|
Pro ENGINEER : Anzeige von Kanten, wo keine sind
INNEO Solutions am 07.11.2008 um 10:24 Uhr (0)
Du hast Deine Tangentialen Kanten als Vollinien dargestellt. Deswegen siehst Du dort Vollinien und keine grauen dünnen Linien.Natürlich darf man in diesem Forum Fragen stellen. Und die müssen auch nicht auf einem "abgehobenen" Level sein.Aber Deine Fragen lassen darauf schließen, daß Du tatsächlich gerade erst mit dem Programm anfängst und sobald Du nicht weiterkommst, das hier als Frage einstellst.Auf diese Weise dauert Deine Arbeit einfach wesentlich länger, als wenn Du Dir erstmal einen Grundstock verpa ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : STOOLS 2009 - ModelUI erstellen
INNEO Solutions am 20.02.2009 um 14:32 Uhr (0)
Hallo Thomas,hab keine Angst vor der Modell-UI Diese Konfigurationsoberfläche ist so gedacht, daß man beim Erzeugen neuer Teile/Baugruppen so wenig Arbeit wie möglich hat.Die eigentlich Automatisierung findet aber tatsächlich in der Baugruppe statt.Du solltest also versuchen alle Abhängigkeiten in der "Kopiervorlage" sauber zu bestimmen (Parameter, Beziehungen, ProProgram)In der Modell-UI sollte dann noch eine Hand voll Werte übrig bleiben, mit denen Deine Baugruppe gesteuert werden kann.OK, wenn es ein p ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gleichnamigen Punkt über Familientabelle oder Beziehungen?
U_Suess am 08.06.2011 um 08:54 Uhr (0)
Hallo Marko,da Du jetzt ziemlich viel Licht ins Dunkel gebracht hast, habe ich mal getestet, ob es in Pro/Program möglich ist, verschiedenen Elementen den gleichen Namen zu verpassen. Dabei habe ich mittels eines Parameters dafür gesorgt, dass immer nur einer dieser KEs aktiv sein kann. Leider spielt da Pro/E nicht mit. Sobald der Name bei einem zweiten KE vorkommt, wird er wieder auf die Standard-Benennung des KE zurückgesetzt und das auch noch ohne Fehlermeldung. In diese Richtung brauchst Du also nich ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF5 Zeichnungsumgebung = Mülleimer
U_Suess am 25.11.2010 um 13:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Pro_Blem: Stimmt, da liegt der Hase im Pfeffer: Ich weiß bei etwas komplexeren Bauteilen vorher nicht, welche Ansichten ich zum zeigen aller Bemaßungen benötige... An allen Ecken und Enden versucht man in Pro/E so viel wie möglich Freiräume für die Reihenfolge der Definition einzubauen. Und hier, wo es nötig ist, weil der vorgeschrieben Weg nur bei sehr einfachen Sachen einzuhalten ist, wird die Einbahnstraße für die Bedienung mit Macht durch eine neue Oberfläche erzwungen. Vie ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Parameter von Vererbungsschnitt auf Zeichnung verwenden
EWcadmin am 02.08.2010 um 14:57 Uhr (0)
Hallo Corni,klasse, das funktioniert. Ist zwar auch umständlich, da man erst die einzelenen Modelle in die Zeichnung laden muss, aber man spart sich die zusätzlichen Parameter, was genau das ist, was ich wollte.Allerdings ergibt sich da ein neues Problem: Wenn ich nun die Sitzungs-ID oder auch session-ID rausfinden möchte, geht das ja über ToolBeziehungenZeigenSitzungs-ID und dann das gewünschte Modell anklicken. Da ich aber keine Ansicht mit dem Basismodell erzeugen öchte, kann ich auch nichts anklicken. ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Paramterinhalt in einem Mapkey nutzen
EWcadmin am 24.09.2009 um 11:14 Uhr (0)
So, bin nun wieder in Reichweite von ProE. Ok, die Idee war gut aber dann brauch ich sie ja nicht mehr zu testen. So wie es aussieht, zeichnet ein mapkey nur ProE-Tastenkombis auf aber STRG+C ist nun mal eine Windows-Tastenkombi. Irgendwie hatte ich mir das schon gedacht, aber gestern abend nicht mehr so parat gehabt.Ich habe halt die Hoffnung gehabt, das es vielleicht mapkey-Befehle gibt, die Parameterinhalte auslesen können usw. . Dem scheint wohl nicht so. Die Windows-Script-Möglichkeiten kenne ich, fin ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungsrahmen DIN
U_Suess am 18.10.2010 um 22:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von dickaa:Ja, bei mir war die Antwort im Affekt, da ich ganz normal gefragt hab und mir sofort unterstellt wurde das ich keinen Finger gekrümmt hab um eine Lösung für mein Problem zu finden.Ich bin überrascht und erfreut, dass wir hier eine Erklärung geliefert bekommen. Also wirklich ein guter Tag, wenn man am Ende den Tag noch mal passieren lässt. Zitat:Wenn mein Deutsch so schlecht ist, kann mir ja jemand einen Deutschkurs spendieren Wir sind hier echt kein Forum zur Erhaltun ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Welche Hardware?
Michael 18111968 am 21.08.2009 um 11:08 Uhr (0)
Hallo und Herzlich willkommen auf CAD.de! Finde ich schön ,dass Du Dich kurz vorstellst! Zitat:Original erstellt von DerGaggy:Es geht nur ein 32bit System und ich muss gute Argumente haben, wenn ich einen anderen laptop möchte...;-)Wenn Du schon bei PTC nach zertifizierter Hardware schaust, siehst Du am besten auch gleich nach dem "richtigen" Betriebssystem.Ich würde Dir Windows XP empfehlen, XP x64 hast Du ja schon ausgeschlossen - trotzdem eine gute Wahl, wenn man viiiiiiiel Speicher braucht.Bei Windows ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro E unterwegs?
Michael 18111968 am 17.05.2010 um 11:06 Uhr (0)
Ich hab da doch noch was gefunden - bei Micro$oft.com: Zitat:To disable Media Sense [in Windows 7], please perform the following steps:1) Click on the Start button.2) Type cmd in the search bar.3) Right click on the cmd.exe and select Run as Administrator.4) Run the following commands one by one:netsh interface ipv4 set global dhcpmediasense=disablednetsh interface ipv6 set global dhcpmediasense=disabled5) After finishing the commands above, please run the following commands to check the results: ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schriftfeld: aktualisiert nicht den richtigen Namen
U_Suess am 02.07.2008 um 23:50 Uhr (0)
Nun ist es aber mal wieder gut. Ich denke, dass alle möglichen Varianten von Zeichnungen eine bestimmte Berechtigung haben. Wenn es von den Firmen so gewollt wird, dann sollen sie es auch so machen. Schließlich gibt es Gründe dafür und die kann nicht jeder wissen und auch nicht jeder verstehen.Wie ich bereits weiter oben geschrieben habe, sollte sich studizeichner diese Arbeitsweise nicht unbedingt zu eigen machen, da sie mit Stolpersteinen versehen ist und er anscheinend auch noch nicht die Kenntnisse h ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zug KE?
U_Suess am 22.11.2009 um 15:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von arabam11:... Wie genau kann ich das mit dem Verbund KE genau machen? Benötige ich dafür die Skizzen? ... Zitat:Original erstellt von arabam11:... Da ich noch ein Leihe in dieser Software bin, brauche ich hilfe bei einer Konstruktion. ...Auch wenn du noch Laie bist, solltest du zumindest die Benutzung der Hilfe hinbekommen. Dort gibt es zu allen möglichen KEs mehr oder minder gute Anleitungen, wie diese erstellt werden. Sollten Dir diese nichts nützen, dann solltest du dich hi ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bohrung wiederholen/mustern
U_Suess am 21.06.2011 um 08:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Mr. G-Line:... Mit dieser Funktion schaffe ich es aber auch nur, eine einzelne Kopie zu erzeugen. Gemütlich wäre eine Option ähnlich der "Wiederholen" Funktion beim Einbauen eines Teils in eine Baugruppe. ...Ja, das ist leider so. Aber da gibt es vielleicht etwas, was das beschleunigen könnte. Nimm STRG-C und dann STRG-V. Das geht schneller und kann beliebig oft genutzt werden. Aber als altgedienter Pro/E-User vergisst man die Windowssachen meist. Zitat:... Gibt es da eine Mögl ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Materialparameter: material oder ptc_material_name ?
U_Suess am 13.12.2011 um 08:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von pacer_one:... bekommt man die Fehlermeldung hardness failed.Ja, es scheint so, als ob man hier bei PTC ein paar Prüfroutinen eingebaut hat. Leider sind die nicht wirklich gut integriert. Ich hatte das Problem an anderer Stelle und arbeite jetzt etwas drumherum. Wenn man ein Material im neuen Editor von Pro/E bearbeitet, erwartet ein Programmierer wahrscheinlich immer eine Angabe für die Härte. Weil er aber von den unzähligen verschiedenen Angaben für den Härtetyp überforder ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |