|
Pro ENGINEER : Fehlerhafte Darstellung von ausgeschlossenen Teilen bei Querschnitt in ASM-Zeichnug
anagl am 25.08.2004 um 11:40 Uhr (0)
teste mal die Darstellung in einer neuen Zeichnung !!! Wenn es da funktioniert --in der vorhanden Zeichnug Schnitt wegnehmen und wieder hinzufügen Wenn es in einer neuen Zeichnung nicht funktioniert kannst Du vielleicht mit einem Ausbruch arbeiten, da ist es nicht nötig die Schraffur der Welle auszublenden ------------------ Servus Alois
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : In Bauteilgruppen gewisse Bauteile nicht schneiden (3D und 2D)
Frankyman am 28.11.2007 um 22:12 Uhr (0)
Ich habe schon ein paar Beiträge gelesen, allerdings haben die mir bei meinem einfachen Problem nicht weiter geholfen. Wenn ich in einer Bauteilgruppe Wellen und Schrauben nicht schneiden möchte (QSchnitte), bekomme ich das in der 3D- und 2D-Ableitung nicht hin. Selbst wenn ich die Schraffur ausblende, führt dies nicht gerade zum Erfolg. Wie ist das Vorgehen für die 2D-Ableitung und 3D-Schnitt, oder hängt das sogar zusammen.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffuren bei großen Baugruppen
weko am 24.01.2008 um 15:42 Uhr (0)
Hallo Stahldu schreibst hier das sich mit den Einträgen in den Beziehungenfür die Schraffur die Werte nachträglich ändern lassen!dies hat bei mir in der 2001 auch funktioniert, aber nun stelle ich fest das W2 damit ein problem hatobwohl ich bei ausweisen Hacken rein und raus gemacht habeaber in der Zeichnung zeigt er mir im Modell gesperrt anwie lässt sich das entsperren!oder was kann sonst gegenüber 2001 geändert sein!!gruss weko
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Probleme mit der Schraffur bei der Schnittdarstellung einer Welle
Pro_Blem am 29.03.2007 um 06:43 Uhr (0)
Morgen Kann Dir leider nicht helfen, aber Dir beipflichten:Unschöne Sache das, aber IMHO gibt es keinen Weg ProE beizubringen, die "verdeckten" Schraffuren auszublenden.Will sagen, tritt immer auf, wenn Komponenten "ausgeschlossen" werden.Bastian------------------Wir hatten nie ne Schulung in Pro/E; Wir hatten nie ne Schulung in Pro/I; Wir haben keinen Wartungsvertrag; Wir haben keinen Admin; Wir haben trotzdem Spaß!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur zugunsten schnellerer Bearbeitung sperren
tobu am 08.02.2008 um 12:43 Uhr (0)
Ist bereits auf no eingestellt.Das Problem ist, dass bei allen Aktivitäten innerhalb einer Ansicht die Schraffuren neu aufgebaut werden.Und das nervt bei großen Baugruppen gewaltig und kostet irre viel Zeit.Dieses Problem müssten doch noch mehr Pro/E`ler haben, oder?------------------tausend und einen GrußTomZitat eines Kollegen bei einem Pro/E Problem:Pro/E wie es singt und dich auslacht :-)-------------------------------------------Pei Dippfehlern unt teren aUswirgungenFrägen se Ihren Arz oder Teudschlär ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnitt wird nicht dargestellt
KatjaH am 07.08.2008 um 09:16 Uhr (0)
@meike:Schnittrichtung umkehren habe ich auch schon probiert.Ebene habe ich auch schon umdefiniert, neu erstellt usw.Der Schnitt ist in der Zeichnung definitiv vorhanden, da der Ansichtsname eingeblendet wird und ich mir in einer anderen Ansicht auch den Schnittverlauf bzw. die Projektionspfeile anzeigen lassen kann.Teilweise wird mir auch die Schraffur angezeigt wenn ich mit der Maus auf der Ansicht bin.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur in Zeichnung Unterbrechen
EWcadmin am 13.09.2006 um 10:03 Uhr (0)
menno wollte ich auch grad machen, aber bei mir dauert es so lange bis Prö gestartet ist. Bin heute aber auch nicht auf Zack .... Tja, so soll es sein im Forum:Frage gestellt, kurz und knackig beantwortet und fertig. Boah ey. ------------------Grüße aus OWL Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wellen in Zeichnung nicht schneiden
martinhumn am 06.11.2010 um 00:15 Uhr (0)
Hallo, ist eine blöde Frage, aber wie ist es möglich, Wellen in Wildfire5 bei der Schnittdarstellung in der Zeichnungsableitung nicht zu schneiden? Ich kann nur die Schraffur wegnehmen, muss dann aber wieder alle Absätze usw. manuell einzeichnen. Man muss doch irgendwie einstellen können, welche Teile geschnitten werden und welche nicht, oder?danke für jede Antwort!martin
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : .mat und .xch für autom. Schraffur nutzbar?
singermj am 19.11.2003 um 08:31 Uhr (0)
Moin Moin! Ok, der Fehler lag daran, daß die DAtei .mat und .xch wirklich genau den selben Namen haben und eben in Verzeichnissen sind, die Pro/E findet/durchsucht. Allerdings is uns aufgefallen, daß wenn man z.B. einen Quader in Längsrichtung schneidet, der Schraffurstil zwar stimmt, aber wenn man in der Querrichtung schneidet, der Schraffurstil auch stimmt, aber der Schraffurabstand unterschiedlich ist. Scheinbar berechnet den Pro/E anhand der Querschnittsfläche!? Ciao Marcus
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur & Umrisse
KaGe am 29.08.2002 um 09:51 Uhr (0)
Hallo Pro/E ler, eben habe ich in einem Schnitt einer Baugruppenzeichnung ein paar Schraffuren ausgeschlossen. Es sieht einfach besser aus wenn dünne Teile nicht schraffiert sind. Jetzt kommt s: Auf Papier fehlen tlw. die Umrisse, d.h. es hängen nur noch die restlichen Schraffuren frei im Raum . Hole ich die Schraffuren zurück, sieht s aus wie s soll. WARUM? WIE/WO kann ich das korrigieren? Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe. Gruß KaGe
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur Standartabstand
van der leitn am 14.12.2005 um 14:36 Uhr (0)
Da kann ich leider auch nicht direkt helfen, wir haben nämlich auch dieses Problem.Allerdings hab ich Mapkeys angelegt mithilfe derer ich in der Zeichnung relativ schnell Standard - Schraffuren mit bestimmtem Winkel und Abstand zuweisen kann. Nachbessern muss man in der Zeichnung ja ohnehin da die Schraffuren der einzelnen Teile in der BG ja gegengerichtet sein sollen.HTHGrußGerald------------------ Siemens Transportation Systems GmbH & Co KG TS BG EN3 gerald.steger@siemens.com
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Material im Schnitt voll gefärbt
Canary am 19.05.2016 um 15:20 Uhr (15)
Ich würde es so machen: Im Part den Parameter DEFAULT_XHATCH_SPACING=0.1 setzen, dann erscheint das Bauteil beim Drucken wie gefüllt, weil der Schraffurabstand so klein ist. Der Parameter muss gesetzt sein, bevor ein Schnitt erzeugt wird. Vielleicht reicht dir das ja schon Ob man einem Material gleich zuweisen kann, dass die Schraffur gefüllt ist, würde ich aber auch gerne wissen. ------------------ Viele Grüße, Alexandra
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Erstellen von Stufenschnitt
Henning23 am 08.05.2002 um 15:36 Uhr (0)
Hi ! habe eine Frage zum Erstellen eines Stufenschnittes ! Wenn ich bei einem beliebigen Volumenkörper einen Stufenschnitt erstelle , bin ich zwar in der Lage den Schnitt aufgrund der Schraffur zu sehen / dar zu stellen. Jedoch möchte in der Ansicht, die Aussenkontur des "weggeschnittenen" Bereiches nicht mehr sehen. d.h ich will bis zu den Schnittflächen in den Körper hineinsehen. Muss man dafür in den Zeichnungsmodus wechseln ?? Oder geht auch im Baugruppen/Bauteil-Modus ? Wie mache man das ?? Danke für ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |