Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7957 - 7969, 8406 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Regel sec.
Pro ENGINEER : Ab wann braucht man Intralink?
dbexkens am 29.03.2004 um 12:00 Uhr (0)
Hi, mal ein paar Zahlen aus einem Intralik-Einführungs-Projekt mit Datenübernahme von der Platte: - ca. 40.000 Objekte auf der Platte (also mit jeweils vielen Versionen) - ca. 7.000 Objekte wurden automatisch nach Regel neuestes Datum übernommen - ca. 800 Fehler mussten manuell bearbeitet werden. Fehler waren z.B. Modelle mit gleichem Namen in unterschiedlichen Verzeichnissen mit unterschiedlicher Dateigröße und unterschiedlichem Speicherdatum. Oder Baugruppen und Zeichnungen die sich nicht aufrufen ließ ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schrumpfverpackung / Verschmelzung als KnowHow-Schutz
U_Suess am 08.05.2018 um 11:10 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von scax: ... Wir erstellen uns ein neues Teil, erstellen ein KE "externe Schrumpfverpackung" und laden unsere Baugruppe.Optionen setzen "result. Geometrien in Volumenkörper wandeln" und automatisch aktualisieren, sowie Referenzen beibehalten....Anschließend kopieren wir z.B. bei einem Rotationskörper die äußere Mantelfläche im Nachgang und dicken diese Flächen als Volumen bis nähe Zentrum auf.Ein STP-Export klappt wie durch ein Wunder bislang OHNE Flächenmodell!      ...Habe erst ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Autosave in Stools - welche Wirkungsweise
U_Suess am 20.03.2012 um 15:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holligo:... Aber hier wird suggeriert, daß eine automatische Sicherung länger bearbeiteterModelle und Zeichnungen so im Hintergrund erfolgt, daß bei einem Absturzwenigstens etwas gerettet ist. ...Ich weiß nicht, wie Du darauf kommst, dass (besonders) bei einem Absturz etwas gerettet wird. Wenn Du einen Sicherungszeitraum von 2 Stunden vorgibst und Dir schmiert Pro/E nach 1:59 h ab, dann hast Du nichts gesichert. Stellst Du den Zeitraum auf 5 Minuten, dann hast Du sehr wahrsche ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Mapkey : Unter-BG in BG einbauen
U_Suess am 15.05.2014 um 15:20 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Anna.EB:Äm noch eine Frage ...Hallo Anna.EB bitte keine solchen Kettenbeiträge verfassen. Das mag zwar für Dich vielleicht aktuell die einfacherer Möglichkeit sein. Aber für User, welche mittels der Suchfunktion eine Lösung suchen, verzweifeln einfach an solchen Beiträgen.Noch eine Anregung zum ursprünglichen Thema. Leider hast Du Dich zu den Hintergründen Deiner Frage ausgeschwiegen, so dass man nur raten kann, was Du eigentlich erreichen möchtest. So wie ich das sehe, möchtest ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Paramterinhalt in einem Mapkey nutzen
EWcadmin am 23.09.2009 um 13:25 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich weiß nicht, ob dieses Thema schon mal hier behandelt wurde. Vielleicht habe ich das auch einfach nicht gefunden. Folgendes ist der Ist-Zustand:Im aktiven Fenster in ProE habe ich ein Bauteil geöffnet (egal ob prt oder asm). In diesem Bauteil gibt es einen Parameter, der mit einem Text gefüllt ist. Es kann aber auch vorkommen, das nichts in dem Parameter steht.Ich möchte Folgendes erreichen:Per Mapkey soll nun der Paramterinhalt ausgelesen werden und anschließend ein Objekt (Eine Zeichnun ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : negative Maße bei Koordinatensystemen in Zeichnungen
U_Suess am 31.01.2011 um 16:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von arni1:Im Koordinatensystem Parameter für jede Bemaßung erzeugen,Notiz mit diesen Parametern erzeugen,Beziehungen eintragen zB.  X=$D123Y=$D234Durch die Beziehung kommt das Vorzeichen wieder hervor.(trotz show_dim_sign auf no)Arni, wenn ich Dich nicht hätte. Dein Ansatz hat mich jetzt dazu gebracht, dass ich allen KS mit Versatz die Beziehungen mitgebe als KE-Parameter. Dabei hatte ich erst immer den Namen mit im Parameter stehen. Das habe ich jetzt rückgängig gemacht, weil ich ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Symbole auf Folie
U_Suess am 31.10.2011 um 19:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jens2001:... denn was ich so gelesen habe, bedeutet ja, dass ich an die Startteile ran muss und diese ändern muss. ...Im verlinkten Beitrag ging es um die Gegenüberstellung von Regelfolien im Startteil und der Nutzung es Folienmodells. Mit der default_layer-Einstellung hat man bei dieser Fragestellung schon ganz lange abgeschlossen. Diese sind so unflexibel wie ein ausgeleierter Schlüpfer-Gummi und dazu auch noch stur und engstirnig.Wenn Du ein echtes Folienmodell nutzt, musst ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Stückliste manuell ergänzen
U_Suess am 06.09.2009 um 19:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Börga:... aber ich möchte mal zwei Beispiele nennen, wo wir das gleiche Problem hätten, ...Danke Christian. Allerdings bin ich derzeit noch der Meinung das cornix an diesen Punkten noch längst nicht angekommen ist. Zitat:1. Formatteile:Wir bauen Maschinen, mit denen unsere Kunden verschiedene Gebinde verarbeiten können. Hierzu ist es notwendig, dass er bestimmte Teile je nach Gebinde wechselt....Ja, die lieben Variantenstücklisten. Die kann man extern im PDM behandeln oder viel ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Stülitextgröße
INNEO Solutions am 10.08.2010 um 16:15 Uhr (0)
Wenn Du nicht alle Ballons auf einmal markieren möchtest und dann #Format #Textstil wählen willst um mit einem Schlag alle größer zu machen, schau hier:In der ProE Hilfe "Stücklistenballon" eingeben.Dort gibt es u.a. diesen Abschnitt:Benutzerdefinierte Stücklistenballons erzeugenMit dem Befehl Angepasst (Custom) im Menü STCKL BAL TYP (BOM BAL TYPE) können Sie angepasste Ballons mit benutzerdefinierten Symbolvarianten erzeugen. Wenn Sie zum Anzeigen von Ballons ein angepasstes Symbol verwenden, wird variabl ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Plotten, Linienstärken und Stile
Michael 18111968 am 11.11.2009 um 08:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michl Lönnaberga:Ich hab jetzt mal vorne auf dem Plotter nachgesehen.....da steht HP Designjet 500......ohne PS....ich frage mich gerade, ob das einen Unterschied macht und ich befürchte es macht einen gewaltigen......Die HP-Homepage hilft Dir, die Unterschiede herauszufinden.Ziemlich ärgerlich, dass hier alle am falschen Druckermodell herumraten... Ich bleibe dabei: Zitat:Original erstellt von Michael 18111968:Dazu braucht man eine Zusatzkarte. Ist die in Eurem Plotter eingeb ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bezugsflächen aus Baugruppe können nicht kopiert werden?!
INNEO Solutions am 24.09.2010 um 18:24 Uhr (0)
Deine Probleme resultieren alle daraus, daß Dein derzeiter Arbeitgeber keine AAX Lizenz hat. Das steht für die komplexen Baugruppenfunktionen.Und somit sind alle Befehle die irgend etwas mit externen Referenzen und Kopien zu tun haben nicht aktiv.Daher wirst Du auf Deine gewohnten Vorgehensweisen verzichten müssen.Und Du solltest abklären, ob in dieser Firma externe Referenzen überhaupt erwünscht sind. Wenn nicht, ist mein erster Tip sowieso hinfällig.Du kannst ein normales Teil als Skelett nutzen. Es wird ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Refernzen beim einbau - mitbewegen einer Komponente
U_Suess am 07.07.2009 um 10:56 Uhr (0)
Hallo Joachim,deine Fragen finde ich meist spannend. Allerdings das Gemecker nebenher sorgt meist dafür, dass ich es nicht immer gleich beantworte. Vielleicht nutzt du besser einen Wutzettel, um deine Verärgerung vor dem Posten etwas abzubauen. Die Baugruppe verhält sich eigentlich so, wie sie soll. Die Platzierungsbedingungen sind soweit in Ordnung. Der Grund für das Nicht-Bewegen ist einfach der, dass die Steuerkurvenbiegung neue Flächen erzeugt, die nicht in den Platzierungsbedingungen angesprochen wer ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Was macht die PTC-Hotline?
U_Suess am 19.02.2011 um 14:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Robi wan Kinobi:... Wenn schon jeder seine Meinung dazu geben sollte, kann ich das ja auch, gell?Ja, es darf jeder seine Meinung dazu sagen. Das kann und möchte ich nicht verhindern, schließlich sind wir hier in einem Forum und nicht in einem totalitären Regime. Aber diese Meinung sollte mit Fakten unterlegt werden. Außerdem erwarte ich nach dieser zitierten Bitte, dass Gequatsche weit weg vom Thema unterbleibt. Zitat:Vielleicht sollte man wirklich mal die Min`Us` einführen, da ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  600   601   602   603   604   605   606   607   608   609   610   611   612   613   614   615   616   617   618   619   620   621   622   623   624   625   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz