|
Pro ENGINEER : Abobe Version beeinflussen
Michael 18111968 am 22.01.2010 um 11:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von JoJoDo1982:Falls es ein workaround in ProE gibt würd es mich weiterhin interessieren.Ich fürchte nein, weil wenn ich das hier richtig verstehe: Zitat:Original erstellt von JoJoDo1982:Der Kunde braucht die Montageanweisung in einer anderen Sprache (russisch, polnisch, tschechisch)In der Adobe5 Version sollte es möglichsein den Text zu bearbeiten.. bzw zu übersetzen....dann liegt Dein Haupt-Problem darin, dass in der PDF Zahlen und Buchstaben nur noch Striche sind.Da hilft auch k ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wie im 3D alle Bemaßungen anzeigen lassen?
MeikeB am 21.03.2012 um 08:33 Uhr (0)
Da fragst Du ausgerechnet mich... Der ein oder andere User wird sich jetzt an den Kopf packen und sagen: "Ich weiß genau was jetzt kommt."Und Jungs ... ich tu Euch den Gefallen Ich glaube, daß wir noch eine ganze Weile davon entfernt sind auf die 2D-Zeichnungen zu verzichten.In einigen Bereichen wurden schon vor 20 Jahren 3D-Daten ausgetauscht, da bieten die 3D-Anmerkungen schon unleugbare Vorteile.Wenn die 3D-Anmerkungen erzeugt werden um später in der Zeichnung gezeigt zu werden, kann ich nur davon abr ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schrauben
U_Suess am 08.12.2010 um 10:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von EWcadmin:... Mal ganz ehrlich, wo soll das hinführen? Wollen wir von PTC ein CAD-Programm erwerben oder eine möglichst vollständige Teilebibliothek? ...Wir schweifen ab. Aber bei dem Beitrag scheint es doch nicht ganz so schlimm zu sein. Ich kann mal verraten, wohin das bei uns führen würde. Die Modelle würden sicher nicht genutzt. Auch Teile aus anderen Bibliotheken werden bei uns nur ganz selten genutzt. Warum? Weil die Daten eine Qualität aufweisen, welche nicht akzeptabel ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Aus UDF-Gruppe ein Element unterdrücken
KB-BLUST am 16.01.2008 um 10:43 Uhr (0)
Bitte keine alten Links oder Topics zu dem Thema, die hab ich schon alle durch!Problem ist:Durch Udfs erzeugte Kes werden in der Regel als Gruppe angelegt. Im Normalfall auch OK, allerdings bei Sheetmetal etwas problematisch, da für das FLAT (Variante/Famtab)die Sicke unterdrückt werden muss und nur noch das Loch zu sehen sein soll. Die Sicke lässt sich aber nicht unterdrücken solange sie in der Gruppe ist, sonst wird die ganze Gruppe unterdrückt, der Rest sollte aber da bleiben.... geht also nicht!Aus der ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : lokaler_Workspace korrupt
U_Suess am 07.12.2011 um 10:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Syndry:... Abhilfe schafft allerdings diese Option, wie oben geschrieben. Ich habe das gerade getestet, wenn ich nun in ProE oder CreoEPro oder wie auch immer speichere, werden die daten direkt hochgeladen und Windchill zeigt dies auch entsprechend an. ... Ob das eine Abhilfe ist oder der Teufel mit dem Beelzebub ausgetrieben werden soll, wird wahrscheinlich die Zukunft zeigen. Hier ein paar Sachen, die mir spontan dabei einfallen: Nicht alle Objekte, an denen eine Änderung v ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Masse bzw. Gewicht in Zeichnungsfeld
INNEO Solutions am 10.03.2011 um 17:08 Uhr (0)
Ich sagte ja, die Assoziativität bezieht sich auf alles im Rahmen AUSSER auf die Tabellen.Die von Dir erwähnte Schablone ist eine Option, kein Muß.Die Schablione hat keinen Einfluß auf den Rahmen, außer der Rahmen ist schon mit in der Schablone.Dies ist aber zu vermeiden.Eine Schablone empfehle ich nur zu verwenden, wenn man die Schablonenfunktion in Form von fertigen Ansichten benutzen möchte.Was ich jetzt schreibe bezieht sich auf jede Zeichnung, egal ob sie mit oder ohne Schablone erzeugt wurde:Die Zeic ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Drehmitte im 3D-pdf aus Proe
Michael 18111968 am 05.10.2009 um 08:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Calvin:Im Reader 9 kann ich die Messfunktionalität nicht aktivieren, dort wird angemerkt: "Nur bei aktivierten Dokumentberechtigungen verfügbar"....Ja, genau so habe ich das gemeint:Messen muss im Adobe Acrobat freigeschaltet / eingestellt werden.Wichtig ist hier der Unterschied zwischen Adobe Reader und Adobe Acrobat.Im Adobe Reader kannst Du das nicht freischalten und das ist auch so gewollt - die Berechtigungen des Dokuments werden bei der Erzeugung bzw. Nachbearbeitung gese ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : pro E Einarbeitungszeit
Michael 18111968 am 05.05.2010 um 09:07 Uhr (0)
@Hutzelmännlein:Entschuldige bitte, dass ich Dich als Troll verdächtigt habe, leider kämpfen wir des öfteren mit solch unliebsamen Zeitgenossen, bevor sowas in größeren Diskussionen ausartet, wollte ich sicher gehen...Dein Name, Dein Profil und die Uhrzeit Deines Beitrags sind schon recht "trollverdächtig"."Computer mit Malprogramm" ist vielleicht auch nicht so ganz die richtige Systeminfo, oder?Lies Dir doch bitte mal die Links in meiner Signatur durch, dort ist auch etwas über die Sysinfo zu lesen.Zurück ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Härteangaben in DRW einfügen
Michael 18111968 am 23.09.2010 um 10:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Callahan:Die Antwort darauf gibt Dir die DIN 6773 bzw. das entsprechende Kapitel im Hoischen.Fast. ;) Ich darf mal zitieren: Zitat:Im Februar 2008 wurde die DIN 6773 „Wärmebehandlung von Eisenwerkstoffen - Darstellung und Angaben wärmebehandelter Teile in Zeichnungen“ ersatzlos zurückgezogen. Nach Rücksprache mit den zuständigen Normenausschüssen beim DIN, wurde dies getan, weil es Widersprüche mit anderen Norminhalten gab. Derzeit sollte die ISO 15787 als Ersatz verwendet werd ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verwendung von Layern in Zeichnungen
U_Suess am 18.10.2013 um 10:43 Uhr (4)
Hallo Nilsw,erst einmal zu Deiner Frage mit den Layern. Man kann in einer Zeichnung den Zustand der Layer für die komplette Zeichnung ändern, aber auch für einzelne Ansichten. Wie das genau in Deiner Version geht, weiß ich nicht, da wir noch mit der WF4 unterwegs sind.Jetzt noch ein Vorschlag zur Vorgehensweise bei den von Dir genannten Anforderungen. Wenn eine Baugruppe bewegliche Teile enthält und diese Teile in der Zeichnung in verschiedenen Positionen dargestellt werden sollen, dann ist es sicher nicht ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : mit Pro/Batch STEP Ausgeben
U_Suess am 23.01.2014 um 13:20 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:Creo Distributed Batch kann das, insbesondere auch in Verbindung mit PDMLink bzw. Windchill. Anscheinend kann das dieses Zusatzprodukt von PTC. Allerdings scheint es nicht besonders komfortabel zu gehen.Zitat:Original erstellt von webby01:... Zwar kann ich auf PDMLink zugreifen, muss aber jedes Objekt browsern.Bei 100 Produkten mit 1000den Ordner nicht einfach. ...Zu den eigentlichen Problemen kann ich leider nicht viel sagen, weil solche Tools bei uns nicht (mehr) zum ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßungen und Beziehungen
U_Suess am 08.01.2013 um 22:36 Uhr (0)
Hallo und herzlich Willkommen im WBF Ich stelle mir gerade die Frage, warum Jemand die Bemaßungen umbenennt und dann nicht mal ein paar sinnvolle Namen für diese Bemaßungen vergibt. Wie wäre es mit laenge, breite, dicke, lochdurchmesser_1, lochabstand_x, lochabstand_y ...Warum? Weil man somit in der Formel auch sieht, was man rechnet. Steht dort breite=2*laenge ist ziemlich klar, welche Absicht hinter der Beziehung steckt. Steht dort d11=2*d7 ist zwar vielleicht das gleiche gemeint, aber es ist sehr sch ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Toleranzangaben in Zeichnungen
EWcadmin am 23.01.2011 um 10:48 Uhr (0)
Halo Rico,eins vorweg: Bitte immer nur ein Thread pro Frage, wenn die Fragen so unterschiedlich sind wie diese hier. Das erleichtert allen das Helfen und bringt mehr Übersichtlichkeit.Frage 1:Was Du da gefunden hast ist eine Formatierungsangabe für Notizen, also für freie Texte aif eienr Zeichnung. Mit Bemaßungen hat das nichts zu tun. Wenn Du die Toleranzen einer Bemaßung angezeigt bekommen möchtest, dann Bemaßung markierenRMTEigenschaften. Im Eigenschaftsfenster können dann u.a. die Toleranzen und deren ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |