Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1028 - 1040, 1337 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Schraffur sec.
Pro ENGINEER : Schraffur aus 2000i^2 in 2001 nicht mehr zu bearbeiten
Calle am 27.06.2002 um 09:24 Uhr (0)
Hallo Forum, wir haben das Pro(blem), dass Schraffuren die in 2000i^2 erstellt wurden in 2001 nicht mehr verändert (Abstand/Schraffurstil) werden können. Ansicht neu erstellen und alen s Schnitt darstellen bringt nichts. Schraffurstil kann nicht umdefiniert/aufgerufen werden z.B. Kunststoff oder Stahl usw. Please help

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schlüsselfläche
KillerMiller am 19.07.2003 um 11:27 Uhr (0)
Hm, ich habe gerade mal eine normale, nicht geschnittene Ansicht von der Welle erstellt. Hier funktioniert es wunderbar. Wenn ich jedoch in einer Baugruppe die Welle über (Schraffur-Ausschließen) aus dem Schnitt nehme, zeigt er mir zwar die Berandung der SF an, jedoch nicht das darauf liegende KosmKE (Kreuz) (s. Bild). Ist das irgendwie zu ändern ?? Danke Stephan [Diese Nachricht wurde von KillerMiller am 19. Juli 2003 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Ausbruch - Mal geht s mal nicht :-/
laorea am 18.05.2004 um 16:27 Uhr (0)
Hallo, der Ausbruch wurde nicht angezeicht, weil ich die Welle von der Schraffur ausgeschlossen hatte, damit sie im rechten Ausbruch nicht Schraffiert dargestellt wird. Ich habe dann eine weitere Schnitt erstellt z.B. N-N und dann den Wellenausbruch über diesen Schnitt erzeugt. Funktionierte bei mir super. schönen Gruß ------------------ studying mechanical engineering University of Applied Sciences Deggendorf

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Pro/E
sansisu am 24.11.2004 um 09:30 Uhr (0)
Hallo, hatte das Problem, dass ich in einer geschnittenen Gesamtzeichnung die dort befindliche Welle nicht geschnitten haben wollte. So habe ich die Welle über rechte Maus Eigenschaften so umdefiniert, dass sie vollständig dargestellt wird. Nun sieht es aber so aus, dass die Schraffur vom Schnitt von verschiedenen Teilen in dieser Gesamtansicht in die Welle reinragt. Dies sieht natürlich nicht schön aus. Wer kann mir weiterhelfen?

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Federauslenkung überlagert darstellen
Pro_Blem am 29.09.2006 um 13:59 Uhr (0)
Vielleicht einen Schnitt darstellen und nur die eine Feder geschnitten darstellen und Schraffur anpassen?Habe ich Dein Ziel richtig hellgesehen?Wenn nicht umschreibe Deine Absichten etwas genauer!Mahlzeit, Baste------------------Wir hatten nie ne Schulung in Pro/E Wir hatten nie ne Schulung in Pro/IWir haben keinen WartungsvertragWir haben keinen AdminWir haben trotzdem Spaß!

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : din.dtl
weiß nicks am 05.01.2007 um 15:22 Uhr (0)
Hallo liebes Forum,noch ein gesundes neues Jahr euch allen!Also, ich arbeite zur Zeit mit WF3(ED) und den StartUp Tools von INNEO. Nun möchte ich Schraubverbindungen im Schnitt darstellen und dabei entseht das alt bekannte Problem, das die Schnittdarstellung nicht normgerecht ist. Die Schraffur wird also zu weit gezogen. In der din.dtl hab ich die Einträge geändert:hlr_for_threads YESthread_standard std_iso_imp_assyDoch geändert hat sich nichts! Wer kann mir da mal helfen???LG----------------- ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Teile im 3D-Schnitt ausschließen
frank08 am 14.03.2008 um 12:18 Uhr (0)
Thema und Fragestellung waren da etwas widersprüchlich. Was Zeichnungen angeht, hat Pro_Blem die Antwort gegeben, wobei ich mir die Bemerkung nicht verkneifen will, das dies mehr ein Bug als ein Feature ist. Ich vermag jedenfalls nicht einzusehen, warum nach der Umdefinierung der Schraffur zusätzlich noch ein Bildaufbau notwendig sein muss, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.Was wirkliche 3D-Querschnitte in Baugruppen-Modellen betrifft, lautet meine Antwort: No way...------------------Gruß Frank

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur doppelt/ Füllen verweigert
Schwarzl Philipp am 02.07.2002 um 10:27 Uhr (0)
Hallo Andrea Kann es sei dass es sich um eine Teilansicht handelt denn in so einer Ansicht ist es nicht möglich Schraffuren zu füllen. Da muss man sich mit solch Pfusch behelfen den Abstand sehr klein zu machen, habe ich jedenfalls bis jetzt noch so gemacht. Ansonsten einen schönen Gruß aus dem wunderschönen Österrreich. PS:Waren doch zwei wunderschöne Tore von Ronaldo, oder???

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur immer 45°
DonChunior am 14.06.2010 um 07:19 Uhr (0)
Super Tipp, das kannte ich noch gar nicht!Laut PTC-Knowledgebase gibt es auch noch den Parameter default_xhatch_spacing für den Abstand.Wenn diese 2 Parameter in den Startmodellen sind, sind sie dann auch in jedem neuen Modell vorhanden, oder?Oder löscht Pro/E die Parameter in den neuen Modellen und verwendet sie nur zur Schraffursteuerung?------------------MfG, DonChunior

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraube wird nicht richtig angezeigt
ANDY S. am 04.01.2003 um 17:02 Uhr (0)
Hallo,mein Problem ist, dass meine Schrauben nicht richtig angezeigt werden. (Schnitt durchgelegt und Schraube ohne Schraffur darstellen lassen) Jetzt wird aber das Gewinde nicht angezeigt und eine Körperkante hinter der Schraube wird angezeigt. Was kann man denn da machen?

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : 2D-Zeichnen wie AutoCad
JoJoDo1982 am 30.03.2009 um 13:56 Uhr (0)
Vielen Dank für die Info. Kann ich denn ohne dieses Stehno ProE Hohlräume die durch mehrere Komponenten aufgespannt werden, in der Zeichnung schraffieren (füllen).Das Problem ist, dass die zu füllenden Räume keine Symetrie aufweisen.Ich müsste dann 20 Teile als Flächen in das .prt einfügen. Und dann versuchen den Hohlraum zu füllen. Ich dachte ich könnte mir die arbeit sparen. Will ja nur eine Schraffur in der Zeichnung an der entsprechenden Stelle haben.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnungsschnitt nicht änderbar
Alchimedes108 am 06.10.2004 um 08:58 Uhr (0)
Hallo lahmer Student! IGDA, dass du die falsche Funktion verwendet hast. Du kansst Teile vom Schnitt ausschliessen, indem du die Schraffur editierst und dort die Teile vom Schnitt ausschließt. Du klickst dich durch alle Schraffuren mit Naechster Qschn und wählst dementsprechend Ausschliessen . Wie wär´s mit dem Studium der Handbücher? Ist bei ProE alles dabei, inkl. diverser Tutorials.... Viel Erfolg ------------------ Pro/ST Alchi ------------------------------------------------ Stress ? - www.sahaj ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : schraffur bei stufenschnitt
beppone am 05.12.2006 um 02:36 Uhr (0)
Bei uns (TU Wien) ist heuer auf Bachelor/Master umgestellt worden. Es heißt noch immer Maschinenbau und der Master dauert wie der alte DI 10 Sem., der Bachelor dauert 6 Sem., sowas gabs füher nicht. Ich bin noch in den alten Studienplan gefallen und froh darüber, weil der DI doch was wert ist. Der Master ist zwar internationaler, dafür hat er nichtmehr soviel Wert wie die ursprünglichen Masterstudiengänge.So viel so gut. Beppone

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz