|
Pro ENGINEER : Ausrichtung des Ursprungskoordinatensystems bei eigenen Teilvorlagen
U_Suess am 15.02.2012 um 08:54 Uhr (0)
Hallo dombom (manche Leute haben wirklich komische Namen von ihren Eltern bekommen ) und herzlich Willkommen im WBF Es ist schön zu lesen, wenn sich ein Student schon mal gründlich mit einem seiner Werkzeuge auseinander setzt. Normalerweise lesen wir hier nur etwas von muss schnell erledigt sein. Diese Vorgehensweise hat aber für Dich wahrscheinlich den Effekt, dass Du irgendwann in diesem Brunnen das Schwimmen lernst und nicht darin untergehst. Und vielleicht möchtest Du irgendwann gar nicht mehr heraus ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Alternativ-Lösung zu PDM-System? - z.B. Speichern mit Index im Dateinamen
EWcadmin am 02.06.2010 um 08:29 Uhr (0)
Wow, was für ein Aufwand für so eine lapidare Aufgabe. Wie lange hast Du gebraucht, um so eine Ändeerung an einer größeren Baugruppe zu vollziehen? Ich schätze hier jetzt mal bewußt keinen Zeitraum. Im Intralink (nur als Beispiel) geht sowas innerhalb weniger Augenblicke: Freigabe absenken (Entwicklungsphase) auf in Arbeit (oder Änderung), Index (Änderungsstand) der zu ändernden Teile erhöhen - fertig. Alles innerhalb eines Fensters und mit wenigen Mausklicks erledigt. Um das Sichern alter Stände brauche i ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Filterregeln im Wiederholbereich
EWcadmin am 15.11.2010 um 09:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Joi:...Wenn ja, dann kann man das Programm so langsam wirklich in die Mülltonne werfen. Soviel dazu....[OT-Modus]Und wenn der Türgriff innen ein wenig zu klein geraten ist, parke ich mein Auto auch gleich auf dem Schrottplatz. Ne, also wirklich. Ich kann Deinen Frust verstehen und den Frust einiger anderer hier auch. Aber diese pauschalisierten "Das Programm taugt nichts und gehört in die Tonne"-Antworten kann ich bald nicht mehr hören (lesen). Das grenzt schon an Populismus o ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : lokaler_Workspace korrupt
Callahan am 07.12.2011 um 08:39 Uhr (0)
Korrupte lokales Workspaces und Workspace-Caches sind leider eine Hinterlassenschaft des guten alten Intralink 3.*, die sich auch bei PDMLink nicht wirklich signifikant verbessert hat. Typische Symptome sind:- Pro/E-Objekte lassen sich nicht aufrufen- Pro/E-Objekte lassen sich nicht abspeichern- Abgespeicherte Änderungen sind plötzlich verschwunden- Pro/E stürzt ständig ab- Daten verschwinden scheinbar aus dem WorkspaceDen skurrilsten Fall, den wir kürzlich hatten, war, daß eine Kollegin eine Konstruktion ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF4 - einzelne mapkeys werden nicht geladen
U_Suess am 02.12.2010 um 13:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von DonChunior:... Kurze Zusammenfassung des TPI: Hat man eine config.sup mit mindestens einem Mapkey-Eintrag, werden die Mapkeys aus allen anderen in die Session geladene config.pro-Dateien ignoriert.Pfui, PTC!!! Hallo DonChunior,ich schimpfe auch gerne mal über PTC und die Bugs, welche man als Feature verkauft. Aber hier kann ich dem sogar zustimmen.In der config.sup werden Optionen und die zugehörigen Werte definiert, welche nicht durch User geändert werden dürfen. Die CAD-Min ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Tabellenmuster: Mitglieder mittels Beziehungen ausschalten
EWcadmin am 08.10.2010 um 09:44 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich habe folgende Situation:Grundmodell ist ein Aluminiumprofil mit einer bestimmten Länge X. In dieses Profil kommen immer wieder die gleichen Bohrungen rein (per UDF). Die Abstände sind immer von einer Stirnseite aus über ein Tabellenmuster gesteuert(absolute Bemaßungen).Nun möchte ich diese Abstandswerte über Beziehungen steuern in Abhängigkeit von der Profillänge X. Das sollte kein Problem darstellen.Was aber ein Problem ist: In Abhängigkeit von der Länge X kommen mal mehr, mal weniger B ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : OT: Was ist Project Lightning
Michael 18111968 am 24.06.2010 um 20:20 Uhr (0)
Ich habe da grade ein paar Infos per eMail bekommen - in Deutsch..."Am Montag, dem 7. Juni 2010, kündigte PTC vor mehr als 2.000 Teilnehmern des PTC/USER World Event 2010 in Orlando das "Project Lightning" an! Lesen Sie mehr über PTCs Vision und Strategie für eine nachhaltige Neudefinition des MCAD-Markts und der Branche.Mit dieser bahnbrechenden Initiative wird PTC die drängendsten Probleme im MCAD-Bereich lösen und Anwendern sowie Unternehmen nie gekannte Vorteile bringen.Was verbirgt sich hinter dem „Pr ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : suche Mittelklasse-Laptop für Creo/WF 4-5 Schools Edition
U_Suess am 26.08.2011 um 10:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von M-W-K:... bzw. nur Hinweise auf zertifizierte Hardware- aber die kann/möchte ich mir nicht leisten. ...Die Hinweise auf die zertifizierte Hardware kommen nun mal nicht von ungefähr. Schließlich müssen sehr viele User mittels Pro/E das Geld für die Brötchen verdienen, was nun mal am leichtesten geht, wenn das Werkzeug schon mal nicht versagt bzw. man im Fall des Versagens Hilfe bekommt.Zur Ausstattung kann man sagen, dass es kein Prozessor mit vielen Kernen sein muss. Pro/E kann ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Nvidea 8600GT Grafikeinstellungen
Michael 18111968 am 02.11.2009 um 08:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Uwe1100:Am Freitag noch die Hotline von Inneo kontaktiert und per Netviewer draufgeschaltet (ohne Erfolg), aber Dual-Monitor Betrieb wird auch bei zertifizierter Grafikkarte nicht supported und das Problem ist auch bei zertifizierten Grafikkarten bekannt! Zitat:Zitat der PTC-Homepage:Dual Monitor SupportLimited dual monitor support is provided in Pro/ENGINEER Wildfire 4.0 on the Windows platform. PTC has successfully performed limited testing of some graphics card models from 3 ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : gestrichelte Linien unkenntlich
U_Suess am 23.11.2008 um 17:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Newcumer:... Nutze kommerzielle Version, keine Studentenversion (aus Firma).Ich kann nur hoffen, dass es sich dabei um eine geborgte Lizenz handelt oder die Firma für dich eine Lizenz gekauft hat. Auf alles andere wird allergisch reagiert. Zitat:... (stand alles in einem Buch über ProE) ...Habt ihr nach dem Buch auch die Konfiguration in der Firma gemacht? Falls nein, dann würde es sich vielleicht ganz gut machen, wenn du die dortige Konfiguration übernimmst und die Pfadangaben ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Nutzung von USB-Sticks
U_Suess am 07.10.2009 um 10:05 Uhr (0)
Hast du diesen Beitrag hier gelesen? Der hat doch genau das, was du möchtest, oder? Damit könntest du wirklich immer mit Pro/E arbeiten. Du könntest nebenbei sogar noch die Hotline anrufen. Mal im Ernst. Du möchtest also Pro/E auf einem USB-Stick installieren, damit du an beliebigen Rechnern arbeiten könntest. Das ist sicher möglich, wenn du gleichzeitig noch dafür sorgst, dass die erste Netzwerkkarte in jedem Rechner, den du benutzen möchtest, die MAC-Adresse hat, auf die deine Lizenz ausgestellt ist. Da ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Methodik zum Erstellen von Gussbauteilen
Ford P. am 17.01.2010 um 18:15 Uhr (1)
Hallo mechanician,ein schönes "philosophisches" Thema. Hier gibt es verschiedene Ansätze mit spezifischen Stärken und Schwächen.Aufbau des Gußmodells:Erst Geometrie, dann Entformschrägen, dann Rundungen, dann den "Zeichnungsbedarf" (Kosmetische Skizzen, Querschnitte, Bezüge für Form und Lage...) ist wohl ein weit verbreiteter Ansatz. Durchaus möglich ist meiner Meinung nach auch der eher "logische" Ansatz mit dem Zusammenfassen Geometriegruppen. Also Geometrie-KE und sofort im Anschluss die Entformschrägen ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : OT: PTC-World wird zur kostenpflichtigen Planet-PTC
INNEO Solutions am 17.08.2010 um 14:09 Uhr (0)
Ich kann mich hier nur Udo anschließen:Wartet erstmal ab bis die offiziellen Infos von PTC raus kommen.Zum Thema: "Ich zahle nicht für eine Werbeveranstaltung"Genau das soll Planet-PTC ja nicht mehr sein.Es handelt sich um eine Anwenderkonferenz bei der Ihr auch wirklich Wissen mit nach Hause nehmen sollt.Daher der Aufruf letzte Woche sich als Referent zu bewerben. Es wird dann von PTC erst noch bewertet, ob der eingereichte Beitrag auch wirklich für die Anwender von Nutzen ist.Es sollen Vorträge gehalten ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |