|
Pro ENGINEER : Text und Schraffur mit einem Stift
badmoonrising am 25.03.2010 um 23:24 Uhr (0)
... naja manchmal hilft ja schon der (fremde) Denkansatz weiter das Problem ist hier immer noch die SuFu im Forum - die wirft halt viel (alles) - meistens eben nicht zielführendes raus.Gruß badmoonrisingP.S. Also werd ich doch mal nen eigenen Thread generierenAuch so nen Schönen Abend------------------ Zitat:Wenn an der Arbeit was Gutes wäre, würden die Reichen die Armen doch nie ranlassen...Elmore Leonard: Ohne Beweise
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Rippe zeichnen?
U_Suess am 21.01.2011 um 13:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Fyodor:Gibt es eine Möglichkeit, die Schraffur zu begrenzen, so daß die Rippe ausgespart bleibt? Oder wie macht Ihr das?In diesen Beiträgen wirst Du sicher alle Möglichkeiten und Meinungen dazu finden.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Uni ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur Starteinstellung geändert
holligo am 30.01.2012 um 13:37 Uhr (0)
RückmeldungDurch den Support von INNEO wurde gezeigt,daß die Zuordnung der Schraffuren zum Materialmit der M190 echt vorhanden ist.Also bestimmt meine Materialwahl den Schraffurstil.So wird Stahl mit doppelter Linie, Eisen mit einfacher,Kunststoff mit dreifachen dargestellt.Gewöhnungsbedürftig.Veränderungsbedarf bei uns selbst - Stahl, Eisen, Aluminium, Bronze sollenschon nur einfache Linien haben.O-Ringe, Dichtungen etc. können anders ausgeführt werden.Gibt es Normung dazu? ------------------lgholli
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Skizzen Schraffur
U_Suess am 20.11.2008 um 13:46 Uhr (0)
In diesem Fall hätte ein Blick in meine System-Info dir verraten, dass die Vorgehensweise aus der WF2 stammt. Du solltest also vielleicht den Punkt Eigenschaften versuchen. Leider habe ich derzeit kein WF3 zur Hand, um es für dich zu testen.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • 7er-Regel • Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnittdarstellung/Normteile
homi am 30.07.2001 um 15:22 Uhr (0)
Hallo da draussen! Ich habe in verschieden Baugruppen eine Schraube welche bei einem Querschnitt mit geschnitten wird. Nun kann ich über Schraffur ändern diese vom Schnitt ausschliessen, was sehr mühsam ist wenn dieses Part 20mal verbaut ist. Nun meine Frage gibt es die Möglichkeit, daß das System erkennt, das dieses Teil nie geschnitten werden soll, egal wo ich es einbau und wie oft? Ich danke Euch schon mal vorab gruss homi
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Schraffur im ausgeschlossenem Bauteil
Wyndorps am 05.01.2012 um 11:20 Uhr (0)
Dann eventuell 1. die Blickrichtung des Schnitts ändern (siehe Bild), oder2. die Richtung der vom Schnitt refernzierten Ebene umschalten. Das geht aber meist nur, wenn für den Schnitt eine eigene Ebene verwendet wurde, da sonst die Konstruktion gerne auseinander fliegt.3. Alternativ noch die Kombination aus 1 + 2. testen.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Schraffur im ausgeschlossenem Bauteil
Wyndorps am 05.01.2012 um 11:20 Uhr (0)
Dann eventuell 1. die Blickrichtung des Schnitts ändern (siehe Bild), oder2. die Richtung der vom Schnitt refernzierten Ebene umschalten. Das geht aber meist nur, wenn für den Schnitt eine eigene Ebene verwendet wurde, da sonst die Konstruktion gerne auseinander fliegt.3. Alternativ noch die Kombination aus 1 + 2. testen.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Hilfe!!!!!!!
Banana am 05.04.2005 um 08:41 Uhr (0)
Morgen zusammen! Ich melde mich mit einem Problem, das vor kurzem erst vorgestellt wurde, wobei aber keine brauchbare Lösung heraus kam. Das Problem ist, dass die Schraffur beim erzeugen einer Detailansicht plötzlich verschwindet, wenn man die Spline-Berandung in der Elternansicht (Vollschnitt) vergrößert? Auch das Aktualisieren der Detailansicht bringt nichts! Was mache ich falsch?? Bitte um Hilfe!! Danke euch jetzt schon!! Mfg Banana
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnittdarstellung von Baugruppen.
rjordan am 27.07.2005 um 15:47 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Daniko: Wenn ich im AnsMan. RM umdefinieren Schraffur klicke, kann habe ich den Punkt "Ausschließen". Der bewirkt aber nur, das das Teil nicht schraffiert wird. Geschnitten bleibt es. Beim Erstellen des Schnittes wird das Teil zwar unschraffiert geschnitten dargestellt, aber nach dem Regenerieren und in der Zng sind die Schrauben dann wie Soll-Zustand. ------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur in Assembly Zeichnungen. Mit Mapkey automatisch editieren
GunnarHansen am 02.11.2009 um 17:05 Uhr (0)
Hallo LeuteVon mich an euch. (Es ist ja bald Weihnachten!)Hier ein Mapkey, der durch das schravierte View von einer Zusammenstellungszeichnung leuft.Der Mapkey s8 setzt spacing 2mm und angle (den Winkel) auf jeweils 45 und 135grad wechselweise.mapkey s8 @MAPKEY_LABELskravering 2x45;#ANGLE;#45;#SPACING;#VALUE;2;mapkey(continued) #NEXT XSEC;#ANGLE;#135;#SPACING;#VALUE;2;#NEXT XSEC;#ANGLE;#45;#SPACING;mapkey(continued) #VALUE;2;#NEXT XSEC;#ANGLE;#135;#SPACING;#VALUE;2;#NEXT XSEC;#ANGLE;#45;mapkey(continued) # ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur mit Material zuweisen
U_Suess am 13.01.2005 um 08:24 Uhr (0)
Hast Du diese Antwort gelesen? Solltest also überprüfen, ob die Konfig-Optionen richtig gesetzt sind und die Dateien auch in den Verzeichnissen liegen. Wenn die Optionen nicht angegeben sind, dann verwendet Pro/E nämlich die internen Vorgaben und findet die Schraffuren, die Du ja im Materialverzeichnis hast, nicht und kann es somit auch nicht darstellen. ------------------ Gruß U. Süß Don t panic, you work with Pro/E! (Thomas alias giatsc)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur Linienstil zuweisen
Andreas Widmann am 09.01.2009 um 15:33 Uhr (0)
Besser spät als nie!Habe gerade das gleiche Thema und nach aktuellem Stand muss die .lsl-Datei im Arbeitsverzeichnis liegen. Und in der .dtl-Datei für Zeichnungsstandard (sofern vorhanden) muss ein Eintrag "aux_line_font" rein.Bsp für Linienstildatei glas.lsl:aux_line_font glasWürde die .lsl aber gerne Firmenzentral "lagern". Hat jemand eine Idee?------------------Gruß Andreas------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur doppelt/ Füllen verweigert
Pro Andrea am 02.07.2002 um 08:47 Uhr (0)
Hallo Ihr, ich habe folgendes Problem: Ich habe Querschnitt in einer Baugruppe gemacht und in der Zeichnung schicke Schnittansicht. Leider sind bei einigen Bauteilen zwei Schraffuren drin und ich weiß nicht wieso. Und außerdem verweigert Pro/E mir das Füllen von anderen Bauteilen mit dem Satz: "Keine Ansicht unterstützt Füllen der Querschnitte" Ich hoffe, jemand kann mir einen Rat geben. Gruß Andrea
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |