|
Pro ENGINEER : Trapezgewinde erzeuen
U_Suess am 06.12.2008 um 18:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tobsta:... Leider funktioniert das überhaupt nicht so wie es solltekönnte mir da jemand bitte eine ausführlichere Erklärung geben ...Hallo und herzlich Willkommen hier im WBF bevor man hier auf dich losgeht, solltest du vielleicht schnell noch für ein paar Informationen sorgen. Die Informationen zur verwendeten Version gehören in die System-Info und es wäre auch nicht verkehrt, wenn dort noch ein paar Angaben zur Hardware zu finden wären. (Ich befürchte nämlich bei den nächst ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vereinfachter CAD Daten Export für Endkunden
U_Suess am 23.01.2013 um 14:15 Uhr (0)
Hallo sunraiser,ich habe mal Deinen Beitrag etwas korrigiert. Mit dem Titel kann ich mich nicht schmücken. Der steht den Machern des WBF zu. Zitat:Original erstellt von sunraiser:... Leider sind die Files immer zu groß wenn man die original Geometrie ausgibt. 100MB geht es erst einmal loß, nach oben keine Grenze.Zudem sind die Daten qualitativ schlecht wenn sie der Kunde importiert. ...Das verwundert mich nicht. Mit diesen Mitteln erzeugst Du eine sehr große Zahl von Flächen, deren Konturen nicht immer ei ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : OT: PTC-World wird zur kostenpflichtigen Planet-PTC
U_Suess am 17.08.2010 um 13:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael 18111968:... Ich würde vorschlagen, erst einmal abzuwarten, ob es denn wirklich so kommt, oder nicht - dann können wir uns immer noch aufregen. ...Nun, die Aussage in der Ankündigungsmail Zitat:Weitere Informationen, wie Teilnahmegebühr, Anmeldemodalitäten und Hotelempfehlungen finden Sie in Kürze unter diesem Link. ist für mich eindeutig genug. Leider. Sollte diese Veranstaltung wirklich Kosten verursachen, dann wird man mich dort auch in Zukunft nicht zu Gesicht ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kopier-Geometrie
EWcadmin am 08.12.2009 um 08:49 Uhr (0)
Also: Was möchtest Du genau erreichen?1. Soll Teil B von Teil A abhängig sein (Wichtig bei Änderungen)?2. Soll von Teil B eine Zeichnung erstellt werden mit Bemaßungen?3. Brauchst Du nur die "dumme" Geometrie von Teil A?4. Möchtest Du auch z.B. Achsen von dem Bohrungsmuster?5. Habe ich irgendwas vergessen?zu 1. Wenn abhängig dann mit Kopiergeometrie oder (abhängiger) Vererbung, wenn unabhängig, dann einfach nur das Teil A duplizieren (oder die KE´s rüber kopieren)zu 2. In diesem Fall mit Vererbung, d ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Achsenpunkt erzeugen in WF5, aber wie?
EWcadmin am 24.09.2010 um 08:42 Uhr (0)
Vielen Dank für die Info. Ich habe noch kein WF5 und werde es wohl auch in den nächsten 15 Monaten nicht bekommen. Aber es ist mal wieder gut zu wissen, das sich jahrelang eingeprägte Begriffe einfach so ändern. Ohne jetzt WF5 zu haben kann ich mir vorstellen, das dieser Geometriepunkt nun auch bei Flächen funktioniert und dort auch außerhalb der Skizze einen Punkt erzeugt oder eben bei einem Volumenkörper eine Achse statt eines Punktes. Ist das so? Es wäre dann meiner Meinung nach durchaus sinnvoll gewes ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Sicherstellung dass User aktuellen Zeichnungsrahmen verwenden
U_Suess am 16.07.2019 um 10:29 Uhr (1)
Hallo scax,wenn bei uns Änderungen an den Rahmen notwendig waren, hat sich meist der Firmenname oder CREO-Version geändert. Andere Änderungen gab es bisher bei uns nicht im Rahmen.Dem entsprechend haben wir den neuen Rahmen einfach einen anderen Namen verpasst und diesen per ModelCheck prüfen lassen.Das hat den Vorteil, dass die alten Zeichnungen ohne jegliche Änderungen aufgerufen werden können und die Ausdrucke theoretisch immer gleich aussehen.Wird eine neue Version der Zeichnung angefertigt oder eine n ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wie groß sind cad - Dateien von Konstruktionsskizzen?
U_Suess am 22.01.2011 um 19:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von atti:... Schau dich mal um, es gibt weltweit Bauwerke, technische Meisterleistungen usw. von denen ich mir nicht mal vorstellen kann wie man das damals leisten konnte.Papier und Bleistift - überspitzt gesagtDas ist für heutige Menschen in dieser Gegend sicher schwer vorstellbar. Aber so lang sind die Zeiten noch gar nicht her, als Zeichnungen in Papierform weitergegeben wurden.Auch die anderen Antworten bzgl. der Zeiten für die Herstellung oder die Entwicklung sind im Vergleich ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Material selber erstellen und über Startup Tools von Inneo verwenden
U_Suess am 28.09.2011 um 08:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von help-er:... Rein nach meinem windowsgewohnten benutzen gibt das zwar nicht gross Sinn aber dann seis so.!Das möchte ich so nicht ohne einen Versuch der Erklärung stehen lassen.Wie schon oben geschrieben, gibt es für Pro/E nur ein Verzeichnis, in dem Materialinformationen gelesen werden. Dieses Verzeichnis wird über die Optionen eingestellt.Leider ist damit keinerlei Ordnung der Materialien möglich. Papier steht unter Vergütungsstahl und Nitierstahl steht beim Grauguss. Hier kan ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Drahtmodel rendern
INNEO Solutions am 30.04.2009 um 12:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von dimawei:INNEO Solutions ???? und eine solche antwort?Ich würde sagen, da stimmt was nicht. Aber egal.Ganz im Gegenteil....Warum bin ich wohl Moderator?Um gemeinsam mit meinen Mitmoderatoren alle User zu einen qualifizierten Miteinander zu bringen.Wenn man eine qualifizierte Antwort erwartet ist es doch wohl nicht zu viel verlangt auch qualifizierte Informationen zu erhalten.Und leider scheinst Du kein Interesse daran zu haben auf der gleichen Ebene mitzuspielen. Und das finde i ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Was macht die PTC-Hotline?
U_Suess am 23.02.2011 um 15:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von anagl:... Wahrscheinlich ist es aber schon bekannt. Oder? ...Hallo Alois,natürlich habe ich bemerkt, dass man am Supportsystem etwas geändert hat. Wenn ich jedoch die vollmundigen Ankündigungen lesen, die Zahlen dazu (später mehr zu diesem Thema) und dann noch die Umbennenungskosmetik, dann bekomme ich so ein komisches Grinsen auf mein Gesicht und ich kann nichts dagegen machen. Auch wenn es eigentlich zum Weinen ist.Nun mal wieder zu den Fakten. Man scheint das neue System jet ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Achsenpunkt erzeugen in WF5, aber wie?
EWcadmin am 24.09.2010 um 11:13 Uhr (0)
Genauso wie im Film dargestellt hatte ich mir das mit dem Geometriepunkt auch vorgestellt. Eigentlich meine ich ja auch Skizze, denn die (2D-Fläche) wird ja über Füllen erzeugt. Bloß sollte der Geometriepunkt eben nicht nur bei einer Skizze sondern auch bei einem Körper genau so erzeugt werden können. Und das unabhängig vom Achsenpunkt. Zugegebenermaßen war ja auch die Bezeichnung Achsenpunkt schon ein wenig irreführend, denn es wurde ja nur eine Achse erzeugt und eben kein Punkt. Ich hatte mir aber schon ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wie groß sind cad - Dateien von Konstruktionsskizzen?
U_Suess am 22.01.2011 um 19:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von frageancad:... Bekanntlich gibt es auch heute noch sogenannte "weiße Flecken" in kleinen Ortschaften in Deutschland, die einen klaren Nachteil des Standortes haben. ...Wie war und dabei sitze ich hier in einem sehr dicht besiedelten Gebiet mit hoher Industriedichte. Mehr als 384 sind aber nicht drin, jedenfalls nicht zu erschwinglichen Preisen. Und das geht den Firmen ähnlich, wobei die sich die Kosten sicher eher leisten werden, wenn es denn Vorteile bringt. Zitat:Trotzdem dan ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Positionsnummer
U_Suess am 18.07.2008 um 08:19 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von kubish:... ich stecke vielleicht noch zu sehr in der 2001 Routine, da ging so etwas auf Anhieb. ...Das halte ich schlichtweg für eine falsche Aussage. Auch in der 2001 ist es nicht möglich gewesen eine Stückliste von einer vereinfachten Darstellung A (oder auch der Masterdarstellung) die dazu gehörigen Ballons in einer Ansicht zu zeigen, welche mit der vereinfachten Darstellung B erzeugt wurde.Da kannst du auch gleich von Pro/E verlangen, dass es Ballons der Baugruppe A an eine ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |