|
Pro ENGINEER : Querschnitt in Zeichnung / Grafikleistung
steffl am 04.08.2009 um 13:12 Uhr (0)
Hallo Michael,hab jetzt den aktuellsten Treiber installiert ( 190.38 ). Nein hab keine 2 Bildschirme angeschlossen. Der Desktop Manager ist auch nicht aktiv.Neuer Treiber bringt auch keine Besserung!!Ach ja die CPU-Auslastung der xtop.exe geht beim Zoomen sofort auf 100%!Heißt das also daß ihr bei sehr großen Baugruppen einwandfrei zoomen und panen könnt wenn ihr die Schraffur bearbeitet?GrußStefan------------------ [Diese Nachricht wurde von steffl am 04. Aug. 2009 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur im ausgeschlossenem Bauteil
TZ09 am 05.01.2012 um 12:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RoNö:Hilft ein Umschalten der Schnittrichtung und dann wieder ein zurückschalten? Ist das eine Ansicht mit einem Ausbruch?Versuch mal eine neue Schnittebene mit einem minimalen Versatz (0,1, 0,2mm) zu erzeugen. Wie sieht es da aus? Es ist ein Gerade verlaufender Schnitt durch die komplette Baugruppe, kein Ausbruch.Nein, funktioniert leider nicht Habe den schnitt auch schon neu erstellt, abgespeichert, ProE geschlossen und nochmal gestartet..
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Textur/ Schraffur von Oberflächen in Zeichnung
JoJoDo1982 am 30.07.2009 um 15:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von JoJoDo1982:Hallo vielen Dank für die info Frau ProE :-)Die derzeitigen Einstellungen sind in der .dtl wie folgtremove_cosms_from_xsecs - TOTAL -- ist da ein unterschied zwischen all und total??draw_cosms_in_area_xsec - NOIch erstelle neue Zeichnungen nur mit "leer und Fortmatierung"In der Zeichnung - tools - options sind die paramerter nicht zu finden. Ist das richtig so?Gruß JohannesP.s. Wenn ich den Wert auf all setze, seh ich dann auch nicht mehr die Gewindelinien im Schnitt?
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnittableitung
Boat am 18.05.2010 um 13:31 Uhr (0)
okay... dankejetzt hab ich noch eine weitere Frage denn beim schnitt erkennt man den Schraubenkopf?!ich hab shcon die schnittrichtung geändert, aber die ist bereits richtig... denn der schnitt liegt unterhalb des kopfes und zeigt auch nicht in seine richtung...an der oberen bohrung erkennt man die gewünschte Schraffur, die ich aber nur erreiche wenn ich die schraube ausblende, dann ist diese aber auch in den anderen Ansichten ausgeblendet, was ja nicht sinnvoll ist...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Probleme mit der Schraffur bei der Schnittdarstellung einer Welle
U_Suess am 29.03.2007 um 08:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von os:... das sie wie ungeschnitten aussieht, oder bin ich jetzt auf dem Holzweg?@OlafMan kann doch zur Verdeutlichung, dass das Sicherungsblech dort in einer Nut ist, auch die Welle schneiden. Die Norm sagt doch nur, dass die Welle normalerweise nicht geschnitten wird, wenn es eindeutig ist. Man braucht also an der Stelle nicht so zu tun, als wäre sie ungeschnitten. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 7 Einstellungen
Christian Lier am 15.08.2022 um 16:27 Uhr (1)
Ja das man Sie im 3D-Bereich auch editieren kann, kenne Ich.Mache Ich teilweise auch so.Das Problem ist, wenn man den Schnitt schon in der Zeichnung hat nützt die 3D Schraffureinstellung glaube auch nix mehr.Bzw. muss man ja auch jede Schraffur in jedem Schnitt neu definieren.Und die Schraffuren unterscheiden sich teilweise bei Voll-oder Stufenschnitten dann in der Zeichnung.Die Idee, war ein Parameter oder so, der das Teil immer in jeder Ansicht automatisch vom Schnitt ausschließt.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungserstellung mit verschiedenen Modellen
wieggy am 01.02.2004 um 16:34 Uhr (0)
Hallo! Hier ist die Config.pro ! DISPLAY SHADE DATUM_DISPLAY NO AXIS_DISPLAY NO DATUM_POINT_DISPLAY NO DATUM_POINT_TAG_DISPLAY NO SPIN_CENTER_DISPLAY NO DISPLAY_COORDINATE_SYS NO TOL_DISPLAY NO Zitat: Original erstellt von luk: das mit dem wegnehmen müsste vielleicht auch über den Button zeigen/wegnehmen gehen. (der mit der Taschenlampe) vielleicht ist deine (nicht hauen!) RMT kaputt??? (ironisch)[/B] Die RMT hab ich getestet, die funktioniert ;-) Danke für den Tip mit der Taschenlampe, der hat ge ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur im Symbol
kevmaster am 15.12.2008 um 16:29 Uhr (0)
Halloes funktioniert leider keiner der beiden Vorschläge. Ich bin im Symboleditor über die Symbolgalerie. Format Symbolgalerie Definieren (Testsymbol) dann drei Linien gezogen und habe lediglich folgen-de Auswahl per RMT-Menü:* Nächst.* Vorig.* Ausschneiden* Kopieren* Löschen* Linienstil* Spezial bewegen...für neue Versuche eurerseits bin ich dankbar ------------------Würde man die positiven Dinge jedes verfügbaren CAD-Programms miteinander kombinieren, würde vielleicht auch alles nach den Wünschen des K ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Text und Schraffur mit einem Stift
U_Suess am 25.03.2010 um 22:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holligo:Sollte sich jemand mit diesem Problem melden,helfe ich im Rahmen meiner Erkenntnisse.Nun, dann tue dies bitte. Erst vor wenigen Tagen war eine ähnlich gelagerte Frage im Forum.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gewinde im Schnitt
der_mechaniker am 07.01.2005 um 10:12 Uhr (0)
Morgen Shore, es ist eine Schraube aus einer Familientabelle.... DIN 912, inzwischen 4762 glaub ich Bei dir sieht es so komisch aus, weil (ich würde tippen) dein Sacklochgewinde ist ein Feingewinde und das Schraubengewinde ein normales Gewinde. Das Feingewinde hat einen größeren Kernlochdurchmesser, deswegen treffen die sich die Gewindelinien auch nicht. Dann würde es auch wieder mit der Schraffur passen... Ich nehme an, Du hast alle sichtbaren Kanten ausgeblendet, und die Schrauffur von der Schraube a ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnittverlauf im Zeichnungsmodus veraendern ?
current am 06.09.2001 um 18:46 Uhr (0)
Hallo! Zitat: Original erstellt von Aui: Hallo Current! Die Schraffureinstellungen findest Du In der Zeichnungsableitung unter DETAIL---ÄNDERN---SCHRAFFUR. In diesem Menü kannst Du für jedes Bauteil Deiner Baugruppe den Linienabstand, Linienstil etc. ändern. Das ist mir schon klar :-) Nein, es geht um die Draufsicht in der der Schnittverlauf dargestellt ist. Momentan ist es ein Strichunktlinie (oder sowas in der Richtung), welche an den "Abknickungen" verdickt ist. Ich moechte aber gerne die ganze ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppenschnitt - Teile ungeschnitten lassen
Frau-PROE am 24.08.2009 um 16:01 Uhr (0)
Hallo JJ,Meinst Du mit Baugruppenschnitt einen Baugruppenmaterialschnitt?Dann kannst Du mit RMT im Baum auf den Materialschnitt gehen und unter "Schneiden" entscheiden, welche Teile geschnitten werden sollen.Entscheidend dafür ist, dass Du das Häkchen bei "Überschn autom akt" rausnimmst.Handelt es sich dagegen um einen QSchnitt, dann kannst Du die Schraffur "Ausschließen"Das Teil wird dann in der Zeichnung nicht geschnitten. Gruß,Nina
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur in Zeichnung Unterbrechen
EWcadmin am 13.09.2006 um 11:48 Uhr (0)
Hallo Arni,danke für die dtl-Einstellung, aber diesmal war ich schneller - siehe Beitrag weiter oben mit Bild und Zitat von Dir.So wie ich das sehe, haben wir heute aber auch sowas von geholfen, das ich uns alle jetzt für das Jeden-Tag-eine-gute-Tat-Pfadfinder-Abzeichen vorschlage. ------------------Grüße aus OWL Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |