|
Pro ENGINEER : 2D-Schraffur explodieren??
j.sailer am 24.04.2007 um 12:14 Uhr (0)
Ich weiß nicht, ob es das gesuchte ist. Aber in der Zeichnung Elemente zu schraffieren, die nicht als Schnitt im Modell vorhanden sind, mache ich immer so. Ich kopiere mir die Kanten mit Kante verwenden in die Zeichnung (funktioniert ähnlich in der Zeichnung wie im Skizzierer) wähle dann diese 2D-Kanten aus und sage Editieren-Füllen. Gewählt kann zwichen schraffiert und vollausgefüllt werden. Die Schraffur braucht noch einen Namen und kann dann genauso bearbeitet werden, wie die Schraffur eines 3D-Querschn ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur !
U_Suess am 25.09.2009 um 14:09 Uhr (0)
Ob es bei vordefinierten Schraffuren auch vorkommen darf, weiß ich nicht. Allerdings sind unterschiedliche Schraffurweiten in unterschiedlichen Ansichten nichts Neues. Aus diesem Grund gibt es im Schraffurmenu auch den Punkt Kopieren. Man wählt also alle Schraffuren aus (in allen Ansichten) und geht dann auf Ändern der Schraffur. Sobald zu einem Teil mehrere Schraffureinstellungen vorgefunden werden, wird der Punkt Kopieren aktiviert. Bei der Auswahl der Schraffuren ist darauf zu achten, welche Schraffur a ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffurfehler
Nobody333 am 05.10.2007 um 09:57 Uhr (0)
Hi, Zitat:Evtl kann ich mir behelfen, Schrauben und andere, nach DIN nicht zu schraffierende Elemente mit einer Schraffurbreite Komponente belege, dann hab ich zumindest das was ich will. Hoffe ich.Das lässt zwar die Schraffur verschwinden, aber trotzdem bleibt die Schraube geschnitten. Du würdest also z.b. im Kopf den Innensechskant sehen. Zitat:Seltsam ist es aber schon, das es Funktionen gibt, die man besser nicht verwenden sollte oder?Die Funktions "Ausschliessen" macht schon das, was sie soll. Das Pr ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnitte in Baugruppe
unterhaus am 21.07.2008 um 15:04 Uhr (0)
Auf die Schraffur doppelklicken und bei jedem Teil, das nicht geschnitten werden soll, die Schraffur AUSSCHLIESSEN.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flächen im Modell makieren, damit sie auf der Zeichnung gekennzeichnet sind
n1lz am 22.09.2017 um 07:26 Uhr (1)
Bei uns wird das über die cosmetic sketch gemacht.Die sketch kann dann mit einer Schraffur versehen werden. VG[Diese Nachricht wurde von n1lz am 22. Sep. 2017 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur in 2D ?
MiHo am 13.12.2002 um 14:23 Uhr (0)
[QUOTE]Original erstellt von Redifiner: [B]ok, habs gefunden, gibt es als icon, das man sich auf die oberfläche ziehen kann. wenn ich aber schon mal dabei bin : Gibt´s aber nicht nur als Icon! Hast Du die 2-D-Elemente gekennzeichnet, geht´s auch über #Editieren #Füllen #Schraffiert (bzw. #Durchgehend für eine voll ausgefüllte Fläche). Problem ist aber wohl wirklich, dass man dazu vorher alle 2 D-Elemente, die die Fläche bilden, einzeln markieren muss. Da geht es über das von Dir benannte Icon etwas bequem ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flächen im Modell makieren, damit sie auf der Zeichnung gekennzeichnet sind
PeterMilsch am 22.09.2017 um 07:16 Uhr (5)
Guten Morgen,nach langer Zeit, bin ich mal wieder auf eine Problemstellung gestoßen, bei der ich noch keine Ahnung habe wie ich das lösen soll.Und zwar geht es darum, dass wir in der Firma auf Zeichnungen Flächen markieren um zu kennzeichnen, dass diese nicht lackiert werden dürfen.Das wird aktuell noch in einem erstellen PDF per Hand einfach farbig markiert. Das ist natürlich alles andere als schön.Die Aufgabe ist es jetzt, dass wir es hinbekommen dass die Flächen, z.b. mit einer Schraffur oder so, schon ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßung und Schnitte in der Zeichnungsableitung
Pro_Blem am 03.11.2006 um 06:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MBler:1.Alternativ würde es mir auch reichen, einfach bestimmte Teile des Querschnitts zu "aktivieren", die dann innerhalb der Baugruppe nicht geschnitten werden.Das geht schonmal: z.B. normalen Schnitt erzeugen und in der Ansicht beim Schraffur definieren "ausschließen" wählen und die ausgeschlossene Komponente wird ungeschnitten dargestellt (nach "Blatt aktualisieren") Zitat:2. Passungen bemaßen. Hab jetzt hier schon rumgelesen, ich muss also Toleranztabellen laden, aber mein ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur
U_Suess am 23.01.2006 um 15:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von stefela: ...in der so eine Skizze mit Schraffur drinnen ist, welche ich aber abändern muß. Gibt es einen Weg, die Schraffur wieder herauszunehmen? ... die gesamte alte Skizze einschließlich Schraffur lösche und die Schraffur neu einsetzte. Was willst Du nun? Die vorhandene Schraffur ändern oder eine vorhandene Löschen und eine neue erstellen?Die vorhandene geht zu ändern, aber man bekommt sie schlecht zu fassen. Geht IMHO nur in der Zeichnung. Dort erscheint dann das normale M ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur
stefela am 23.01.2006 um 16:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von U_Suess: Was willst Du nun? Die vorhandene Schraffur ändern oder eine vorhandene Löschen und eine neue erstellen?Die Außenkontur der Schraffur hat sich geändert, also muß ich die Schraffur löschen, Außenkontur abändern und Schraffur wieder hinzufügen. Mit meinem Wissensstand muß ich davor noch die Außenkontor noch einmal übernehmen (z.B. mit Versatz Null), da sich die Schraffur nur mitsamt der Außenkontur löschen läßt .Soweit, ich hoffe, du verstehst nun mein Problem.GrußStefe ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF2 - Zeichnungserstellung --> Schraffur nicht anwählbar!!!
TomFux am 28.09.2004 um 12:40 Uhr (0)
kann es für WF (1) erklären, dürfte sich ja zu WF2 nicht geändert haben: Maus auf die Ansicht mit der Schraffur RMT klicken bis Schraffur blau gehighlightet ist LMT Schraffur selektieren RMT halten Eigenschaften ------------------ Pro/E WILDFIRE_M150 - Intralink 3.3_2003290 - Win2000 Professional - Dell Precison 650 Intel XEON 2.4GHz - 1GB RAM - NVIDIA Quadro4 900XGL Vers.30.82
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Textur/ Schraffur von Oberflächen in Zeichnung
JoJoDo1982 am 24.07.2009 um 15:43 Uhr (0)
Zur Info: Ich habe nun meine Schraffur auf die Bauteiloberfläche legen können, so dass diese auch in der Zeichnung erscheint. Durch Wickeln oder Projezieren von Linien um den rotationssymetrischen Körper habe ich die Aufgabe lösen können. Vorteil gegenüber dem manuellen erzeugen von 2D Schraffur ist, das sie in den Detailzeichnungen ebenfalls automatisch mit drinn ist.Man kann nicht vergessen die Schraffur in neue Zeichnungen zu erstellen. Bei größeren Änderungen wird die Schraffur mit geändert, was bei ei ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur
armino am 28.11.2004 um 16:20 Uhr (0)
Hallo Da_Real_Thias mit Mausklick Schraffur aktivieren, == RMT == Eigenschaften nun hast Du eine ganze Auswahl, was Du mit der Schraffur anstellen willst. Gruss Armino
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |