Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1145 - 1157, 1337 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Schraffur sec.
Pro ENGINEER : Schraffuren Kopieren bei Vereinfachten Darstellungen
m.moosmann am 27.06.2008 um 13:53 Uhr (0)
Hallo,hatte zum Thema Schraffur in Wildfire 4 schon einen Beitrag verfaßt: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/016014.shtml. Bis jetzt hab ich leider noch keine Lösung gefunden.U_Suess: schon mal deine Vorgehensweise in Wildfire 4 getestet?Tobu: habe DEFAULT_XHATCH_ANGLE 45 & DEFAULT_XHATCH_SPACING 5 gesetzt erhalte aber das Schraffurmuster B-B, woran kanns liegen?Hab mal eine Beispielbaugruppe angehängt. Wie kann ich das Schraffurmuster aus A-A auf B-B übertragen bzw. was muß ich ändern damit Tobus ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur einzelner Bauteile
U_Suess am 05.02.2012 um 13:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von lrt79333:... Ich habe das Problem mit Adobe Illustrator gelöst. Dafür braucht man kein zusätzliches Programm. Man kann auch in Pro/E die Anzeige von störenden Kanten unterbinden. Ich habe allerdings weder CREO1 noch WF5 und kann somit nicht sagen, auch welchen Reiter des geliebten Ribbon ( ) man es finden kann.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur zugunsten schnellerer Bearbeitung sperren
maexel am 13.02.2008 um 21:27 Uhr (0)
... das ist witzig mit der kleinschreibung... wollt ich nur gesagt haben, find kleinschreibung auch klasse...zum thema: wir haben in der firma auch werkzeug mit zig einzelteilen. bei uns wird in eine zeichnung aber meist nur eine ansicht erstellt. dass es solange geht, könnte vielleicht der grund dafür sein. der aufbau einer zeichnung dauert so recht schnell. das system:xxxxxxxx.drw - erster zusbau xxxxxxxx_001.drw - zweiter zusbau, andere ansichtxxxxxxxx_002.drw - usw... je nach bedarf bis zu 5 zeichunge ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur
kalle_ok am 01.11.2002 um 13:39 Uhr (0)
... eine nichtparametrische Skizze habe ich sofort dann, wenn ich nur "male", auch dann, wenn beim skizzieren die Skizzeneelemente einander fangen. parametrisch wird s dann ,wenn ich die parametrik einschalte !!!, erst ab 2001 !!!. parametrik heist in diesem fall nur, das die skizzierten elemente, die eine referenz zu einer modellkante haben, auch mit dieser modellkante mitlaufen. ein skizziertes element, welches keine parametrische (kantenreferenz) hat, wird nicht geupdatet bei laengenaenderung, es entste ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bezugsachse wird nicht dargestellt
frank08 am 21.08.2007 um 11:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Daniko:...Ich habe mit Zeigen/Wegnehmen alles probiert. (regen/Bildaufbau/Neustarten/Aktualisiern auch)Hast du auch mal "alle zeigen" probiert? Zitat:...Nebenbei, wenn wir schon mal dabei sind . Die Detailansicht links bekomme ich nicht weg. Weder mit löschen noch wegnehmen. Ich kann die Ansicht nicht auswählen, wenn ich mit der Maus drüberfahre, wird nur die Schraffur markiertIst die Ursprungsansicht vielleicht auf Blatt 2?------------------Gruß Frank[Diese Nachricht wurde v ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur 45°
MarkusP am 06.06.2007 um 14:13 Uhr (0)
Hallo! Zitat:Original erstellt von klucky:Und warscheinlich kann man sich ja auch nen tastenkürzel machen damit man sich nicht immer durch die kompletten menüs klicken muss oder?Genau! Mit folgenden Mapkeys hab ich das Problem gelöst. Wenn Du für die Zahlen den Nummernblock verwendest, sind die Tastenkürzel leicht zu merken! ! Schraffurstil aendern: mapkey ss2 @MAPKEY_LABELSchraffurabstand_halbieren;#SPACING;#HALF;mapkey ss8 @MAPKEY_LABELSchraffurabstand_verdoppeln;#SPACING;#DOUBLE;mapkey ss3 @MAPKEY_LABEL ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Probleme mit Schnitt & Schriftstärken
TK693 am 19.03.2014 um 08:56 Uhr (1)
Hey Leute,ich schreibe am Dienstag meine Zwischenprüfung als Produktdesigner und habe ein Problem mit ProE, bei dem ich nicht weiter komme. Ich hänge mal ein Bild an damit man mich besser versteht.Zum einen wird die Schraffur nicht an der Schraubenaußenkante beendet, sondern zieht sich bis in die Schraube hinein.Zum anderen Schließt ProE die Kontur der Bohrung, für den Passstift nicht.Kann mir bei dem Problem einer behilflich sein?Desweiteren ist meine Schriftstärke bei der Bemaßung zu dick, wo kann ich di ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Ein Teil einer Baugruppe geschwärzt darstellen
miolio am 20.02.2008 um 15:12 Uhr (0)
Wo? Auf der ZeichnungIm Schnitt? Kein SchnittIn einer Explosionsdarstellung - NeinWelche ProE-Version? Wildfire 24.0Welche Wochenversion? Datumscode: 2003490Hallo Pro_Blem,ich möchte von meiner Baugruppe ein kleiner Teil komplett schwärzen, damit es sich hervorhebt. Mit Komponentendarstellung komme ich nicht weiter, da kann man nur die Liniendarstellung ändern. Mein Kollege meint, ich soll einen Schnitt einfügen und dann den Abstand der Schraffur möglichst eng wählen - aber es muss doch einfacher und optim ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schnitt durch Assembly
DCN am 22.03.2006 um 16:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kaengo:Hallo!Im Endeffekt möchte ich den Schnitt in der Zeichnung haben:Das aufgeschnittene Gehäuse mit schraffierten Schnittflächen,darin den ungeschnittenen Motor.Gruß,Holgerso ganz habe ich noch nicht verstanden, mache aber trozdem einen Vorschlag:- Das Gehäuse mit der Schnittebene splitten (also Verbundvolumen), ist nartürlich ein Teilschnitt, nicht exotisches deiner Meinung nach???- im Teil "Gehäuse" eine Skizze (Kurve)machen (Option nutze Kante, Schleife)- Diese Kurve mit ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur Fehler
EWcadmin am 04.01.2008 um 13:29 Uhr (0)
Hilft zwar nicht unbedingt weiter, aber interessant ist zumindest Folgendes:Es ist möglich, ein kosmetisches Gewinde in so einem Fall zu unterbrechen. Dafür gibt es die *.dtl-Option remove_cosms_from_xsecs, die man auf all setzt, und schon sieht das Ganze so aus wie auf dem Bild. Und bevor jetzt einer meckert: Das ist nur ein Testbeispiel; ich weiß auch das man Wellen oder Schrauben nicht schneidet.Leider habe ich für einen Volumenkörper noch keine derartige Option gefunden . ------------------Grüße aus O ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : pro/E Zusammenbauproblem
0-checker am 26.12.2009 um 11:22 Uhr (0)
Guten Morgen Deutschland@capirex65Eigentlich sieht man überhaupt kein sich drehendes Teil, oder?@wolfe86Für animierte Baugruppen gibt es bessere Beispiele, guckst Duin Pro/E-Literatur. Dort ist die Vorgehensweise auch fürEinsteiger gut beschrieben.Kugellager werden von mir üblicher weise als prt modelliert. Somit kannman sehr gut Varianten in Familientabelle erzeugen.Die Wälzkörper (hier Kugeln) nicht als Kugeln modellieren, sondern alsRing. Dann kannst Du in der Zeichnungsableitung an jedem erdenklichenWi ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeigen/Wegnehmen von kosmetischen KEs
Aracis am 05.02.2009 um 15:45 Uhr (0)
Hallo,kann mir jemand sagen, wie man in einer Zeichnung ein zuvor entferntes kosmetisches KE (z.B. Skizze mit Schraffur) wieder einblenden kann?Ich habe über den Dialog Zeigen/Wegnehmen alle kosmetischen KEs weggenommen (war etwas voreilig). Nun möchte ich einzelne über "Zeigen" wieder zurückholen, doch im dortigen Menü kann ich den Typ "kosm. KE" nicht einmal anwählen (grau unterlegt)!Im dazugehörigen Modell wird alles wunderbar dargestellt. Im Folienbaum der Zeichnung konnte ich dazu auch nichts finden!W ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : kÖRPER VONEINANDER ABZEIHEN
anagl am 08.10.2012 um 19:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ziegel-tom:Wie auch immer, dann heisst es wohl guter Rat ist teuer. Nicht den Kopf hängen lassen !Ansätze um weiter zu kommen:1. zerlege die Teile in Teilstücke und checke diese Teilstücke dann.2. Arbeit mit Flächen-Versatz: Kopiere (kritische) Körperflächen des ersten Teiles , mache von dieser Sammelfläche eine Versatz-Sammelfläche und checke wie diese Versatzflächen vom zweiten Teil abweichen3. Arbeite mit gemusterten Querschnitten Definiere die Schraffur um und fülle einen Be ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz