|
Pro ENGINEER : Kleine Umfrage zum Thema Parameter
U_Suess am 24.01.2011 um 11:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von chrizzly:... Was passiert, wenn mehrere Teile oder Baugruppen auf einer Zeichnung dargestellt werden? ...Den Teil hatte ich glatt überlesen. Es wird bei uns nicht gemacht. Aber ich musste dies früher schon mal so machen, weil man es eben am Brett auch schon immer so gemacht hat. Zur Lösung gibt es wieder verschiedene Wege: Falls alles in einer Datei rein soll aber auf verschiedene Blätter, dann braucht man beim Einfügen des Rahmens nur darauf zu achten, dass das richtige Model ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verbundvolumen erstellen funktioniert nicht
EWcadmin am 07.12.2009 um 10:17 Uhr (0)
Erst mal zu den Ü´s (Unities): Auf einer Skala von 1-10 bestimmst Du selbst, wieviel Dir eine Antwort wert ist. Da gibt es keine festen Regeln.Zu Deinem Problem:Wenn Du iges importiert hast, hast Du i.d.R. eine Flächenmodell importiert und kein Volumen. Um eine Volumen aus den Flächen zu erzeugen musst Du die kompletten Flächen wählen und dann Verbundvolumen anklicken. Sollte das nicht klappen, sind wahrscheinlich die importierten Flächen nicht geschlossen.Das mit der Schnittmenge könntest Du so löse ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Maßzahl über der Maßlinie
Michael 18111968 am 26.06.2009 um 06:54 Uhr (0)
Erstmal herzlich willkommen auf CAD.de! Bitte immer nur eine Frage pro Beitrag, sonst geht das komplett durcheinander und später liefert die Forensuche keine brauchbaren Ergebnisse mehr.Ich beschränke mich mal auf die Beantwortung Deiner ersten Frage, kopiere die zweite Frage doch einfach noch mal in einen neuen Beitrag!Vorab:In die Sysinfo gehört welches Pro/E Du einsetzt? Ich nehme mal an, Du verwendest eine Studentenversion? Wildfire4?Dann schreib bitte "WiFi4 EDU" in Deine Sysinfo. Mehr Informationen ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Toleranztabelle für Kunststoffe (DIN 16901)
pivili am 23.02.2006 um 15:20 Uhr (0)
Nun ja liebe Leute,Als Formenbauer finde ich natürlich die Auseinandersetzung schon in der Konstruktion mit den Toleranzgegebenheiten des Prozesses sehr löblich.Aber das ganze ist etwas komplexer, als nur eine Tabelle (auch wenn das ein guter erster Anhaltspunkt ist):Diese Norm unterscheidet:-Größenklassen von Bauteilen anhand der Raumdiagonalen(zusätzlich noch Wanddicken)-verwendete Materialien-werkzeuggebundene (also ohne Trennebene dazwischen) und nicht werkzeuggebundene (über Trennfläche gebildete) Mas ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Regeneration Baugruppe...
Stahl am 10.03.2007 um 12:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von K_H_A_N:Unterdrücken und anschließendes Zurückholen hat schon immer ein Regenerieren nach sich geogen. Und in der Baugruppe entspricht das dann Regenerieren / automatisch.Abhilfe:Mach Dir eine vereinfachte Darstellung "BLANK" nach der Regel Ausschließen, die tatsächlich immer leer bleibt. Ist übrigens eine gute Idee fürs Template.= Lade die VD "Blank", Wegnehmen nicht dargestellte, VD Master laden. Dauert zwar die komplette Ladezeit für die Baugruppe, ist aber stabil, weil nich ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : dringendes Problem mit dem PTC_D (habe kommenen mittwoch cad-klausur)
EWcadmin am 28.07.2008 um 11:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von anenge2848:...aber ich sag da mal: mut zur lücke....Es ist schon erstaunlich, wie unglaublich mutig manche sind, eine solch gewaltige Lücke klaffen zu lassen und dann noch zu hoffen, das alles glatt geht. Für die Lücke bist Du selbst verantwortlich, genauso wie für den resultierenden Erfolg oder Mißerfolg. Such die Schuld also hinterher nicht beim Programm. Zitat:Original erstellt von anenge2848:...mein englisch ist quasi nicht vorhandeninteressant, interessant, ich wußte gar n ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schrauben
EWcadmin am 08.12.2010 um 09:41 Uhr (0)
Zitat:...Warum liefert die ProE nicht gleich mit? ...(Gemeint ist hier eine Schraubenbibliothek)Für den Fall, das noch nicht genug Senf auf dem Würstchen ist:Wenn PTC eine Schraubenbibliothek mitliefert, dann schreit der Nächste gleich nach Vollständigkeit mit allen Exoten, der Übernächste brüllt nach Passfedern, Muttern, Scheiben. Der Über-Übernächste will dann noch Federn haben und widerum der Nächste in der Schlange schreit nach Zahnrädern, Wälzlagern, Aluprofilsystemen, Pneumatikzylindern usw usw usw ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Farbdatei vom Internet
EWcadmin am 29.11.2010 um 09:42 Uhr (0)
Man sollte sich auch mal Gedanken machen, ob es wirklich Sinn macht, alle RAL-Farben in einem Konstruktionsprogramm darzustellen. Einige Farben zur besseren Unterscheidung von Bauteilen in Baugruppen oder für eine Präsentation mögen ja noch sinnvoll erscheinen. Aber ein Konstruktionsprogramm ist kein Programm zur Erstellung von Druckvorlagen oder zur Gestaltung von Seiten für ein Hochglanzmagazin. Wir befinden uns nach wie vor im Engineering-Bereich und nicht in der Druck- und Werbebranche (Auch wenn die G ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ursprungsteil
EWcadmin am 01.04.2009 um 08:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von carsten-3m:...Pro/Engineer Version 1.0 lief seinerzeit (Ende der 80er Jahre) auf VAX Stations mit VMS Betriebssystem. Mit so einem Dinosaurier bist Du da zugange? Sachen gibts... :)Hallo Nismi,erst mal hallo und herzlich Willkommen hier im Forum. Vielleicht solltest Du mal Deine Systeminfo ein wenig erweitern.Wenn Du wirklich mit so einem alten Dino arbeitest (siehe Zitat oben), dann stell doch bitte mal ein Foto von der Antiquität hier rein. Würde ich gern mal sehen. Oder ar ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Linie erstellen, die nicht gedruckt wird
EWcadmin am 26.05.2008 um 10:28 Uhr (0)
Das ist schon irgendwie komisch hier. Er aktualisiert mir die Internetseiten nicht mehr. Auch wenn ich auf Akualisieren klicke oder den Browser schließe und alles neu aufrufe. Jetzt hänge ich ja noch länger hinter den Beiträgen hinterher . Und Schuld ist wohl die Firewall-bastelei unserer IT-Abteilung denn letzte Woche war alles noch i.O. bis auf den verzögerten email-Eingang. Na egal, das war auch OT.Zum Thema:Wenn eine Linie nicht gedruckt werden soll, geht das nur über Folien, wie oben bechrieben.Wa ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro E - Versionshinweise löschen
EWcadmin am 24.11.2009 um 21:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von geemo4:...Ich bin weder faul noch zu spät dran ...Das Du faul bist hat niemand behauptet, und das Du spät dran bist ist eine naheliegende Vermutung (Du wärst damit längst nicht der Erste und gewiss nicht der Letzte hier im Forum). Zitat:Original erstellt von geemo4:...die Zeit (meine)ist sehr knapp!)Beim wem ist die Zeit nicht knapp? Besonders im Berufsleben gibt es immer wieder Termine die rigrntlich nicht einhaltbar sind, aber trotzdem geschafft werden müssen. Und dabei hilft ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungsschablone vereinfachte Darstellungen mit mehreren Tabellen
flavus am 10.03.2007 um 15:01 Uhr (0)
Hallo an alle!Nach längerer Zeit bin ich mal wieder auf Eure Hilfe angewiesen:Ich möchte eine Baugruppenzeichnung mit Einzeldarstellungen der einzelnen Teile, diese werden über vereinfachte Darstellungen erzeugt. Funktioniert soweit klaglos.Um diese Zeichnung zu standardisieren erzeuge ich mir eine Schablone.So weit, so gut.In der Zeichnungsschablone definiere ich etliche (bis zu 40) Ansichten, deren Bezeichnung der Standardbezeichnung der vereinfachten Darstellungen entspricht. Jeder (!) Ansicht möchte ic ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fehler bei Flexibilität
U_Suess am 19.08.2009 um 13:52 Uhr (0)
So, nun mal noch ein paar abschließende Wort, da ich das Problem als "Gelöst" ansehe:Auf Grund einiger Beiträge bei cad.de habe ich für die Modellierung der Wicklung gleich das Zug-Verbund-KE mit variablen Schnitt genutzt. Hätte ich das normale Zug-KE genutzt, hätte ich den Fehler gar nicht erst bemerkt. @AloisDie Überlappungen habe ich bemerkt. Sie haben Pro/E jedoch nicht einmal zu einer Geometrieprüfung veranlasst. Auch im jetzigen Modell mit dem Zug-KE war eine solche Überlappung vorhanden. Dort funk ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |