|
Pro ENGINEER : Schraffierte Skizzen
Claudi am 28.04.2010 um 09:39 Uhr (0)
Hallo zusammen!Folgendes Problem: Ich habe eine Skizze mit Schraffur. In der Zeichnung wird die Schraffur jedoch nur angezeigt, wenn ich die Ansichtsdarstellung auf "Drahtgitter" umschalte. Ich möchte aber bei "Sichtbare Kanten" bleiben und die Schraffur trotzdem sehen. Jemand ne Idee? config-Option?Gruß, Claudi
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teil aus Schraffur ausschließen
cadubr am 30.05.2011 um 10:15 Uhr (0)
Hallo,wir haben auf Creo Elements/Pro (Wildfire) 5.0(M080) umgestellt, danach ergibt sich für uns folgendes Problem: Um ein Teil aus der Schraffur auszuschließen, Doppelklick auf die Schraffur, mit "weiter" Teil ausgewählt und die Option ausschließen angewählt. Danach müsste das Teil, wie in WF 3.0 aus der Schraffur ausgeschlossen sein. In WF 5.0 passiert jedoch nichts, das Teil bleibt weiterhin schraffiert. Ist dieses Problem bekannt, oder kennt Jemand eine Lösung!------------------GrußCADUBR
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur im Part zuweisen
proE-Nutzer am 14.01.2009 um 09:05 Uhr (0)
Hallo Zusammen.Ist es möglich in der WF2, unabhängig von Materialzuweisungen, einem Part eine definierte Schraffur zuzuweisen? Diese Schraffur soll in der Zeichnung, egal wie oft geschnitten, immer angezeigt werden.Ich will mir nämlich die lässtige Schraffurenzuweisung in der Zeichnungserstellung ersparen.Vielen Dank für Eure Hilfe.Andi
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur
cad-shark am 20.02.2003 um 22:23 Uhr (0)
Hi homi, wie geht das genau in der asm die Schraffur ändern? Funktioniert dies auch noch wenn ich in der Baugruppe nur ein Teil ersetze, dass dann die Schraffur erhalten bleibt und ich nur diese die Schraffur des neuen Teils definieren muss? Gibt es auch eine Möglichkeit über eine Einstellung nur Schraffuren unter 45° oder 135° zu erstellen, damit ich evtl. nur die Abstände verändern muss? Und weil ich schon dabei bin, gibt es die Möglichkeit bei der Verwendung von unterschiedlichen Maßstäben die Schraffur ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur einzelner Bauteile
lrt79333 am 01.02.2012 um 15:11 Uhr (0)
Das klappt leider nicht so wie man es sich vorstellt. Sobald ich die Schraffur vom Bauteile ausschließe, wird unter anderem die Schraffur vom Steg entfernt.Das soll´s eben nicht. Über X-Bereiche hab ich es auch versucht. Leider vergebens.Danke trozdemJoe
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Phantomdarstellung in Zeichnung
U_Suess am 07.07.2004 um 12:58 Uhr (0)
IMHO nicht, da wirst Du wohl die Schraffur bearbeiten müssen. RMT auf die Schraffur, Eigenschaften bearbeiten und dort für die jeweiligen Komponenten die Linienart ändern. Evtl. kannst Du Dir die Schraffur auch abspeichern und dann bei den gewünschten Komponenten wieder einladen. ------------------ Gruß U. Süß Don t panic, you work with Pro/E! (Thomas alias giatsc)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnittdarstellung/Normteile
Manfred am 31.07.2001 um 15:47 Uhr (0)
Hallo, in der ProE-internen Datenhaltung sind alle Körper nur Kurven, Kanten, Punkte, Flächen usw. Deshalb werden im Baugruppenschnitt alle Körper geschnitten und man muß mit Hand die auswählen, die keine Schraffur haben sollen (geschnitten bleiben sie weiter). Da die automatische Schraffur, die ProE im Baugruppenschnitt erzeugt, sowieso in der Regel nachgearbeitet werden muß, ist es gleich, ob man die Schraffur der Komponente ändert oder sie aus der Schraffur ausschließt. Gruß Manfred
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur
U_Suess am 23.01.2006 um 16:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von stefela: Die Außenkontur der Schraffur hat sich geändertWenn die Schraffur eine geschlossene Kurve im Modell ist, dann kann man die doch umdefinieren (wie andere Kurven auch).Falls es sich natürlich um die gepfuschte Schraffur in der Zeichnung (aus 2D-Elementen handelt), dann wirst Du nicht umhin kommen, diese zu löschen und neu zu machen. (Da solltest Du es natürlich dann mit der besseren Variante mittels Kurve im Teil versuchen.)------------------GrußUdo Keine Panik, ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur Fehler
busfahrer83 am 04.01.2008 um 12:42 Uhr (0)
Auf dem Bild ist das eine Lager nicht ausgeschlossen da ist dann die Schraffur richtig.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur als Kreis
os am 27.09.2002 um 20:18 Uhr (0)
Hallo Rolo 1. Sizzierter Kreis Kreis skizzieren Kreis selektieren (wird rot) Menü Editieren - Füllen - Schraffiert oder durchgehend - Namen für Schraffur angeben fertig 2. Geometrie verwenden Menü Werkzeuge - Kante verwenden - Kanten die den Kreis bilden auswählen - Erzeugte 2d Linien die den Kreis erzeugen (werden rot) - Menü Editieren und fortfahren wie unter 1 beschrieben. Achtung Schraffur mit Menü Ansicht - AnsichtBezieh - Schraffur mit Ansicht verknüpfen Gruß O ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur Fehler
busfahrer83 am 04.01.2008 um 13:30 Uhr (0)
Blickrichtung umschalten sieht noch schlimmer aus. Da sieht man gar keine Lager, sondern nur deren Schraffur. Hatte ich schon probiert.Mit dem Gewinde hab ich keine Probleme bei der Nutmutter stört mich die Schraffur.Trotzdem Danke für eure Mühen[Diese Nachricht wurde von busfahrer83 am 04. Jan. 2008 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 Schweissschraffur.wmv.txt |
Pro ENGINEER : geschweißte Bauteile Schraffur
Wyndorps am 24.04.2017 um 17:52 Uhr (1)
Ja.In der Zusammenbau.asm den Schnitt auswählen, RMT Schraffur editieren, dann aus der Schweißbaugruppe alle Komponenten wählen (erste Komp., letzte mit Shift-Taste) , Schraffur aus Bibliothek verwenden aktivieren, z.B. ansi31 wählen, Winkel und Skalierung anpassen.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Oberflächenstruktur
U_Suess am 09.10.2007 um 15:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von berla:.. dann wird automatisch die Option "Schraffur" deaktiviert. ... soweit hatte ich es nicht getestet, da ich sonst über Kurven gegangen bin. Dort kann man in den Eigenschaften auch auf Schraffur umstellen. Leider geht auch die Skizze nicht mit der Schraffur projizieren.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |