|
Pro ENGINEER : Text und Schraffur mit einem Stift
holligo am 25.03.2010 um 22:36 Uhr (0)
Hallo Udo,da liegt meine Grenze; im Rahmen meiner Erkenntnisse.Die Vorgabe der Linienstile zu den Stiften wurde nicht ursprünglich von mir oder für mich erstellt, sondern mit Vorlagen geliefert (Stammhaus), die ichnur individuell für meinen Arbeitsplatz ändern kannund dabei einen größeren Bestand an Modellen undZeichnungen erhalten und pflegen muss.Zufällig waren dann die Stifte für Bleche (grün) und zwei anderenicht genutzt und irgendwie umsortiert - meine Grenze. Stiftstärke geändert - Bild in Ordnung - ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Regenerierung der Schraufur ausstellen
EWcadmin am 09.04.2009 um 14:18 Uhr (0)
Hallo Johannes,wir hatten hier mal auch so einen Effekt. Der läßt sich eigentlich dadurch eliminieren, das man die automatische Unterbrechung für Maßzahlen wieder entfernt oder gleich per *.dtl ausschaltet:def_xhatch_break_around_text NODas automatische Unterbrechen der Schraffur für Maßzahlen hat bei uns jedenfalls den von Dir beschriebenen Effekt gehabt. Nach dem Deaktivieren ging alles wieder echt zügig.------------------Grüße aus OWL, Thomas CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richti ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungserstellung mit verschiedenen Modellen
wieggy am 01.02.2004 um 15:23 Uhr (0)
Hallo! Kann sein, dass ich es nicht richtig erklärt habe, ABER wenn ich etwas anklicke mit RMT dann kommt keinerlei Dialogbox oder ähnliches! Nichts! Nada!! Nix!!! Deswegen kann ich auch nicht auf Wegnehmen klicken oder die unsichtbare Schraffur ändern, weil da nichts kommt!!! Nochmal : Ich kann von Objekten keine Eigenschaften anklicken! Bitte helft mir, aber bitte keine Tipps mehr mit RMT und dann ... . Es muss doch hinzukriegen sein! Danke im Voraus! Zitat: Original erstellt von luk: hallo wi ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gewindedarstellung und Schnitte füllen.
andreas_siegen am 26.09.2007 um 16:18 Uhr (0)
Hallo,habe zwei kleine Problemchen.1. Da der Kund eine vollständige Gewindedarstellung in der Zeichnung möchte (siehe Bild)kann ich die Kosmetik für die Darstellung nicht nutzen. Meine Frage ist, ob es einen einfachen befehl gibt das Gewinde ordentlich zu positionieren oder muss ich alles mit Ebenen usw. ausrichten? Habe die KE-s über Spiralförmige schnitte bzw. Körper erstellt.2. Möchte den O-Ring in der Zeichnung im Querschnitt füllen. Manchmal geht es und manchmal kommt die Meldung, Ansicht unterstützt ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur Fehler
Wyndorps am 04.01.2008 um 20:50 Uhr (0)
Also das ist schon echt cool, das Lager aus der Schraffur auszuschließen und die Welle nicht. Da hast Du uns ganz schön in die Wüste geschickt.Einige meiner Studenten lesen hier mit und behaupten dann, so etwas wäre goldrichtig, weil es im I-Net steht. Daher erlaube ich mir hier ein paar kritische Anmerkungen, wohl wissend, dass dieses Modell natürlich nur ein reduzierter Ausschnitt aus irgendetwas ist, dass ich nicht kenne: Die Wellenskizze widerspricht mit Nuten und Fase massiv der 777-Regel. Die Freis ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur Fehler
Michael 18111968 am 07.01.2008 um 07:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von busfahrer83:Mit den Lagern hatte ich so meine Probleme weil ich keine Lager gefunden habe die eine gerade Anzahl von Kugeln habenWenn Du die Lager nicht symbolisch darstellen möchtest, sondern komplett, dann verwende statt den Kugeln einen Schlauch!Damit kannst Du das Lager in jedem beliebigen Winkel schneiden und es sieht immer wie ein geschnittenes Lager aus - nur das 3D-Modell ist ein bisschen "komisch"... [EDIT] Bild "Schnitt_Lager" hinzu [/EDIT][EDIT2] Aus "Ring" wird " ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnittdarstellung von Baugruppen.
Daniko am 27.07.2005 um 14:37 Uhr (0)
Ich glaub ich bin zu blö :-( Klappt noch nicht. mein Ziel: siehe Bild. Linke Seite ist, rechte Seite soll. Die Rechte Seite habe ich mit einen Materialschnitt hergestellt. geht zwar, ist aber schlecht weil die Zeichnungsableitungen auch diesen Schnitt darstellen. Linke Seite: Wenn ich über den Ansichtsmanager einen Schnitt definiere, werden alle Teile geschnitten. Soll so aber nicht sein. @ShangTsung In die Zeichnung mit Rm klicken Abfrage kommt bei mir nicht (ich arbeite mit WF2!). @all Wenn ich im AnsMan ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Folienexport->DXF
os am 07.07.2003 um 18:00 Uhr (0)
Hallo Ich suche nach einer Möglichkeit layerweise Elemente von Pro/e nach DXF oder DWG zu exportieren. Mit den config Einstellungen intf_out_layer part_layer und block_layer lassen sich bei Baugruppen nur einzelne Elemente von Bauteilen ausgeben. Ich könnte mir folgendes vorstellen: einen Layer für Geometrie, einen für Achsen, einen für Masse, einen für Schraffur ... Dabei sollten z.B. alle Achsen einer Zeichnung gesammelt werden und nicht bauteilabhängig. Hintergrund der ganzen Sache ist, das wir DXF von ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : unterschiedlich versetzte Schraffurbereich in Stufenschnitt möglich?
nicklamer am 13.01.2011 um 08:20 Uhr (0)
gemeint ist, dass bei Schnitten, die nicht durch eine Ebene allein gehen, sondern mit Versätzen gelegt sind, an den Kanten der verschiedenen Schnittbereiche, dieser Richtungswechsel dadurch kenntlicht gemacht wird, dass die Schraffur an der Kante gebrochen und verschoben wirdder Verschub/Versatz ist so, wie wenn du den Schraffurbereich nimmst, und einfach ein Stück nach oben schiebsthttp://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/019598.shtml - bei dem topic das erste bild ist ohne Versatz bei den Kanten der Bere ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungsmaßstab wird falsch dargestellt
julemaus1987 am 07.12.2006 um 09:59 Uhr (0)
Guten Morgen,ich bin echt schon am verzweifeln. Ich soll eine Zeichnung mit PRO/E erstellen. Dies klappt soweit auch ganz gut. Nur leider passt die Darstellung des Maßstabes nicht. Habe bereits mit der Suchfunktion gesucht aber nicht so recht was gefunden.Bei mir sieht nämlich der Maßstab so aus: 0.500Ich hätte dort aber gern 1:2 stehen...Weis jemand woran das liegt?Was auch noch seltsam war, ist dass ich bei den Abständen für die Schrafuren nur Werte 0.1 eingeben kann um eine vernünftige Schraffur zu erh ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Keine Schnitt mit Ansicht Darstellung in Zeichnungen
Kawaoke am 05.09.2008 um 08:08 Uhr (0)
Hallo,Danke für deine Antwort.mit 80% Fläche meine ich das die Grundkonstruktion aus Flächen besteht, und daraus ein Volumenmodell gemacht wurde. Weiter Detail habe ich dann normal per Solids ankonstruiert.Das mit der Basisansicht des Variantenmodells habe ich so gemacht wie du beschrieben hast. Die Zuordnung der Varianten zu den einzelnen Basisansichten stimmt auch lt. Ausgabe ProE unten in der Leiste (Zeichnungsbildschirm).Mein Hauptproblem ist aber die Darstellung von Schnitten mit Ansicht wie du so sch ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur im Symbol
kevmaster am 15.12.2008 um 16:14 Uhr (0)
Hallo,habe wieder mal ein kleines aber nicht unbedeutendes Problem: in dem Symboleditor habe ich dreiLinien, die die Berandung eines Dreiecks darstellen. Die eingeschlossene Fläche möchte ich gernevollständig schwärzen - finde alleridngs keine Einstellmöglichkeiten.Hat jemand einen Rat?Weil wir einmal dabei sind: ich habe hier im Forum mal ein Symbol mit Gruppen für die Oberflächen-angaben gefunden. Hat sich jemand zufällig schon einmal um die Schweißsymbole gekümmert oder stehtdas noch aus?Ich würd mich j ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : schraffur bei stufenschnitt
Wyndorps am 04.12.2006 um 21:27 Uhr (0)
Das Diplom ist vielerorts in D bereits ausgelaufen bzw. läuft per Beschluß in den nächsten Semestern aus. Den Bachelor "Maschinenbau" (ja, noch heißt er wirklich so!) gibt es bei uns in Reutlingen schon seit ca. 4 Jahren, d. h. wir haben bereits diesbezügliche Absolventen.Ich behaupte nicht, dass ein Bachelor-Absolvent schlechter sei als ein Diplomingenieur, aber den Wegfall der Praxissemester um von 8 auf 6 Semester an Fachhochschulen zu kommen, halte ich persönlich für wenig sinnvoll. Dafür müssen wir da ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |