Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 92 - 104, 8406 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Regel sec.
Pro ENGINEER : trail-Datei wird nicht erzeugt
INNEO Solutions am 26.03.2009 um 16:13 Uhr (0)
Herzlich willkommen bei uns im Forum.Und als erstes gibt es von mir schon mal 10Üs aufs Konto.Ein Riesenlob für:- die ausgefüllte Systeminfo- die wirklich ausführliche Beschreibung Deines Problems- die korrekte Verwendung bestehender Rechtschreibregeln inkl. einer funktionierenden SHIFT-Taste         Auf Anhieb weiß ich auch nichts mehr, da Du schon die gängigen fehler selber ausgeschlossen hast.Vermutung: Zonealarm oder sonstige "Überwachungsprogramme" können ein Problem darstellen.Kommt denn beim St ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : asm öffnen geht nicht
Placebo am 06.08.2004 um 15:51 Uhr (0)
Hallo, ich vermute Alois liegt richtig: Irgendein ver....... Einzelteil besitzt Korruptitäten. Mach mal folgenden Versuch, vorausgesetzt, die Studi-Version von Pro/E kann auf vereinfachte Darstellung zugreifen. * Geh auf Datei öffnen , und markiere die ASM. * Jetzt Darst öffnen ... drücken * und im nächsten Fenster unten den Haken bei Neue vereinfachte Darst erzeugen setzen * Nun einen sinnigen Namen eingeben * und anschließend als Standardregel im Menü-Manager Komp ausschliessen selektieren * ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Kaufentscheidung
Manfred am 31.03.2002 um 11:15 Uhr (0)
Hallo 4711, zu Schnittstellen: die Übergabe als DWG ist aus ProE möglich, ob Foundation ausreichend ist, möchte ich bezweifeln. Wochenversion: ProE wird in Versionen ausgeliefert, z.Z. ist die Version 2001 die aktuelle. Die Version ändert sich ca. 1x im Jahr. Die Versionen sind aufwärts kompatibel. Das Thema Wochenversion spielt eine entsprechende Rolle nach dem Neuerscheinen einer Version, da "bugs" in der Regel am Anfang auftreten. Diese werden dann mit Wochenversionen Schritt für Schritt beseitigt. Alle ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Parameter der Einzelteile
EWcadmin am 08.09.2008 um 11:38 Uhr (0)
Hallo Andi und herzlich Willkommen im Forum.Hast Du es so eilig das Du beim Schreiben vergessen hast, die SHIFT-Taste zu drücken? Am Anfang hat es ja noch geklappt. Oder ist sie Dir kaputt gegangen?Nur zur Info: Das hier ist kein SMS-Chat sondern ein Fachforum.Zu Deiner Frage: Ich glaube, das regelt man über das Anhängen einer Sitzungs-ID an Deinen Parameter. Genaues weiß ich aber nicht dazu, da ich das bislang nicht gebraucht habe. Einfacher ist es, sich die Stückliste auf der Zeichnung anzeigen zu lassen ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Unterschied EDITIEREN --- DEFINITION EDITIEREN
EWcadmin am 24.03.2009 um 12:33 Uhr (0)
Zitat:[OT] Ich hätte geschworen, dass Pro/E weiblich ist:Sie will gut und planvoll bedient werden,Sie möchte regelmäßige Updates, obwohl es auch ohne gehen würde,Sie zickt rum, wenn man sich referenzentechnisch unklar ausdrückt Sie hat Register voller Funktionen, die man fast nie versteht, aber für Ihr Erscheinungsbild garantiert unverzichtbar sind,Und wir, die wir mit ihr arbeiten müssen, wünschen sie regelmäßig Gott-weiß-wohin, würden aber ohne sie nicht halb so viel zu Stande bringen.Noch ein klein wen ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Stuecklisten-Sortierung
Manfred am 04.10.2002 um 13:07 Uhr (0)
Hallo Anni, die Stückliste wird 1. automatisch nach den Dateinamen der Komponenten sortiert (Sortierreihenfolge entsprechend ASCII-code). 2. Über Index koppeln wird als nächstes nach Positionsnummer sortiert (das ist nicht besonders toll, da du das für jede Stückliste ausführen müßtest). 3. Du kannst aber beliebige Sortierreihenfolgen (über Regel) definieren, wenn in der Stückliste SystemKeys über benutzerdefinerte Parameter vergeben sind. Beispielsweise kann man im Modell einen Parameter erzeugen, welcher ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Rundungregeln
David am 17.07.2001 um 09:39 Uhr (0)
Ich habe ein Problem = RUNDUNGEN ! Nachdem ich ein gegosenen Flansch gezeichnet hatte wollte ich diesen Verrunden,was beim ersten mal auch funktioniert hat,jedoch mußte ich die Rundungen wider entfernen. Nach meinen Änderungen wollte ich das selbe Teil wider Verrunden,leider war ProE2000i2 nicht einer Meinung mit mir. Die Rundung ist jedoch von den Maßen komplet gleich geblieben, es hat sich nur wo ander im Teil ein Bohrung geädert. Bei meiner beschriebenen Rundung handelt es sich um ein Rohr welches norm ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Sicherstellung dass User aktuellen Zeichnungsrahmen verwenden
U_Suess am 16.07.2019 um 13:09 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von scax:... Oder gibt es inzwischen Trigger die den Prozess "Speichern / Regenerieren" überwachen und ein Projekt feuern?Dann wäre das evtl. eine Lösung.       Gerade noch mal die Hilfe des MPU konsultiert.   Es gibt aktuell zwei Trigger, welche genutzt werden können. Damit ist eine Überarbeitung vor dem Speichern oder nach dem Öffnen der Datei möglich. Hier ist aber anscheinend keine getrennte Behandlung von Teilen, Baugruppen und Zeichnungen möglich. Das müsste dann eben über di ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Gleichnamigen Punkt über Familientabelle oder Beziehungen?
U_Suess am 07.06.2011 um 16:11 Uhr (0)
Ich würde sagen, Dein Ansatz, die Verlängerung mittels weiterer KEs zu erzeugen, widerspricht Deinem Anspruch, die Benennung der Punkte immer gleich zu halten.Warum kannst Du die Längen nicht durch Maßvorgaben in der Familientabelle realisieren und die Anzahl der Kerben beispielsweise über Beziehungen regeln. Damit könntest Du die Bezüge für die Punkte gleich lassen und hättest immer den gleichen Namen.Für das Ersetzen von Varianten in Baugruppen ist Deine Modellierung ebenfalls nicht besonders geeignet, d ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Hintergrundbild in Skizziermodus bei WF3
K_H_A_N am 13.03.2008 um 17:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Haucki:.. Nächstes mal geb ich mir mehr Mühe, sorry fürs nerven ... Bei soviel Demut versuchen wir doch mal, Dich kompatibel zu machen Nein, ich will Dich nicht zum Einheitsbrei mutieren, nur mal kurz auf ein paar Spielregeln aufmerksam machen, wie beim Fußball die Abseitsregel. Ich habe da mal Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unitiesgeklaut bei Michael, ich hoffe, Du hast nichts dagegen.Dass für einen absoluten Anfänger die Suche kompliziert ist, se ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Druckdatum in Zeichnung
U_Suess am 08.07.2016 um 14:22 Uhr (1)
Hallo Holger,das ist bei uns auch mit einem Mapkey geregelt. Dieses eine Mapkey ruft nacheinander die kleinen Mapkeys auf, welche die sinnvollen Teilaufgaben erledigen, also eines zur Erzeugung der Datenfiles auf der Festplatte, eines zur Platzierung der Notiz auf der Zeichnung, die PDF-Ausgabe und dann das Löschen der Notiz auf der Zeichnung.Die Unterteilung ist sinnvoll, wenn mal Anpassungen gemacht werden müssen. Dann muss man die Klickorgie nicht immer ganz durchspielen.Die Auswahl der Notiz stellt doc ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : DXF Export (nochmal)
AndreasD am 24.05.2005 um 13:09 Uhr (0)
Hallo zusammen, nun ist es passiert der G A U , eine Vorrichtung wurde im Maßstab 1:3 gebaut ;-)) wenns nedddd so traurig wäre könnte man drüber lachen. was ist passiert ich arbeite mit modelle die dann in einer 2d zeichung detailiert werden und diese 2d zeichnungen exportiere ich dann als dwg oder dxf , um sie mit autocad, wie kundenwunsch zur fertigung freizugeben. normalerweise funktioniert das auch immer mit einer von mir erstellten regel: 2D- .dwg Austausch beim Messen im ACAD werden die Maße richt ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Funktionen und Operatoren für Beziehung
EWcadmin am 31.03.2010 um 08:30 Uhr (0)
@Ford P.:Ich glaube, was Du damit sagen wolltest, ist Folgendes:Beim Aufrunden gilt: Ist eine 5 durch Aufrunden entstanden, so wird im nächsten Schritt abgerundet.Beispiel: 1.Schritt 0,145 wird aufgerundet auf 0,152.Schritt 0,15 wird dann abgerundet auf 0,1 , da die 5 durch Aufrunden in Schritt 1 entstanden ist.Weiterhin gibt es eine, allerdings veraltete, Grundsatzregel:folgt 5 und weiter nur Nullen, dann gilt:- abrunden, wenn letzte Ziffer gerade, z.B. 0,125(00) ergibt 0,12 (die 2 ist gerade)- aufrunden, ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz