Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1132 - 1144, 1337 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Schraffur sec.
Pro ENGINEER : Erzeugen eines Ausbruchs !!!
Schlucky am 06.06.2002 um 17:46 Uhr (0)
Hallo, ich hab ein kleines Problem beim erzeugen eines Ausbruchs in einer bereits bestehenden Basisansicht. Auch ist es schon etwas komisch daß ich in der Vollansicht die beiden Paßfedernuten sehen kann. Wenn ich einen Ausschnitt der Nuten erzeuge funktioniert das auch, jedoch ist keine Schraffur zu sehen. Liegt das daran, daß ich noch keinen Ausbruch erzeugt habe? Einen Screenshot und näheres zu meinem Problem ist in der Anlage. Vielleicht kann mir ja jemand von euch weiterhelfen! Danke Frank

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schnitt sieht Sch.. aus
Pro Andrea am 03.09.2004 um 11:38 Uhr (0)
Hai Ihr ! Ich hab da ne Baugruppe und einen Schnitt drin. Das äußere Teil scheint den Schnitt irgendwie zu stören, denn: Die Baugruppe macht den Schnitt, ich kann ihn auch zeigen in der Ansicht, aber er sieht doof aus (siehe tif-das äußere Teil bleibt ungeschnitten, Schraffur eines Schnittes wird aber angezeigt). Wenn ich das äußere Teil ausblende und alles regeneriere, ist die Ansicht super geschnitten. Hat jemand ne Idee, woran Pro/E sich stört Vielen Dank Gruß Andrea ------------------

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Löschen von einzelen Linien in Zeichnung
tonitiger am 21.11.2010 um 14:09 Uhr (0)
Guten Tag liebe CAD.de Gemeinde,ich habe folgendes Problem:Ich habe einen 2D-Schnitt durch eine Baugruppe erstellt und die dazugehörigen Normteile bereits ausgeschlossen. Da der Schnitt jedoch auch durch eine Hohlwelle verläuft wird diese natürlich geschnitten und ist nicht ausgeschlossen.Jetzt ist die Hohlwelle zwar geschnitten, aber die zugehörige Schraffur überdeckt die ungeschnittenen Normteile.Gibt es die Möglichkeit die Schraffurlinien die die Normteile überdecken irgendwie manuell zu entfernen?Gruß, ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Teile aus Schnitt ausschließen?
atti am 16.02.2011 um 16:20 Uhr (0)
Na dann musst du halt auch alle Bauteile die zur Pumpe gehören vom Querschnitt ausschließen, versteh jetzt das Problem nicht Übrig bleibt dann nur mehr die Schraffur dieses dünnwandigen Rohres, wenn ich das in dem Bild richtig sehe.Alternativ kannst du auch eine vereinfachte Darstellung erzeugen, in der alle Teile die du im Schnitt nicht sehen willst, ausgeschlossen sind. Dann musst du nicht so viele Teile-Schraffuren ausschließen.------------------mfg Thomas

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Fehlerhafte Darstellung von ausgeschlossenen Teilen bei Querschnitt in ASM-Zeichnug
Silber am 25.08.2004 um 08:14 Uhr (0)
Hallo zusammen, Ich habe folgendes Problem: In einer Zusammenbauzeichnung, in der u.a. auch Achsen verbaut sind, wird ein Gesamtquerschnitt dargestellt. Nachdem man die Achsen im Querschnitt ausschließt, wird jedoch die Schraffur von durchdringenden Teilen nach wie vor dargestellt und nicht und den Geometriegrenzen der Achse unterbrochen. Siehe Foto. Es handelt sich hier um eine Achse, durch die ein Spannhülse gesteckt wird. Die Geometrie ist sauber, keine Durchdringungen, vollständig definierte ASM. Is it ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur Fehler
INNEO Solutions am 04.01.2008 um 17:50 Uhr (0)
Hallo,in gewisser Weise hat Baste recht: das war schon (fast) immer so.Hintergrund: Du hast nur das Lager ausgeschlossen, aber nicht die Welle. Somit stellt ProE alles richtig dar(seiner Meinung nach):Das Lager ausgeschlossen und die Welle schraffiert.Bei einer normgerechten Zeichnung wäre es ja auch anders herum: Die Welle ausgeschlossen und die Lager geschnitten, nur das Du bei den Lager dann den Schraffurabstand so groß machst, daß man die Linien nicht mehr sieht. Für die Paßfedernut machst Du dann eine ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Probleme mit der Schraffur bei der Schnittdarstellung einer Welle
maschinenbauheit am 29.03.2007 um 09:05 Uhr (0)
Ist zwar auch keine Hilfe, aber unsere Zeichnungsprüfer haben diese Tatsache irgendwann zähneknirschend akzeptiert. Und inzwischen ist es absolut egal, da die Abteilung Zeichnungsprüfung vor einigen Jahren aufgelöst wurde. Man siehts den Zeichungen an. Zum Thema Norm (mein Lehrberuf: Techn.Zeichner!):Normteile werden garnicht geschnitten, nur wenns unbedingt sein muss, um irgendwas zu verdeutlichen. Eine Welle, wie die oben gezeigte, sollte (!) nicht geschnitten werden. Auf den alten Tuschezeichnungen ha ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Voreinstellung für Textstil Schraffur aufheben
U_Suess am 15.06.2010 um 12:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von EWcadmin:[Gemeinmodus_an]Aber nach der Performance hat er ja auch nicht gefragt    [Gemeinmodus_aus] Sorry, da bin ich mit meiner Antwort etwas voreilig gewesen. Ich habe nur gedacht, dass ich mich evtl. bei der dann auftreffenden Frage nicht mehr an diesen Beitrag erinnern kann (man wird ja nicht jünger ). ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolg ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Normteile Darstellung
SirPommes am 30.01.2017 um 14:24 Uhr (1)
Das hört sich ja schon nicht schlecht an. DankeDie Möglichkeit die ich suche ist das die Teile selbsttätig schon diese Info mit bringen. Geschnitten oder nicht. Das beim nächsten Einbau die Auswahl Schnitt ausschließen nicht gewählt werden muss. Es soll Standardmäßig ausgeschlossen sein. Für ne Zylinderschraube mit Innensechskant zum Beispiel. Die wird X mal verbaut und jedes Mal muss die Schraffur ausgeschlossen werden.Ich bin mir nicht 100%ig sicher aber diese Funktion gab es mal in WF2 meine Ich. Das No ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur 45°
Michael 18111968 am 10.05.2007 um 12:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von klucky:oder muss ich mir die arbeit machen und die alle von hand ändern?Na ja, eigentlich langt man ja eh von Hand hin, um "optisch ansprechende" Linienabstände einzustellen, damiti sich die einzelnen Teile schön voneinander unterscheiden lassen...Sooo viel Arbeit ist das auch nicht, wenn man mit der richtigen Methode dran geht!------------------Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show" ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Veränderte Zeichnungsdarstellung mit flexiblen Komponenten
Markus Aurelius am 22.04.2008 um 08:44 Uhr (0)
Schönen guten Morgen zusammen!Fogendes Problem hat sich mir aufgetan:Ich habe in einer Baugruppe manche Bauteile flexibel eingebaut. In der Zeichnung der Baugruppe sind diese Bauteile auch geschnitten, also auch schraffiert.Wenn ich in der Baugruppe so weit in den Einfügemodus gehe, dass eines der flexibel eingebauten Komponenten unterdrückt ist, und alles wieder zurückhole, stellt sich in der Zeichnung für die Schraffur ein anderer Abstandswert ein und die Folien des Bauteils werden eingeblendet...Was ist ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnung: ausgeblendete Schraffurbereiche kommen immer wieder
huenbqhf am 24.01.2008 um 13:24 Uhr (0)
Hallo Leute,nach langer Zeit muss ich mit pro/E Wildfire 2 mal wieder eine Zeichnung erstellen, hat auch gut funktioniert......bis auf die Schraffur Also, ich hatte in 3D einen Querschnitt A und noch mal einen im Prinzip gleichen Querschnitt B innerhalb einer Baugruppe erzeugt und sämtliche Schraffurabstände und Winkel editiert. Schraffuren von Wellen, Schrauben usw. hatte ich durch Ausschließen aus dem Schnitt rausgenommen. Alles soweit prima, Fehler hatte ich keine gefunden. Im Zeichnungsmodus nun hatte ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnungserstellung: Schraffur ohne Querschnitt
os am 10.08.2005 um 07:28 Uhr (0)
HalloGeht in der Zeichnung folgendermassen, würde das Ganze aber ins Teil oder die Baugruppe verlegen.In der Zeichnung mit Kante verwenden einen geschlossenen Füllbereich aus 2-D Linien erzeugen, gegebenenfalls zurechttrimmen. Anschließend den Linienzug markieren, auf #Editieren#Füllen gehen und auswählen, wie der Bereich gefüllt werden soll.Im Teil oder der Baugruppe würde ich eine Kosmetik, oder besser noch eine geschlossene Kurve auf diesen Bereich erzeugen und bei der Erstellung #Schraffiert einstellen ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz