Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1288 - 1300, 1337 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Schraffur sec.
Pro ENGINEER : Keine Schnitt mit Ansicht Darstellung in Zeichnungen
Kawaoke am 04.09.2008 um 19:00 Uhr (0)
Hallo Leute,habe mal wieder ein ProE-WF2 Problem.Habe ein Baugruppenmodell (mit Skelettmodell) so ziehmlich zu 80% aus Flächenaufgebaut (komplizierte 3D- Geometrien)und muß nun Zeichnungen ableiten.Ist ja sonnst kein Problem, aber diesmal habe ich das Problem, dass ich nur die Schraffur zu sehen bekomme, wenn ich eine Schnittdarstellung in egal welcher Ansicht (egal welcher Schnitt) erstellen will.Habe schon so ziehmlich alle Ebenen umdefiniert und verschiedene Schnittebenen versucht, leider aber ohne Erfo ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Halbschnitt einer Hohlwelle in einer Baugruppenzeichnungsableitung
sunraiser am 21.11.2013 um 08:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von PRO-sbehr:In einer Baugruppe kann ein Schnitt nicht nur durch ein einzelnes Teil definiert werden.Ich bin auch gerade an so einem Thema dran.Eine Rotationsbaugruppe bekommt einen Baugruppenschnitt verpasst, die eigentliche zentrale Welle soll aber nicht geschnitten werden. Die Gewinde an den Stirnseiten (A und B) sollen allerdings als Ausbrüche (Schnittbereich "lokal") zu sehen sein, dies scheint mir auch unmöglich zu sein, da:a.) Nur die gesamte Baugruppe geschnitten werden kan ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Unfolded Offset Querschnitt mit Kurve
Wyndorps am 05.06.2008 um 16:00 Uhr (0)
Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Frage richtig verstanden habe.Jedenfalls ist es mir noch nicht gelungen einen gebogenen Querschnitt zu erzeugen.Im Stufenschnitt erlaubt mir Pro/E nur die Verwendung von geraden Linien. Der Trick mit dem Offset würde mich etwas genauer interessieren, denn der Modell-Querschnitt sieht ja schon einmal nicht ganz schlecht aus. Ich habe Ihre Version nicht hin bekommen. (Eine Erläuterung Ihrer Vorgehensweise würde mich interessieren.)Ich habe mir in so einem ähnlichen Fall e ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur Fehler
Wyndorps am 05.01.2008 um 20:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von j.sailer:... Aber das sieht eben oft in der Praxis in den Firmen ganz anderst aus. Hier sitzen oft schlecht ausgebildete Konstrukteure, die gar nichts dafür können, weil Ihnen der Chef keine Schulung bezahlt, keine Startup-Tools, keine DesignTools usw. zur Verfügung stellt. Diese Leute aber in kürzester Zeit, gute Ergebnisse abliefern sollen. Ich sehe das Tag täglich in verschiedenen Firmen. ...Eben deshalb habe ich meinen Beitrag als Hinweis für Studenten gekennzeichnet und gl ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Grafikprobleme MIT zertifizierter Hardware die 1000ste
Ford P. am 28.05.2009 um 17:24 Uhr (0)
Hallo Andremeiner Meinung nach ein Zeichnungsvoreinstellungssache:Die Option heißt def_xhatch_break_around_text und steht in der Zeichnungsvoreinstellungsdatei (z.B. setup.dtl) unter "Optionen steuern Querschnitte und ihre Pfeile"- auf "no" stellen!Zu beachten:Das Umstellen wirkt sich nicht auf schon angezeigte oder erzeugte Bemaßung aus, d.h. alle auf der Zeichnung vorhandenen Maße müssen "von Hand" zurückgestellt werden. Hier am Besten Auswahlfilter auf "Bemaßung" einstellen und Auswahlrahmen über die Ze ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur Fehler
INNEO Solutions am 06.01.2008 um 18:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von busfahrer83:...Mit den Lagern hatte ich so meine Probleme weil ich keine Lager gefunden habe die eine gerade Anzahl von Kugeln haben, d.h. die untere bzw. die obere Hälfte des Lagers würde total komisch aussehen und die Kollegen in der Werkstatt noch mehr irritieren. Ich werde mir jetzt die Lager selbst konstruieren und sie so Darstellen wie es normgerecht ist. Dauert dann halt etwas länger.Ich hoffe ich habe jetzt alle Unklarheiten beseitigt.Nochmal ein Herzliches Dankeschön f ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schnittschraffur verschwindet teilweise nach Plot
Dooominik am 24.04.2008 um 09:20 Uhr (0)
mmm. Also mit interaktivem Aktualisieren meinst Du das manuelle Aktualisieren bei der Zeichnungsdarstellung?Also das funktioniert einwandfrei. Auch über die Aktualisierung der einzelnen Zeichnungsansichten.Ich hab auch grad nochmal geprüft, ob die Genauigkeit auf Absolut steht, hab nach dem Crossec_type geschaut, aber das war schon alles eingestellt wie es vorgeschlagen wurde.Ein Stufenschnitt ist es in dem Fall nicht und Gewinde sind in den betroffenen Bereichen auch nicht vorhanden    Das alles wird lan ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffuren in WiFi2
drachenbahn am 03.07.2008 um 20:06 Uhr (0)
Hi @ll,seit ein paar Wochen muss ich mit Pro-e WiFi2 arbeiten. Nach der Umstellungsphase, was die Tastenbelegung angeht (Bestätigung auf der mittleren Taste/scrollrad, dem Programm wirklich den kleinsten Schritt ansagen)   komme ich nun einigermaßen klar . Viele Dinge ärgern mich zwar (z.B. Darstellung von Gewinde in den Zeichnungen)  aber:cest´la vie. Nun glaube ich aber das mein Kollege mich "verkohlt". Er behauptet allen ernstes, das es in WF2 nicht möglich ist einem Teil eine Schraffur zuzuornd ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffurfehler
berla am 05.10.2007 um 09:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von U_Suess: Dann haben wir den Schuldigen ja schon gefunden. In dem Fall sitzt der Fehler zwischen Stuhl und Monitor. Der Schnittverlauf und das Ausschließen von Komponenten aus der Schraffur bedingt eine derartige Darstellung. Solltest also vielleicht mal über die Gestaltung des Schnittverlaufes nachdenken oder die Ansicht mit Stufenschnitten durch eine Ansicht mit Vollschnitt und Ausbrüchen ersetzen. Seltsam, auch ein wieder einblenden behebt das nicht. Hätte ich wohl erst g ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Stufenschnitt Komponenten vor der Schnittlinie werden gezeigt
Frau-PROE am 28.05.2010 um 00:47 Uhr (0)
Nabend zusammen,ich kann das Problem in vollem Umfang reproduzieren!So wie es Alois bereits erwähnte:Die Information, dass irgendwelche Komponenten vom Schnitt "ausgeschlossen" werden, hängt ganz offensichtlich irgendwo an der Ansicht! Der Schnittverlauf selbst, ist auch nach der Massänderung (20-40) immer noch korrekt!Ich habe mal, zur besseren Übersichtlichkeit, die Basisansicht ein wenig eingeschwenkt und eine neue Projektion hinzugefügt.Beide Projektionsansichten enthalten den gleichen Schnitt A.Bezügl ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Wie wird die Zukunft?
SanC am 14.03.2003 um 09:50 Uhr (0)
Hallo Giatsc, vor unserer Entscheidung zu proE gingen wir auf unsere persönliche RoadShow, so heißt das ja heute. Ein Besuch bei SWX , intesive Beschäftigung mit IV und ein Tag bei Rand. Eine detaillierten Fragenkatalog hatten wir dabei. Das war im Dezember 2001. Wir haben uns dann für proE entschieden und es wurde uns gesagt, dass wir bis zur Einführung mit einer wesentlich verbesserten Versionen rechnen können, nämlich Wildfire. Die Einführung von proE war im Mai 2002. Zum pro/Detail, wenn ich sage, dass ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur Fehler
busfahrer83 am 06.01.2008 um 11:28 Uhr (0)
Schönen Sonntag erst mal.Zur Konstruktion:Die Maschine die ich in Pro/E modelliert habe, steht schon so bei uns in der Fertigung und wurde von Ingenieuren aus der Slowakei entwickelt und gebaut.Meine Aufgabe ist es einige Optimierungen und Änderungen an der Maschine durchzuführen.Deshalb habe ich alle Teile, so wie sie in der Realität aussehen vermessen und so konstruiert. Dass die Freistiche in der Welle nicht normgerecht sind, ist mir auch bewusst. Da bei uns im Werk die Gewinde grundsätzlich immer bis a ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : schraffur bei stufenschnitt
bommy007 am 04.12.2006 um 19:01 Uhr (0)
Hallo,wenn ich als ehemalige, weitergebildete Zeichnerin mal dazu was sagen darf:Jeder technische Zeichner bekommt in seiner Ausbildung beigebracht, daß z.B. rotationssymmetrische Normteile NICHT geschnitten werden. Dafür gibts in jeder Prüfung Punkteabzug.Bei gefertigten Teilen sieht es so aus, daß gedrehte Teile nicht mit geschnitten werden, es sein denn, es ist zur eindeutigen Darstellung zwingend notwendig. Und in so einem Fall beschränkt man sich dann in der Regel auf einen Ausbruch in dem Bereich, wo ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz