|
Pro ENGINEER : Schraffur im ausgeschlossenem Bauteil
Frau-PROE am 09.01.2012 um 15:24 Uhr (0)
Bißchen Senf gefällig? Zitat:Original erstellt von Wyndorps:...ich denke eigentlich schon, dass das Ausschließen der Leitung die normativ richtige Darstellungsform ist...Eben!Es macht nur Sinn, den Hebel zu schneiden, wenn sich irgend etwas in ihm befinden würde. Er ist aber massiv!Massive Bauteile werden ohnehin von Schnitten ausgeschlossen, also ist die Lösung mit dem ausgeschlossenen Hebel schon korrekt!Kurz mal drüber nachgedacht:Welchen Sinn hätte ein Schnitt durch den Hebel?Was wird dadurch sichtbar, ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bohrungen einfärben
Fortur am 06.09.2011 um 19:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von INNEO Solutions:Wenn man mit dem Suchentool und der Farbpalette einen Mapkey "baut" gibt es im Ablauf keinen Menü-Manager.Dann sollte es eigentlich gehn.GrußMeikeIm Bild_2 habe ich mal den Menü-Manager rot umrahmt. Dieser Fragt ab auf welcher Seite diese Fläche eingefärbt werden soll, also die Richtung. Kann man dies irgendwie in der Config festlegen?Und warum funktionieren bei anderen ProE Benutzer, Mapkeys die sich auf diesen Menü-Manager beziehen z.B.mapkey xxx @MAPKEY_LABEL ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffurdarstellung
dbexkens am 23.10.2003 um 12:03 Uhr (0)
Hi Placebo, ich habe mit der 2001er Wochenversion 2003010 einige einfache Tests zum STEP-Import durchgeführt. Gegenüber den älteren 2001er-Versionen sind die STEP- Problematiken deutlich verbessert worden. Zum Beispiel STEP-Baugruppen in Pro/E-Baugruppen oder STEP-Bauteile in Pro/E-Bauteile waren deutlich stabiler und sauberer. Aufgefallen ist jedoch, das bei dem Aufbau eines Pro/E-Bauteils, bei dem eine komplexe STEP-Baugruppe importiert wurde, einige Probleme auftraten. Eines davon war, das die Schraffu ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur des Cosmetic Sketches wird nicht angezeigt
mat-HH am 07.08.2009 um 16:21 Uhr (0)
Vielen Dank Alois!Ich denke der Workaround wird bei meinen Teilen zum Standard werden. Ob ich nun den Cosmetic zum 5. Mal zeichne, oder ich ein Mal die Fläche festlege ist Wurst. Der Workaround hat aber den Nachteil, dass man bei Fill keinen Text/keine Beschriftung erstellen kann. Außerdem können nur "platte" Flächen schraffiert werden. Da für meine Lizenz kein Supportvertrag abgeschlossen wurde, werde ich wohl mit dem Fehler leben müssen. Wäre schön, wenn PTC mal eine vollständige Version auf dem Markt br ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppenzeichnung Hüllteile
kevmaster am 13.05.2009 um 10:02 Uhr (0)
Hallo,ganz kurze Frage. Ich habe mehrere rotationssymetrische Teile, die alle selbst Volumenmodelle sind und beim Schnitt in einer Ebene (z.B. überall VORDER) in der Einzelteilzeichnung die richtige Schraffur erhalten. Ich habe nun eine Unterbaugruppe mit ca. 5-8 solchen zusammengefügten Teilen. Wenn ich dort in der selben Ebene schneide, wird bei manchen nür die Hülle (ohne Wandstärke) angezeigt.Folglich wird ein Schnitt in der Baugruppenzeichnung nicht richtig angezeigt (Schnitt zwar angewählt aber nicht ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Löschen von einzelen Linien in Zeichnung
tonitiger am 21.11.2010 um 21:04 Uhr (0)
Also das mit der Blickrichtung habe ich schon versucht...Hat nicht geklappt!Ich habe das mit den Kanten entfernen jetzt aber gefunden und hab den Rest manuell hinzugefügt.Auch habe ich die von Nina oben genannte Methode verwendet und die Schraffur erst weggenommen und selbst gezeichnet.Ich dachte schon das sich bis auf die blauen Linien jetzt alles erledigt hat.Nur habe ich jetzt das Problem das Plötzlich von einem Kugellager die Kugeln angezeigt werden. (Siehe Screenshot Punkt 4)Das mit den Folien versteh ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schrauben spinnen beim Schnitt total...
Mr.Psychedelic am 15.06.2009 um 20:28 Uhr (0)
Also als ich das erste mal nen Schnitt in Draw von dem ganzen gemacht habe, sah alles noch normal aus. Weil dann aber auf einmal alles immer komischer Aussah und voll gesponnen hat mußte ich noch mal neu anfangen...Naja nun sehen direkt von anfang an so aus: Ganz strange... Erstens geht die Schrafur über das Gewinde das nicht dargestellt wird(sieht man auf dem Bild nicht) und zweitens wird die Schraube ganz offensichtlich nicht richtig dargestellt...Wähle ich die Schraube bei der Schraffur aus sieht das g ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Sichtbare Kanten verdecken
Nobody333 am 23.12.2008 um 07:06 Uhr (0)
Editieren#Komponentenoperationen#VerschmelzenZielteil der Verschmelzung wählen.Teile wählen, die zum Zielteil hinzugefügt werden sollen.Abhängig/unabhängig wählen und entscheiden, ob die Bezüge mitgenommen werden sollen.Fertig.Soviel zur Frage, nun noch was Generelles.Du willst eine Schweissbaugruppe zeichnen. Wenn man das halbwegs normgerecht machen will, muss man alle zu verschweissenden Einzelteile auch als Einzelteile in ProE abbilden. Andersfalls ist es nicht möglich, den Einzelteilen eine unterschied ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ausbruch an ausgeschlossenen Querschnittsteilen erzeugen
Dammerl am 30.06.2003 um 09:31 Uhr (0)
Hallo Stephan, das Problem bei Unbenannt-4 ist folgendes: Wenn Du die Schraube aus der Schraffur ausschließt, wird das Gewinde der Schraube nicht mehr dargestellt. Damit verlierst Du also die Darstellung des Kerndurchmessers und erhälst, was Du siehst - nicht normgerecht. Ich bin mir jetzt nicht mehr sicher, ob das normal ist (sprich, nicht geht), oder ein Bug. Ich kann mich erinnern, dass es da mal Probleme gab, weiß aber nicht, ob das damit zu tun hatte. Einfach mal in der Knowledgebase suchen, oder ei ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnung - Schraffur auf Folie
j.sailer am 01.03.2010 um 19:52 Uhr (0)
Hallo,vielleicht würde es helfen, die Zeichnung in einem Vektrografikformat zu drucken und dann in CorelDraw zu importieren. Dann könnte man über die pentable-Datei die Linienstärke kontrollieren. Wenn es möglich wäre, die Layerstruktur von AutoCAD nachzubilden, könnte man denen eventuell eine Strichstärke mitgeben, die vielleicht CorelDraw erkennt. Es gibt Optionen dafür für das einlesen nach Pro/E. Aber das ist sehr vage, da müßte man die Exportoptionen für dxf von Pro/E durchsuchen. Wenn man die Außenko ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verbundvolumen aus Import-KE erstellen?
EWcadmin am 03.11.2015 um 14:55 Uhr (1)
Wenn Du das Volumen nur brauchst, um in einer Zeichnung einen Schnitt zu machen (also für die Schraffur), dann erzeuge doch im Bereich des Querschnitts ein Volumen, das nicht mehr wie ein mm dick ist. Das wird dann geschnitten und in der Zeichnung sieht es richtig aus. Ist zwar ein Riesenpfusch und die Gewichte (falls sie benötigt werden) stimmen auch nicht, aber für eine zeichnerisch ordentliche Darstellung reicht es wahrscheinlich erst mal aus. An alle ProE-/Creo-Neulinge: DIESE METHODE IST NICHT ZUR NAC ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bezugsachse wird nicht dargestellt
Daniko am 21.08.2007 um 11:45 Uhr (0)
Hallo,ich habe ein Problem bei der Darstellung einer Bezugsachse.Ich habe im Modell eine Achse RMEigenschaften als Bezugsachse (D) deklariert (modell.jpg).Dann habe mittels EditierenEigenschaftengeom Tol geometrische Toleranzen festgelegt, Die ich in drei Fällen an einer Bemaßung gebunden, und in 2 Fällen an einer Fläche gebunden habe.In der Zeichnung wird alles dargestellt, bis auf das Bezugsachsensymbol D. Ich habe mit Zeigen/Wegnehmen alles probiert. (regen/Bildaufbau/Neustarten/Aktualisiern auch)Hat j ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppenschnitt Komp. falsch dargestellt
DPerak am 24.09.2002 um 11:42 Uhr (0)
Hallo! Schnitt-Probleme und kein Ende in sicht... Hier das Problem (siehe auch Anhang): Ein Schnitt durch eine Haube mit eingepreßter Hülse wird nicht ordentlich dargestellt. Die geschnittene Hülse ist einfach nicht dazu zu bewegen, die hinter Ihr liegenden Kanten zu verdecken. Darüber hinaus sieht die Darstellung der Fasen bei Ihr selbst mieserabel, d.h. eigentlich gar nicht aus. Wir haben hier alles schon probiert: Komponente darstellen/wegnehmen, Schraffur ausschließen/zeigen, Verschiedene Kanten- und T ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |