|
Pro ENGINEER : Voreinstellung für Textstil Schraffur aufheben
EWcadmin am 15.06.2010 um 11:43 Uhr (0)
@Udo: Stimmt, da kann ich Dir voll zustimmen.[Gemeinmodus_an]Aber nach der Performance hat er ja auch nicht gefragt [Gemeinmodus_aus]Zur Perforamce bei Schrauffuren hatten wir ja schon Beiträge. In denen stand u.a. das die Schraffurunterbrechung einen Performanceverlust zur Folge haben kann.------------------Grüße aus OWL, ThomasNeu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deUnd das sollte jeder mal gelesen haben:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnittdarstellung Passfeder
INNEO Solutions am 21.02.2011 um 14:50 Uhr (0)
Hallo Andreas,herzlich willkommen im WBF Zu Deiner Frage: Zeichne die Berandung für den lokalen Schnitt doch einfach über die Nabe hinaus. Auf dem Bild sieht es so aus, als wenn die Nabe einfach ein Rechteck ist (zeichnerisch gesehen). Dann paßt Du die Schraffurgröße im oberen Bereich einfach an die Größe im unteren Bereich an. Mit Versatz im Schraffurmenü kann man den Anfangspunkt der Schraffur verschiben, wenn man möchte, daß die Schaffurlinie verschiedener Schnitte genau fluchten.GrußMeike------------- ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnitte in der Zeichnung
U_Suess am 13.10.2004 um 09:49 Uhr (0)
Hallo Max, es klingt für mich so, als ob Du in der Baugruppe richtig Material weggeschnitten hast und Du Dich dann wunderst, daß dies in allen Ansichten vorhanden ist. Wenn Du wirklich einen Materialschnitt erzeugt hast, dann muß es auch so sein; denn die abgebildete Geometrie sieht nun mal so aus. Erzeuge einfach einen Querschnitt und ändere die Schraffur. Dort kannst Du auch angeben, welche Teile vom Querschnitt ausgeschlossen werden. Wenn Du diese Änderung in der Zeichnung machst, mußt Du die Ansicht ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Falsche Linien in Zeichnungen
TomFux am 17.08.2005 um 16:27 Uhr (0)
@chris008:an anderen Stellen fehlen dir dfür aber Linien, oder sehe ich da was falsch?Ich hatte heute ne Schraffur die war etwa so groß wie ein Fußballfeld, die Zeichnung war nur noch ein Stecknadelkopf groß :-)Das eigentlich schraffierte PRT in der ASm war überhaupt nicht mehr zu sehen.Weiß der Geier oder Herr PTC wo das dran liegt!?Habe den Planar-Schnitt einfach 0.1mm aus der eigentlichen Ebene versetzt schon war alles ok. Nicht wirklich richtig, aber ein Weg zur lesbaren Zeichnung.Probiers mal!TomFux-- ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fehlerhafte Darstellung von ausgeschlossenen Teilen bei Querschnitt in ASM-Zeichnug
Silber am 27.08.2004 um 11:52 Uhr (0)
Hallo Szilli, Hallo all Ich habe mich noch mal bei unseren Zeichnungsprofis schlau gemacht. Es ist allem Anschein nach nicht üblich, die Schraffur von Komponenten, die ausgeschlossene Komponenten durchdringen, bis an deren gemeinsame Schnittkontur laufen zu lassen. Stattdessen wird meist ein Ausbruch erstellt, der nahe an die ausgeschlossene Komponente reicht, oder der Schraffurbereich wird, wie es Alois beschrieben hat, als Ausbrach definiert, der die Welle/Achse im angrenzenden Bereich ebenfalls schneide ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Unerklärliche Phänomene WF1
KeBa am 24.02.2005 um 11:52 Uhr (0)
Hallo Forum! Hab mal wieder einen rätselhaften Effekt. In der Zeichnung wird der komplette Bildausscnitt mit einer Schraffur versehen der NICHTS mit den dargestellten Teilen zu tun hat, s.Anhang! Meine Vermutung: ich hatte ein Teil der Baugruppe im Darstellungsstil Drahtmodell zum Zeitpunkt der Erstellung des Querschnitts! PS.: Die Zeichnung bestand schon, ich hatte nur den Querschnitt aufgefrischt (weil er sich in der WF1 leider noch nicht nach jeder Änderung regeneriert, sondern neu erzeugt werden mu ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur für Teil festlegen
kortlang am 28.07.2003 um 09:24 Uhr (0)
Du kannst den Schrafurstil auf andere ansichten kopieren. du wählst zuerst die ansicht von der du kopieren willst, dann mit umschalt -taste die weiteren ansichten und dann läßt du dir die eigenschaften den querschnitts anzeigen (abstand, schrafur usw.), wenn eine komponente in mehreren ansichten vorkommt, kannst du dann die funktion copy benutzen. dies kannst du dir auch als mapkey aufzeichnen (einfach zieg mal auf next und copy klicken).wenn du noch keine schrafur zugewiesen hast kannst du auch gleich üb ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur
U_Suess am 23.01.2006 um 17:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von stefela:Das Thema ist nur, daß ich hier eine Zeichnung vorliegen habe, der gar kein Modell (weder Teil noch Baugruppe) zu Grunde liegt. Na, jetzt haben wir ja fast alle Informationen. War aber doch eine schwere Geburt. Vielleicht überlegst Du Dir bei den nächsten Fragen vorher, was die anderen alles wissen sollten, um auf Deine Frage richtig zu antworten.Kann die Meinung nur unterstützen, das Teil entweder gleich als Teil anfordern oder eben nachmodellieren. Dann gehen solche ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flächen in Zeichnung schraffieren
JoJoDo1982 am 03.11.2009 um 09:24 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich habe über #Einfügen#Kosmetik#Skizze#mit Schraffureine geschlossene Kontur erzeugt die als Referenzen Körperkanten der Baugruppe enthält. Skizze ist erstellt.1.Es ist keine Schraffur zu erkennen in der Baugruppe2.In der Zeichnung ist die Skizze nicht sichtbar Ausgeblendet??? ICH habe sämtliche Folien durchgeschaut keine Enthält das Kosmetik toolWo bei ich mir gerade beim schreiben dunkel erinnere das es Doch mal ne Cofig einstellung Bezüglich Kosmetiktools in Zeichnungen gab ob die angeze ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Anfrage
Börga am 08.07.2005 um 17:59 Uhr (0)
Hallo, du kannst die Welle ausschließen. Einfach die Schraffur anwählen, RMT, Eigenschaften und dann die Welle auswählen und ausschließen. Fertig. Ansichten aktualisieren!! Und die Welle ist nicht geschnitten. Die Vorgehensweise ist für 2001. Bei Wildfire funktioniert das, glaube ich, über den Ansichtsmanager. Es gibt schon mehrere Threads zu dem Thema: z.B. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/006926.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/008061.shtml Weitere Details kannst du bestim ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur Fehler
tobu am 04.01.2008 um 15:00 Uhr (0)
Nicht verzweifeln, da geht noch was. Liegt das Lager evtl. in einer zweigeteilten Schale und der Schnitt verläuft genau durch die Trennung?Oder sind andere Bauteile (z.B. Schieber) mit Ihren Trennflächen genau auf dem Schnitt?Wenn ja, blende doch diese Teile einmal aus.Wenn du nacheinander mal alle Teile die sich im Bereich des Schnittes befinden ausblendest,solltest du über kurz oder lang auf den Übeltäter stoßen.Das Jahr hat doch gerade mal erst angefangen.------------------Zitat eines Kollegen bei einem ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur Fehler
tobu am 07.01.2008 um 10:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael 18111968:Eine bereits gebaute Maschine sollte man wohl besser nicht mehr "konstruktiv auf den richtigen Stand bringen", schon aus dokumentationsrechtlichen Gründen...======================================================Aus diesem Grund hatte ich ja auch von "so weit wie möglich" gesprochen.Alte Fehler kopieren ist die schlechteste Art eine neue Konstruktion zu erstellen.Zumindest sollte z.B. ein Hinweis erfolgen "Nicht für Neukonstruktionen verwenden!"================= ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur oder Flächen schattieren im Zeichnungsmodus
Manfred am 07.08.2002 um 19:02 Uhr (0)
Hallo Calle, ich gehe davon aus, das du ProE 2001 hast(Wochenversion 2002100), Im Zeichnungsmodus hast du im rechten Menü den Punkt "Werkzeuge" und darunter "Nutze Kante". Du wählst alle entsprechenden Kanten. Dabei entstehen 2D(Zeichnungs)linien. Die mit Nutze Kante erzeugten Linien müssen einen geschlossenen Linienzug bilden (keine Überlappungen an den Endpunkten, falls Überlappungen vorhanden sind mit der Funktion "trimmen" schließen). Anschließend alle Kanten auswählen Klicken bei gedrückter Umschaltta ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |