|
Pro ENGINEER : Erstellen von Achsen
Frau-PROE am 22.10.2010 um 15:02 Uhr (0)
...und was hat das jetzt mit dem "Erstellen von Achsen" zu tun? Bitte immer nur EINE Frage, bzw. EIN Thema pro Thread!Schau mal Beispielsweise in die Signatur von Thomas (EWcadmin, ) unter "Richtig Fragen", "Suchfunktion", "Unities", usw. Da findest Du recht dienliche Hinweise über die gepflogenheiten hier im Forum.Nix für ungut! LG, NinaBTW: @Sven K.: Zitat:Original erstellt von Sven K.:...Jedoch kenne ich keinen Weg, wie du dann zu deiner Schraffur kommst.Einfach in der Zeichnung die Fläche anklicken ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schriftvorlage
U_Suess am 10.04.2006 um 10:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von stefanglass: Es wurde durch das Teil ein Vollschitt gelegt und die Schraffur soweit verkleinert, dass auf der Zeichnung eine ausgefüllte Fläche entstanden ist. Das Problem dabei ist, dass der Drucker der Lackierbude sich an den exportierten Schraffurlinien totspoolt (exportierte dxf).Also in Pro/E selbst kannst Du die Flächen natürlich füllen. Einfach im Schraffurmenü von schraffiert auf Füllen schalten. ABER ich weiß nicht, wie das nach dem Export aussieht. Ich fürchte, so etw ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 2001 Vielauswahl
Placebo am 17.10.2002 um 16:45 Uhr (0)
Hallo Maik, kopier ma folgende Zeile in Deine Config, und ladt sie nach. Danach plazierst Du den Mapkey als Icon in Deine Menüleiste, und schon kannst Du eine Schraffur mit Vielauswahl erzeugen. mapkey hpm @MAPKEY_LABELHatch PickMany;#CREATE;#FILLED AREA;#HATCH; mapkey(continued) #PICK MANY;@PAUSE_FOR_SCREEN_PICK; mapkey(continued) @PAUSE_FOR_SCREEN_PICK; Is´n Mapkey, der unter 2000i2 erstellt wurde, aber auch noch unter 2001 funzt. Gruß, Placebo
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Normteile nicht geschnitten darstellen
PRO-sbehr am 21.06.2016 um 09:56 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Cataldo.Cipriotti:Es war fast alles richtig, nur fast!Nachdem mal Teil aus Schraffur ausgeschlossen hat;ist es notwendigder Schnitt bzw. Aktuelle Blatt zu Aktualiesieren.Ich hatte selber Problem und habe es so gelöst.probier es !Zitat:Original erstellt von Manfred:Nach Ausschließen Schnitt wird die entsprechende Komponente nach Bildaufbau (ggf. Ansicht aktualisieren) in der eingestellten Ansichtsdarstellung (in der Regel "keine verdeckten Kanten") dargestellt.------------------P ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur und Berandung in Detailansicht
Undertaker am 15.03.2004 um 13:55 Uhr (0)
Hallo Bikebiene, wir hatten diesselben Probleme mit der Wochenversion 2003451 von Wildfire, die von PTC bereits wieder zurückgezogen wurde. Wir haben jetzt 2003490 im Einsatz, läuft eindeutig stabiler. In der Wildfire gibt´s im Zeichnungsmodus ein hidden config new_drawings_view_ui. Standardmäßig sollte die auf no stehen, damit hat man in Pro/Detail weiterhin die 2001er Umgebung. Sollte die option auf yes stehen habt Ihr die wildfire Umgebung in Pro/Detail, die aber von PTC meines Wissens noch nciht frei g ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur Fehler
EWcadmin am 04.01.2008 um 13:38 Uhr (0)
Also die Blickrichtung des Schnittes selbst zu ändern, bedeutet die Materialentfernungsseite zu ändern. Dann sieht der Schnitt auch blöd aus.Was Herr Wyndorps gemeint hat, ist die Blickrichtung (vorne/hinten) der Ebene, welche dem Schnitt als Referenz dient, zu ändern. Ich habe das mal bei meinem Beispiel ausprobiert. Hat leider keinen Erfolg gebracht.------------------Grüße aus OWLThomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur mit Material zuweisen
MarkusP am 13.01.2005 um 08:03 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen! Folgendes Problem: Die Zuweisung des Schraffurstils über ein gleichnamiges Material funktioniert nicht! Randbedingungen: - Materialdatei Schweissnaht existiert und steht im zugewiesenen Materialverzeichnis. - Schraffurdatei Schweissnaht.xch existiert und steht im zugewiesenen Materialverzeichnis. - Dem Part ist das Material Schweissnaht zugeordnet. - Es sind keine Parameter default_xhatch_angle und default_xhatch_spacing im Part gesetzt. Muß/kann ich sonst noch irge ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ausbruch bei Baugruppe
cschneider am 16.06.2003 um 08:17 Uhr (0)
Hallo Laorea, die Darstellung die Du haben willst ist möglich. Das geht so: 1. Du erzeugst 2 Querschnitte, die auf der gleichen Ebene liegen z.B. A und B. 2. In Deiner Ansicht sagst Du dann Schnitt - Voll & Ausbr(uch) 3. Jetzt wählst Du Deinen Schnitt A als Vollschnitt und dann kannst Du mit Schnitt B noch Deinen Ausbruchbereich angeben. 4. Jetzt kannst Du im Querschnitt von A Deine Welle ausschließen, aber in Deinem Ausbruch bleibt Dir die Schraffur erhalten. So, ich hoffe ich konnte es Dir gut genug erkl ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flächen in Zeichnung schraffieren
JoJoDo1982 am 04.12.2009 um 12:47 Uhr (0)
Hallo Danke für den Hinweis mit dem Schnitt durch die Kosmetikebene. Nur leider kann ich dies bei mir nicht Anwenden weil in direkter nachbarschaft geschnittene Kompomenten liegen die vom Vollschnitt geschnitten werden. Der lokale Kosmetikschnitt unterbricht die Schraffur des Vollschnittes. Überall ist dies gewünscht nur halt an der Stelle nicht. Einen lokalen Schnittverlauf mit einem Spline in einer exakten rechteckkontur auf einer Körperkante entlang zu führen ist unmöglich oder sehr sehr Zeitaufwendig. ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Problem Stückliste mit Rand Tool exportieren
Dammerl am 17.10.2002 um 09:04 Uhr (0)
Hallo Drago ... oder auch sonst alle. Kann das Stücklisten-Tool was (wenn es dann mal funktioniert)? Bisher habe ich mir immer eine nette automatisierte Tabelle erstellt, was eigentlich ganz gut klappt. Das heißt aber nicht, dass ich die beste Lösung hätte. Hat irgendwer Erfahrung damit? Tips und Tricks diesbezüglich? Ich bin einfach nur neugierig. Tom P.S.: Calle erzählt in einem anderem Beitrag von einer Schraffur-Sammlung von Rand. Gibt es sowas auch irgendwo für umsonst runterzuladen?
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ausbruch an ausgeschlossenen Querschnittsteilen erzeugen
chrizzly am 27.06.2003 um 15:24 Uhr (0)
Hallo, Ansicht hinzuf, Projektion, Schnitt, Fertig. Voll&Ausbruch, Fertig. Dann zunächst Querschnitt für Vollschnitt wählen oder erzeugen, dann Querschnitt für Ausbruch wählen oder erzeugen (anderer Querschnitt wie bei Vollschnitt), Ausbruchberandung machen. Jetzt kannst Du mit ändern-Schraffur-ausschließen gewünschtes Teil aus Vollschnitt nehmen. Hoffe ich hab es verständlich erklärt. Gruß chrizzly
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffuren Kopieren bei Vereinfachten Darstellungen
tobu am 27.06.2008 um 13:05 Uhr (0)
Hallo, In unserem Startteil sind die Parameter: DEFAULT_XHATCH_ANGLE 45DEFAULT_XHATCH_SPACING 6 eingestellt.Hierdurch bekomme ich zwar keine vollständig richtige Schraffur hin,ich ändere aber die beiden Werte in der ASM über den Modellbaumvor der ersten Schnitterstellung je PRT um.Zu 99% paßt es dann.Da wir bei unseren Baugruppenzeichnungen mit sehr vielen Schnittenzu tun haben, glaube ich dass dieses einiges an Zeit erspart.So muss ich nicht jeden neuen Schnitt je Ansicht anpassen.------------------tau ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnitt & Schraffur
Jensenmann am 12.02.2008 um 13:17 Uhr (0)
Hallo Berla !Ist das nicht "eine" Komponente, oder ist diese evtl. doppelt eingebaut ?Mit Schnitten und Schraffuren habe ich auch das eine oder andere Mal Probleme. Meistens übeschneidet sich dann doch irgendetwas in der Baugruppe...Edit an: Falsch geguckt, aber gleich gemerkt ------------------Aller hopp, und bis dann ! Der Jensenmann[Diese Nachricht wurde von Jensenmann am 12. Feb. 2008 editiert.][Diese Nachricht wurde von Jensenmann am 12. Feb. 2008 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |