|
Pro ENGINEER : schraffuren in skizzen und kosmetikas
aarsar am 31.10.2006 um 11:30 Uhr (0)
hallo,zu den o.g. problemen eine weitere frage:hat schon mal jemand eine kosmetik oder kurve mit schraffur in einer vererbung verwendet?konkreter fall: der kurvenzug mit schraffur wird auf eine folie gelegt. damit soll die darstellung in einzelnen ansichten einer zeichnung gesteuert werden. anschließend wird das teil in ein neues teil "vererbt". dort sind die folien mit den zugewiesenen kurven vorhanden. beim ausblenden sind die berandungskurven verschwunden, die schraffur aber bleibt sichtbar.noch schlimm ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teile von Schnitt ausschließen
klucky am 06.03.2007 um 17:15 Uhr (0)
Hallo! Ich habe in Wildfire 3 M050 das selbe Problem. Ich habe in 3D einen Schnitt durch 2 Teile (in einer Ebene) gelegt und würde jetzt gerne das eine Teil vom schnitt Ausschließen. Ich habe es schon mit Schraffur ausschließen probiert aber damit Klappt es bei mir nicht, das Teil wird trotzdem geschnitten es wird halt nur keine Schraffur angezeigt. Und über ansicht-darstellung-bauteildarstellung kann ich die teile irgendwie nur komplett ausblenden. Kann mir wer von euch vllt erklären wie ich das hinbekomm ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur neu erstellen
jfr am 11.12.2007 um 12:16 Uhr (0)
Mahlzeit proEten!gibt es Neues bei Glasschraffuren?grusz jfr
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vollschrift
der berater am 27.10.2004 um 18:02 Uhr (0)
wenn du beim schraffur editieren bist, versuche doch mal die funktion füllen zu benutzen.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gravur schraffieren
hagen123 am 30.01.2004 um 22:41 Uhr (0)
... beim verschieben der views gibt es aber keine probleme, die schraffur bewegt sich mit!!! ... so long
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ausbruch - Mal geht s mal nicht :-/
laorea am 05.05.2004 um 16:02 Uhr (0)
Hallo folgendes Problem: Habe meine Baugruppe mit Schnitt A-A voll geschnitten. Die Wellen und den Planetenträger habe ich von der Schraffur ausgenommen (Detail-ändern-schraffur) dann habe ich den Planetenträger als ausbruch geschnitten (B-B). Im grünen Kreis zu erkennen. Nun habe ich noch eine Passfeder nachträglich eingebaut. JEtzt wollte ich die Welle auch noch als Ausbruch darstellen (ist in Schnitt A-A ausgeschlossen) Ich kann ohne Probleme die Berandung (Ansicht-ändern-Berandung-Ausbruch hinzufünge ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppenschnitt anpassen
Wyndorps am 17.06.2007 um 16:18 Uhr (0)
Jetzt noch einmal ganz langsam und der Reihe nach!1. Ungeschnittene Elemente im Baugruppenmaterialschnitt des 3D-Modells:das geht nur über einen echten Materialschnitt mit Ausschluß der entsprechenden Bauteile. Das hat aber nichts mit der normierten 2D-Schnitt-Darstellung zu tun. Hier wird tatsächlich Volumen entfernt. Daher gibt es in der 2D-Darstellung außer bei den ausgeschlossenen Teilen bei gleicher Schnittlage keinerlei Schraffur mehr.2. Querschnitt im Baugruppenmodell:Bei einem Querschnitt (über Ans ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stufenschnitt Komponenten vor der Schnittlinie werden gezeigt
atti am 27.05.2010 um 13:50 Uhr (0)
grade getestet: kann das Verhalten bestätigen. Komponente bleibt nach ändern der Schnittlinie sichtbar.Nur hab ich grad dabei was anderes festgestellt: vor dem Ausschließen der Komponente habe ich gesehen das die Schraffur falsch angezeigt wird. Und zwar Kreuzweise - obwohl ich diesen Stil nicht vorher irgendwie so festgelegt habe.Siehe Bild "schraffur_falsch"es liegen auch keine zwei Teile übereinander oder so.mache ich einen planaren Schnitt durch den gleichen Teil wird die Schraffur richtig angezeigt ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 schraffuren.zip |
Pro ENGINEER : schraffur für holz u. gummi
Placebo am 06.12.2001 um 12:39 Uhr (0)
hi quilmes,hab dir ´n paar schraffuren angehängtgruß, placebo
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffierung verändern
JoJoDo1982 am 02.12.2009 um 13:40 Uhr (1)
Die schraffur kann nur unterschiedlich dagestellt werden, wenn diese unterschiedliche Teile sind.Sonst gehts nicht!!Gruß Johannes
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : gewindekosmetik im Schnitt einer Zusammenbauzeichnung
ich am 25.06.2001 um 21:59 Uhr (0)
genau dahin ziehlt meine frage wie kann ich den bolzen aus dem schnitt nehmen? oder muss ich die schraffur nachträglich entfernen?
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : schraffuren in skizzen und kosmetikas
hagen123 am 06.06.2003 um 12:00 Uhr (0)
oh man, jetzt habe ich mich total verzettelt.ich wollte ja die schraffur im teilemodus aendern, in der zeichnung geht es ja aber pro/e uebernimmt es nicht in den teilemodus.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur neu erstellen
stefanglass am 22.08.2007 um 11:59 Uhr (0)
Hallo Jan,hier wurde mal eine Glasschraffur eingestellt. Die sieht allerdings ein wenig anders aus, als Deine "orginale".Wie man Schraffuren selber erstellt, wüßte ich auch gerne Gruß Stefan
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |