|
Pro ENGINEER : Schraffur-Arten Icon in Creo 2 erstellen
BergMax am 11.04.2014 um 09:17 Uhr (1)
Moin,da bietet sich doch ein Mapkey an.Gewünschte Schraffur auswählen, Mapkey aufrufen und die Schraffur ist geändert.Für den Mapkey dann ein Icon erstellen und es in die Menüleiste packen.Noch ein Hinweis:Die Schraffur kann bei Creo in der Materialdatei festgelegt werden.------------------Beste GrüßeMax
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur selbst definieren
JPietsch am 12.03.2008 um 09:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von pfuelfe:Allerdings möchte ich mir selbst eine Schraffur definieren, die sollte nicht nur aus Linien sondern eher als Karo-Mustern bestehen. Wie definiere ich eine eigene Schraffur?Beliebige Schraffur anklicken, RMT, Eigenschaften, gewünschte Veränderungen durchführen, speichern. Beim nächsten Bedarf von dort wieder aufrufen.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur Fehler
busfahrer83 am 04.01.2008 um 11:23 Uhr (0)
Hallo Zusammen.Ich habe in einer Zusammenbauzeichnung eine Welle mit Nutmutter und 2 Kugellagern. Wenn ich die Schraffur ausschließe zeigt ProE die Schraffur von dem darunterliegendem Teil an.(siehe Bild).Mach ich irgendwas falsch?Info:Pro/E Wildfire 3
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur aus einer Einzelteilzeichnung ausblenden
heini1 am 22.12.2006 um 12:12 Uhr (0)
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, möchtest Du das Teil zwar schneiden, aber die Schraffur nicht angezeigt bekommen. Richtig?Vielleicht nicht das was Du haben willst, aber versuche mal den Abstand der Schraffur so stark zu vergrößern, das keine Schraffur im Teil mehr angezeigt wird.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur in Kosmetik
schulz am 17.09.2002 um 11:30 Uhr (0)
Hallo Leute, wie kann ich die Schraffur eines Kosmetik-Ke`s ändern? z.B. den Abstand der Schraffur. gruß schulz
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur
Joerg_TB am 19.03.2007 um 21:10 Uhr (0)
Hm prinzipiell wär die Angabe der Version schon mal net schlecht.Ich versuchts trotzdem mal. In WF2 kann man über das Material nix definieren. Was aber möglich ist, ist die Erstellung von eigenen Schraffuren im Eigenschaftsmenü der Schraffur. (Schraffur markieren, Rechtsklick, Eigenschaften) Dort kann man sich dann eigene Schraffuren zusammenstellen und abspeichern und sich so eine Bibliothek anlegen)IN WF3 gibts die Möglichkeit in der Materialdatei eine so abgespeicherte Schraffur auch zu übergeben.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur Fehler
tobu am 04.01.2008 um 12:54 Uhr (0)
hallo,versuch mal die Reihenfolge der Schraffur zu ändern.Ich vermute, dass sich die Schraffur vor dem Lager befindet, oder?GrußTom------------------Zitat eines Kollegen bei einem Pro/E Problem:Pro/E wie es singt und dich auslacht :-)-------------------------------------------Pei Dippfehlern unt teren aUswirgungenFrägen se Ihren Arz oder Teudschlärer
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Richtige Darstellung in der Zeichnung
Stingray9 am 04.06.2009 um 12:42 Uhr (0)
Hallo,wenn es darum geht die Schraffur zu entfernen: Schraffur markieren - rechte Maustaste Eigenschaften - den richtigen Querschnitt (Schraffur) wählen mit nächtster Querschnitt - auf Ausschließen klicken.Ich hoffe die Begriffe sind richtig, benutze momentan ein englisches Pro/E...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teilansicht Schraffur fehlt
michael1377 am 03.08.2005 um 09:09 Uhr (0)
Hallo, ich möchte gerne eine Teilansicht als Basisansicht und Schnitt darstellen. Alles funktioniert auch einwandfrei (Querschnitt wird abgefragt usw) nur leider ist keine Schraffur zu sehen. Hat jemand ne Idee wieso Pro/E 2001 dort die Schraffur weglässt ? ------------------ may the convergence be with you ;-)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur verschoben!
occordov am 05.06.2008 um 12:32 Uhr (0)
Hallo, Ich habe seit längerer Zeit dieses Problem undzwar: die Lage der Schraffur im Schnitt gebogener Teile ist immer verschoben (Schraffur sieht so aus wie im screenshot)!Gibt es eine Möglichkeit das Problem zu lösen? Wenn ja, wie? Danke im Voraus!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : identische Teile in Baugruppenzeichnung gleiche Schraffur zuweisen
dbexkens am 25.01.2006 um 16:11 Uhr (0)
Hi Tom,willkommen im Forum. Generell sehe ich drei Möglichkeiten für Dich:a) Dem Bauteil einen Werkstoff zuweisen und dem Werkstoff eine Schraffur.b) Diverse Automatismen, z.B. Makros, um die Querschnitte der (wie bei Dir vorhandenen Schraffur) schneller zu ändern.c) Ähnliche Anfragen hier aus dem Forum suchen und sehen, was Andere so machen. Z.B. mit dem Suchwort "Schraffur" kommt ´ne Menge. Da habe ich auch diesen Beitrag gefunden.Viele GrüßeDetlef------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : HLR für Schraffur
anagl am 16.03.2009 um 19:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von adga: Konkret geht es um die Einstellung HLR für Schraffuren - wozu ist das überhaupt gut, wenn es auf Ja steht.Das ist eine neue Funktionalität von WF4 In WF4 kann man ebenen Volumenflächen eine Schraffur (Füllung) verpassen und mit dieser Option wird geregelt ob die Schraffur getrimmt wird, wenn die Schraffur auch nur teilweise von anderer Geometrie verdeckt wirdSchau Dir in der Hilfe das zugehörige Kapitel an : Entfernung verdeckter Kanten (HLR) für Schraffuren ------------- ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Skizzen Schraffur
Perseverance am 20.11.2008 um 08:41 Uhr (0)
Hallo zusammen,weiß jemand, ob man in eine Skizze, die man in ein prt o. asm einfügt (sagen wir mal einen Kreis), nachträglich in der zugehörigen Zeichnung eine Schraffur in diese Skizze einfügen kann? Habe das heute morgen gehört und wüßte nicht wie. (Weiß selbst, dass man eine schraffierte Skizze über Kosmetik-Skizze-Schraffur.... bekommen kann.) Meine Aufgabe: Wäre daher gut das zu wissen, da wir eine Lehre an ein Profil als schraffierte Skizze anbringen wollen und das Wort "Lehre" in die Schraffur zeic ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |