|
Pro ENGINEER : Schraffur soll immer 45 Grad sein
Dileto am 01.10.2009 um 11:47 Uhr (1)
ich habe die beide Einträge in die Config.pro Dateiin WF2 und WF4 eingetragen so:default_xhatch_angle 45default_xhatch_spacing 3bei mir kommen zwar an aber haben keine Wirkung und in WF2 als "Verbotschild"Als Parameter und in die DTL Datei ohne Erfolg. Was mache ich Falsch?------------------Statt der Dunkelheit zu verdammten zünde Kerze (chinesische Sprichwort)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur soll immer 45 Grad sein
Pro_Blem am 30.09.2009 um 15:40 Uhr (1)
Nachtrag:Hier der Auszug aus der ProE-Hilfe zu diesem Thema:Durch Hinzufügen von Parametern können Sie den Standardabstand und -winkel von Schraffuren für neue planare Querschnitten und Stufenquerschnitte festlegen. Fügen Sie dazu mit der Befehlsfolge Tools Parameter (Tools Parameters) die folgenden Modellparameter hinzu.default_xhatch_angle mit einem Wert für den Winkel zwischen 360° und 360°.default_xhatch_spacing mit einem positiven Wert für den Abstand.Berücksichtigen Sie beim Einstellen der Vorgabew ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Querschnitt Ansichtsmanager Schittfarbe ändern
arni1 am 23.05.2008 um 09:31 Uhr (0)
Hallo!So veränderst Du generell die Farbe gelb!Die Farbe eines Querschnittes verändert man so:Im Ansichtsmanager den Querschnitt auswählen,#Umdefinieren#Schraffur#LinienstilUnd hier nun die Farbe ändern.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 Schraffur.zip |
Pro ENGINEER : Schraffur soll immer 45 Grad sein
anagl am 14.10.2010 um 16:16 Uhr (1)
Es würde mir helfen, wenn jemand meine Datei (WF4 M150 zip-Datei entpacken) checkt, ob die Logik aus dem Mapkey von Nina (Frau-Pro/E) anwendbar auf alle Schnitte ist/edit Anhang vergessen------------------Servus Alois[Diese Nachricht wurde von anagl am 14. Okt. 2010 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur soll immer 45 Grad sein
anagl am 20.10.2010 um 08:26 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von anagl:Nach den ersten Lauf des Mapkeys wird nämlich die (aktuelle) Ansicht modifiziert und damit wird diese modifizierte (aktuelle) Ansicht als Such-Context benutzt Die Problematik wandert trotzdem übers Wasser.Nur zur Abrundung: Es gibt einen SPR (Software Performance Report)------------------Servus Alois
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur soll immer 45 Grad sein
Pro_Blem am 01.10.2009 um 12:50 Uhr (1)
Ich hab das in meinem 2. Beitrag oben extra hervorgehoben, dass es sich um Modellparameter handelt und nicht um config- bzw. dtl-Optionen.Aus dem Auszug der Hilfe geht auch hervor, dass die Parameter (wie von Alois richtig geschrieben) nur bei neu erstellten Schnitten herangezogen werden!Baste------------------ Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * Grundlagen ProE-Konfiguration
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur soll immer 45 Grad sein
anagl am 13.10.2010 um 21:57 Uhr (1)
Hallo Nina, Danke für deine RückmeldungScheinbar werden meine Ideen hier weiter benutzt. Mapkey ist eine sinnvolle Geschichte. Alternativ habe ich mir überlegt diese Teile mit einem Parameter zur versehen und oder auf eine Folie zu packen Das aktuell geschilderte Problem kommt hoch wenn mehrere Ansichten in der Zeichnung sind.Ich werde das Problem die nächsten Tage mal eintüten und übers Mittelmeer schickenVielleicht schlagen irgendwelche configs zu.------------------Servus Alois
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur soll immer 45 Grad sein
scax am 20.10.2011 um 08:34 Uhr (1)
Hallo,Mapkey an sich ist KLASSE, aber kann es sein, dass das erste Teil das im Schnitt gewählt ist, ebenfalls ausgeschlossen wird?Bei mir wird nach Normteilnummern gesucht, aber dennoch wird das erste Teil immer ausgeschlossen, egal was für ein Teil es ist.Werde den Mapkey erweitern und das erste wieder "wiederherstellen"------------------Pro/INTRALINK 3.4ProE Wildfire 4 M180Win XP Prof
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur soll immer 45 Grad sein
Frau-PROE am 20.10.2011 um 18:54 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von scax:...Mapkey an sich ist KLASSE, aber kann es sein, dass das erste Teil das im Schnitt gewählt ist, ebenfalls ausgeschlossen wird?Nö, eigentlich nicht! (Siehe Filme von Wyndorps und mir)Da wirst Du wohl irgendwo einen Fehler im Mapkey aben.LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur soll immer 45 Grad sein
scax am 21.10.2011 um 16:25 Uhr (1)
1.) klappt das Mapkey auch dann, wenn mehrere Bildausschnitte vorhanden sind? ich muss jedes mal die Zeichnungsansicht anwählen, damit das Mapkey weiter läuft.2.) ProE erkennt ja anfangs angrenzende Bauteile und schraffiert diese anders, oder ist das per Zufall?3.) Schön wäre es (ich navigiere per Mapkey alle Modelle durch und setze gleichen Abstand/Winkel), wenn man angrenzende Bauteile gleich erkennt und Schraffuren dann anpasst.------------------Pro/INTRALINK 3.4ProE Wildfire 4 M180Win XP Prof
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffuren Kopieren bei Vereinfachten Darstellungen
INNEO Solutions am 26.06.2008 um 15:28 Uhr (0)
So wirklich kopieren geht nicht, aber Du kannst Dir ja immer wiederkehrende Schraffuren abspeichern.Dann mußt Du für das jeweilige Teil nur die Schraffur aufrufen und brauchts nicht mehr Winkel und Abstand zu definieren.Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, daß man eigentlich am schnellsten ist, wenn man sich die Werte merkt und die Schnitte von Hand ändert.GrußMeike------------------Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - S ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnung: Maße verschieben führt zu Neuaufbau der Schrauffur
INNEO Solutions am 07.04.2008 um 17:08 Uhr (0)
Hallo Thomas,ich vermute, das der Bildaufbau durch die dtl-Option def_xhatch_break_around_text yes verursacht wird (siehe Anhang).Ich würde folgendes testen:In der Zeichnung die Option def_xhatch_break_around_text no setzen. Anschliessend müssen alle bestehenden Bemassungen und Notizen zurueckgesetzt werden. Dazu alle Bemassungen gemeinsam markieren und unter den Eigenschaften das Häckchen "Schraffur aufheben" wegnehmen. Dasselbe für Notizen wiederholen.Gruss Martin------------------Neu hier? Verwundert ü ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur soll immer 45 Grad sein
scax am 21.12.2017 um 15:50 Uhr (1)
In Creo3 funktioniert das Mapkey leider nicht mehr wie gewohnt.In Baugruppen muss man zuerst eine Ansicht wählen, was man dann bei jedem Normteil machen müsste.Oder hat jemand eine andere Idee?Mein Beispiel, per Suche gleich nacheinander alle Normteile zu suchen und auswählen.Problem gibt es dann, wenn ein Normteil nicht vorhanden ist.Code:mapkey sn- @MAPKEY_LABELSchraffur alle Normteile ausschliessen;mapkey(continued) @MAPKEY_NAMEHatching exclude all the standard parts;mapkey(continued) #PICK;mapkey(conti ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |