Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 235 - 247, 1337 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Schraffur sec.
Pro ENGINEER : Schraffur Starteinstellung geändert
holligo am 26.01.2012 um 10:18 Uhr (0)
Liebe Leuts,mit Update auf die neue Wochenversion M190 hat sich derStandard (Linienstil) für die Schraffur umgestellt -von solidfont auf dashfont.An welcher Stelle kann ich das zurücksetzen?EDIT!Ich beschreib es mal genauer - das Problem stört beim Arbeiten.wenn ich im Modell in vorhandenen Baugruppen und Bauteilen einen Schnitt neu erstelle,zeigt ProE diesen Schnitt mit Schraffur-Vorschau an.Erst damit kann ich in der Zeichnung diesen Schnitt darstellen - und nun sehe ich, daß er diesen Schraffur-Stil übe ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur komplett entfernen
marc.s am 08.03.2005 um 15:33 Uhr (0)
Hallo. Dieser Baugruppenschnitt ist quasi eine Entwurfsansicht eines Getriebes. Da ich aber mehrere Querschnitte durch das ganze Getriebe legen muss, denke ich, ist es schwer, jedesmal einen Baugruppenschnitt anzulegen bzw. zu unterdrücken. Ich möchte in diesem Schnitt allerhand Maße einblenden/eintragen, und die Schraffur in dem Schnitt verbraucht da sehr viel Platz, den ich für Notizen, etc. besser nutzen könnte. Ich dachte, vielleicht gibt es ja in den config-Dateien ne Option, die die Schraffur unterd ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur einzelner Bauteile
Holger.S am 01.02.2012 um 15:39 Uhr (0)
In deinem Bild sind doch alles Einzelteile die zu einer Baugruppe zusammengebaut wurden? Wenn du zusammenhängende Teile hast, dann kannst du ohne Tricksen die Schraffur nicht weg bekommen. Du müsstest dann die Schraffur vom Teil entfernen und manuell in mühsamer Kleinarbeit die Schraffur auf die zu schraffierten Flächen legen. Das ist meines Erachtens Pfusch, damit sollte man auch im Studium nicht anfangen. Also die Baugruppe vernünftig aus solide modellierten Einzelteilen aufbauen, in der Baugruppe mittel ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur in Drawing
highend11 am 14.11.2002 um 14:23 Uhr (0)
Hallo zusammen, Ich ändere eine Schraffur (Absatnd) in der Zeichnung, speicher diese Zeichnung ab und nehme Sie aus dem Arbeitsspeicher. Bei nächsten Aufrufen der Zeichnung habe ich wieder den alten Abstand und nicht den geänderten. An was kann das liegen.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schnittableitung
JoJoDo1982 am 18.05.2010 um 11:33 Uhr (0)
Hallo, wenn du deine Versuche durchgeführt hast mit der Schraffur hast du die Ansicht komplett neuch durchrechnen lassen?ProE bekommt nicht immer die Änderung einer Schraffur bei sehr großen Baugruppen mit.Ich stelle die Ansichtsdarstellung auf Drahtmodell damit er sich alles noch mal durch den Kopfgehen lässt. Danach wieder auf die gewünschte Darstellungsart zurückstellen. Bewirkt manchmal wunder. Ich habe mir dein Bild angeschaut. Welche Schraffur willst du genau ändern?Wenn gar nichts hilft hilft 2D man ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schnittdarstellung von Baugruppen.
Jan Arndt am 08.04.2005 um 13:28 Uhr (0)
Hallo Daniko, einfach Schraffur anwählen, Eigenschaften - nacheinander die enzelnen Teile durchklickern ( bei Bedarf Schraffur ändern) bei den Normteilen/Wellen etc. Ausschließen anwählen. Schönes Wochenende noch. ------------------ Jan Arndt

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur oder Flächen schattieren im Zeichnungsmodus
byps am 08.08.2002 um 07:55 Uhr (0)
Hallo Calle, versuch´s mal über "Ändern Schraffur". Da kannst du den entsprechenden Querschnitt wählen (entweder durchklicken mit "Nächster" o. "Vorheriger") oder direkt anwählen ("Wähle Querschnitt") und dann entweder die Schraffurparameter ändern oder Füllen wählen. Bei Querschnitten in einem Halbschnitt oder Teilschnitt funktioniert das Füllen von Querschnitten meines Wissens nach aber nicht. Eine andere Möglichkeit wäre, die Schraffur direkt im Bauteil bzw. in der Baugruppe zu ändern (Ich glaube auch ü ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur kopieren
DanG am 24.10.2008 um 09:25 Uhr (0)
Hallo Markus,das mit dem intelligent bezog sich auf unterschiedliche Winkel der Schraffur bei angrenzenden Flächen. Das Wort "intelligent" entnahm ich aus der ProE Hilfe zum Thema.Mit 1x-halbieren meinte ich den Schraffurabstand, 1x auf halbieren klicken.Die eigentliche Frage ist: Wie kann ich 12 Linsen eine abgespeicherte Schraffur zuweisen. Man kann meines Wissens nur die Schraffur von einem Teil anwählen / Aufrufen / Anklicken / Bestätigen / Nächste / Aufrufen usw. Dann weiß ich, dass unsere abgespeiche ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Ausbruch erstellen
highend11 am 17.04.2003 um 11:26 Uhr (0)
Hallo Schneeball, du kannst für einzelne Bauteile Deine Schraffur ausschliessen. Schraffur wählen, rechte Maustaste Eigenschaften, hier kannst Du nun durch die einzelnen Schraffuren schalten und die nicht benötigten ausschliessen.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur des Cosmetic Sketches wird nicht angezeigt
mat-HH am 07.08.2009 um 15:24 Uhr (0)
Danke für das Teil und die Zeichnung! Beides konnte ich öffnen, aber wie zuvor kann ich die cosmetic nicht ändern.Wie die Schraffur auf die Fläche kommt, ist mir allerding weiterhin ein Rätsel.Was bedeutet eigentlich "SPR"?GrußMatthias

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur unerwünscht
hagen123 am 05.09.2008 um 14:22 Uhr (0)
... ich habe das so verstanden, daß Normteile sogar von der Schraffur automatisch ausgeschlossen werden sollen (also als volle Körper dargestellt werden sollen).Ich würde sagen, auf deine üppigen Belohnung wirst Du wohl sitzen bleiben!... so long

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur doppelt/ Füllen verweigert
Pro Andrea am 02.07.2002 um 09:26 Uhr (0)
Danke, das mit den 2 Schraffuren hat sich erledigt, ich hatte das Teil 2mal eingebaut, 1mal als ZSB und einmal das Einzelteil. Aber das mit dem Füllen ist mir ein Rätsel. Es ist eine Ansicht mit einem Vollschnitt, und den kann ich normalerweise mit Ändern-Schraffur-Füllen ausfüllen

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : 2D-Schraffur explodieren??
Pam am 24.04.2007 um 11:45 Uhr (0)
Hallo,arbeite grad in Zeichnungen:kann man eine 2D-Schraffur explodieren? Und wie?Oder wie schraffiere ich z.B. eine Litze,ohne daß ich einen Schnitt erstellen muß?

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz