich hatte ich nur versucht zu erklären, warum immer wieder so viele Fragen von dem Support gestellt werden. Leider fühlen sich do ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Geistobjekte durch Zeichnungen
Ford P. am 01.03.2011 um 18:58 Uhr (0)
Hallo Stefan,hatte schon lange nicht mehr mit Geistern zutun aber es gibt eine Vorgehensweise aus uralter Zeit, noch vor den ganzen "cleanup" Optionen.Wir haben dazu Geisterjägerteile im Commonspace verwendet. Ganz einfache Kopien der Startteile/Baugruppen mit den Namen a.prt, b.prt ... und a.asm, b.asm ..., aber im Prinzip kannst du dafür jedes Teil aus dem CS hernehmen.Wenn der Geist im WS auftaucht benenne ihn auf deinen Geisterjäger um (z.B. a.prt). Du bekommst dann die Meldung "gleichnamiges Objekt im ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Sketcher dislikes me
Wyndorps am 06.06.2009 um 13:17 Uhr (0)
Ich denke die Pro/bleme liegen in Deiner Arbeitsweise begründet. Der Bösewicht sitzt meist vor dem Schirm. Wenn Du erst Skizzenteile erstellst, dann bemaßt, fixierst und dann wieder herumzupfst und verschiebst, mutest Du dem Absichtsmanager verdammt viel zu. Oft werden gleich mehrere vermeintliche Absichten erkannt und gesetzt, was im Folgenden zu komplexen, schwer nachvollziehbaren Strukturen führt.Umgehen liese sich das zwar durch Deaktivieren des Absichtmanagers, aber damit wirst Du bestimmt auch nicht ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  582   583   584   585   586   587   588   589   590   591   592   593   594   595   596   597   598   599   600   601   602   603   604   605   606   607   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz