Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7866 - 7878, 8406 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Regel sec.
Pro ENGINEER : proE-Lizenz 64bit
JPietsch am 06.12.2006 um 09:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von shrek:hm damit kannst du recht haben - hatten bis vor kurzem in der alten firma einen ex-ptcler der sich um diese dinge gekümmert hat als admin - war schon feinnun ist es aber so das es hier keinen richtigen admin gibt der für das zuständig ist da pro erst im aufbau und testweise in der firma verwendet wird - ergo wenn ich es nicht selbst schaffe verweile ich ohne skellette oder kopiegeometrien ^^und die "dicken" lizenzen verstauben am server Möglichkeit a: Du bist ab jetzt de ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : eigene Parameter in MTL Datei -> Verwendung
U_Suess am 28.07.2010 um 14:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von frank08:Die von Alois oben skizzierte Vorgehensweise kann man ja bereits im Standardpart hinterlegen.Leider hänge ich jetzt an der Stelle, dass ich mit einer im Standardpart definierten Beziehung ohne weiteren Eingriff immer das zugewiesene Material auslesen kann. Hallo Frank,ich verstehe derzeit Dein Problem nicht so richtig. Die Parameter, welche zum Beispiel mit folgenden Beziehungen gefüllt werden, enthalten natürlich die Werte des zugewiesenen Materials.Code:/* Auslesen de ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Wildfire Zeichnung
Michael 18111968 am 27.05.2010 um 08:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von unbekannt verzogen:Denn was da oftmals an Spott und Häme verschüttet wird, ist mittlerweile nicht mehr schön.Gut, dass es mehr gibt, die so denken.Ich möchte Euch bitten, die Kritik an solchen Beiträgen sofort an Ort und Stelle abzugeben - damit man das dann genau dort abstellen kann.CAD.de ist für Euch Nutzer da, wir Moderatoren versuchen das Ganze in einem angemessenen Rahmen zu halten - angepasst an die rechtlichen Grundsätze und die Bedürfnisse der Benutzer.Ich verkneife mi ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Modellbaum
U_Suess am 25.07.2011 um 11:56 Uhr (1)
Hallo und herzlich Willkommen im WBF Zitat:Original erstellt von Rippeltrippel:Ich nutze das Creo Elements Pro 5.0 und habe einige Konfigurationsprobleme beim Modellbaum.Da Du nicht nur neu mit Pro/E arbeitest sondern wahrscheinlich auch noch neu in der Firma bist, würde ich Dir raten, Dich erst einmal an den dafür zuständigen CAD-Administrator zu wenden. Es ist wahrscheinlich sehr viel einfacher, die vielleicht noch kommenden Ratschläge umzusetzen. Aber das kann auch ganz schön Ärger mit den Administrato ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : suche Mittelklasse-Laptop für Creo/WF 4-5 Schools Edition
EWcadmin am 26.08.2011 um 10:05 Uhr (0)
Hallo M-W-K,am einfachsten ist es immer, zertifizierte Hardware zu kaufen. Natürlich kannst Du auch nicht zertifizierte Hardware kaufen. Kommt darauf an wieviel Du ausgeben willst. Aber eine Garantie, das ProE WF5 und nachher Creo darauf läuft, kann dir keiner geben. Klar kann jemand sagen, kauf Dir das Gerät, denn bei mir läufts. Du ziehst los, kaufst das Gerät, installierst ProE und das klappt dann nicht. Anschließend stehst Du dann wieder hier und fragst, warum geht das nicht, ihr habt doch gesagt, das ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Parameterliste in BG einlesen über .txt und Pro/Program?!?
U_Suess am 17.04.2013 um 10:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Masterchief3000:Allerdings könnte ich auf diesem Wege jedes Mal die Gleichung kopieren und in die rel.ptd-Datei einfügen, fänd ich aber auf Dauer nicht so prickelnd. Wird wohl der sinnvollste Weg sein.Zitat: Wenn ich an dieser Stelle in die Programmierung eingreifen würde und dort meine Gleichung „eingebe“ würde diese doch dann beim Öffnen des Editors mit erscheinen. Keine Ahnung. Aber davon würde ich die Finger ganz weit weglassen. Bei uns wären die Gleichungen so unterschiedli ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : config.pro wird immer wieder überschrieben?
INNEO Solutions am 04.08.2009 um 17:13 Uhr (0)
Ist eigentlich ganz einfach:Die config.pro im Text-Verzeichnis wird bei jedem Start von ProE über die STools überschrieben.Das soll auch so sein. Innerhalb der STools gibt es eine oder mehrer config Dateien, welche zusammenkopiert und anschließend in das Textverzeichnis geschoben werden.Somit wird sichergestellt, das alle User ( in dem Falle Du und Du) immer die aktuelle config.pro haben.Wenn es sich bei Dir um die Studentenversion handelt, kann ich Dir leider nicht sagen wo sich die configs bei Dir befin ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : config.pro, search.pro
INNEO Solutions am 26.01.2011 um 15:16 Uhr (0)
Vielleicht haben andere noch "echte" Ideen, aber ich kann Dir eigentlich nur raten Dich vor Ort mal von jemanden beraten zu lassen, der sowohl ProE sehr gut kennt, wie auch mit der Thematik WaWi-Systeme und allg. Datenverwaltung vertraut ist.Und das hat jetzt wirklich nichts mit meinem Job zu tun. Dann lassen sich vielleicht für Eure jetzige Situation Automatismen schaffen, die auch Dich in Zukunft entlasten.Dann hat sich für Deinen Chef der Aufwand für die Beratung ganz schnell amortisiert. Ich will gar ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Stanzwerkzeug Blechstreifenbild Abhängigkeiten
INNEO Solutions am 18.08.2008 um 14:36 Uhr (0)
Publiziergeometrie:Hier legst Du alle Elemente aus dem Referenzteil ab, welche Du in dem neuen Teil benutzen möchtest. Pro PubGeom kannst Du nur ein Referenzteil benutzen.Damit es übersichtlicher ist, sind alle Referenztypen einzeln unterteilt.Möchtest Du Bezüge hinzufügen nimmst Du den Punkt #Verschiedene Referenzen.Warum PubGeom?Du kannst Dir an Deinem Streifen für die verschiedenen Stempel die PubGeom erzeugen.Wenn Du dann die Stempel erzeugst, ist es ganz hilfreich wenn Du unter#Tools #Baugruppeneinste ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Keine Referenzen dafür aber viel Frust
Michael 18111968 am 15.12.2009 um 20:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von spiderc3:Wie kann ich die Endpunkte zweier Linien verbinden? Mit der Liniefunktion geht das im Skizzierer, aber wie immer öffnet sich die Skizze nur im geliebten Menu Manager.Ich habe überhaupt keine Ahnung, was Du immer mit dem "Menü Manager" meinst, aber gut.Zwei Eckpunkte trimmt man zueinander oder man zwingt sie mit Bedingungen aufeinander.Bewege Deine Maus mal über alle Skizzierer-Icons, dann findest Du mit Hilfe der Hilfstexte das Richtige und lernst nebenbei den Skizzier ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Was macht die PTC-Hotline?
U_Suess am 19.02.2011 um 14:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Uwe1100:... Ich denke es ist die falsche Fragestellung. Es muss wohl besser heißen, was macht PTC?Ich glaube mit der Einführung von WF4 hat PTC die Leute entlassen, die jede WV vorher getestet haben.Oder wir sind jetzt die Entwickler für PTC?Ja, die Fragestellung hätte man auch so formulieren können. Da ich aber dafür keine Belege habe, wollte ich es nur an der Hotline festmachen.Ich finde es leider auch sehr unschön, dass man bei PTC wahrscheinlich der Meinung ist, dass es vol ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : mehrere User an einer Baugruppe
U_Suess am 01.06.2010 um 12:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Falko:Das Beste (und Einfachste) ist es, wenn man alle Unterbaugruppen auf Standard einbaut, dann wird auf das Std-KoSys eingebaut. Das Beste  Da bin ich aber anderer Meinung, weil damit die Platzierung in der Unterbaugruppe definiert wird und nicht über den Einbau in der Hauptbaugruppe. Somit ist unter anderem die mehrfache Verwendung von gleichen Baugruppen an unterschiedlichen Orten ausgeschlossen.  (Hier gibt es noch mehr Gründe, die aber nicht unbedingt zum Thema gehör ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Material entfernen Probleme beim Extrudieren
INNEO Solutions am 12.12.2010 um 20:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Günther Weber:Sie schreibt "eigentlich möchte ich die Bohrung die übersteht in der Nut entfernen leider geht das nicht". Und das ist eine Igesdatei die sie da geladen hat. Deshalb denke ich, das Gewinde ist nicht korrekt übernommen werden. Die Nut wird 5mm breit sein, das Gewinde bei der Kupplung mit drei Klauen ist M5, kommt also genau auf die Nutfläche...Glaubst Du nicht, daß wir sie mit dem Editieren des Import KEs ein wenig überfordern?Wenn das Gewinde nur aus zusätzlichen ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  593   594   595   596   597   598   599   600   601   602   603   604   605   606   607   608   609   610   611   612   613   614   615   616   617   618   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz