Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 1337 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Schraffur sec.
Pro ENGINEER : Zeichnungsansicht/ Schnitt editieren
Dipl-Moses am 29.09.2008 um 11:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Boltzmann:... dort kann ich aber lediglich die schraffuren ändern und ne Kreuzschraffur habe ich dort auch noch nicht gefunden... Rechte Maustaste auf die Schraffur und dann unter "Hinzufügen" noch eine Schraffur Senkrecht zur vorhandenen, mit gleichem Abstand hinzufügen.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur des Cosmetic Sketches wird nicht angezeigt
arni1 am 10.08.2009 um 09:10 Uhr (0)
Folgendes funktioniert mit den Daten von Alois:Im Modell temporär einen Querschnitt durch die Ebenen "Seite" erzeugen,in der Zeichnung die Ansicht mit der nicht änderbaren Kosmetikschraffur auf diesen Querschnitt umschalten und anschließend die Ansicht wieder auf keinen Schnitt setzen.Und siehe da, die Schraffur ist nun änderbar.GrußArni

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : gewindekosmetik im Schnitt einer Zusammenbauzeichnung
zx81 am 25.06.2001 um 22:08 Uhr (0)
hi du, gehst auf ändern - schraffur ....dann schraffur anklicken (2 x fertig) und dann die entsrechende komponente ausschliessen. mit nächste kannst die komponenten durchklicken. kannst auch schraffurabstand, winkel usw. ändern. zum schluss wieder fertisch. so long PS: ....das ganze natürlich im zeichnungsmodus! [Diese Nachricht wurde von zx81 am 25. Juni 2001 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur Linienstil zuweisen
Al Borland am 31.05.2005 um 09:29 Uhr (0)
Es geht um eine Glasschraffur. Die sollte nach dem Schema kurz-lang-kurz gezeichnet sein. Prö zieht die 3 zusammengehörenden Linien aber immer von Kontur zu Kontur. Ich denk mal das der Linienstil *.lsl der *.xch sagt, dass er die Schraffur eben nicht von Kontur zu Kontur gezogen wird.Vielleicht hat jemand eine ordentliche Glasschraffur???MfG

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur Linienstil zuweisen
GEG am 01.06.2005 um 15:01 Uhr (0)
Hallo Calvin,Ich suche ebenfalls eine Schraffur für Glas ? Hattest du Erfolg bei deiner Suche?Gruß GEG Zitat:Original erstellt von Calvin:Hallo Al.Hast du eine funktionierende Glasschraffur gefunden/bekommen? Ich suche nämlich auch nach einer und falls du eine hättest.... Grüsse, Calvin

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur neu erstellen
stefanglass am 24.08.2007 um 08:07 Uhr (0)
Moin,ok, Asche auf mein Haupt. Da hätte ich wohl nicht so schnell lesen sollen.Ich habe mal weiter probiert. Einer Schraffur Linien hinzufügen geht.Das eigentliche Problem ist, dass die Schraffur einmal horizontal und einmal vertikal begrenzt werden.Dadurch bildet sich immer ein "L". Ich habe gedacht, ich kann das über einen lokalen Schnitt lösen, aber die Berandung wird mitgezogen.Also komme ich zu dem Schluss, dass man entweder keine vernünftige Glasschraffur hinbekommt, oder halt irgendwie, indem man di ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur kopieren
BugsBunny am 28.10.2008 um 11:33 Uhr (0)
Hallo Frank,ich hab das mit deinem Vorschlag probiert. Hab brav die Paramter rausgelöscht und dann dem Teil Material aluminium zugewiesen. Dann hab ich einen neuen Schnitt erzeugt. Er hat aber leider immer noch die Standardschraffur genommen. Der Verzeichnispfad ist auch richtig eingestellt und es gibt eine Schraffur aluminium.Aber es geht nicht ! Woran könnte es liegen? Hast du eine Idee was ich falsch mach?GrußBB------------------mein Name ist Hase, ich weiss von nix

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Probleme mit der Schraffur bei der Schnittdarstellung einer Welle
klucky am 29.03.2007 um 15:31 Uhr (0)
Hallo! Danke erstmal für eure ganzen Vorschläge ! Schade das sich das Problem nur umgehen und nicht lösen lässt aber vllt ändert sich da ja mit Wildfire 4, so wie ich gehört habe soll da ja der Zeichnungsmodus überarbeitet werden . Ich muss mal schaun was genau ich mache entweder ich werde den Vorgeschlagenen Lokalen schnitt der welle machen oder vllt blende ich die Schraffur einfach aus und hoffe das es keinem auffällt das fällt warscheinlich weniger auf als wenn ich es so lasse.Bin gerade nen bisel a ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur zugunsten schnellerer Bearbeitung sperren
tobu am 08.02.2008 um 07:07 Uhr (0)
Suchanfrage: schraffur sperrenTreffer: 0Guten morgen Pro/E`ler,gibt es die Möglichkeit in einer Zeichnung den Schnitt zu sperren?In der dtl ist bereits der Eintrag def_xhatch_break_around_text auf no gesetzt um eine Abfrage auf Unterbrechung von Text zu verhindern.Ich würde aber gerne die Schraffur zugunsten schnellerer Bearbeitung komplett sperren und nur bei Bedarf freigeben.Da wir sehr große Werkzeugbaugruppen bearbeiten müssen, dauert der Aufbau der Zeichnung durch die Schraffuren sehr sehr seeeeehr la ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur in der Zeichnung
der berater am 21.02.2006 um 18:46 Uhr (0)
die antwort ist NEIN ... aber:wenn du eine skizze erzeugst, kannst du in den eigenschaften auch eine schraffur aktivieren. wenn du also bei einem kugellager drei skizzen (innenring, außenring und kugel) erzeugst und diese schraffierst, kannst du für jede skizze einen eigenen winkel einstellen.in der zeichnung mußt du nur noch überlegen, ob das modell geschnitten werden soll (mit seeehr großem schraffurabstand), dann erzeugst du die skizzen auf der schnittebene.(sonst werden die kurven mit weggeschnitten)we ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur für Text bei Kosmetik unterbrechen
bommy007 am 04.12.2006 um 18:17 Uhr (0)
Hallo zusammen,gibt es eine Möglichkeit bei einer skizzierten Kosmetik die Schraffur zu unterbrechen?In einem normalen Querschnitt ist es ja klar und auch kein Pro/Blem, aber ich konnte keine Einstellungsmöglichkeit für das Kosmetikelement finden.Hierbei handelt es sich ja eigentlich auch nicht um eine Zeichnungsschraffur, aber es muß doch eine Möglichkeit geben... ------------------ Grüßle aus Stuttgart Pro/E macht doch Spaß (immer...na ja, fast immer...oder doch nur manchmal...)

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Flächen in Zeichnung schraffieren
railman am 26.04.2007 um 10:08 Uhr (0)
Hallo again,nochmal von vorn:Ich arbeite mit wildfire2.beim erstellen einer lackierzeichnung sind laut kundenwunsch die zu lackierenden, grundierenden,... flächen mittels schraffur zu kennzeichnen.Ein temporärer Kollege (seines Zeichens CAD-Konstrukteur) wusste mir zu sagen, dass man beim i^2 in einer zeichnung flächen schraffieren kann, indem man eine geschlossene skizze erzeugt und anschliessend einfügen -- schraffur (oder so ähnlich) anwählt. Wie aber funktioniert dies bei wildfire2?meute abgewehrt oder ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bei Querschnitt bestimmte Teile ausschließen
homi am 14.05.2002 um 09:10 Uhr (0)
Hi fossy, hi Manfred, hi alle anderen im bezug auf ansicht regenerieren meinte ich ja auch das man das aendern der schraffur im assembly durchzieht und nicht in der zeichnung. sollte es mal vorkommen, das ich einen schnitt 2mal oder erneut darstellen muss koennte das aendern der schraffur in der zeichnung einen sehr ankotzen, sorry fuer den ausdruck aber es ist so. anders gesagt, wenn man sich generell vornimmt bei schnitten die normteile und wellen im assembly schon auszuschliessen, kann ein anderer die ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz