Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1262 - 1274, 1337 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Schraffur sec.
Pro ENGINEER : Schraffur Fehler
Michael 18111968 am 07.01.2008 um 10:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tobu:Mein Vorschlag in einem solchen Fall:Die Teile so weit wie möglich Konstruktiv auf den richtigen Stand bringen.Das dürfte wohl ein Drama werden, weil: Zitat:Original erstellt von busfahrer83:Die Maschine die ich in Pro/E modelliert habe, steht schon so bei uns in der Fertigung und wurde von Ingenieuren aus der Slowakei entwickelt und gebaut.Eine bereits gebaute Maschine sollte man wohl besser nicht mehr "konstruktiv auf den richtigen Stand bringen", schon aus dokumentation ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur
U_Suess am 24.01.2006 um 09:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von stefela: Ich denke nicht, daß die Fragestellung so schwer zu verstehen war. Ich bezog mich definitiv auf eine Aussage von kalle_ok, in der er etwas beschrieben und ich dazu eine Frage hatte. Nun, wenn die Leute hier für das Antworten bezahlt würden, dann könntest Du sicher so antworten. Und dann könntest Du natürlich auch verlangen, dass man Deinen Gedankengängen bis in den letzten Winkel folgt und auch möglichst schnell eine Antwort für Dich parat hat.Aber das Schreiben hier i ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur Starteinstellung geändert
EWcadmin am 30.01.2012 um 11:09 Uhr (0)
Keine Ahnung ob es was mit den SUTs zu tun hat, aber möglich ist es. Da ich keine SUTs im Einsatz habe, kann ich Dir da leider nicht weiterhelfen.Hast Du denn an den SUTs auch etwas geändert?Auch wenn die Tipps und Empfehlungen hier aus dem Forum manchmal echt Gold wert sind, teste ich eine neue Wochenversion immer gründlich durch (anhand einer selbst erstellten Checkliste) um für mich hier unter unseren Einsatzbedingungen klarzustellen, das diese WV es auch wert ist, auf allen Rechnern installiert und ein ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schnittdarstellung Passfeder
U_Suess am 22.02.2011 um 09:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Fandy:... Das Problem ist, dass man die Passfeder dann sehr leicht mit einem Keil verwechseln könnte weil man das "Rückenspiel" der Passfeder auf dem Plot meist nicht mehr erkennt. ... Gibt es keine Stücklisten zu euren Zeichnungen? Ansonsten kann ich Fyodor nur zustimmen. Die Aussage das haben wir am Brett aber immer so gemacht berücksichtigt die Möglichkeiten der elektronischen Hochleistungstrottel überhaupt nicht. Der Rechner stellt eben einen Spalt von 0.1 mm auch nur so ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : 2D Schnitt durch Baugruppe
D_A am 27.02.2007 um 19:50 Uhr (0)
Hallo erstmal, schon 39Beiträge (annähernd so viele wie meinereiner) und noch nicht mal System Info ausgefüllt? Kleine Hilfe wie das funktioniert, steht in folgenden Beitrag/Link, ganz unten http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/013174.shtml Da ich aber nicht unhöflich sein will, und auch davon ausgehe dass du mit ProE zu tun hast:zu deinem Problem, du erzeugst dir den Planaren- bzw. Stufenschnitt ganz normal im 3D Modell, und schließt dann in der zeichnung die entsprechenden Teile vom Schnitt aus, inde ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schnitt & Schraffur
berla am 12.02.2008 um 13:01 Uhr (0)
Ich habe immer wieder mal diese diverse Probleme mit den Schraffuren, die einfach nicht so recht passen wollen, "überlaufen" oder wie hier im Bild zu sehen, einfach nur falsch sind.Ich hab extra mal einen "einfachen" Schnitt genommen, OK, normalerweise wird der Bolzen gar nicht geschnitten - aber wenn doch... Oder hat Pro/E mit einer Art Pseudoautomatismus meinen Fehl(tritt)schnitt bemerkt und mich so bloß zu stellen versucht? Ganz wilde Kuriositäten erhalte ich übrigens bei recht komplexen Stufenschnitten ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur Fehler
EWcadmin am 04.01.2008 um 11:41 Uhr (0)
erst mal Hallo und herzlich Willkommen im Forum.Das Du die WF3 benutzt gehört eigentlich in die Systeminfo. Bitte hole das noch nach und schreibe es dort hinein. Ein paar zusätzliche Infos wären an der Stelle auch nicht schlecht.Das die Schrauffur des darunter liegenden Teils noch weiterhin angezeigt wird, finde ich seltsam. Das sollte eigentlich nicht sein. Hast Du mal nach dem Ausschließen einen Bildschirmneuaufbau gemacht bzw. Das Blatt aktualisiert? Evtl. paßt dann das Ganze wieder. Wenn nicht, melde D ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Darstellung von Körperkanten und Schraffur bei Teil und Baugruppe
Knut78 am 10.11.2008 um 14:47 Uhr (0)
Ok, die Farben der Linien hab ich jetzt alle ändern können. Habs jetzt ohne die Zeichnung gemacht, einfach den Hintergrund weiß gestellt und dann ein Scrrenshot gemacht und das dann in PPT mit den Bezeichnungen versehen. Sieht gut aus.Eine Frage habe ich dann doch noch - wie kann man das ganze denn dann in guter Qualität drucken? Drucke immer ein generisches Farbpostscript und habe auch schon verschiedene Auflösungen ausprobiert, aber irgendwie sind die Ausdrucke nie so richtig gut, also nicht so wie sie a ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Probleme mit Schnitt & Schriftstärken
U_Suess am 20.03.2014 um 09:03 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von TK693:... Hab einfach eine Notiz mit einem Leerzeichen erstellt, Schraffur aufheben, und dann passen hinschieben. ... ....Muss mich erst mal kurz beruhigen.....Ich würde zu aller erst die Modelle mal so erstellen, das diese in Ordnung sind. Dann lösen sich manche Probleme vielleicht von selbst auf.So wie Du es darstellst, hast Du einen Bolzen mit Kopf und eine Gewindeloch eingeschlagen. Sollte es aber eine Schraube sein, dann hast Du dort das Gewinde vergessen oder es ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schnittableitung
U_Suess am 18.05.2010 um 11:52 Uhr (0)
Also, meine Kristallkugel meint, er wundert sich über die Schraffur, welche in der ausgeschlossenen Welle noch zu sehen ist.Die darauf befindlichen Räder haben wahrscheinlich in der Realität eine Verzahnung und auch die Welle. Da diese aber nicht modelliert wurde, kommt es zur Durchdringung und somit zu der Darstellung wie im Bild. Pro/E schraffiert nun mal den ganzen vorhandenen Querschnitt, auch wenn dort noch ein anderer Querschnitt vorhanden ist. Zitat:Original erstellt von JoJoDo1982:... Wenn gar nich ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schnitt in bereits geschnittener Ansicht
Preman am 10.01.2010 um 14:07 Uhr (0)
Hallo!Da man sich ja nicht besonders beliebt macht wenn man zu Allem neue Threads erstellt, habe ich durch die Suchfunktion diesen hier gefunden. Also, ich bin auch gerade dabei einen Teilschnitt in einem Vollschnitt zu erzeugen, aber leider sieht es nicht so aus wie ich es mir wünsche.Ich habe diesen Schnitt so gemacht wie oben beschrieben, zuerst einen Vollschnitt mit Schnitt A und dann im Teilemodus einen Schnitt B erzeugt und diesen dann nur als Teilschnitt dargestellt. Nun ist aber der Spline vollstän ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schnitt in bereits geschnittener Ansicht
Preman am 10.01.2010 um 14:13 Uhr (0)
Hallo!Da man sich ja nicht besonders beliebt macht wenn man zu Allem neue Threads erstellt, habe ich durch die Suchfunktion diesen hier gefunden. Also, ich bin auch gerade dabei einen Teilschnitt in einem Vollschnitt zu erzeugen, aber leider sieht es nicht so aus wie ich es mir wünsche.Ich habe diesen Schnitt so gemacht wie oben beschrieben, zuerst einen Vollschnitt mit Schnitt A und dann im Teilemodus einen Schnitt B erzeugt und diesen dann nur als Teilschnitt dargestellt. Nun ist aber der Spline vollstän ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schnitt in bereits geschnittener Ansicht
Preman am 10.01.2010 um 14:07 Uhr (0)
Hallo!Da man sich ja nicht besonders beliebt macht wenn man zu Allem neue Threads erstellt, habe ich durch die Suchfunktion diesen hier gefunden. Also, ich bin auch gerade dabei einen Teilschnitt in einem Vollschnitt zu erzeugen, aber leider sieht es nicht so aus wie ich es mir wünsche.Ich habe diesen Schnitt so gemacht wie oben beschrieben, zuerst einen Vollschnitt mit Schnitt A und dann im Teilemodus einen Schnitt B erzeugt und diesen dann nur als Teilschnitt dargestellt. Nun ist aber der Spline vollstän ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz