|
Pro ENGINEER : Mapkeys
Joi am 24.04.2009 um 22:15 Uhr (0)
Hallo liebe Pro/e Gemeinde,da ich immer wieder von Euch hervorragende Tipps bekam, möchte ich mich mal revanchieren, indem ich für den einen oder anderen brauchbare Mapkeys zur Verfügung stelle.Da schon mehrere male, auch von mir, Anregungen kamen, die Gewinde-und Kernlochbohrungen Firmenspezifisch einzufügen, habe ich für Euch was Vorbereitet.Man kann in den Zeilen wie:mapkey(continued) ~ Input `std_hle_layout.0.0` `PH.hle_thrddepth_mip_omnu` `18`; ----- Gewindetiefemapkey(continued) ~ Update `st ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungsrahmen aus DXF mit variablem Text
EWcadmin am 12.02.2010 um 15:16 Uhr (0)
Ganz richtig, genau wie Pro_Blem es geschrieben hat, geht das auch.Ich würde wirklich empfehlen, das ganze Schriftfeld in eine Tabelle zu packen. Ist zwar mehr Aufwand bei der Schriftfelderstellung, aber hinterher besser zu händeln. Da wäre z.B. das Ersetzen des Zeichnungsrahmens zu nennen (von A4 auf A3 z.B.). Die Linienstärke einzelner Linien kann man nicht verändern, da hilft nur das "Drüberlegen" von anderen stärkereren Linien bzw. das "Drüberlegen" eines Symbols, wenn man mehrere Linien hat.Wir haben ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/E Wildfire 4.0 M141
Michael 18111968 am 20.04.2010 um 12:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von DonChunior:[...]dass diese Version speziell für 1 Kunden und dessen Anforderungen entwickelt wird. Die M141 soll auch für die Allgemeinheit nicht verfügbar sein. Hmm, seit wann gibts das denn? Dass sowas gemacht wird, hör ich zum 1. Mal.Wenn der Kunde entsprechend viele Lizenzen hat, und einen "ganz besonderen dringenden" Wunsch hat, bevor er die Version weltweit einsetzt, kann ich mir schon vorstellen, dass PTC da was "reinpatcht"... Ich meine mich zu erinnern, dass es mal ein ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schriftfeld: aktualisiert nicht den richtigen Namen
EWcadmin am 03.07.2008 um 07:57 Uhr (0)
[OT]Junge Junge Junge - das ist ja schon eine handfeste Grundsatzdiskusion oder zumindest Grundsatzphilosophiebesprechung. Also ich verstehe beide Seiten und das Gros der Anwender befindet sich wahrscheinlich wieder irgendwo dazwischen. Den goldenen Mittelweg wird es wohl nicht geben, denn die richtige Vorgehensweise ist immer stark abhängig von den Anforderungen, die von der Firma bzw. dem Produkt vorgegeben werden.Wir haben z.B. linke Teile auf der Zeichnung und das rechte, speigelbildliche Teil ebenfall ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 1000er für unseren Professor
EWcadmin am 17.06.2008 um 12:57 Uhr (0)
Also, ich habe irgendwie den Eindruck, als ob da ein fast schon ernsthaftes Interesse an so einem CAD.de-Pro/fi-Treffen besteht. Natürlich war der Vorschlag mit der PTC-World erst mal nur eine Idee, weil ich dachte, das diesen Termin eh etliche ProE-User in ihrem Kalender vorgemerkt haben. Und weil es evtl. ein interessantes Zusatzangebot für den zweiten Tag wäre.Mir stellt sich jetzt die Frage, wie wir sowas dann auf die Beine stellen können. Albert sollte natürlich einverstanden sein. Wir werde ja wahrsc ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexibles Maß in der FamTab variieren
EWcadmin am 01.10.2010 um 09:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von arni1:...man erzeugt bei der Definition der Flexibilität einen assozierten Komponentenparameter und nimmt diesen in die Baugruppen-Familientabelle auf.Damit hat man noch den zusätzlichen Vorteil, daß die Flexibilität über Beziehungen steuerbar ist.GrußArniHallo Arni, der Tipp ist gut. Vielleicht sollte man noch dazu sagen, das man im Beziehungsfenster den Objekttyp im Feld Suchen in auf Komponente umstellen und dann die entsprechende flexible Komponente angeklickt werden muss. ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bauteil mit Familientabelle - Zeichnung ableiten
EWcadmin am 17.06.2010 um 12:01 Uhr (0)
Nö, eine Idee habe ich nicht. Außer das man sowas vielleicht mit Pro/Toolkit lösen könnte (oder VB). Aber ist das nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen? Der Aufwand so etwas zu programmieren könnte schnell größer werden als das Duplizieren der Zeichnungen mit anschließendem Ersetzen des Zeichnungsmodells. Natürlich kommt das auf die Komplexität der Varianten an. Aber wenn die Varianten zu unterschiedlich sind, frage ich mich, ob da eine FamTab noch Sinn macht.Bis zu einem gewissen Komplexitätsgrad würde i ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Phasenbemaßung ändern
U_Suess am 23.01.2010 um 18:46 Uhr (0)
Hallo Bolandil und herzlich willkommen im WBF Zitat:Original erstellt von Bolandil:1.Frage: Ich habe an einer Phase die einzelnen Bemaßungen 1mm und 15°. Wie kann ich diese beiden Maße in ein Maß 1x15° bekommen?Es gibt Möglichkeiten, dies zu tun. Aber die Vereinfachung der Fasenbemaßung ist nur für Fasen mit dem Winkel 45° zulässig. Falls Du also eine Fase mit der Option x45° erzeugt hast und die Einstellungen vom Programm richtig sind, wird die Bemaßung auch mit dem Winkelmaß erzeugt. Zitat:2.Frage: Ich ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ansicht HILFE SEMESTERPROJEKT!!!!
Michael 18111968 am 24.06.2009 um 21:13 Uhr (0)
Ergänzung:Ich mache jetzt eine Pause, bis ordentliche Daten vorliegen - das macht so einfach keinen Sinn.Bisherige Erkenntnisse:Deine "Projektion" ist keine echte Projektion, sondern eine eingefügte unorientierte Basisansicht.Rechte Maus auf die Basisansicht, dann "Projektionsansicht einfügen" orientiert eine neue Ansicht korrekt an der Basis.Deine Baugruppe ist nicht ordentlich definiert, es gibt diverse undefinierte Teile (siehe Kästchen im Modellbaum!) - die müssen ordentlich definiert werden.Deine Ansi ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Blech Modul
Michael 18111968 am 13.10.2010 um 19:28 Uhr (0)
Hallo und herzlich willkommen im Pro/E-Forum auf CAD.de! Zitat:Original erstellt von Dr. Nafflitsch:Hab es mal umständlich im Part-Modus erstellt.So umständlich ist das unter Umständen gar nicht bzw. der Weg zum abgewickelten Blechteil ist jetzt nicht mehr weit!Ich muss das aus dem Kopf schreiben und mein letztes Blechteil ist schon eine Weile her, aber schaun wir mal:Als erstes mit dem modellierten Körper mal in die Applikation Blech wechseln: Applikation/Blech/Schale oder so ähnlich.Dann Verfahrfläche ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Excel nach Pro/E Zeichungstabelle
EWcadmin am 23.06.2009 um 10:06 Uhr (0)
Hier die Beantwortung der Fragen bzw. offenen Punkte:1 [ok] Software: Windows XP, Pro/E Wildfire 4, Office 2003 (getestet bei mir unter Wildfire 3], Intralink 3.42 [ ] Internet Explorer Version 63 [ ] Intranet-Settings Sicherheit in Internet Explorer (Extras Internetoptionen Sicherheit Lokales Intranet Sicherheitseinstellungen: Stufe anpassen ActiveX Steuerelemente initialisieren und ausführen, die als "nicht sicher für Skripting" markiert sind: Aktivieren ActiveX Steuerelemente und Plugins a ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Qualität der ProE Modelle und KE Richtlinien
Wyndorps am 24.03.2011 um 14:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Undertaker:... Du hast mir quasi aus der tiefsten Seele gesprochen,anscheinend kennst du das Problem auch ...Ich denke, jeder der schon einmal in der Industrie in einem Laden Ich AG mit CAD-Organisation zu tun hatte kennt das Problem. Aber wer kann sich seinen Chef aussuchen? Welcher Admin oder IT-Leiter hat ein signifikantes Mitspracherecht bei der Auswahl des nächsten Konstruktionsleiters? Der Vorstand wird immer die Fachkompetenz im Entwicklungsspektrum der CAD-Kompetenz ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kosmetik-Gravur über Such-Tool auf Folie
Wyndorps am 08.02.2010 um 19:22 Uhr (0)
Hallo zusammen!Weil ja die Aussengewinde in Pro/E ein steter Quell der Freude sind, habe ich mir etwas gebastelt.Das Aussengewinde wird auf einen bestehenden Zapfen erstellt und misst die Startlage (Fase) und Endlage (Freistich) selbständig ein.Immer wieder taucht bei Schulungen oder Usern anderer CAD-Systeme die Frage auf, warum man die Gewinde denn nicht sehen kann. .... Man kann:In dem Beispiel habe ich eine Kosmetik als Gravur mit aufgebracht.Jetzt bleibten nur noch 2 kleine Pro/bleme: Ich möchte di ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |