|
Pro ENGINEER : Welche Dateien/Einstellungen werden automatisch aus Arbeitsverz. geladen?
U_Suess am 04.03.2020 um 09:17 Uhr (1)
Hallo StefanZitat:Original erstellt von PRO-sbehr:... Übrigens würde es sich natürlich auch empfehlen, wenn man mit verschiedenen Rechnern arbeiten möchte, die Arbeitsverzeichnisse auf dem Server zu haben. ...hier teile ich Deine Meinung mal nicht zu 100%. Vor langer Zeit, als wir noch ohne PDM gearbeitet haben, war es bei uns auch so eingerichtet. Konfiguration lag auf dem Server und wurde beim Start verteilt. Die zu bearbeitenden Daten lagen auf dem Server und sollten dort bearbeitet werden. Leider ist d ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Excel nach Pro/E Zeichungstabelle
EWcadmin am 24.06.2009 um 15:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von anagl:@thomasGestern nicht richtig gelesen http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/EWcadmin/Regsvr32.jpg Du hast ein Problem mit den Rechten in der Registry ( Google 0x8002801c unregister)Ob Administrator-Rechte helfen weiß ich nicht?Das würde auch dein Probleme bei der Installation von IE7 erklärenMaunell die DLL zu registrieren wird wahrscheinlich auch nicht funktionieren Eingabeaufforderung CMD regsvr32 C:PTCPro_Engineeri486_ntlibpfcscom.dll (Pfade anpassen!!)Das war es !!! Ic ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Diskusionsforum aufteilen in ......
EWcadmin am 31.10.2008 um 15:26 Uhr (0)
Vor einiger Zeit hatte ich auch mal den Gedanken, den Programmierern ein eigenes Forum zu geben. Zu dem Zeitpunkt häuften sich die Fragen zur Programmierung mit J-Link. Nach interner Diskussion ist der Gedanke aber wieder verworfen worden. Mittlerweile sehe ich das auch so wie Meike und Jensenmann, denn die Fragen zur Programmierung sind nicht so zahlreich, das man die allgemeinen ProE-beiträge nicht wieder findet. Somit sehe ich eigentlich auch keinen Grund, die ProE-Gemeinde auf unterschiedliche Schublad ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Problem: Gitarrensaite modellieren
U_Suess am 03.12.2008 um 08:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Pro_Blem: Jein ;)Aber Baste, warum so wankelmütig? Man kann die Schnitte natürlich in den gewünschten Abständen einbringen. Da fiele mir auch als erstes das Tabellenmuster ein. Falls dies nicht den Ansprüchen genügt, da dabei nicht die Abstände der Schnitte untereinander angegeben werden sondern immer der Gesamtabstand, könnte ich mir bei dieser Aufgabenstellung auch noch ein beziehungsgesteuertes Muster vorstellen (habe es aber auf Grund fehlender Kenntnisse nicht probiert) ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Popup-box / alert / Ausgabe für Beziehung hervorrufen
U_Suess am 09.06.2017 um 14:35 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von fossy:... bringt (mind. im Mitteilungsbereich) eine Info, wenn das Maß d21 als 100 ist. Mal ehrlich. Wer liest dauernd im Mitteilungsbereich? Klar sage ich den Leuten auch, dass dort viele Hinweise zu finden sind. Aber wirklich nachschauen tut man erst, wenn gar nichts mehr geht. Bei solchen Sachen, bei denen ich über Beziehungen keine Einschränkung des Maßes hinbekomme (Länge einer Kurve darf einen Wert nicht überschreiten, aber die Kurvenlänge wird durch die Lage von Punkten ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Problem: gebogene ebene im Raum
EWcadmin am 25.10.2010 um 13:54 Uhr (0)
Hallo und Herzlich Willkommen hier im ProE-Forum auf CAD.de Wäre es nicht möglich, eine (sinusförmige) Kurve auf einer Ebene zu erzeugen und diese Kurve dann auf die gebogene Fläche zu "Wickeln"? Ich glaube,das geht aber nur bei einem zylindrischen Fläche. Anschließend den Rohrkörper mit einem Zug-KE erzeugen. Ich habe das jetzt nicht getestet, aber es wäre ein möglicher Ansatz.Anderer Ansatz (Gedanke): Steuerkurvenbiegung.Nächstere Gedanke: Eine Kurve auf die gebogene Fläche projezieren mit der Option se ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Erzeugung eines Folienmasters
U_Suess am 14.10.2016 um 14:35 Uhr (1)
Hallo Heiko,schön, dass wieder mal jemand den Folienmaster nutzen möchte. Und die Frage, wie ein Folienmaster aussehen soll, ist sicher noch nicht oder nur unzureichend beantwortet. Aber den Grund hast Du dafür auch schon genannt. Jeder CAD-Admin bzw. jede Firma hat bestimmte Ansprüche, welche durch ein Folienkonzept erfüllt werden sollen. Deshalb gibt es eben sehr verschiedene Ausprägungen bei den Folien.Da Ihr ja anscheinend ein funktionierendes Folienkonzept in der Firma hattet, würde ich einfach versuc ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProE auf Millimeter umstellen
Michael 18111968 am 21.01.2011 um 17:21 Uhr (0)
Schaun wir mal...Pro/E hast Du bestimmt schon installiert.Hoffentlich in einem "ordentlichen" Ordner?! C:ptc wäre schön. Zitat:Original erstellt von toni1999:1. Verzeichnis admwildfire3_student auf Rechner kopieren.Das ist jetzt nicht so schwer, oder?Das hast Du bestimmt hinbekommen, oder? Zitat:Original erstellt von toni1999:2. Systemvariable admWILDFIRE3_student auf das entsprechende Verzeichnis setzen Beispiel: admWILDFIRE3_student=d:ptcadmwildfire3_studentEine Systemvariable ist eine Windows-weite ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : OT: PTC-World wird zur kostenpflichtigen Planet-PTC
INNEO Solutions am 02.09.2010 um 11:49 Uhr (0)
Mal ganz ehrlich, ich weiß nicht, was Du auf diesen "Nebenveranstaltungen" herumhackst.Oder hast Du diese Seite noch nicht gefunden: Die Best Practice Academy Kurse der PTC UniversityDiese von PTC Experten gehaltenen Intensivtrainings vermitteln Ihnen effektive und effiziente Methoden, wie Sie PTC Lösungen implementieren können. Dabei erlaubt die Kombination aus Hands On Workshops mit Praxisbeispielen und ausführlichen Frage und Antwortrunden, individuell auf Ihre Implementierungsherausforderungen mit Anr ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bild höherer Qualität exportieren?
Michael 18111968 am 09.07.2010 um 07:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:Da ich mich bisher nie mit der Erstellung "schöner" Bilder beschäftigt habe, weiß ich nicht, wie ich hier jetzt ein qualitativ höheres Bild hinbekomme. Die Speicherei aus Pro/E z. B. als jpg ist noch erheblich schlechter.Für schöne Original-Bilder verwende ich mehrere Varianten:* Screenshot, in M$-Paint einfügen, als JPG speichern - schnell und schlecht, kleine Dateigröße, reicht oft aus.* "Kopie speichern", "JPEG", "A4 bis A0", "600dpi" - das ergibt bei "A4" ein Bild ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur Fehler
K_H_A_N am 05.01.2008 um 11:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von j.sailer:... Da wird eben keine 777-Regel eingehalten, da wird schnell, schnell, das erste was man findet aus dem Internet geladen usw. ... Denn prinzipiell weiß ProE nicht, dass das eine eine Welle und das andere ein Kugellager ist und das es in Deutschland Normen gibt, wie man welche Teile schneidet und welche nicht. Also muss der Fehler in den Teilen liegen, wahrscheinlich in den Importteilen.Bevor hier der Krieg ausbricht, füttere ich erstmal mein Sparschwein: Einmal richti ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Parameter f. Sprache automatisiert aus/einlesen
U_Suess am 17.10.2011 um 19:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von unterhaus:... Ist zwar wieder mit Zusatzkosten verbunden, aber wenns funktioniert eine elegante Lösung die viel Arbeit beim Übersetzen erspart. ...Im Bereich Pro/E sind mir nur ganz wenige Freeware-Projekte bekannt. Wahrscheinlich der überwiegende Teil ist von cad.de aus zu finden. Richtig, es kostet Geld. Aber die Nichtbenutzung solcher Hilfsmittel kostet auch Geld. Allerdings bekommt man die Summen nicht so schön auf einer einzigen Rechnung präsentiert sondern man muss sich ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : DXF-Export ... Folien / Linien / Farben / Namen
INNEO Solutions am 22.02.2012 um 10:26 Uhr (0)
Wie gesagt, die Achsen wirst Du nicht sauber zugeordnet bekommen.Auch wirst Du im Ergebnis immer zu viele Layer haben.Als 2D Programm habe ich AutoCad zur Verfügung.Hier gibt es wie eingangs schon beschrieben die Möglichkeit über Skripte den Prozess automatisiert zu Ende zu bringen.Ich vermute, daß die Umwandlung der Achsen deswegen nie ganz sauber klappt, weil die Achsen durch unterschiedlich KE-Typen entstehen können und ProE sie beim Exportieren anscheinen anders behandelt. Das ist allerdings nur eine V ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |