|
Pro ENGINEER : ProE auf Apple / Mac
INNEO Solutions am 26.03.2010 um 11:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Pro_Blem:Man kann doch auf den neuen Apples Windows installieren, oder? Habt ihr mal über ein Multiboot-System nachgedacht?BasteDer Vorschlag von Baste scheint mir der einzig praktikable weg zu sein.Folge Punkte müßt Ihre euch überlegen:Grafikkarte: Unter einem MacBook Pro (17zoll) wirst Du hier warscheinlich die gleichen Probleme haben wie mit einem Spielelaptop (siehe Anmerkung von Michael)Arbeitsspeicher: Auch hier ist die Aufrüstung nur bedingt machbar, bzw es ist recht frü ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Darstellungsfehler Verknüpfung erstellen ProE 4 Student
Michael 18111968 am 21.08.2009 um 18:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bachelor:das Problem hat sich mit dem Eintrag graphics win32_gdi in der config.pro erledigt!Leider nur vorerst... Durch diesen Eintrag schaltest Du in Pro/E die OpenGL-Unterstützung ab.Dadurch beseitigst Du zwar Deine Grafikfehler, leider verlierst Du aber auch einiges an Performance.Wenn Du mit der Leistung zurecht kommst, kannst Du so weiter arbeiten, wenn Du "mehr Dampf" brauchst, wirst Du nicht um eine zertifizierte Grafikkarte mit "richtiger" OpenGL-Unterstützung herum ko ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Hilfe
U_Suess am 05.03.2009 um 12:47 Uhr (0)
Willkommen im WBF Zitat:Original erstellt von ager:... Wie schaff ich es das der gelbe Pfeil nach innen Zeigt?Das ist nicht möglich und auch nicht notwendig! Wenn man den Versatz in die andere Richtung auch negative Richtung genannt haben möchte, gibt man eben einen negativen Wert ein. Zitat:2. In meiner Zeichnung möchte ich Radienmaße verwenden.Da ich aber im Model Durchmessermaße verwendet habe zeigt er mir in der Zeichnung nur solche an. Wie kann ich hier am besten vorgehen?Soll ich im Model schon mit ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zahnstangenantrieb
EWcadmin am 17.12.2010 um 12:19 Uhr (0)
Entschuldigung, wenn wir hier versuchen, das Niveau in Bezug auf Rechtschreibung, Grammatik, Ausdrucksweise und Verständlichkeit auch nur ansatzweise ein wenig hoch zu halten. Wir sind hier ein Fachforum und kein SMS-Chat, Chill-Out-Treffpunkt, Szenekneipe oder was es sonst noch gibt. Das Deine Frage ernst gemeint war, bezweifelt niemand. Aber ein wenig mehr Respekt vor den Leuten hier im Forum kann man schon zeigen. Schließlich arbeiten die Meisten hier und knappsen sich die Zeit für das Forum von ihrer A ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : fehlerhafte Beziehung finden
U_Suess am 17.12.2008 um 20:50 Uhr (1)
@Ford P.Nicht das wir uns falsch verstehen. Ich bin ein wirklicher Fan einer sauberen Modellierung. Aber ich bin auch ein Freund davon, dass ich in einer kreativen Phase nicht wegen dem Verlust eine 10µm langen Kante aus dem Entwicklungsprozess geworfen werden, nur um eine andere Kante für die Rundung anzugeben.Da ist es mir eben lieber, wenn das nette CAD-Programm sich derweil eine Ausweichreferenz wählt und mich nur darauf aufmerksam macht. Dies tut es ja zum Glück bei jedem Regenerieren. Und wenn dann w ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Installationsprobleme schools edition
Michael 18111968 am 30.09.2009 um 08:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von peak:C:PTCWiFi4 - okSehr schön. :D Zitat:Original erstellt von peak:mobile intel 4 series express chipset familyMit Deiner Grafikkarte wirst Du bestimmt noch Performance- und Darstellungs-Probleme bekommen, aber laufen sollte es erstmal.Zu Vista Home Premium darf ich mich mal selbst zitieren: Zitat:Original erstellt von Michael 18111968:Einfacher wird es mit Deiner Vista-Version:Pro/E Wildfire 3 und Pro/E Wildfire 4 sind nur zertifiziert für:Windows Vista Business x64 EditionWi ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProE Wildfire 5 startet nicht (Verzweiflung)
EWcadmin am 15.07.2011 um 07:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von schnippler1104: Ja ist eine StudentenversionLizenz habe ich noch keine Neue beantragtDann mach das mal bitte. Ich weiß jetzt nicht, wie es bei Studentenversionen ist, aber i.d.R. sind die Lizenzen an die Host-ID der Netzwarkkarte gebunden. Neue Netzwerkkarte, weil neuer Rechner - neuer Lizenzfile. Wenn Du diesen dann erhalten hast, darfst Du aus Lizenzrechtlichen Gründen den alten Lizenzfile nicht mehr verwenden bzw. musst ihn löschen. Alles andere wäre illegal. Zitat:Original ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Startverzeichnis ändern
Michael 18111968 am 05.05.2009 um 14:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von INNEO Solutions:Aber mal im Ernst: Wenn es so einfach wäre all solche Dinge mit Skipten zu erledigen, würde doch niemand Programme schreiben. ;)Klar kann man das mit Skripten erledigen!Sooo schwer ist das ja jetzt auch nicht."Eigentlich" gilt es nur zu überlegen, was die Unterschiede zwischen den einzelnen Startumgebungen ausmacht und mit welchen Konfigurationsdateien dieser "Unterschied" gesteuert wird.Jetzt noch einen "einfachen" DOS-Skript gestartet, der auf das Ergebnis ein ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : search.pro im Arbeitsverzeichnis (WF2)
U_Suess am 03.10.2010 um 17:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von edgar8:... Ich hatte gehofft, dass man sich den Schritt sparen könnte, indem man einmalig einen Verweis auf eine Systemvariable einstellt, die das aktuelle Arbeitsverzeichnis beinhaltet. ...Und was soll dann mit den Teilen passieren, welche vor einem Arbeitsverzeichniswechsel geladen wurden, sich noch im Speicher befinden und nach einem Wechsel des Arbeitsverzeichnisses (inkl. automatischem Einlesen der search.pro) plötzlich nicht mehr gefunden werden dürften? Es muss bei eine ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Inneo Startup Utilities wollen nicht funktionieren
Michael 18111968 am 27.05.2009 um 18:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von schwede87:Es erscheint die Meldung "Ziel verschoben oder gelöscht, Verknüpfung löschen?"Welches Ziel war denn eingetragen, bevor Du dran gefummelt hast? Zitat:Original erstellt von schwede87:Daraufhin habe ich mal den Pfad der Verknüpfung auf "C:prgrammeproe sut[...], dann geht zwar die Verknüpfung , öffnet aber einfach nur den ProE ordner.Es wäre schon wissenswert, welchen Pfad Du genau eingetragen hast!Hast Du wirklich den Pfad zu den StartupTools eingetragen?Welche Datei has ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Beschriftungsfeld - Zeichnungsmodus
Dmitry V am 21.09.2010 um 16:58 Uhr (0)
Zitat:Aus der zitierten Aussage lässt sich vermuten, dass Ihr Rechner nicht vom externen Adimn, sondern von jemand anderem bzw. Ihnen selber neu aufgesetzt wurde? Dann dürfte das Pro/blem (und möglicherweise noch eine Vielzahl an Pro/blemen mehr, die Sie noch gar nicht gefunden haben) mit ziemlicher Sicherheit darin die Ursache haben.[/B]Sowohl der Rechner als auch alle Programmen werden von den Mitarbeitern der IT-Abteilung gemacht. So viel dazu. Nun habe ich unter Einstellungen die Interne Einstellungen ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bitte kurze detaillierte Antwort
EWcadmin am 06.10.2009 um 09:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:Hier, bei der Arbeit. Ich hatte einen großen Haufen dusseliger Studentenfragen live! zu beantworten! Es war wieder alles dabei von Sprachumstellung über Versionsdowngrade bis zu Inch-Modellen!Immer wieder das Gleiche . Irgendwann landen diese FAQ´s noch auf Seite 1 eines jeden Vorlesungs- bzw. Schulungsscripts, auf Büchern, in Forenankündigungen usw............... Das sich bei unserem jungen Ingenieurs... oh, Verzeihung, Bachelor- und Masternachwuchs eine der ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Direkt Schnittstelle zu Catia
EWcadmin am 20.03.2008 um 11:16 Uhr (0)
ääähhhmmmmm ja...... Und was willst Du damit erreichen? Das wird doch wieder nur eine endlose Diskussion über Glaubensfragen nach sich ziehen. Davon hast Du aber immer noch nicht deine sogenannte Direktschnittstelle.Es gibt zwar Exportformate für CATIA, aber das was Du willst scheint was anderes zu sein. Die Folge ist dann, das der nächste ankommt und sowas für SWX haben will, der Nächste dann für Inventor, dann für UG usw. usw. . Wer soll da die Grenze ziehen und wer soll das bezahlen. Und was noch wichti ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |