|
Pro ENGINEER : DWG-Export Farben
Redox am 27.04.2009 um 19:27 Uhr (0)
hallo beisammen,ich kämpfe gerade damit das meine exportierten Zeichnungen so aussehen wie unsere alten AutoCAD Zeichnungenich hab mir schon mal die passende export_mapping.pro von einem Beitrag kopiertHauptproblem ist: WEnn ich die Farbe für letter ändere,wird damit alles geändert Schraffur Bemaßungslinien, tabellenfarbenund sogar die Rahmenfarbe...Ist zwar kein Problem aber wär trotzdem praktisch:Kann ich den export so einstellen das die Layer auf die Standard-autocad layer umgemünzt werden? Ich hab das ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schweißbaugruppe organisieren?
maas2005 am 05.09.2005 um 14:36 Uhr (0)
Hallo aihjay,egal ob man Parameter oder den Dateinamen als Zeichnungsnummer verwenden möchte und ob man ein und die selbe oder zwei Nummern für Schweiß- und bearbeitetes Teil verwenden möchte, folgendes Vorgehen funktioniert bei uns sehr gut (egal ob 2000i, i^2, 2001, WF):Die Baugruppe erstellen, welche alle zu verschweißenden Teile unbearbeitet enthält. Ggf. die Schweißnähte erzeugen. Als letztes Teil das zu bearbeitende Teil in der Baugruppe erzeugen und ihm den gleichen Dateinamen geben (ja, Teile und B ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Textur/ Schraffur von Oberflächen in Zeichnung
Frau-PROE am 30.07.2009 um 19:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von JoJoDo1982:remove_cosms_from_xsecs - TOTAL -- ist da ein unterschied zwischen all und total??Jepp!!Bei "Total" werden Kosmetische KEs nur in "Vollschnitten" korrekt behandelt, in "Lokalen" Schnitten bleiben diese vom Schnitt unberührt. Zitat:Original erstellt von JoJoDo1982:draw_cosms_in_area_xsec - NOKorrekt!! Zitat:Original erstellt von JoJoDo1982:Ich erstelle neue Zeichnungen nur mit "leer und Fortmatierung"In der Zeichnung - tools - options sind die paramerter nicht zu find ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : viele Fragen zu der Erstellung von 2D-Zeichnungen/Ansichten
lewian am 21.06.2004 um 03:04 Uhr (0)
Hi! Erstmal vielen Dank für eure Antworten. Ich habe den Rat von Silberpfeil befolgt und mir dieses Buch angeschafft - so weit so gut... Von der Konstruktion her klappt ja jetzt auch soweit alles, aber es gibt noch Kleinigkeiten: Das Einschließen von Sammelflächen funktioniert bei mir nur in einer normalen Ansicht. In einem Schnitt kann ich sie nicht einschließen und das Ding wird immer noch mittendrin angezeigt. Habs schon über #Editieren#Verbundvolumen versucht zu beheben, aber das ließ sich noch nic ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur Fehler
j.sailer am 05.01.2008 um 22:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps: [QUOTE]Original erstellt von j.sailer:[b]... Aber das sieht eben oft in der Praxis in den Firmen ganz anderst aus. Hier sitzen oft schlecht ausgebildete Konstrukteure, die gar nichts dafür können, weil Ihnen der Chef keine Schulung bezahlt, keine Startup-Tools, keine DesignTools usw. zur Verfügung stellt. Diese Leute aber in kürzester Zeit, gute Ergebnisse abliefern sollen. Ich sehe das Tag täglich in verschiedenen Firmen. ...Eben deshalb habe ich meinen Beitrag als ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : schraffur bei stufenschnitt
Wyndorps am 04.12.2006 um 19:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bommy007:Kann man in einem Maschinenbau Studiengang eigentlich nicht ein bisschen mehr Zeichnungserstellung behandeln? Das würde den armen Zeichnern eine Menge Erklärerei sparen, wenn mal wieder ein neuer Dipl. Ing. anfängt. Wenns nach mir ginge sehr gerne! Aber ich bitte eines zu bedenken:Was lassen wir dafür in der Ingenieurausbildung weg, wenn wir immer politisch gezwungen werden die gleiche Ausbildung mit meist mehr Inhalt (die ganze Simuliererei wird z. B. immer mehr!) in ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mapkey Schraffur ändern
Ford P. am 25.10.2010 um 23:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Baumeister25:Hab leider noch zu wenig Ahnung wie ich so einen Mapkey hinbekomme.Ok, hier die Kurzanweisung:Die Zeiten in denen man die Mapkeys praktisch aus dem Kopf eintippen konnte sind leider vorbei, auch wenn es in einigen Bereichen noch klappt, wie auch hier teilweise bei dem Schraffurmapkey.Das Menü zum erzeugen von Mapkeys findest du in der Menüleiste unter Tools-Mapkeys. Bevor du aber damit loslegst stell den Ausgangszustand her aus dem du Aufzeichnen willst. In diesem ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/E - SolidWorks
Beere am 17.08.2005 um 21:56 Uhr (0)
Nun ja Xantes, dann will ich mal versuchen, denn das ist ja die Herausforderung die es gilt anzunehmen Ich hoffe sehr das es mir gelungen ist, im Rahmen der Fragestellung wertfrei zubleiben.Es gibt da jetzt WF2 (in Deinem Profil steht 2001), das ist tatsächlich bedienerfreundlicher als die 2001. Nicht der letzte Schrei aus Paris aber bedienerfreundlicher. OK. In manchen Ecken auch verschlimmberssert, aber das kommt sicher bei jedem Softwarehersteller mal vor und ist auch noch vom befinden des User ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ist ProE für Hochbaukonstruktion geeignet?
Bauigel am 09.06.2003 um 22:59 Uhr (5)
Hallo ProE-ler,kann man ProE für den allgeminen Hochbau einsetzten? Seit einigen Wochen stöbere ich ab und zu in diesem Forum, weil ich auf der Suche nach einer geeigneten Software bin mit der man Gebäude und allgemeine Hochbaukonstruktionen virtuell erstellen kann. Wir sind ein kleines Ingenieurbüro für Bauwesen, das vom Entwurf (Architektur) über die Tragwerksplanung bis zur Fertigungsplanung (Detailplanung) alle Bauplanungsphasen abdeckt. Unsere Objekte sind Wohngebäude, Hallen, Schulen u. Gewerbebauten ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wie wird die Zukunft?
giatsc am 14.03.2003 um 13:00 Uhr (0)
@ScanC Hallo nochmals! Ich wollte es eigentlich lassen, auf deinen gut dokumentierten Beitrag nochmals zu antworten, aber nun kribbelts mich doch, und ich hab grad ein wenig Zeit... Ich kenn Dein Statement aus der Praxis sehr gut, gebe seit 1996 unter anderem auch selber Pro/E Kurse.... Dir ist also eine tolle Texteigabe, eine schöne Vermassungsdialogbox und eine "sexy" Schraffuroption wichtig. Treffer: Du bist bei Pro/E falsch, und hast definitiv viel zu viel Geld ausgegeben. Du solltest zu Turbo-CAD, Vel ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ist ProE für Hochbaukonstruktion geeignet?
Martin König am 15.03.2006 um 11:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Bauigel:Hallo ProE-ler,kann man ProE für den allgeminen Hochbau einsetzten? Seit einigen Wochen stöbere ich ab und zu in diesem Forum, weil ich auf der Suche nach einer geeigneten Software bin mit der man Gebäude und allgemeine Hochbaukonstruktionen virtuell erstellen kann. Wir sind ein kleines Ingenieurbüro für Bauwesen, das vom Entwurf (Architektur) über die Tragwerksplanung bis zur Fertigungsplanung (Detailplanung) alle Bauplanungsphasen abdeckt. Unsere Objekte sind Wohngebä ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schriftfeld: aktualisiert nicht den richtigen Namen
Wyndorps am 02.07.2008 um 19:37 Uhr (0)
Das ist ja eine tolle gedankliche Konstruktion, aber macht das Sinn? Wenn der Kunde die Änderungshoheit behalten soll, braucht er Pro/E zum Ändern, oder er bekommt sowieso nur einen Satz mehr oder weniger toter Daten, von mir aus auch als einzelne Zeichnung, z.B. in Autocad oder anderen Fremdsystemen. Hat der Kunde Pro/E wird er über kurz oder lang, da er die Änderungshoheit ja explizit haben wollte, die Konstruktion auch in seine Pro/E-Umgebung einpflegen. Sonst geht der Änderungsdienst nämlich gründlich ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verbesserungsvorschläge 50 wichtige
weko am 04.04.2008 um 15:00 Uhr (0)
Schlagworte : Enhancement
Logger
Request
gibt es eine Untergruppe für Verbesserungsvorschlägedenn es werden immer globale Sachen programmiert (bei einer Messe erzählte mir ein Verkäufer, das man in Proe den Abstand der Sitzreihen im ICE mit einem Mausklick ändern kann) wahnsinnund die alltäglichen Kleinigkeiten, die bei anderen Systemen schon jahrzehnte gelöst sind, ärgern mich täglich.man könnte hier auch informieren, was in neueren Versionen (Wildfire 4)schon verwirklicht ist.1)Bemassungsvariablen sollten wie Masse änderbar sein und im Skizzier ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |