Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8100 - 8112, 8406 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Regel sec.
Pro ENGINEER : ProE: Verwalten von Links leichter als in CATIA V5?
ehlers am 16.11.2003 um 12:36 Uhr (0)
Mir ist Catia eigentlich unbekannt, deshalb kann es sein das ich jetzt mit Äpfeln auf Birnen-Fragen antworte. Betrachte ich mal nur Pro/E: In einem Pro/E Teil kann ich nicht feststellen wohin eine Referenz geht so fern es eine Referenz in einem anderen Teil betrifft und nicht in einer Baugruppe, die gleichzeitig geladen ist, verwendet wird. Fazit: Im Allgemeinen kann ich keinen Verwendungsnachweis sehen. Das Aktualisieren heißt in Pro/E Regenerieren. Ich habe die Möglichkeit zu bestimmen wann regeneriert w ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Qualität der ProE Modelle und KE Richtlinien
U_Suess am 24.03.2011 um 12:07 Uhr (0)
Hallo Axel,sicher kann es nicht schaden, wenn ein Vorgesetzter oder ein wesentlicher Entscheider weiß wovon seine Leute reden. Dann würde man schließlich die Argumente auch gleich bewerten und den scheinheiligen Phrasen nicht so schnell Glauben schenken. Das würde dann aber bedeuten, dass auch der Vorgesetzte des Vorgesetzten Ahnung haben müsste und so weiter und so fort ... Das kann aber nicht wirklich erreicht werden, weil dann an der Spitze der Unternehmen die absoluten Alleskönner sitzen würden. Manche ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Creo – Forum
U_Suess am 24.09.2013 um 11:52 Uhr (1)
Ja, so ist das mit den Wünschen. Sie sind schlimmer als das Wetter und Frauen zusammen. Als Creo mit all seinen Verbesserungen, Änderungen und Verschlimmbesserungen da war, wurde überlegt, wie dies am Besten im Forum abgebildet werden sollte. Da mit einer bestimmten Lizensierung auch die nicht parameterische Modellierung möglich ist, wurde ein eigenständiges Brett eröffnet und Moderatoren aus beiden Bereichen eingesetzt.Leider haben die User sich einfach nicht an die Trennung gehalten. Im Pro/E-Brett wurd ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Koordinatensysteme im Skelett
maschinenbauheit am 25.02.2011 um 21:13 Uhr (0)
Zitat:...Selbstverständlich sind Anbauteile wie Schrauben klassische Einfügeteile. Niemand käme auf die Idee diese Teile komplett und immer auf Koordinatensysteme einzubauen. Doch die Hauptkomponenten einer Baugruppe sollten über Koordinatensysteme eingebaut werden, und nicht über Ausrichten, Gegenrichten oder gar mit Versatz. Auf "Standard" ist ein Thema für sich...Gerade bei denen zahlt sichs aber aus, da Schraubpunkte in der Regel einem Muster (bei uns meist Tabellenmuster) folgen. Auf die ein Koors.sy ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : externe Skizze abhängig
INNEO Solutions am 01.02.2010 um 15:22 Uhr (0)
Das "Verknüpfung aufheben" ist nur Skizzem im Teil.Erklärung: Du kannst in einem Teil eine externe oder interne Skizze für ein KE verwenden. Hierbei heißt das extern allerdings nicht "in einem anderen Teil".Wenn man erst eine Skizze erzeugt, kann man beim Erzeugen einer Extrusion diese "externe" Skizze verwenden. Hier kann man nun nachträglich die Verknüpfung aufheben un die Skizze ist eine "interne" Skizze innerhalb der Extrusion.Diese gesamte Funktionsweise hat nichts mit externen Referenzen zu tun, sond ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : ProEngineer WF 5.0
EWcadmin am 12.03.2010 um 10:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von giatsc:...Die Aenderungen IMMER in die config.win Datei zurückspeichern welche in der Sitzung aufgerufen wurde. Das ist normalerweise jene im proe_install ext-Verzeichnis. Leider schlägt ProE Standardmässig aber das Arbeitsverzeichnis als Speicherort vor. Also hier den Pfad "Automatisch Speichern in" unbedingt auf das ursprüngliche Ladeverzeichnis umschalten und schon gelingen alle config.win Aenderungen....Und wenn das ursprüngliche Ladeverzeichnis das proe_install ext-Verzeic ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Enhancement Request
EWcadmin am 19.01.2009 um 08:23 Uhr (0)
Ja, leider ist das so. Viele Antworten stammen aus der Ecke der Schwarzmaler und Negativseher. Natürlich haben diejenigen, die eine große Menge an Lizenzen unter Wartung haben mehr Gewicht als eine Einzellizenzkunde. Schließlich gibt es für Großkunden ja den Begriff key-account und für diese extra Manager. Aber eben diese Schlüsselrolle kommt auch diesem Forum zu, welches von PTC durchaus aufmerksam verfolgt wird. Die Summe der Lizenzinhaber ist hier schon sehr groß und die zukünftigen Lizenznehmer (z.B. S ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Tabellenmuster: Mitglieder mittels Beziehungen ausschalten
EWcadmin am 12.10.2010 um 07:50 Uhr (0)
Hallo Nina,na dann freue ich mich mal auf die WF5. Laut Planung (Abstimmung mit anderen Werken) Bekommen wir die WF5 so ca. 12/2011-01/2012 In der WF5 kann ich also innerhalb einer Skizze mehrere Punkte erzeugen, auf die ich dann die UDF´s mustern könnte? Habe ich das so richtig verstanden?Eigentlich müsste es kein Tabellenmuster sein. Ich könnte die Bohrungen bzw. Fräsungen auch per UDF alle einzeln einfügen und die Position jeweils dann per Formel berechnen lassen. Aber ein UDF einzufügen ist schon ein ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Stückliste manuell ergänzen
Börga am 07.09.2009 um 09:56 Uhr (0)
Hallo, Zitat:Original erstellt von U_Suess:Ja, die lieben Variantenstücklisten. Die kann man extern im PDM behandeln oder vielleicht mittels VD und zugehörigen Stücklisten. Vielleicht sind auch noch andere Möglichkeiten vorhanden, die mir nicht einfallen, weil wir damit kein Problem haben. Von jeder Variante eines Produktes gibt es eine eigenständige Hauptbaugruppe inkl. zugehöriger Stückliste.Es sind keine Variantenstücklisten in dem Sinne. Hier handelt es sich um kundenspezifische Maschinenstücklisten (b ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Durchdringungen bei der Volumenerstellung erlaubt?
EWcadmin am 06.10.2010 um 10:30 Uhr (0)
Ich sehe da keine Probleme, solange Du innerhalb eines parts Volumengeometrie erstellst. Für ProE zählt an dieser Stelle die fertige Geometrie. Es ist ja letztendlich auch egal, ob Du Deine Volumengeometrie quasi aus dem Vollen fräst oder ob Du kleine geometrische Elemente zusammensetzt.Später, wenn das Teil dann in der Baugruppe eingebaut ist, spielt es keine Rolle mehr, wie die Volumengeometrie zusammengebastelt ist. Sollte Dein Schulungsleiter da anderer Meinung sein, dann sollte er Euch das an einem fu ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Mapkey - Bestätigung der Abfrage für Dichte
U_Suess am 31.01.2013 um 10:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von scax: ... meine Anforderungen: ToleranzTabellen nachladen -- geht nur mittels Mapkey (derzeit); man hat jedoch keine Möglichkeit eine Filter zu nutzen und somit werden allen Daten diese Tabellen verpasst Parametersatz nachpflegen -- das geht ausgezeichnet; damit kann man sogar die Typen von Parametern ändern alte Parameter an neue übergeben und alte Parameter löschen -- geht problemlos; man kann sogar aus mehreren Parametern einen neuen zusammensetzen Material hinzufügen, falls ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Vorgabe FLAT1 als Dateiname für Abwicklung
U_Suess am 05.02.2010 um 08:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von j.sailer:... ich verstehe den Unterschied nicht, genau diese Arbeit nimmt Pro/E ab. Der Anhang "Flat1" kann zu jederzeit geändert werden. Es ist eine normale Familientabelle, wo die Endabwicklung auf "no" gesetzt ist. Ich habe jetzt erst mal in die WF4 geschaut, wie es derzeit von PTC gelöst ist. Auf Grund der CAD-Richtlinie habe ich es jahrelang nicht angewendet (es hätte sich ja mal was verbessern können). Automatik mittels Abwicklungszustand: man modelliert das gebogene Tei ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Systematische Vorgehensweise
K_H_A_N am 11.06.2008 um 09:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:... Beim Verwenden von Skizzen als Referenz für weitere Bezüge im Skelett nach Punkt 6 von K_A_H_N sollte daher idealerweise die ganze Skizze selber referenziert werden, anstelle von Teilen/Linien/Kanten der Skizze über "Nutze Kante". Ich meinte damit in erster Linie mal die Möglichkeit, durch Linien in der Skizze die Lage später #durch Linie #normal zu zu erstellender Bezugsebenen zu definieren, speziell, wenn nicht alles im rechten Winkel steht. Das ermöglicht geomet ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  611   612   613   614   615   616   617   618   619   620   621   622   623   624   625   626   627   628   629   630   631   632   633   634   635   636   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz