Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 79 - 91, 8406 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Regel sec.
Pro ENGINEER : Pro E unterwegs?
Michael 18111968 am 17.05.2010 um 11:01 Uhr (0)
Klingt danach, als würde sich Deine Netzwerkkarte deaktivieren (bzw. Windows tut das), wenn Du kein Kabel eingesteckt hast.Bei XP regelt man das, indem man übder die Registry Mediasense ausschaltet - keine Ahnung wie das bei Windows 0,7 geht.Ich bin sicher, Du findest mit meinen Stichworten was in google - wäre nett, wenn Du das dann hier postest!------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - UnitiesWichtige Links für n ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Was bedeutet in Zeichnungen DEV.L
hagen123 am 02.06.2004 um 13:05 Uhr (0)
... wir haben zwei modelle in der zeichnung, einmal den gebogenen zustand und dann die abwicklung. bei der abwicklung geben wir haeufig auch die ordinatenbemassung an. hier wird auch so gut wie jede kante bemasst. zusaetzlich geben wird an den biegeradius (also die mittellinie) noch die seite der kantung an (oben oder unten), den biegewinkel und biegeradius an (mit einer notiz). das gebogene blech beinhaltet meistens nur praegnante masse und kontrollmasse fuer nach dem biegen. auf biegefolgetabellen verzic ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : IGES-Files bearbeiten
hagen123 am 11.07.2003 um 11:40 Uhr (0)
habe ich dich richtig verstanden: du liesst eine iges datei ein und willst, dass sich die flaechen (oder volumina) durch anklicken von maßen aendern. das geht natuerlich nicht mehr, nach einlesen einer iges-datei hast du keine parametrik mehr. die flaechen die ingelesen werden kannst du loeschen oder verlaengern, stutzen, teilen,... du musst also manuell sehr viel nacharbeiten... in der regel arbeitet man da mit dem flaechenmodul... ... aber ein einfaches anklicken und aendern ist nicht mehr moeglich ... s ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Ordnerstruktur dauerhaft geöffnet darstellen.
U_Suess am 07.09.2011 um 17:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von INNEO Solutions:... einfach den Ordner zu den gemeinsamen Ordnern hinzufügen. ... kannst Du mir das mal kurz für die ganzen Windchill-Sachen zeigen? Es ist gerade bei der Nutzung von PDMLink wichtig, auf diese Struktur zuzugreifen. Ansonsten hätten die Programmierer diese sicher schon längst gekillt. Leider hat man bei der Änderung (ja früher war die immer offen und verfügbar) vergessen, einen Schalter einzubauen, der den gewünschten Zustand regeln kann. Somit bleibt eben nur ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Eingebaute Teile
EWcadmin am 14.12.2010 um 10:44 Uhr (0)
Hallo Ritsch0307,mir scheint, Du hast Die Forenregeln ein wenig vergessen. Zur Erinnerung:Pro Frage einen Beitrag, und doppelte Posts sind nicht erwünscht.Zu Frage 1 geht es deshalb hier weiter. Die Frage wurde bereits in dem verlinkten Beitrag beantwortet.Zu Frage 2: Könntest Du Dich bitte ein wenig präziser ausdrücken? Welche Rechte in welchem Programm meinst Du?------------------Grüße aus OWL, ThomasNeu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deUnd das sollte jede ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Kopie von Teil+Zeichnung
hagen123 am 12.09.2003 um 09:23 Uhr (0)
richtig kollegen, eine gewisse vorarbeit und methodik gehoert natuerlich dazu. aber generell ist die sicherheit ja da, denn solange im workspace gearbeitet wird/kopiert wird ist ja noch nichts archiviert. selbst wenn man mal vergisst eine komponente zu kopieren, kann man dies immer noch nachtraeglich machen und z. b. den pro/e befehl ersetzen benutzen. dann verhaelt sich der einbau in der regel immer sehr gutmuetig, da ja meist die gleichen einbaureferenzen noch vorhanden sind. aus diesem grunde finde ich ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : task switch
Redifiner am 22.11.2007 um 20:38 Uhr (0)
erstmal vielen dank für eure hilfe. vorallem an nobody für den netten hinweis ;-) ich wurde ja schon mehrmals darauf hingewiesen auf meine rechtschreibung, vorallem auf meine gross und klein schreibung. aber solange man mich verstehen kann ... ;-)reicht ja wenn man den ganzen tag bei seiner geschäftskorrespondenz darauf achten muss.bezüglich den fenstern: wenn man 10 fenster offen hat, verliert man ziemlich schnell den überblick, und so würde man ja sofort sehen, welches modell man nach vorne holt, ansonst ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Dichte beim Einlesen von Step-Dateien
EWcadmin am 26.10.2010 um 10:01 Uhr (0)
Laut den Konfigurationsoptionen von WF5 scheint es die Option tatsächlich nicht mehr zu geben. Leider bekomme ich die WF5 hier erst gegen Ende nächsten Jahres , also kann ich das nicht testen. Evtl. könnte man aber mal nachschauen, ob man mit der neu eingeführten Option intf_in_profile_default etwas regeln kann. Da scheint es um ein generelles zu verwendendes Importprofil zu gehen. Ich könnte mir vorstellen, das man in so einem Profil so etwas einstellen kann.------------------Grüße aus OWL, ThomasNeu auf ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Mittellinie in gezogenem Profil
aarsar am 25.11.2003 um 13:36 Uhr (0)
hallo, Zitat: Original erstellt von hagen123: ... aber leider nur bedingt als mittellinie zu benutzen, erstmal hast du keine ueberstaende, und zweitens ist eine kurve in einem koerper immer verdeckt dargestellt... dann erzeuge die zugkurve halt so, daß sie ausserhalb des zugprofils liegt. es gibt keine regel, daß leitkurven und gezogene elemente miteinander in berührung oder gar inniger umschlingung stehen müssen! (ausnahmen bei tangentenleitkurven) das überstand-problem kannst du in den griff beko ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Skriptfehler / SUT
U_Suess am 27.11.2009 um 20:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Miker:... Kann mir jemand sagen, ob das am IE am Pro/E an den SUT oder an irgendwas anderes liegt.Skriptfehler hängen IMHO immer mit dem IE zusammen. Normalerweise ist es möglich, die SUT so einzustellen, dass sie die richtigen Einstellungen setzen (wenn die IT es zulässt). Im Normalfall sollte ist in der Dokumentation bestimmt festgehalten, wie die Einstellungen lauten müssen. Das einfachste ist, den Server bei den sicheren Seiten aufzunehmen. Die dortigen Sicherheitseinstellu ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : 2D-Zeichnung OHNE Modell
U_Suess am 06.10.2009 um 12:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von JoJoDo1982:... ProE stürtzt jetzt regelmäßig ab. wenn ich 2D-Ansichten kopieren will ist ProE aufeinmal aus.    Wenn ich nur mal eine Linie zeichnen will und einen Referenz wähle verabschiedet sich ProE!   Was sagen die entsprechenden log-Dateien (std.out, std.err, trail.txt)? Und was sagt die offizielle Hotline zu einem nachvollziehbaren Absturz? Zitat:Kann ich die Zeichnung koprimieren? Wir sind doch hier nicht bei Acad. ;) Zitat:Liegt es an der größe?     Wahrscheinlich ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : WF2: Folien mit Regel Untermodelle einschliessen
scax am 05.01.2018 um 11:55 Uhr (1)
Habe eben das Thema intern überarbeitet und interessantes herausgefunden.Wenn man die Folienregeln lokal speichert (da wir per Mapkey alle Folien löschen und dann alle Regeln neu importieren), kann man in diesen QRY-Dateien interessante Einträge finden.-----------1.) qry_mdl_name="" -- hier sollte man die Bezeichnung der 3 Creo-Dateien eintragen (ASM, PRT, DRW)2.) incl_submodels="1" -- setzt man hier den Wert auf 1, werden auch in der Baugruppe ALLE Untermodelle einbezogen3.) qry_mdl_type="4" -- 4 steht fü ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Pro/E --> Solid Works
hagen123 am 06.10.2004 um 16:02 Uhr (0)
... nein, du kannst nicht pro/e dateien in solid works oeffnen. pro/e hat einen ganz anderen programmierkernel als solidworks. naemlich den granite-kernel. damit kann solid works natuerlich nichts anfangen, ich meine solidworks hat den parasolid-kernel. ein nicht nativer austausch waere ueber *.igs oder *.stp moeglich. hier hast du dann aber keine parametrik im volumen mehr, bestenfalls kommt ein volumenklumpen heraus (was ich nicht negativ meine). ob es irgendwelche special-tools zum umkonvertieren pro/e- ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz