Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1106 - 1118, 1337 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Schraffur sec.
Pro ENGINEER : Schnittdarstellung entlang eines Teilkreises
orowan am 04.09.2008 um 17:29 Uhr (0)
Aber kann ich ihn dann auch abwickeln? Das wäre noch interessant.Kannst du ihn auch im Modell zeigen. Ich meine einen planaren Schnitt kann ich aktivieren. Diesen Bogenschnitt doch nicht, oder? Außerdem hast du in deiner Skizze auch unterschiedliche Schraffuren. Das ist doch ein Teil, also müsste die Schraffur komplett gleich sein.Kannst du mir das mal genauer erklären?dankegruß[Diese Nachricht wurde von orowan am 04. Sep. 2008 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Teile aus Schnitt ausschließen?
mclalin am 16.02.2011 um 15:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:Und was soll das Ganze jetzt werden?Ich denke eine Zeichnung...Ich gehe dafür in den Ansichtsmanager, da gehe ich auf QSchnitt und definiere mir da einen. In der Zeichnung gehe ich auf die Eigenschaften der Zeichnung und füge da meinen Querschnitt hinzu.Abrakadabra ist mein Teil/Baugruppe geschnitten und kann in den Eigenschaften der Schraffur die Teile auswählen die nicht geschnitten werden sollen?Bin ich da überhaupt auf dem richtigen Dampfer?Ich brauch n Bild ----- ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : WF4 verschieben von Zeichnungselementen extrem langsam
anagl am 09.02.2011 um 13:01 Uhr (0)
Den vorhanden Maßen kannst Du dann auch diese Eigenschaft wegnehmenAuswahlfilter auf NOTIZ und Bemaßung umstellen#Alle Maße selektieren#RMT Eigenschaften#Im Reiter Textstil den Hacken bei Schraffur aufheben raus Wenn dises Feld ausgegraut ist, dann hast Du eine Mischselektion von Maßen, die diese Eigenschaft und nicht haben.Also notfalls jedes Maß per Hand bearbeiten (MAPKEY) Bei Zeichnungsperformance-Probleme immer die automatische Hervorhebung ausschalten------------------Se ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur im ausgeschlossenem Bauteil
TZ09 am 05.01.2012 um 13:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von call4help:Unterdrücken sie alle Teile die zu Durchdringungen führen und dann schau ma mal.Ansicht / Aktualisieren nicht vergessenHatte ich gerade vor.So, alle Schrauben und O-Ringe sind ausgeblendet, und die Gewinde durch normale Bohrungen Ersetzt - keine Durchdringungen mehr. Die Teile einzeln ausgeblendet / unterdrückt und dann die Ansicht immer zu Aktualisieren habe ich auch versucht.Bei alledem, immernoch keine Verbesserung

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnungen aktualisieren
Wyndorps am 27.06.2012 um 15:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von manu9112:... Ist es möglich diese gleich wie im 3D Schnitt zu machen , dass wuerde eigentlich alle meine Probleme loesen ....Gruss ManuJa, aus dem Kopf: #Ansichtsmanager, #Querschnitt wählen, #Umdefinieren, #SchraffurDiese Schraffur wird dann für alle neuen Ansichten mit Verweis auf diesen Schnitt verwendet, die nach der Schraffuränderung in Zeichnungen erstellt werden.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nu ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnung - Schraffur auf Folie
GunnarHansen am 01.03.2010 um 19:14 Uhr (0)
Gib ein sehr, sehr, SEHR grosser Schraffurabstand ein?Fals es eine Baugruppe ist mach Mapkey die durch die prts mit next durchleuft..------------------Mann sagt, dass Pro-E unendlich viele verschiedene Aufgaben lösen kann. Für jede Aufgabe gibt es in Pro-E unendlich viele Lösungen. Und es gibt EINE Lösung, die ohne Probleme ist.Manche sagen aber auch, dass vor "EINE" ein K fehlt.[Diese Nachricht wurde von GunnarHansen am 01. Mrz. 2010 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur komplett entfernen
Undertaker am 08.03.2005 um 15:27 Uhr (0)
Hallo wenn du keine Schraffuren in deiner Ansicht haben willst warum machst du dann einen Querschnitt? Erzeuge doch einfach einen Baugruppenmaterialschnitt in der Ebene wo der Querschnitt durchgeht und erzeuge von diesem Zustand eine Ansicht. HTH Achso wenn du die Baugruppe nicht dauerhaft ändern willst kannst du ja evtl. über eine Familientabelle eine Variante erzeugen in der der Bgr.MAtSchnitt vorhanden ist und im generischen unterdrücken. ------------------ bisschen Pfeffer???

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur oder Flächen schattieren im Zeichnungsmodus
Calle am 08.08.2002 um 07:08 Uhr (0)
Hallo Leute, danke für eure Antworten, aber ich kann nach der Auswahl der Linien nicht füllen oder schraffieren. Habe Werkzeuge/Kante verwenden gewählt und dann kann ich nicht unter Editieren Füllen wählen. Wenn ich nach wählen der Kanten mit der mittleren Maustaste bestätige, werde ich gefragt, ob ich die gewählten Kanten löschen möchte. Bei Verneinung ist der Zustand wie vor dem Auswählen. Ist da etwa ein Config Eintrag zu ändern?

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bei Querschnitt bestimmte Teile ausschließen
kaengo am 21.03.2006 um 21:10 Uhr (0)
Hallo!Ich hänge mich mal hier an diesen Thread ran.Nachdem ich es dank Eurer Erklärungen schon geschafft habe,das Gehäuse zu schneiden, den Motor dadrin aber nicht,habe ich noch eine Erweiterung des Problems:Einige Teile meines Motors liegen komplett vor der Schnittebene.Sie sind weiterhin verschwunden, ich konnte sie bei der Modifikationder Schraffur (View-Manager-xsec-,meinschnitt-redefine-hatching)auch nicht anwählen (logisch).Weis jemand ne Lösung ?Gruß,Holger

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Automatisierung: Tellerfederpakete
Wyndorps am 15.10.2008 um 21:58 Uhr (0)
Mit der udf-Technik kann man da schon einiges machen.Da ich dieselben Bedenken wie Udo gegen Tellerfedersäulen als Baugruppen trage, habe ich die Säule variabel als Einzelteil, steuerbar aus den Designtools aufgebaut.Das funktioniert erstaunlich gut, einschließlich der Typumschaltung für die Auflage und Längenanpassung an die verspannte Einbausituation.Da die Schraffur der Federn in einem Schnitt als Bauteil unbefriedigend ist, habe ich ein reines Flächenmodell verwendet.Vielleicht kommt das Modell irgendw ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Textur/ Schraffur von Oberflächen in Zeichnung
Frau-PROE am 29.07.2009 um 18:04 Uhr (0)
Hallo Johannes,Dies wird mit der Zeichnungs-Option: "remove_cosms_from_xsecs" gesteuert.Nutzt Ihr eine .dtl? Dann ändere dort den Wert mal auf: "all"Wirkt aber nicht sofort, sondern erst nach "Neuaufbau" der Ansicht.Nutzt Ihr eine Schablone, dann müßte die Änderung dort erfolgen.Viel Vergnügen,NinaP.S: Ebenfalls wichtig:  draw_cosms_in_area_xsec  -  no*----- LÖSCH MICH BITTE, ICH BIN DOPPELT ------------[Diese Nachricht wurde von Frau-PROE am 29. Jul. 2009 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur Fehler
busfahrer83 am 04.01.2008 um 14:54 Uhr (0)
Hab ich gemacht. Neue Ebene erzeugt und Querschnitt darauf referenziert.Ebene am Ende der Baugruppe, in der Mitte der Baugruppe und am Anfang der Baugruppe(vor allen Einzelteilen und Unterbaugruppen)hab auch mal einen Versatz von 1mm und -1mm eingegeben.-- sieht alles immernoch so aus wie in meinem ersten Beitrag... Wenn es gar nicht geht wandel ich in die Zeichnung in eine dxf datei um und lösch diefalschen Linien in AutoCad. Das ist aber halt auch keine Dauerlösung, da auf die Zeichnung über Intralink ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur für Teil festlegen
Thorius am 25.07.2003 um 17:22 Uhr (0)
Hallo, wir modellieren einen 4 Zyl. Motor und haben dementsprechend einige Teile mehrfach. Wenn nun im Zusammenbau eine Schnittzeichnung erstellt wird, haben die Teile (z.B. Kolben) alle andere Schraffuren... Gibt es eine Möglichkeit einzustellen, daß diese die gleichen haben? Und dann habe ich noch die Schnittzeichnung für den Zylinderkopf fertig, also für die Teile alle Schraffurabstände / Winkel bereits eingestellt. Kann ich diese im kompletten Zusammenbau übernehmen? Vielen Dank schon mal

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz