|
Pro ENGINEER : Schraffur für Mauer
Maino am 23.05.2002 um 14:29 Uhr (0)
Hallo, kann mir jemand mitteilen, wo ich eine Art Schraffur erhalte zur Kennzeichnung einer Mauer? Gruss Maino
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Skizzen Schraffur
U_Suess am 20.11.2008 um 08:47 Uhr (0)
Wenn du eine geschlossene Kurve skizziert hast, dann kannst du nach der Erstellung die Kurve mit einer Schraffur versehen.Kurve auswählen, RMT, Definition editieren, dort den Reiter Eigenschaft auswählen und einen Haken bei Schraffur setzen------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • 7er-Regel • Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Abstand einer Schraffur voreinstellen
Murx24 am 07.05.2013 um 14:23 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich hätte da mal eine Frage. Kann der Abstand der Schraffur eines Schnittes voreigestellt werden,bzw. über welchen Systemparameter wird dieser gesteuert.Bitte um Hilfe!!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wildfire: Schraffur aussparen-Parameter
wisacad am 14.07.2003 um 11:21 Uhr (0)
Hallo! Unter Wildfire gibt es im Zeichungsmodus ja endlich die Möglicheit um Bemassungen und Texte herum die Schraffur auszusparen. Es nervt allerdings, wenn man jedes Maß antippen muss und den Schalter setzen muss. Gibt es dafür vielleicht einen Parameter in der Config.pro mit dem man auch gleich den Wert grundsaetzlich festlegen kann (es soll bei allen Maßen immer die Schraffur ausgespart werden) ? Vielen Dank für eure Hilfe ! servus WisaCad
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur-Abstand von Kurven oder Kosmetik im Teil
Lutz Lembach ME am 20.02.2003 um 14:56 Uhr (0)
Hi Alois, ich ignoriere mitlerweile das Problem da ich die Kosmetik eh nur für die Zeichnung benötige und dort die Schraffur änderbar ist. ------------------ Gruß Lutz
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF2 - Zeichnungserstellung --> Schraffur nicht anwählbar!!!
wauzzz am 24.08.2006 um 09:22 Uhr (0)
Ham wa alles durch..... ick könnt speicheln, die Suche "Schraffur Problem" hat auch nur diesen einen, für uns vernünftigen Beitrag hervorgebracht!MfG Sven/wauzzz------------------Fragen ist SILBER ----- SUCHEN ist GOLD ---- WISSEN IST MACHT
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffurarten
Martin Scherrer am 24.01.2002 um 08:22 Uhr (0)
Hallo Möchten gerne die Schraffur ändern. Finden jedoch nicht die geeignete Schraffur für Kunstoff etc. Hat jemand eine erweiterte Normgerechte Schraffurliste? Merci Martin Scherrer
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : schraffur bei stufenschnitt
U_Suess am 28.11.2006 um 20:05 Uhr (0)
In welcher Vorschrift steht, dass ein Teil in einem Schnitt zwei Schraffur haben soll Schließlich identifziert man ja die Teile an der Schraffur.BTW: Bevor man eine Zeichnung vom Modell unabhägig machst, um darin rumzupfuschen, sollte man besser überlegen, wie man die Zeichnung oder das Modell so bearbeitet, dass es auf der Zeichnung paßt. Schließlich möchte man ja die Schraffurlinien bei der nächsten Zeichnungsänderung nicht erneut von Hand stutzen, oder? ------------------GrußUdo Keine Panik, Du ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffuren in WiFi2
drachenbahn am 04.07.2008 um 08:55 Uhr (0)
Vielen dank für die, wenn auch nicht befriedigende Antwort.Ich finde es erstaunlich zu welchen Verrenkungen man sich Zwingen lässt nur um einigermaßen ordentliche Unterlagen zu erstellen. Das mit dem ausschließen lässt sich ja noch vertreten, das ich aber jedem Teil in jeder Ansicht wieder die Schraffur zuweisen muss finde ich schon ganz schön heftig. Normalerweise soll ich doch innerhalb der Baugruppen die Teile an der Schraffur identifizieren. Dann die Art der automatisch vergebenen Schraffur. Laut Hoi ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Schraffur im ausgeschlossenem Bauteil
TZ09 am 05.01.2012 um 08:49 Uhr (0)
Hallo; und ein frohes neues Jahr!Ich will eine Zeichnung einer Baugruppe im Schnitt erstellen, in der die Normteile nicht geschnitten sind. Im Anhang (Bild 1) die Mutter, die über "Schraffur - Ausschließen- Bild aktualisieren" voll dargestellt wird.Das Problem besteht jetzt darin, dass die Schraffur, des dahinter liegenden Hebels durch die Mutter sichtbar ist.Ich habe schon alles versucht was mir einfällt; Aktualisieren, den Schnitt in der Ansicht nochmal neu legen, sogar die Zeichnung habe ich nochmal kom ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Schraffur im ausgeschlossenem Bauteil
TZ09 am 05.01.2012 um 08:49 Uhr (0)
Hallo; und ein frohes neues Jahr!Ich will eine Zeichnung einer Baugruppe im Schnitt erstellen, in der die Normteile nicht geschnitten sind. Im Anhang (Bild 1) die Mutter, die über "Schraffur - Ausschließen- Bild aktualisieren" voll dargestellt wird.Das Problem besteht jetzt darin, dass die Schraffur, des dahinter liegenden Hebels durch die Mutter sichtbar ist.Ich habe schon alles versucht was mir einfällt; Aktualisieren, den Schnitt in der Ansicht nochmal neu legen, sogar die Zeichnung habe ich nochmal kom ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur 45°
Peddersen am 10.05.2007 um 12:40 Uhr (0)
Hallo,wir haben unserem Startteil 2 Parameter verpaßt um schon mal eine grobe Richtung für dir Schraffur zu bekommen. Bei großen Baugrupen mit 2000 und mehr geschnittenen Teilen ist ProE schon mal ganz gern abgestürzt.------------------Gruß aus dem Norden
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 2D/Schraffur wegnehmen
anagl am 05.05.2010 um 19:13 Uhr (0)
In der Zeichnung die Schraffur anklicken Rechte Maustaste Eigenschaften und dann die Funktion wegnehmen oder vom Schnitt ausschließen (Ich hoffe dass ich die Menüpunkte noch richtig im Kopf habe)BTW: Herzlich willkommen im Forum------------------Servus Alois
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |