Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1301 - 1313, 1337 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Schraffur sec.
Pro ENGINEER : Buchse von Schnitt ausschließen, innenliegendes Rohr schneiden
Kincaid am 11.10.2012 um 11:16 Uhr (0)
Ich ging eigentlich davon aus dass wenn ich ein Teil vom Schnitt aussschließe um es ungeschnitten Darzustellen die Schraffuren der Teile darunter nicht angezeigt werden. Ich denke genau das Verhalten das Pro/E hier zeigt, die Schraffur von nicht sichtbaren Teilen anzuzeigen, ist gerade die nicht normungskonforme Art, oder?Ein Stufenschnitt ist nicht machbar da um den Topf herum auch noch Teile sind die alle geschnitten werden sollen, der Topf befindet sich ziemlich genau in der Mitte der Zeichnung und ist ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur
Erich Z am 07.08.2005 um 11:51 Uhr (0)
Hallo!Willkommen im Forum.Kenne Cadenas nicht. Aber denke Du hast das Teil in einem neutralen Format (Endung igs, stp etc aber nicht *.prt.* bekommen). Beim Einlesen erstellt ProE aus den "neutralen" Flächen automatisch einen Solid (daher nicht magenta - wäre bei komplexeren Teilen möglicherweise er Fall). Du hast nun eine Schraube in den Außenabmaßen ohne Gewinde. Wie Du schon richtig festgestellt hast gibst erstellt Du das Gewinde als Kosmetik (ist dann eine magenta Fläche - die aber im Gegensatz zur Flä ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur Fehler
tobu am 07.01.2008 um 09:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von busfahrer83:Schönen Sonntag erst mal.....Meine Aufgabe ist es einige Optimierungen und Änderungen an der Maschine durchzuführen.Deshalb habe ich alle Teile, so wie sie in der Realität aussehen vermessen und so konstruiert. Dass die Freistiche in der Welle nicht normgerecht sind, ist mir auch bewusst. .....Daniel==========================================================Vielleicht schieße ich jetzt übers Ziel hinaus,aber wir sehen bei uns auch immer wieder mal vorhandeneKonstrukt ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffuren in WiFi2
drachenbahn am 04.07.2008 um 22:09 Uhr (0)
Hi Wyndorps,natürlich hat jedes CAD System seine Stärken und Schwächen. Sie müssen aber zugeben, das bei der DIVA einige Features "glücklicher" gelöst sind als bei WiFi2 (z.B. die Sache mit der Schraffur und der Textur, was Darstellung von Gewinde usw. betrifft)andere wiederum sind in WiFi2 wesentlich besser (Flächenverarbeitung). Ausserdem sollte man sich bei der DIVA genauso zu einem sauberen Arbeitsstil zwingen (Selbstdisziplin) wie es WiFi2 fordert. Bei mir galt auch immer die 777 Regel und es gab kein ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bezeichnung bei Mittellinien stört
D_A am 18.03.2007 um 21:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Honigbär:Ja stimmt, da hast du Recht.Am Absatz der Welle fehlen die Körperkanten. Die hab ich dann nachträglich mit Bleistift auf der Zeichnung eingetragen. Wusste ja nicht daß das hier mit Ausschließen geht.Ein Problem hab ich trotzdem noch:War jetzt nochmal in der Zeichnung drin, hab die Schraffur angeklickt - Eigenschaften und dann so lange nächster Querschnitt bis die Welle markiert war.Dann Ausschließen und jetzt sollten ja die Körperkanten am Absatz zu sehen sein, oder?Un ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schnitt durch Assembly
kaengo am 25.03.2006 um 15:26 Uhr (0)
Danke für die Antwort,richtig befriedigen tun mich diese Antworten alle nicht.Entweder ich mache assembly-cuts, zonale cuts oder vereinfachteDarstellungen.Dann habe das Problem, daß ich im drawing irgendwie dieSchraffur auf die Schnittflächen bekommen muß,außerdem wird geschnittenes Gewinde falsch dargestellt.Oder ich verwende die Schnittfunktion (Xsec) im View-manager.Dann stimmen Schraffur und Gewindedarstellung,ich kann aber nur die Teile vom Schnitt aussparen,die auch den Schnitt berühren,und nicht ein ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : DWG Export - Acad Mechanical/Genius
Jumex am 16.02.2005 um 18:01 Uhr (0)
Liebe Pro/E Gemeinde, leider ist es mir auch nach langwieriger, gezielter Suche im Forum nicht gelungen mein Pro/blem zu beheben. Ich möchte gerne meine DRW s nach Acad Mechanical(Schrott mit Rechtschreibprüfung - also ein Ersatz für Word?!) konvertieren. Habe versucht meine dxf_export.pro entsprechend zu modifizieren. Das Problem besteht darin, dass Pro/E mir z.b. den Rahmen und einige andere Objekte gleich einfärbt. Ich benötige keine Strichstärken. Ich möchte lediglich die Zeichnung mit gleichen Farben ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Ausbruch in Ausbruch?!
Seppel am 16.06.2005 um 07:54 Uhr (0)
Guten Morgen miteinander! Ich habe ein Problem, und zwar eines, das sich mal nicht selber lösen lässt  Im angefügten PDF ist ein Schnitt (lokal), der eine Welle enthält. Allerdings muss ich der Schraube, die an der Stirnseite rechts eingeschraubt ist, zusätzlich einen Ausbruch verpassen, was allerdings im Pro/E nicht geht, da sich die Splines schneiden würden. Ich weiß auch nicht wirklich, ob die Vorgenhensweise normgerecht wäre, aber jedenfalls sollte ich irgendwie erreichen, dass sowohl die Lagerung a ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Druckproblem mit WF4 M110
EWcadmin am 23.11.2009 um 12:29 Uhr (0)
Hallo Alois,danke für den Hinweis. Ich habe die M120 bislang auch nur runtergeladen. Ein Test erfolgt mangels Zeit frühestens ab Mitte der Woche. Wenn mich jetzt meine Englischkenntisse nicht ganz im Stich gelassen haben, besagt das Problem, das ProE quasi in Schleichfahrt übergeht wenn man die Eigenschaften (z.B. Abstand und Winkel der Schraffur) eines Querschnitts in der Zeichnung ändert . Das Problem haben wir auch in der WF4 M040 . Das betrifft allerdings nicht nur das Ändern des Querschnitts sondern ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppenschnitt
Ford P. am 03.01.2011 um 14:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von chameleon:Wie ist denn die Lösung, wenn man Teile auschließen möchte aber dennoch eine Schraffur in der Zeichnung haben möchte? Ist das denn überhaupt möglich??Die Lösung ist, dass man den Baugruppenmaterialschnitt eben nicht zu Darstellungszwecken verwendet weil er dazu nicht vorgesehen ist. Das Material wird ja tatsächlich entfernt, da kann man dann nichts mehr schraffieren, das Gewicht, der Schwerpunkt etc. verändern sich, es wirkt sich auf alle Zeichnungsansichten aus, es w ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Abstand einer Schraffur voreinstellen
der berater am 07.05.2013 um 22:13 Uhr (6)
ptc support:"Der Querschnittsparameter DEFAULT_XHATCH_SPACING steuert den Abstand von Schraffuren in neu erzeugten Querschnitten nicht richtig. Es gibt eine lineare Beziehung zwischen der Einstellung des Parameters DEFAULT_XHATCH_SPACING in einem Modell oder einer Modellkomponente, aber der erzeugte Schraffurabstand entspricht nicht dem angegebenen Wert in Modelleinheiten. Es wird stattdessen eine interne (pixelbezogene) Modelleinheit verwendet, die weder Inch noch Millimeter ist, und die sich mit der Mode ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : 2D - Bemaßung an Zeichnung orientieren
pave_it am 10.06.2009 um 14:22 Uhr (0)
Hallo liebe CAD.de-CommunityIch hab mal wieder ein Problem, bei dem mich die Suche "erschlägt" (viel zu viele Ergebnisse, und keines hat was mit meinem Problem zu tun).Hier die Ausgangssituation:Hab die Zeichnung für eine ziemlich komplexe Konstruktion (900 Kes) erstellt und auch schon schön brav bemaßt.Im nachhinein haben wir erfahren, dass auf dieser Zeichnung noch die kritischen Stellen vermerkt werden sollen. Das haben wir mit einer Schraffur (mittel Fläche Schneiden) gelöst.Dieses "Schnittflächenprofi ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffuren in WiFi2
Wyndorps am 04.07.2008 um 09:30 Uhr (0)
Soweit ich mich erinnere, kann man im Startobjekt über Beziehungen so eine Voreinstellung vornehmen z. B. mit DEFAULT_XHATCH_ANGLE 45 und DEFAULT_XHATCH_SPACING 2. Ich habe es aber noch nie gemacht. Wenn man die Querschnitte (was sowieso sinnvoll ist) im Modell (ASM) definiert, kann man dort die Schraffuranpassung vornehmen. Diese wird dann für die danach abgeleiteten Zeichnungsschnitte desselben Querschnittes ebenfalls verwendet. Nach DIN muss jedes Teil einer BG eine andere Schraffur erhalten. Wenn beis ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz